1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. April 2020 um 19:47
    • #351

    Aber genau das kannst du jetzt eben nicht.

    Denn niemand hat auch das jetzige Szenario vor fünf, sechs Monaten voraussagen können.

    Momentan schauts zumindest hier zu Lande nicht so schlecht aus, aber das ist eben eine Momentaufnahme, welche ich gerne in ein und zwei Wochen wieder tätigen würde, aber das sehen wir eben erst dann ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. April 2020 um 20:11
    • #352

    Es gibt immer Vorfälle der katastrophalen Art, die ohne große Vorankündigung eintreten, oder größer werden, als eingeschätzt und die recht viel, wenn nicht alles über den Haufen werfen.

    Dann muss man einen reboot machen und vom status quo aus neu beginnen.

    Und wenn am Karsamstag der Asteroid zum Meteor wird, beginnt die Zeitrechnung von komplett neu...;)

    Aber keine Angst - Nostradmansky sieht da wenig Gefahr...

    Mir wäre auch lieber, wenn wir im September mit der Liga beginnen würden, allein die Chancen stehen nicht gut.

    Begründung:

    Welcher Politiker wird die Verantwortung übernehmen und Veranstaltungen mit Publikum, verteilt über das ganze Land, genehmigen?

    Ich erinnere nur an die Coronabombe Atalanta Fußballspiel.

  • Daywalker50
    NHL
    • 5. April 2020 um 20:43
    • #353

    Auch der Sport ist Teil der Wirtschaft und ich kann und will mir nicht vorstellen in 335 Tagen das nächste mal Sport live zu sehen.

    Somit würde jeder Verein pleite gehen und wir fangen bei 0 an.

    Was im Moment passiert gab es noch nie in diesem Ausmaß und daher sind Vorhersagen mMn sehr sehr schwierig bis unmöglich zu treffen...

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. April 2020 um 20:59
    • #354
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es gibt immer Vorfälle der katastrophalen Art, die ohne große Vorankündigung eintreten, oder größer werden, als eingeschätzt und die recht viel, wenn nicht alles über den Haufen werfen.

    Dann muss man einen reboot machen und vom status quo aus neu beginnen.

    Und wenn am Karsamstag der Asteroid zum Meteor wird, beginnt die Zeitrechnung von komplett neu...;)

    Aber keine Angst - Nostradmansky sieht da wenig Gefahr...

    Mir wäre auch lieber, wenn wir im September mit der Liga beginnen würden, allein die Chancen stehen nicht gut.

    Begründung:

    Welcher Politiker wird die Verantwortung übernehmen und Veranstaltungen mit Publikum, verteilt über das ganze Land, genehmigen?

    Ich erinnere nur an die Coronabombe Atalanta Fußballspiel.

    Alles anzeigen

    Es gibt ernstzunehmende Einschätzungen von recht honorigen Leuten im Bereich der Infektiologie die besagen, dass wir am Prinzip der ‚Herdenimmunität‘ nicht vorbeikommen werden. Wie lange willst denn isolieren? Drei Jahre? Danach ist die Wirtschaftslage wie nach dem 2. WK. Was das Thema Impfung betrifft, gibt es noch keine verlässliche Abschätzung. Keiner weiß was genaues aber das öffentliche Leben wird weitergehen, und ich denke heuer noch.

  • WC2021
    ICE
    • 5. April 2020 um 21:02
    • #355
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es gehört aber zu meinem Beruf, Situationen einzuschätzen und so fünf, sechs Monate im voraus zu denken

    Du kannst also leben von dem was Du hier verzapfst:thumbup::ironie:

    @all Ad Zukunft: Freilich kann es auch anders kommen als die politischen Bewältiger der Krise das derzeit einschätzen *hoff*

    Ist es Euch eigentlich bekannt, dass die Zahl der aktuellen Fälle in Österreich sinkt:whistling:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. April 2020 um 21:27
    • #356

    Herdenimmunität - erstens wissen wir nicht, ob das wirklich auch so funktioniert. Noch ist nicht klar, wie lange eine Immunisierung der Gesundeten anhält...

    Und wenn, nur unter Verlust von Tausenden Menschenleben, grenzenlose Überforderung der medizinischen Kapazitäten ect.

    Ist dir das eine reguläre Eishockeysaison wert?

    Wenn die Kurven halbwegs stimmig sind, wird man wohl die Auflagen für die Wirtschaft lockern, versuchen halbwegs Normalität herzustellen, wobei, die man die älteren und kranken Mitbürger wohl oder übel hausarretieren und isolieren wird müssen.. Da kann der Herr Kurz dann seine Schlüsselanhänger verteilen...

    Dann sieht man eh, ob die Epidemie wieder aufflammt - wenn nicht, sind wir halbwegs über den Berg

    Es wird dann aber zwangsläufig mehr Begegnungen geben wird, die Grenzen müssen geöffnet werden - boah - nicht vorherzusehen...

    Dazu kommt die Aussage des Herrn Kurz, dass es Reisefreiheit erst geben wird, wenn es eine Impfung gibt.

    Wie und ob man da Großveranstaltungen mit 2000+ Zuschauern in Hallen zulässt?

    Sonst wird es eben die stop und go Strategie geben, bis es eine Impfung gibt.

    Sollte es mit der Impfung früher als erwartet klappen, müsste man eine Impfpflicht einführen - dann sind wir früher aus der Schlamastik.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. April 2020 um 22:04
    • #357

    Man wird jetzt ab Mai nach und nach mit den Maßnahmen zurückfahren (müssen ;)).

    Da wird man sehen wie sich das Virus verhält.

    Im September wirst man aber wohl oder übel wieder einen regulären Schulbetrieb starten müssen. Das wird die wahre Belastungsprobe wenn in einer Großstadt wie Wien dann die Öffis wieder voll werden und die Klassen ebenso, die Kinder in der Schule oft ihr Mittagessen bekommen, aus räumlichen Gründen da in großteils beengten Räumen und ohne Maske.

    Da sehe ich die Sportveranstaltungen eher als kleineres Problem.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. April 2020 um 22:43
    • #358

    Sportveranstaltungen ja - aber nicht mit Zuschauer eng an eng.

    Fußball wird es geben, vielleicht - Geisterspiele, da die Profiligen in Deutschland, England ect von den Fernsehgeldern leben, größtenteils. Möglicherweise schon ab Mai... obwohl das auch äußerst optimistisch ist.

    Wimbledon - Ende Juni, Anfang Juli - abgesagt.

    Eishockey in Österreich vor, sagen wir maximal 500 Zuschauer (zwecks Sicherheitsabstand)

    Ob sich das rechnet?

    Wie der Grazer Fanclub gezeigt hat, gibt es auch äußerst verantwortungsvolle Fans (Chapeau), die auch nicht bei den letzten Spielen waren...

    Fanfahrten - auf keine Fall möglich.

    International wird so und so nix gehen. Bozen, Znaim?

    Ungarn hat, glaube ich bis jetzt eine recht gute Bilanz - die lassen unsere Mannschaften aber wohl auch nicht rein.

    Vielleicht Ende des Kalenderjahres, Anfang 2021 - eine verkürzte Meisterschaft - auch wieder zuwenig Einnahmen - dann muss aber alles wirklich optimal laufen mit Corona. oder wir können uns dann schon den Pieks holen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (5. April 2020 um 22:50)

  • head1
    Nationalliga
    • 6. April 2020 um 04:54
    • #359
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dazu kommt die Aussage des Herrn Kurz, dass es Reisefreiheit erst geben wird, wenn es eine Impfung

    In diesem Punkt ist der Kanzler schon am zurückrudern! Es wird keine generelle Reisesperre geben!

  • aussersihl
    Hobbyliga
    • 6. April 2020 um 10:50
    • #360
    Zitat von Spengler

    Der Vaclav weiß alles, er ist das letzte lebende Universalgenie, vergleichbar mit Leonardo! Also tu ihm nicht Unrecht! :S

    Man muss kein Universalgenie sein um zu verstehen, dass (sportliche) Massenveranstaltungen nicht möglich sein werden bevor nicht Medikamente oder eine Impfung zur Verfügung stehen. Leider wird dies, gemäss den meisten Experten, im 2020 eher noch nicht der Fall sein.

  • Philip99
    NHL
    • 6. April 2020 um 10:52
    • #361

    Jemand den Artikel aus der KLZ?

  • Elwood Blues
    KHL
    • 6. April 2020 um 13:13
    • #362
    Zitat von darkforest

    Von Mario Kleinberger | 15.48 Uhr, 15. März 2020

    Dem Neuigkeitengehalt nach könnte das Datum sogar stimmen ;)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 6. April 2020 um 13:37
    • #363
    Zitat von Elwood Blues

    Dem Neuigkeitengehalt nach könnte das Datum sogar stimmen ;)

    Wird auch sich sein. Ich hab auch gar nicht auf das Datum gschaut ehrlich gsagt. Hab nur den Artikel in der Früh gelesen und gedacht, dass dieser gemeint ist. Kann leicht sein, dass es ein alter Artikel ist.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 6. April 2020 um 13:40
    • #364

    Vielleicht ist auch dieser gemeint. Den hab ich ehrlich gesagt in der Früh übersehen. War wohl akuter Kaffeemangel :prost:

    Stillstand in Eishockey-LigaNur die Black Wings Linz wirbeln viel Staub auf

    Eishockey-Liga hofft auf Normalbetrieb ab Herbst. Andernfalls droht enormer Schaden für den Sport. Gregor Baumgartner wird Manager von Black Wings Linz. Wechselt KAC-Spieler Kozek zu den Oberösterreichern?

    Von Martin Quendler | 06.00 Uhr, 06. April 2020

    Ohne Corona würde mittlerweile die Finalserie gestartet haben. Jetzt allerdings herrscht Stillstand. In der Eishockey-Liga, deren neuer Namenssponsor inklusive Logo und neuem TV-Partner nach Ostern präsentiert werden soll. Zumindest in der Liga-Organisation wird die kommende Saison im Normalbetrieb geplant. Geschäftsführer Christian Feichtinger hofft, dass ohne Einschränkungen gespielt werden kann. „Sonst wäre der Sport tot. Mit all den geschaffenen Strukturen, der letzten 15 bis 20 Jahren.“

    Geisterspiele gelten dabei als Schreckensszenario. Auch, weil, anders als beispielsweise in der Schweiz, aus der TV-Präsenz kaum Geld zu lukrieren ist. Hierzulande bilden nach wie vor die Tickets den Löwenanteil der Etats. „Der Ausfall der Play-offs kostete zwischen 50.000 und 120.000 Euro für einzelne Vereine pro Spiel. Derzeit läuft bei uns eine Schadenserhebung“, so Feichtinger und seufzt: "Es wäre ein ruhiger Sommer geworden. Ohne Corona wäre ich relativ entspannt. Neue Sponsoren für die Liga und ein TV-Anbieter sind an Bord. Jetzt wirbelt dieser Virus alles durcheinander."

    Import-Bestimmungen noch nicht geregelt

    Wer zum jetzigen Zeitpunkt nicht um den Meistertitel kämpft, ordnet den Personalstand in den Klubs neu. Im April herrscht üblicherweise Hochkonjunktur auf dem Eishockey-Transfermarkt. Nicht 2020. Ligaintern hat man sich auf einen Transferstopp bis 13. April geeinigt (Paul Geiger bildete bei Fehervar eine Ausnahme). Vermutlich, weil die neuen Kader-Bestimmungen noch gar nicht abgesegnet worden sind. Offen bleibt nach wie vor, wie viele Imports 2020/21 tatsächlich eingesetzt werden dürfen.

    Klar ist, dass sich Spieler mit Gehaltseinbußen konfrontiert sehen. Sogar beim KAC, wie von General Manager Oliver Pilloni angekündigt. Ob von finanziellen Reduktionen auch Manager- und Trainer-Gehälter betroffen sind, blieb bis dato allerdings unerwähnt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. April 2020 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #365

    da fehlt was vom Artikel :saint:

    Spieler-Agenten, die sich jetzt gezwungenermaßen in Lauerstellung befinden, sprechen bereits von einem Nach-Corona-Gehalt. Mit absehbaren Einbußen von 5 bis 25 Prozent wird gerechnet. Es könnte jedoch auch höher ausfallen. Dass in bestehende Verträge eingegriffen wird, gilt als unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen.

    Auf der Insel wurde bereits reduziert

    In Großbritannien wurde hingegen bereits nachjustiert. Die Kader sind auf 19 Spieler reglementiert, also drei Linien, zwei Ersatzspieler sowie zwei Torhüter. Zwar wird auch in den heimischen Breiten vielfach mit drei Formationen gespielt, das Verletzungsrisiko dürfte sich jedoch ungleich erhöhen. Außerdem haben, bis auf wenige Ausnahmen, die vierten Linien ohnehin nicht für große Posten im Kader-Budget gesorgt.

    Einen schwierigen Start dürfte jedenfalls Gregor Baumgartner bei den Black Wings Linz erwarten. Der Ex-Spieler wird offenbar die Agenden vom gekündigten Ex-Linz-Manager Christian Perthaler übernehmen. Bei den Stahlstädtern sind die Messer gewetzt, die Fans legen indes Präsidenten Peter Freunschlag den Rücktritt nahe. Und auch die drei Vize-Präsidenten bzw. Groß-Sponsoren geben sich noch nicht kampflos geschlagen.

    Nichtsdestotrotz könnte dieser Management-Wechsel für frischen Wind in Linz sorgen. Baumgartner bringt zwar kaum Erfahrung mit, warum sollte er den Job eines Managers jedoch nicht ebenfalls erlernen. Hinsichtlich sportlicher Erfahrung ist der Ex-Linz-Torjäger sowieso über jeden Zweifel erhaben. Die Frage wird sein, ob und wieviel Kompetenzen ihm Freunschlag in puncto Klubführung überlässt. Ein KAC-Spieler könnte nach Oberösterreich zurückkehren. Andrew Kozek soll allerdings noch unter Perthaler Interesse geweckt haben. Auch der VSV, mit Trainer Rob Daum, wäre eine nachvollziehbare Destination des Kanadiers. Außerdem: Trainer Tom Rowe soll in Linz vor dem Abgang stehen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…nz-wirbeln-viel

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 6. April 2020 um 15:00
    • #366
    Zitat von xtroman

    da fehlt was vom Artikel :saint:

    Das nennt sich Teamwork, danke :prost:

    Ich glaub mir fehlen andere Substanzen, nicht nur Kaffee :D

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 6. April 2020 um 16:16
    • #367
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es gehört aber zu meinem Beruf, Situationen einzuschätzen und so fünf, sechs Monate im voraus zu denken.

    Warum hast du dann im Juli 2019 nix gesagt, was in China ein halbes Jahr später los sein wird? Wenn ih so arbeit'n tat ...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. April 2020 um 16:27
    • #368

    Hab ich gesagt, dass ich Hellseher bin?

    Außerdem - du hättest mir eh nicht geglaubt...

  • weiss007
    Gast
    • 6. April 2020 um 18:46
    • #369

    Lt verbotener Seite gabs heute die Entscheidung für Ligasposnor sowie TV Partner! Anscheinend noch Nix durchgesickert, aber nächste Woche solls offiziell verlautbart werden...

  • WC2021
    ICE
    • 6. April 2020 um 20:37
    • #370
    Zitat von xtroman

    warum sollte er den Job eines Managers jedoch nicht ebenfalls erlernen.

    Hat schließlich der Autor dieses Artikels den Job des Journalisten auch gelernt (quod esset demonstrandum):saint:

  • FTC
    NHL
    • 6. April 2020 um 21:23
    • #371



    Hannes Biedermann

    @HannesBied

    YLE-Umfrage unter GMs der 15 #Liiga-Klubs zu ökonomischer Situation im Vorfeld der Saison 20/21: 5x "unter Kontrolle", 9x "schlecht", 1x "kritisch". Großteil der Klubs rechnet für 19/20 mit Umsatzeinbußen von 20 bis 30%, Rückgänge im Sponsoring für 20/21 "mindestens 30%".

  • kacfan12
    NHL
    • 6. April 2020 um 21:41
    • #372

    Was hat das jetzt mit der EBEL zu tun? In dem Tweet geht es um die Liiga - Finland

  • FTC
    NHL
    • 6. April 2020 um 22:07
    • #373
    Zitat von kacfan12

    Was hat das jetzt mit der EBEL zu tun? In dem Tweet geht es um die Liiga - Finland

    Ich weiss schon was die Liiga ist;), könnte aber sein dass es sich in anderen Ligen und der Ebel so ähnlich verhält.

  • Philip99
    NHL
    • 7. April 2020 um 08:04
    • #374

    Eine Überlegung wert ..

    Bilder

    • C73D88A6-8AE8-4356-A73A-464B4BADB0C4_autoscaled.png
      • 108,53 kB
      • 414 × 736
  • Keui
    EBEL
    • 7. April 2020 um 08:39
    • #375

    12-13 Legios als eine Begrenzung zu titulieren ist scho fast lächerlich.

    Wie viele Mannschaften lagen in den letzten Jahren darüber?

    2?

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™