im Zeiten von Corona

ICE Hockey League 2020/2021
-
-
bin ja gespannt wie die Kader 20/21 aussehen werden, ob man den Teams wie Villach die Krise und vermutlich wegbrechende Sponsoren anmerken wird.
Den Teil über die Alps finde ich sehr schade...eine Internationale 2. Liga war für das sportliche Niveau besser als die halb-professionelle 2. rein österr. Liga.
Vom neuen Hauptsponsor hat man auch nix mehr gehört - auch wenn Hockey zzt. nicht wichtig ist, sinds unruhige Zeiten durch die unser Lieblingssport da geht.
-
- Offizieller Beitrag
Neuer Liga-Sponsor in Sicht
Aus anderer Quelle ist zu hören, dass die Zukunft der Eishockey-Liga konkrete Formen annimmt. Dem Vernehmen nach matchen sich zwei Unternehmen um den Vertrag als neuer Titel-Sponsor. Eines der beiden wird das Rennen machen. Auch der neue Free-TV-Partner steht bereits fest. Sicher ist jedenfalls, dass es auch im Herbst in der Eishockey-Liga keine Geisterspiele geben wird, da die Klubs von den Zuschauern und nicht vom TV-Geld leben.
-
Laut ORF haben alle elf Clubs wieder genannt. Mit den Bratislava Capitals klärt man noch das Wirtschaftliche.
https://sport.orf.at/stories/3061385/
Eigentlich sehr erfreuliche Nachrichten in Zeiten wie diesen.
-
Laut ORF haben alle elf Clubs wieder genannt. Mit den Bratislava Capitals klärt man noch das Wirtschaftliche.
https://sport.orf.at/stories/3061385/
Eigentlich sehr erfreuliche Nachrichten in Zeiten wie diesen.
genannt haben natürlich alle ob es alle noch geben wird ist die Frage?
-
-
Wenn es Free-TV für das offene Sonntagsspiel statt SHN sein soll, dann kommt nur ORf in Frage...
Bitte KEIN Stream für ein paar hundert Insider, wenn eh schon Sky nur wenige Leut sehen... das will kein Sponsor - das kann ich sagen
-
ja...das ist zzt. die Regelung und durchaus verständlich...bis zum Herbst fliest aber noch viel Wasser die Moldau runter...
bzw. die Thaya
-
Bitte KEIN Stream für ein paar hundert Insider
Weil ja kaum jemand auf der Welt sich allabendlich Streams am Fernseher reinzieht ...
Mit dem richtigen Partner gerne auch Streams. -
Wie die „Neue“ berichtet will man sich vorbereiten, sollten grenzüberschreitende Spiele nicht möglich sein. So könnte im ersten Teil der Saison nur mit den österreichischen Vertreten gestartet werden und die Saison später mit Duellen gegen die Teams aus Znaim, Fehervar, Bozen und vermutlich auch Bratislava fortgesetzt werden.
-
Da werden sich die Einzelteams aus den Ländern aber nicht sehr freuen, wenn die zum Nichtstun verurteilt sein werden.
Werden da mMn stark überlegen das Spieljahr 2020/21 in einer nationalen Liga zu verbringen, dann wieder ab 2021 dazustoßen.
Bin aber sehr optimistisch, was den Vollbetrieb einer internationalen österreichischen Bundesliga ab Mitte September betrifft.
Sind mehr oder weniger "Hüpfer über die Grenze", vlt. anfänglich ohne Zuseher, was ich mir eher vorstellen könnte.
Sorgen darf man sich aber sehr wohl um die CHL machen und um das Olympiaqualieturnier in Bratislava. Wobei es hier überhaupt kein Problem sein sollte dieses um ein Jahr zurück zu verlegen.
-
-
Wie siehts mit einem Transferstopp aus?
Ich find dazu nichts offizielles, war aber der Meinung irgendwo mal was drüber gelesen zu haben.
Gibts diesen auch in der EBEL?
Gehts da nur um Ligainterne Transfers oder wurden die Verpflichtungen die jetzt bekannt werden, schon vor Wochen unterzeichnet?
-
Wechsel sind nur von QR-Teams zu PR-Teams erlaubt.
-
Also, ich bin äußerst skeptisch, dass die Saison 20/21 zeitgerecht starten kann.
Im September werden wir wahrscheinlich noch in der stop and go Phase sein, dh, man wird zwischen Hausarrest und Rettung der Wirtschaft (normales Wirtschaftsleben) switchen.
Veranstaltungen vor großem Publikum werden nicht stattfinden.
Und da die EBEL (oder wie immer sie dann heißen wird), ohne Publikum als Haupteinnahmequelle aus finanziellen Gründen nicht denkbar sein wird, wird es wohl auch keinen Spielbetrieb geben.
Anders vielleicht Sportarten wie Fußball, die in erster Linie von Fernsehgeldern leben. Da kann es zu Geisterspielen kommen, ja wird es kommen müssen, da sonst die Profiklubs pleite gehen werden.
Da sind schon jetzt in der deutschen Bundesliga 13 von 36 Profiklubs knapp vor dem Abgrund, wenn nicht schon einen Schritt weiter.
-
Wie siehts mit einem Transferstopp aus?
Ich find dazu nichts offizielles, war aber der Meinung irgendwo mal was drüber gelesen zu haben.
Gibts diesen auch in der EBEL?
Gehts da nur um Ligainterne Transfers oder wurden die Verpflichtungen die jetzt bekannt werden, schon vor Wochen unterzeichnet?
Die EBEl-Vereine in Österreich haben einen Transferstop untereinander vereinbart.
-
Kurz meinte heute das die Reisefreiheit erst wieder kommt sobald es eine Impfung gibt - ich glaube nicht das wir im September eine internationale Liga sehen werden.
-
-
Kurz meinte heute das die Reisefreiheit erst wieder kommt sobald es eine Impfung gibt - ich glaube nicht das wir im September eine internationale Liga sehen werden.
Zwischan absoluer Reisefreiheit und Grenzen komplett zu gibts aber sehr viel. Damit ist natürlich gemeint, dass nicht jeder hinfahren kann wo er will
-
Die Flughäfen in Österreich werden im Juli wieder geöffnet.
-
Also ich mache mir weniger Sorgen um die Vereine in der Liga, ich tippe auf relativ Normalzustand in Österreich und den Nachbarländern bis September, wo man doch gute Maßnahmen nach realer Einschätzung der Krise getroffen hat. Auch Italien, welches das Pech hatte, als Erster davon betroffen gewesen zu sein, sollte das bis dahin schaffen.
Aber nicht so sicher bin ich mir was Übersee, und damit meine ich nicht die kleine Ortschaft in Bayern, betrifft. Wenn es der dortige Präsident als Erfolg verkaufen versucht, wenn nur 200.000 Leute sterben werden, ist dort große Sorge angebracht.
Wie verhält man sich dann in der EU was Einreisen aus Amerika betrifft?
Wie wird es da mit unseren Trainern und Eishacklern von dort?
-
Wahrscheinlich werden die Spieler und Trainer 14 Tage in Quarantäne müssen.
-
[...]
Aber nicht so sicher bin ich mir was Übersee, und damit meine ich nicht die kleine Ortschaft in Bayern, betrifft. Wenn es der dortige Präsident als Erfolg verkaufen versucht, wenn nur 200.000 Leute sterben werden, ist dort große Sorge angebracht.
Wie verhält man sich dann in der EU was Einreisen aus Amerika betrifft?
Wie wird es da mit unseren Trainern und Eishacklern von dort?
Das wäre doch die Auflage für die Bundesländer-Teams
-
-
Sportveranstaltung in diesem Kalenderjahr vor großem Publikum sind nur Wunschdenken.
Werden die staatlichen Auflagen gelockert, was man fast machen muss, um die Wirtschaft nicht endgültig zu versenken, wird es wieder ein Aufflammen der Seuche geben.
Dieses stop and go wird sich über das Restjahr hinziehen und ist sowohl für die Infektionen als auch die Wirtschaft ein Ritt auf der Rasierklinge.
Da gibt es mit Sicherheit keine Veranstaltung von 2000 - 4000 Menschen in einer Halle.
Und da Publikum die Grundlage für Eishockey ist, wird es in diesem Kalenderjahr auch keine Meisterschaft geben.
Erst wenn es eine Immunisierungsimpfung geben wird, kann man daran denken, auch Publikumsveranstaltungen wieder hochzufahren.
Sorry für diesen Ausblick - mich trifft es ebenso hart.
-
Kommst du dir eigentlich nicht blöd vor mit dem Mist den du überall verzapfst?
Bist du jetzt auch schon Zukunftsforscher?
Wenn man nichts weiß, sollte man einfach mal die F.... halten.
Man muss nicht überall seinen Senf dazu geben. Wir werden sehen was kommt momentan weiß niemand etwas und schon gar nicht du.
So und jetzt blocke ich dich weil du mir einfach nur mehr am A... gehst. Kannst dir also deine Antwort sparen. Tschüß, baba und schönes Leben
-
Kommst du dir eigentlich nicht blöd vor mit dem Mist den du überall verzapfst?
Bist du jetzt auch schon Zukunftsforscher?
Wenn man nichts weiß, sollte man einfach mal die F.... halten.
Man muss nicht überall seinen Senf dazu geben. Wir werden sehen was kommt momentan weiß niemand etwas und schon gar nicht du.
So und jetzt blocke ich dich weil du mir einfach nur mehr am A... gehst. Kannst dir also deine Antwort sparen. Tschüß, baba und schönes Leben
Der Vaclav weiß alles, er ist das letzte lebende Universalgenie, vergleichbar mit Leonardo! Also tu ihm nicht Unrecht!
-
Der Vaclav weiß alles, er ist das letzte lebende Universalgenie, vergleichbar mit Leonardo! Also tu ihm nicht Unrecht!
Er sollte sich umbenennen in Nostradmansky, so wie das Ende laut ihm naht.
Gerade in einer Zeit, in der man Mut machen und das Positive hervorheben sollte, braucht es diese Valclavschen Posts ungefähr so wie ein A....loch am Ellbogen (Kill Bill).
-
Nein - der Vaclav weiß nicht alles, der Vaclav weiß wenig.
Es gehört aber zu meinem Beruf, Situationen einzuschätzen und so fünf, sechs Monate im voraus zu denken.
Hin und an muss die Glaskugel poliert und die Tarotkarten müssen neu gemischt werden.
-
-