„Unsere Hallen sind Kühlschränke... " ich glaub, der war noch nie ende august oder anfang september in der schultz-halle 🥵😂
Oder im Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, ...
Die Schulzhalle ist diesbezüglich immer eine Katastrophe.
„Unsere Hallen sind Kühlschränke... " ich glaub, der war noch nie ende august oder anfang september in der schultz-halle 🥵😂
Oder im Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, ...
Die Schulzhalle ist diesbezüglich immer eine Katastrophe.
https://www.servushockeynight.com/fuer-ex-ebel-u…beine-gestellt/
Feichtinger schließt Geisterspiele nicht aus
https://www.servushockeynight.com/fuer-ex-ebel-u…beine-gestellt/
Feichtinger schließt Geisterspiele nicht aus
Ja sei doch froh. Hauptsache es geht irgendwie weiter, sonst besteht die Gefahr dass gar nichts mehr geht.
Ja sei doch froh. Hauptsache es geht irgendwie weiter, sonst besteht die Gefahr dass gar nichts mehr geht.
Geisterspiele werden die Vereine ruinieren. Außerdem hat Bozen ja schon angekündigt bei Geisterspielen nicht zu starten.
Geisterspiele werden die Vereine ruinieren..
Und was bewirken keine Spiele? Glaubst echt das ist besser? Wenn man ein Geisterspiel Konzept gut durchdenkt (und ich attestiere der Liga aktuell wirklich eine sehr gute Arbeit), lässt sich damit auch Geld verdienen. Vor alle soll es nur im Notfall eine Überbrückung von höchstens 2 Monaten sein.
Wenn man ein Geisterspiel Konzept gut durchdenkt, lässt sich damit auch Geld verdienen.
Auf diese Rechnung wäre ich gespannt
Auf diese Rechnung wäre ich gespannt
Naja ich kenne einige (inklusive mir) die für einen Stream in dieser Situation durchaus bereit wären mehr zu bezahlen um ihrem Sport zu helfen.
Und was bewirken keine Spiele? Glaubst echt das ist besser? Wenn man ein Geisterspiel Konzept gut durchdenkt (und ich attestiere der Liga aktuell wirklich eine sehr gute Arbeit), lässt sich damit auch Geld verdienen. Vor alle soll es nur im Notfall eine Überbrückung von höchstens 2 Monaten sein.
Und was ist mit den Spielern?
Auch Eishockeyspieler können erkranken...
Im Fußball denkt man auch über Geisterspiele nach - da stehen aber wöchentliche oder noch öftere Testungen zur Diskussion. Welcher Verein der bet at home könnte die finanzielle Belastung dieser Testungen stemmen?
Naja ich kenne einige (inklusive mir) die für einen Stream in dieser Situation durchaus bereit wären mehr zu bezahlen um ihrem Sport zu helfen.
Die Masse sicherlich nicht.
Und was ist mit den Spielern?
Auch Eishockeyspieler können erkranken...
Im Fußball denkt man auch über Geisterspiele nach - da stehen aber wöchentliche oder noch öftere Testungen zur Diskussion. Welcher Verein der bet at home könnte die finanzielle Belastung dieser Testungen stemmen?
Feichtinger hat schon anklingen lassen, dass das Thema Test natürlich da ist. Er hofft auf günstigere Tests bis September, aber natürlich wird man testen wenn erforderlich.
Die Masse sicherlich nicht.
Die Masse geht auch nicht in die Halle. Wenig Einnahmen sind besser als keine. Kosten hat man ja trotzdem. Ein Spiel ohne Publikum verursacht auch weniger Kosten. Mehrer Vereinsvertreter haben schon angedeutet, dass das eine kurze Zeit lang möglich ist (2 Monate). Die werden wohl wissen was man sich leisten kann und was nicht.
Das die Liga mit allen Mitteln für Spiele kämpft ist doch klar. Denen ist bewusst, was einige hier nicht checken - wenns nächste Saison keine Liga gibt, dann wars das auf lange Zeit mit Eishockey (auch anderen Mannschaftsportarten).
Ich glaube , dass auch die Regierungen bis Herbst einsehen werden, dass man mit dem Virus leben lernen muss. Wenn lokale Cluster auftauchen, wird man gewisse Bereiche temporär sperren müssen, aber ansonsten wird man alles zulassen müssen, wenn man es nicht komplett zerstören will.
Muss jetzt noch mal editieren weils passt:
https://www.kleinezeitung.at/international/…sen-Ausbreitung
Man hat also vermutlich diese Situation bereits gehabt, auch wenn man es nicht wusste. Es gab alle Veranstaltungen, trotz Corona, wie schon von vielen vermutet.
Wenig Einnahmen sind besser als keine. Kosten hat man ja trotzdem. Ein Spiel ohne Publikum verursacht auch weniger Kosten. Mehrer Vereinsvertreter haben schon angedeutet, dass das eine kurze Zeit lang möglich ist (2 Monate). Die werden wohl wissen was man sich leisten kann und was nicht.
Naja Bozen Boss Knoll sagt folgendes dazu: Knoll stellt unmissverständlich klar: „Wir können vielleicht ein paar Wochen überbrücken, aber nicht monatelang vor leeren Rängen spielen. Deshalb gilt: Gibt es keine Fans in den Stadien, gibt es auch keine Meisterschaft. Die Meinung wird ligaweit geteilt.“
Geisterspiele werden die Vereine ruinieren. Außerdem hat Bozen ja schon angekündigt bei Geisterspielen nicht zu starten.
stand heute kann bozen froh sein, wenn sie heuer noch spiele mit zuschauern absolvieren dürfen. kann mir das beim besten willen aufgrund der lage in italien nicht vorstellen, ausser man will wieder von vorne beginnen.
Naja Bozen Boss Knoll sagt folgendes dazu: Knoll stellt unmissverständlich klar: „Wir können vielleicht ein paar Wochen überbrücken, aber nicht monatelang vor leeren Rängen spielen. Deshalb gilt: Gibt es keine Fans in den Stadien, gibt es auch keine Meisterschaft. Die Meinung wird ligaweit geteilt.“
Ja sagte ich doch, die Rede war immer von höchstens zwei Monaten, das inkludiert auch die Aussage "ein paar Wochen"
ein "paar" Wochen sind 2 oder 3, aber sicherlich nicht 8 Wochen oder mehr..
Sicherlich nicht? Ich würde den Knoll fragen ob das in seinem ermessen liegt, weil darunter kann man viel verstehen. Wie gesagt haben alle anderen von 2 Monaten gesprochen und das wird wohl auch der Knoll wissen.
Meinung aus der DEL:
"Der Sport finanziert sich vor allem über Sponsoring und Zuschauereinnahmen. Genau deshalb auch seien Geisterspiele in der Deutschen Eishockey-Liga überhaupt keine Option. Auch nicht beim Start in die neue Saison 2020/21, die am 18. September starten soll. Eishockey-Spiele ohne Zuschauer? Das mache "wirtschaftlich keinen Sinn", betonte DEL-Geschäftsführer Gerno Tripcke. "Der Spielbetrieb wäre dann nicht refinanzierbar."
Feichtinger hat schon anklingen lassen, dass das Thema Test natürlich da ist. Er hofft auf günstigere Tests bis September, aber natürlich wird man testen wenn erforderlich.
Die Masse geht auch nicht in die Halle. Wenig Einnahmen sind besser als keine. Kosten hat man ja trotzdem. Ein Spiel ohne Publikum verursacht auch weniger Kosten. Mehrer Vereinsvertreter haben schon angedeutet, dass das eine kurze Zeit lang möglich ist (2 Monate). Die werden wohl wissen was man sich leisten kann und was nicht.
Ich wurde im Fußballthread recht attackiert, da ich die Fußballer einer erhöhten Gefährdung mit frühzeitigen Geisterspielen - ketzerisch - aussetzen wollte.
Die Gefahr besteht wohl auch bei Eishockeyspielern. Vielleicht sogar noch mehr, da die Zweikämpfe noch intensiver und wohl in näherem Umfeld stattfinden, als im Fußball.
Trotz regelmäßiger Tests wäre die Übertragungsmöglichkeit sehr wohl gegeben, da die Spieler ja auch ein Privatleben haben, und so die Viren in die Kabine jederzeit mitbringen können.
Da nützen dann auch die Tests nix.
Würdest du die Spieler also dieser Gefährdung aussetzen?
ZitatOffen ist das Thema Zuschauer. Bei ‚Geisterspielen‘ würden zwar „durchschnittlich zwischen einem Drittel und 40 Prozent der Einnahmen wegfallen“, schätzt Feichtinger, „ein kategorisches Nein zu Spielen ohne Zuschauer würde ich aber nicht unterschreiben. Wir tun alles, was wir können, um zu spielen“
.Das können wenn die Mäzene wollen 3-4 Vereine überleben, der Rest gibt besser vorher auf, dann haftet man wenigstens nicht.
Gedanken machen ist ja deren Pflicht, aber es sollte für alle realistisch machbar sein.
Würdest du die Spieler also dieser Gefährdung aussetzen?
Ganz klares ja. Warum? Weil auch andere in ihrem Beruf gefährdet sind, die haben nicht den Luxus von Tests, wie die Sportler, Risiko also höher? Zudem sind Eishockeyspieler in Schutzausrüstung (auch mit angedachtem Vollvisier, ja ich weiß schon Luftlöcher) doch besser geschützt als viele andere. Und außerdem sagte ich bereits, dass man mit der Krankheit wie mit vielen anderen leben muss. Die Alternative heißt sich daheim zu verkriechen, da bin ich dagegen. Kann ja jeder für sich entscheiden, was er für ein Risiko gehen möchte, da es sich hier allerdings um keinen Killervirus handelt. Ich könnte ja auch sagen, ich will nicht mehr zur Arbeit, weil ich kein Risiko eingehen mag, irgendwann werde ich dann wohl vor der Kündigung stehen.
Ja - klingt vernünftigt.
Das Volllvisier wird wenig helfen, da die Spieler ja atmen müssen - und das nicht so knapp - da gibt es schon einen heftigen Gas- und Aerosolaustausch, jetzt mit oder ohne etwaige Viren.
Das Hauptproblem dürften aber weiterhin die zusätzlichen Kosten für die Testungen sein - auch wenn sie billiger werden, wird es da wohl einen zusätzlichen Minusposten in den Budgets ergeben. Und darunter werden die finanzschwachen Vereine wohl sehr leiden, wenn es , auch für 2 Monate keine Zuschauereinnahmen geben wird.
Und wann wir wieder voll gefüllte Hallen haben werden dürfen, steht auch in den Sternen.
Erfahrungsgemäß werden Grippewellen in Herbst und Winter eher schlimmer... ob sich Corona ähnlich verhalten wird, wird man sehen...
Das können wenn die Mäzene wollen 3-4 Vereine überleben, der Rest gibt besser vorher auf, dann haftet man wenigstens nicht.
Gedanken machen ist ja deren Pflicht, aber es sollte für alle realistisch machbar sein.
Ganz genau. Was bringts, auf Biegen und Brechen die Liga vor leeren Rängen weiterzuführen, wenn dann die Mehrzahl der Vereine finanziell gegen die Wand gefahren wird. Jeder Verein, der nicht finanziell extrem stabil ist, kann sich da schon mal den Strick binden. :hilfe:
Mag sein, dass ich jetzt mit meiner Meinung allein dastehe (was ich absolut nicht glaube)... aber... nur weil uns jemand, der absolut kein Fachmann ist und sich nur mit Leute umgibt, die ihm recht geben, einredet, dass wir Angst haben müssen, muss jetzt alles den Bach runter gehen? Wenn wir nicht bald wieder selbständig zu denken beginnen, werden wir nie wieder ein Eishockeymatch sehen, weil wenn Corona vorbei ist, müssen wieder vor was neuem Angst haben... kann es das wirklich gewesen sein?
Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...
Und ich wette, dass weltweit 2020 nicht mehr Leute sterben als all die Jahre davor... weder bei uns, noch in IT, GB, US, FR, ES oder sonst wo...
Ich würde dir abraten, so eine Wette in den Raum zu stellen...
Die Wette hast schon verloren...
Aber dein Wunsch(denken) ist natürlich nachvollziehbar, da geht’s uns wohl allen so.