- Offizieller Beitrag
ich meinte mehr wegen der Bezeichnung der 10fache Österr. Meister berichtet aus.....
ich meinte mehr wegen der Bezeichnung der 10fache Österr. Meister berichtet aus.....
Hör bitte mit solchen Aussagen auf, da ziehts ma alles zaum wenn ich diese Phrase lese ![]()
Eine schwierige Saison ist nun zu Ende gegangen. Ein großes Kompliment an ICE. Sie hat als erstes ein Hygienekonzept erstellt und die Meisterschaft begonnen. Sogar die "große" DEL und andere Ligen sind dann nachgezogen.
Mit dem KAC und dem HC Bozen gab es ein würdiges Finale. Der KAC ist dann als verdienter Sieger hervorgegangen. Chapeau.
Das Niveau und die Professionalität der Liga ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Das erkennt man auch daran, dass mehrere Spieler den Weg in höhere Ligen gefunden haben.
Was aber leider nicht gestiegen ist, ist das Niveau der Schiedsrichter. Es ist immer mühselig über die Schiedsrichter zu sprechen. Auch sie machen Fehler wie Spieler und Trainer. Aber man muss dennoch das Thema anschneiden. Es MUSS aufs Tapet.
Die Gesamtleistung war eine der schwächsten der letzten Jahre. Die Ursachen können vielfältig sein.
Will man aber weiter in der Struktur wachsen muss hier der Hebel angesetzt werden. Die Verantwortlichen der Liga müssen sich umgehend damit befassen. Es nützt nichts die Liga wird zunehmend besser und die Schiedsrichter bleiben hinten.
Zu viele unterschiedliche Auslegungen gab es heuer zwischen Schiedsrichter und den DOPS.
Auch die Rolle des Herrn Seitz muss und soll hinterfragt werden.
Was zudem ins Auge sticht zu anderen Ligen ist, das es fast keine Spieldauerdisziplinarstrafen oder Sperren mit einem Spieltag mehr gibt.
Trotzdem gilt ein grosser DANK an die Schiedsrichter.
Sogar die "große" DEL und andere Ligen sind dann nachgezogen.
Basti bist du es?
Das ist einfach Blödsinn, jeder Verein musste erstmal schauen ob er sich das finanziell leisten kann oder als Folge danach für immer zu sperrt. Ohne die staatliche Unterstützung hätten einige Teams in der DEL sicher nicht gespielt. Das Hygienekonzept ist wichtig, kommt aber sicher erst erst an 3.oder 4. Stelle.
absolut unbrauchbar! sollens lieber einen ausm forum nehmen
Suppi, ich mach das gerne und setz dann alle auf ignore, die mich stänkern
.
Suppi, ich mach das gerne und setz dann alle auf ignore, die mich stänkern
.
Baumi, bist du das?? ![]()
Schau mir gerade die Finalspiele in der DEL an. Da muss man nochmals ein großes Kompliment unseren Ligaverantwortlichen machen. Best of three ist schon nur eine halbe Sache, zum Unterschied zur ICE, die es geschafft haben, Best of 7 durchzuziehen. ![]()
Schau mir gerade die Finalspiele in der DEL an. Da muss man nochmals ein großes Kompliment unseren Ligaverantwortlichen machen. Best of three ist schon nur eine halbe Sache, zum Unterschied zur ICE, die es geschafft haben, Best of 7 durchzuziehen.
mich hat das auch am ersten Blick überrascht, aber die haben wohl wegen der A-WM den Zeitdruck!
Trotzdem haben bislang die Spiele eine hohe Qualität und Spaßfaktor - lieber "nur" 3 tolle Partien als 7 "von Taktik geprägten, langweiligen Games Marke ICE (bitte KAC/Bozen nicht böse auf mich sein, aber das heurige Finale, war aus Zusehersicht, die schlechteste Serie seit Langem " ![]()
Schau mir gerade die Finalspiele in der DEL an. Da muss man nochmals ein großes Kompliment unseren Ligaverantwortlichen machen. Best of three ist schon nur eine halbe Sache, zum Unterschied zur ICE, die es geschafft haben, Best of 7 durchzuziehen.
Ist eben der Zeitunterschied ob ich Ende September das erste Ligaspiel habe oder Mitte Dezember.
Ist eben der Zeitunterschied ob ich Ende September das erste Ligaspiel habe oder Mitte Dezember.
jo eh, des habe ich auch gemeint. War mutig, im September zu beginnen und hat sich im nachhinein gesehen gelohnt ![]()
mich hat das auch am ersten Blick überrascht, aber die haben wohl wegen der A-WM den Zeitdruck!
Trotzdem haben bislang die Spiele eine hohe Qualität und Spaßfaktor - lieber "nur" 3 tolle Partien als 7 "von Taktik geprägten, langweiligen Games Marke ICE (bitte KAC/Bozen nicht böse auf mich sein, aber das heurige Finale, war aus Zusehersicht, die schlechteste Serie seit Langem "
Das Ausscheiden gegen Bolzano immer noch nicht verkraftet? ![]()
Wenn Man sich fragt wie Bozen sich solch eine Mannschaft leisten konnte.
ich denke Mal das ist nicht gerechtfertigt da auf Bozen hinzuhauen. Das wird bei den österreichischen verdienen nicht andera sein, wenn nicht sogar höher
ich denke Mal das ist nicht gerechtfertigt da auf Bozen hinzuhauen. Das wird bei den österreichischen verdienen nicht andera sein, wenn nicht sogar höher
Doch für eine reine AllStar Legionärstruppe mit öffentlichen Landesgeldern gefördert .
Und dann jammern, das man finanziell nicht gut da steht.
Würde sowas der KAC machen in dieser Ordnung, würde ich es gleich verurteilen
ich denke Mal das ist nicht gerechtfertigt da auf Bozen hinzuhauen. Das wird bei den österreichischen verdienen nicht andera sein, wenn nicht sogar höher
die Frage ist halt dann, ob man auch solche großen Töne spucken muss wie Knoll am Anfang der Saison a la "das ist die beste Bozner Mannschaft seit meiner Amtszeit und billiger als das Team im Vorjahr." Da will man dann suggerieren als ob da einfach das große Verhandlungsgeschick ausgepackt worden wär und die Spieler dann quasi um ein Taschengeld in Bozen spielen. In dem Interview hat er dann ja auch gemeint, dass Bozen gut und pünktlich zahlt. Ja was nun? Zahlt Bozen diesen guten Spielern nun ein saftiges Gehalt oder nicht?
Und no na kann man sich dann freuen, dass dem Verein da nicht so viele Kosten entstehen, wenn der Steuerzahler die Rechnung übernimmt.
Mir ist das im Grunde sowieso egal, aber ob ich als Südtiroler darüber erfreut wär weiß ich nicht so recht.
Hat der KAC eigentlich auf die Coronaförderung verzichtet?
Hat der KAC eigentlich auf die Coronaförderung verzichtet?
nicht das ich wüsste, aber was genau tut das zur Sache?
Hat der KAC eigentlich auf die Coronaförderung verzichtet?
Nein, aber 90% der KAC Bediensteten haben seit Beginn ihrer Karriere durchgehend Steuern an den österreichischen Staat entrichtet.
Die ganzen Legionäre, die da von den Klubs heuer mit den Corona Ersatz- Zahlungen des Bundes finanziert wurden, haben vorher klarerweise keinen Cent in das österreichische Budget eingezahlt.
die Frage ist halt dann, ob man auch solche großen Töne spucken muss wie Knoll am Anfang der Saison a la "das ist die beste Bozner Mannschaft seit meiner Amtszeit und billiger als das Team im Vorjahr." Da will man dann suggerieren als ob da einfach das große Verhandlungsgeschick ausgepackt worden wär und die Spieler dann quasi um ein Taschengeld in Bozen spielen. In dem Interview hat er dann ja auch gemeint, dass Bozen gut und pünktlich zahlt. Ja was nun? Zahlt Bozen diesen guten Spielern nun ein saftiges Gehalt oder nicht?
Und no na kann man sich dann freuen, dass dem Verein da nicht so viele Kosten entstehen, wenn der Steuerzahler die Rechnung übernimmt.
Mir ist das im Grunde sowieso egal, aber ob ich als Südtiroler darüber erfreut wär weiß ich nicht so recht.
Also ich hatte ein hartes Jahr mit einigen Todesfällen in der Familie. Da man überhaupt nix unternehmen konnte war ich froh wenigstens durch gutes hockey etwas abgelenkt zu werden. Wenn ich auch sehe für was für ein Schmarn oft Steuergeld ausgegeben wird und wer alles beim Ansuchen zu den Coronaverlustbeiträge vom Land Südtirol Umsätze verschiebt bzw. falsche Angaben macht (habe berufbedingt Einblick) dann sage ich: Mich freut jeder Euro für Eishockey
Auch bei Bozen werden die Zuschauereinnahmen zwischen 25% und 30% vom Budget ausmachen. Das wird da schon ca. reinpassen wenn das ersetzt wurde. Und sympathischer als der Überlebensfonds, von dem der Linzer Kommando profitiert hat, ist es allemal.
Nein, aber 90% der KAC Bediensteten haben seit Beginn ihrer Karriere durchgehend Steuern an den österreichischen Staat entrichtet.
Die ganzen Legionäre, die da von den Klubs heuer mit den Corona Ersatz- Zahlungen des Bundes finanziert wurden, haben vorher klarerweise keinen Cent in das österreichische Budget eingezahlt.
Jössas, was manchen so einfällt. Was für ein Blödsinn, phänomenal.
Nein, aber 90% der KAC Bediensteten haben seit Beginn ihrer Karriere durchgehend Steuern an den österreichischen Staat entrichtet.
Die ganzen Legionäre, die da von den Klubs heuer mit den Corona Ersatz- Zahlungen des Bundes finanziert wurden, haben vorher klarerweise keinen Cent in das österreichische Budget eingezahlt.
Na servas, auf die Idee, dass die Ersatzzahlungen nur zur Bezahlung gestandener österreichischer Arbeitskräfte verwendet werden sollen, ist nicht einmal der Blümel gekommen.
Nein, aber 90% der KAC Bediensteten haben seit Beginn ihrer Karriere durchgehend Steuern an den österreichischen Staat entrichtet.
Die ganzen Legionäre, die da von den Klubs heuer mit den Corona Ersatz- Zahlungen des Bundes finanziert wurden, haben vorher klarerweise keinen Cent in das österreichische Budget eingezahlt.
Dafür haben in den letzten Jahren eben andere Legios, welche jetzt nicht mehr in der Liga sind, ihre Steuern in Österreich entrichtet. Die schauen eben jetzt durch die Finger.
Jeder österreichische Verein hat die selben Lohnnebenkosten für seine Angestellten.Glaubst du wirklich,dass der KAC deswegen in den letzten Jahren mehr an Steuern gezahlt hat als andere Vereine, nur weil es zu 90% immer die gleichen Leute waren?
Wenn Man sich fragt wie Bozen sich solch eine Mannschaft leisten konnte.
welcher verein ohne mäzen hat auf die coronahilfen verzichtet? Bozen hat dss erhaltene geld gut eingesetzt, das sollte man schon anerkennen.
Come on, die Knoll'schen Jammerinterviews sind jetzt doch schon ein paar Jahre her. Dass Bozen manche Vorteile hat ist klar, dass sie weniger Budget als Salzburg oder Klagenfurt ebenso. Und nachdem meines Wissens außer Salzburg auch alle österreichischen Vereine Coronahilfen in Anspruch genommen haben, warum jetzt hier wieder gegen Bozen? Innsbruck oder Dornbirn haben doch ihre Steuergelder genauso bei irgendwelchen Ausländern versenkt.