soll der VSV halt in der Kärntner Division 1 spielen, is auch super bzgl. Reisekosten und Grenzübertritte brauchens auch nicht.
...bin mir ned sicher, weil Tauerntunnel is arg teuer und Osttirol ist auch irgendwie Ausland
soll der VSV halt in der Kärntner Division 1 spielen, is auch super bzgl. Reisekosten und Grenzübertritte brauchens auch nicht.
...bin mir ned sicher, weil Tauerntunnel is arg teuer und Osttirol ist auch irgendwie Ausland
nun ich denke es wird von politischer Seite langsam Zeit KLartext zu reden. es ist allen klar dass die Situation sich wieder schlagartig ins Negative ändern kann, nur bei jetzigen Stand gehören Vorgaben her , um Entscheidungsgrundlagen für die Liga und Vereine zu haben.
Inzwischen darf ja eh Hinz und Kunz umherreisen wie sie wollen. das beginnt bei den Pflegerinnen ( absolut wichtig und wertvoll keine Frage) über Erntehelfer, Jagdbesitzer bis hin zum armen 29 jährigen Buben ,der seine Mutter am Muttertag besuchen will. Alles ok und einiges auch enorm wichtig keine Frage. Im Sport waren die Fussballer mehr oder weniger die ersten ( zumindest bei unserem Nachbarn und unsere Liga wird folgen), die in dieses Privileg kamen, wenn man es so nennen will. und dies unter zurechtem Unmut anderer Mannschafts und Einzelsportler teilweise aus Sportarten, bei denen beim besten Willen keinen anstecken kannst , wenn das Elefantenbaby mitführst.
und ehrlich gesagt mit einigen Vorkehrungen kann ich es auch im Eishockey zu einem sehr hohen Prozentsatz ausschließen
zunächst einmal gehört geregelt wie fortgesetzt wird, wenn ein Land/Verein auf Grund einer "zweiten Welle" ausscheiden muss. damit dann nicht beim Auftreten dieses Falles erst begonnen wird herumzustreiten
medizinische Vorsichtsmaßnahmen wären ebenfalls recht leicht umzusetzen . von den tesungen einmal abgesehen ,wären dann folgende Maßnahmne sicherlich machbar und finanziell umsetzbar
Erweiterung der Spielerbänke oder zweireihiges versetztes Sitzen ( oder zumindest eine gewisse Auflockerung) , längere Visiere , muss ja kein Vollvisier sein, ist im Handel auch erlaubt. Kampfgericht /zeugwarte udn Masseure mit MNS . Desinfektion der Spieler und Strafbänke,Spielerbänke in den Drittelpausen Desinfektion der Kabinen . keine Traubenbildung bei Torjubel. Spucken vermeiden so gut es geht, Mundspülungen in einem Eimer entsorgen ,rigorose Strafen bei roughing bzw eventuell auch schon beim Ansatz. komplette Aufhebung Regionsschutz, Schulungen im benchmanagment und die Überwachung des selbigen. Aussetzung von Begleitpersonal für den Spielablauf. , das wären jetzt einmal einige Maßnahmen , die relativ einfach umzusetzen wären. man müsste dann hiezu einen Arbeitskreis bilden, um hier noch weitere Ideen einzubringen.
bei den Zusehern könnte ich mir vorstellen, dass sich bei den meisten Vereinen ausgehen davon dürfte, dass man mit den verkauften Abos weit bis annähernd unter der Hälfte der Hallenkapazität bleiben wird. abgesehen davon, dass ich glaube,dass die Vorschriften bis dorthin ohnehin gelockert werden. glaube ich, dass man fast überall mit dem Aboverkauf dann in 3-4 Wochen beginnen könnte.
damit wäre abgesehen vom Linzertrallala für die Liga zumindest einmal eine Grundlage vorhanden.
wie es dann wirtschaftlich bei zwei drei Vereinen aussieht, sollte sich dann zu einem hohen Porzentsatz auch in 3-4 Wochen abschätzen lassen können.
teilweise aus Sportarten, bei denen beim besten Willen keinen anstecken kannst
sagst mir die sportarten die da drunter fallen. und die nicht jetzt schon oder am 15. mai anfangen können.
Erweiterung der Spielerbänke oder zweireihiges versetztes Sitzen
dir ist schon klar wie lang dann eine spielerbank sein müsste. rechnest pro spieler ungefähr 2 meter zum sitzen und für den abstand dann brauchst bei 15 spielern eh nur geringe 30 meter für die spielerbank. eine zweireihige spielerbank geht sich wo in unseren eishallen aus? und wer würde den umbau bezahlen?
Wie wärs mit einer PS4-Liga? ... jeder Spieler hat seinen Charakter, seinen eigenen Controller (wird natürlich in jeder Drittelpause desinfiziert), keine Reisekosten oder Grenzprobleme, Publikum in Hühnerboxen mit Plexiglas - Hmmm - mit dem Bier könnts problematisch werden (virtuelles Corona???), ...
Aja, mit Sony als Hauptsponsor und bet at home als sinnbildlicher Namenssponsor, wären auch alle Geldsorgen für die Vereine passé und unsere nebligen Nachbarn hätten dann auch einmal eine -ähem- nicht so "rustikale" Halle!
Und für alle die den Schmäh hinter der Sache nicht verstanden haben ein großes
Alles anzeigennun ich denke es wird von politischer Seite langsam Zeit KLartext zu reden. es ist allen klar dass die Situation sich wieder schlagartig ins Negative ändern kann, nur bei jetzigen Stand gehören Vorgaben her , um Entscheidungsgrundlagen für die Liga und Vereine zu haben.
Inzwischen darf ja eh Hinz und Kunz umherreisen wie sie wollen. das beginnt bei den Pflegerinnen ( absolut wichtig und wertvoll keine Frage) über Erntehelfer, Jagdbesitzer bis hin zum armen 29 jährigen Buben ,der seine Mutter am Muttertag besuchen will. Alles ok und einiges auch enorm wichtig keine Frage. Im Sport waren die Fussballer mehr oder weniger die ersten ( zumindest bei unserem Nachbarn und unsere Liga wird folgen), die in dieses Privileg kamen, wenn man es so nennen will. und dies unter zurechtem Unmut anderer Mannschafts und Einzelsportler teilweise aus Sportarten, bei denen beim besten Willen keinen anstecken kannst , wenn das Elefantenbaby mitführst.
und ehrlich gesagt mit einigen Vorkehrungen kann ich es auch im Eishockey zu einem sehr hohen Prozentsatz ausschließen
zunächst einmal gehört geregelt wie fortgesetzt wird, wenn ein Land/Verein auf Grund einer "zweiten Welle" ausscheiden muss. damit dann nicht beim Auftreten dieses Falles erst begonnen wird herumzustreiten
medizinische Vorsichtsmaßnahmen wären ebenfalls recht leicht umzusetzen . von den tesungen einmal abgesehen ,wären dann folgende Maßnahmne sicherlich machbar und finanziell umsetzbar
Erweiterung der Spielerbänke oder zweireihiges versetztes Sitzen ( oder zumindest eine gewisse Auflockerung) , längere Visiere , muss ja kein Vollvisier sein, ist im Handel auch erlaubt. Kampfgericht /zeugwarte udn Masseure mit MNS . Desinfektion der Spieler und Strafbänke,Spielerbänke in den Drittelpausen Desinfektion der Kabinen . keine Traubenbildung bei Torjubel. Spucken vermeiden so gut es geht, Mundspülungen in einem Eimer entsorgen ,rigorose Strafen bei roughing bzw eventuell auch schon beim Ansatz. komplette Aufhebung Regionsschutz, Schulungen im benchmanagment und die Überwachung des selbigen. Aussetzung von Begleitpersonal für den Spielablauf. , das wären jetzt einmal einige Maßnahmen , die relativ einfach umzusetzen wären. man müsste dann hiezu einen Arbeitskreis bilden, um hier noch weitere Ideen einzubringen.
bei den Zusehern könnte ich mir vorstellen, dass sich bei den meisten Vereinen ausgehen davon dürfte, dass man mit den verkauften Abos weit bis annähernd unter der Hälfte der Hallenkapazität bleiben wird. abgesehen davon, dass ich glaube,dass die Vorschriften bis dorthin ohnehin gelockert werden. glaube ich, dass man fast überall mit dem Aboverkauf dann in 3-4 Wochen beginnen könnte.
damit wäre abgesehen vom Linzertrallala für die Liga zumindest einmal eine Grundlage vorhanden.
wie es dann wirtschaftlich bei zwei drei Vereinen aussieht, sollte sich dann zu einem hohen Porzentsatz auch in 3-4 Wochen abschätzen lassen können.
Mir imponiert dass Du Dir so viel Gedanken machst, und da sind einige sehr gute Ansätze dabei. Ich bin aber genau so überzeugt davon, dass sehr viele im Forum es leider wie die oppositionellen Politiker halten werden ( bin kein Kurz Fan). Sie werden Kritik an verschiedenen Deiner Vorschläge üben, aber konstruktiv nichts zur Diskussion beitragen. Ich persönlich glaube dass bei ein bisschen guten Willen und Flexibilität einiges davon gut umsetzbar wäre.
Mir stellen sich ein paar Fragen:
. Publikum
Wie sieht es in den Eishallen mit dem Luftaustausch aus? Reicht die Belüftung aus, um eine Ansteckung der Zuschauer durch Aerosole, hervorgerufen durch Husten, Niesen und Schreien (so manch einer hat eine recht feuchte Aussprache), weitestgehend zu vermeiden?
Ist in den Hallen überhaupt genug Platz für Sicherheitsabstände (Weg zu den Sitzplätzen, Toilettengang während des Spiels, Getränkeausgabe, Toiletten, ...)? Ich denke, es könnten durch "Einbahnregelungen" und, je nach den Gegebenheiten, kreative Lösungen geben. Es wäre durchaus machbar! Der Einlass in die Halle könnte z.B. durchaus Sektormäßig gestaffelt werden (gibt sicher noch andere Möglichkeiten).
Im Endeffekt hängt sehr viel von der Disziplin eines jeden einzelnen Besuchers ab!
. Spieler
Bei der Spieler- und Strafbank sowie in der Kabine sehe ich durch einen gewissen Platzmangel Probleme. Spieler, Trainer und Betreuer müssten permanent auf mögliche Infektionen getestet werden, um eine Ansteckung während des Spiel- und Trainingsbetriebes gewährleisten zu können. Jedoch bleibt auch die Möglichkeit sich im privaten Umfeld zu infizieren. Sind permanente Kontrollen überhaupt praktikabel und in weiterer Folge auch leistbar? Zu bedenken ist aber auch, dass wenn nur ein Beteiligter infiziert ist, weitreichende Folgen zu befürchten sind. Im besten Fall bleibt's bei nur einem infizierten, wennst Pech hast, ist die gesamte Mannscht und das Umfeld infiziert. Über den Schaden der entstehen könnte, möchte ich lieber nicht nachdenken.
Hoffen wir das Beste und vor allem auf eine Saison 20/21!
In Vorarlberg (VN) gibts einen Artikel, dass die österreichischen EBEL Teams + EHC Lustenau + VEU Feldkirch eine Meisterschaft spielen könnten. Ein interessanter Ansatz.
Ich denke diese Saison wird, wenn überhaupt, sehr chaotisch. Ich denke nicht, dass sie beendet werden kann. Ich hoffe, dass man wenigstens 2021/22 eine Saison wie wir sie kennen, sehen können. Ich bin mir nicht sicher, ob das dann überhaupt schon wieder geht, da sich sicher nicht alle, auch wenn es dann einen Impfstoff geben wird, sich impfen lassen werden. Leider...mit der Saison 2020/21 rechne ich nicht wirklich als Saison, aber ich hoffe auch eine normale Saison 2021/22
nun ich denke es wird von politischer Seite langsam Zeit KLartext zu reden.
Mehr gibt es glaub ich zu dem Thema nicht mehr zu sagen, langsam entwickelt es sich in Österreich zum Theater. Deutschland hat es sich leichter gemacht... Die haben solche Entscheidungen den einzelnen Bundesländern und den Verbänden übergeben. Diese haben Kataloge erstellt mit welchen Maßnahmen sie wieder starten wollen.
Was sich bei uns langsam im Teamsport entwickelt ist eine Farce. Profis dürfen trainieren. Amateure (unter gleichen Vorraussetzungen) nicht.
Allein die aktuelle Situation, dass Lizenz-Profisportler im jeweiligen Bundesleistungszentrum trainieren dürfen und Leistungssportler mit Vereinszugehörigkeit auf den gleichen Anlagen nicht trainieren dürfen.
Soll mir mal ein Unterschied erklären , wo der Unterschied ist, wenn ein 3000m Läufer auf der Laufbahn mit seinem Trainer alleine trainiert. Der Berufssportler darf, der Leistungssportler nicht.
In Vorarlberg (VN) gibts einen Artikel, dass die österreichischen EBEL Teams + EHC Lustenau + VEU Feldkirch eine Meisterschaft spielen könnten. Ein interessanter Ansatz.
Kannst den Artikel bitte reinstellen.
Drei Vorarlberger Clubs?
Da explodieren die Reisekosten der Ost und Südteams...
Da kann man gleich eine Westliga mit Innsbruck und Salzburg machen...
Ich denke diese Saison wird, wenn überhaupt, sehr chaotisch. Ich denke nicht, dass sie beendet werden kann. Ich hoffe, dass man wenigstens 2021/22 eine Saison wie wir sie kennen, sehen können. Ich bin mir nicht sicher, ob das dann überhaupt schon wieder geht, da sich sicher nicht alle, auch wenn es dann einen Impfstoff geben wird, sich impfen lassen werden. Leider...mit der Saison 2020/21 rechne ich nicht wirklich als Saison, aber ich hoffe auch eine normale Saison 2021/22
Das ist das lächerlichste was ich seit langem gelesen habe, sorry.
Jetzt müssen wir nicht nur auf eine Impfung warten, sondern dürfen auch dann nicht normal weiterleben weil sich ja nicht jeder impfen lässt? So ein Schwachsinn
Danke Aequtias für den Artikel
Das ist das lächerlichste was ich seit langem gelesen habe, sorry.
Jetzt müssen wir nicht nur auf eine Impfung warten, sondern dürfen auch dann nicht normal weiterleben weil sich ja nicht jeder impfen lässt? So ein Schwachsinn
Doch normal weiterleben schon, aber ich weiß nicht wie die Regierung in Zukunft Zuschauer zulassen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass man anfangs eine Impfung zum Betreten der Halle benötigt oder eben Abstandsregeln in den Hallen aufstellen muss.
Ich persönlich bin überhaupt nicht für eine Übertreibung der Maßnahmen in der nahen Zukunft. Ich finde man sollte es langsam wieder versuchen schrittweise zuzulassen, aber man sieht jetzt schon, dass es selbst für die Tipico Bundesliga aufgrund des Gesundheitsministeriums schwierig sein wird, überhaupt spielen zu können.
Lustenau in der höchsten österreichischen Spielklasse?
Die waren ja schon in der ALPS mit dem Farmteam der Caps überfordert
Ist im 'Ländle' ein unvorhergesehener Reichtum ausgebrochen?
Lustenau? Feldkirch?
Stemmen diese Vereine plötzlich ein Bah Liga Budget?
Wie will man dort konkurrenzfähige Teams aufstellen? 17 Legios?
Alles Spekulation. Das wird nicht passieren. Der Lustenau Boss sagt ja selbst dass sie dann Geld von den anderen brauchen.
Ziel kann nur die internationale Liga mit so vielen Ländern wie möglich srin, allein schon wegen Sponsoren und TV Verträgen
Kann jemand den Artikel hinstellen bitte ?
Südtirol hat heute seine Ausreise Bestimmungen bzw. Einreisebestimmungen geändert.
Innerhalb von 72 Stunden zwischen Aus+Einreise benötigt man keinen Covid19 Test bzw. Keine Quarantäne...
Also Bozen wäre mal klar für 2020/21
Wie siehts da aus wenns nach Österreich einreisen? Haben wir da eine 2 wöchige Quarantäne? (Bin nicht mehr so am neuesten Stand)
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kann jemand den Artikel hinstellen bitte ?
Der Artikel ist eine Seite weiter vorne
Südtirol hat heute seine Ausreise Bestimmungen bzw. Einreisebestimmungen geändert.
Innerhalb von 72 Stunden zwischen Aus+Einreise benötigt man keinen Covid19 Test bzw. Keine Quarantäne...
Also Bozen wäre mal klar für 2020/21
Was jetzt ist, ist relativ wurscht.
Entscheidend wird sein, wie es im September oder zum jeweiligen Start der Meisterschaft ausschaut.
Südtirol hat heute seine Ausreise Bestimmungen bzw. Einreisebestimmungen geändert.
Innerhalb von 72 Stunden zwischen Aus+Einreise benötigt man keinen Covid19 Test bzw. Keine Quarantäne...
Also Bozen wäre mal klar für 2020/21
Das gilt nur für Studenten, und Leute,die in Österreich arbeiten oder dort Familie haben...
Ist im 'Ländle' ein unvorhergesehener Reichtum ausgebrochen?
Lustenau? Feldkirch?
Stemmen diese Vereine plötzlich ein Bah Liga Budget?
Wie will man dort konkurrenzfähige Teams aufstellen? 17 Legios?
Oberscheider sagt ja: So ein Blödsinn. Die Idee kommt eh aus Villach ...