Wohne an der Grenze zu Osttirol und da wird jedes Fahezeug angehalten und kontrolliert....wieviele dann mit welcher Begründung weiterfahren dürfen weiß ich nicht
ICE Hockey League 2020/2021
-
-
(gehört eigentlich in Corona Fred)
Wie ich mich jetzt so durch den Fredl gelesen habe, hatte ich eigentlich gedacht, im Corona-Thread zu sein, bis mich Dein Satz wachgerüttelt hat. Ich persönlich finde es jetzt schön langsam richtig erschreckend, wie sehr uns das Virus-Thema jegliche Planungsmöglichkeit nimmt.
Jetzt sind es schon zwei Monate seit dem Abbruch der Meisterschaft und manchmal kommt es mir so vor, als würden wir jetzt noch weniger wissen, als damals.
Das soll kein Vorwurf an irgend jemand hier sein. Ich wollte nur die Emotion rauslassen, die mich gerade überkommen ist. Ich wüsste auch nicht, was ich hier über Hockey schreiben soll ...
-
In Ostirol hat Corona zum Glück nie richtig Fuß gefast. Keine Fälle heute in Nordtirol. Südtirol 3 Fälle, ähnlich wie im Trentino. Auch im Veneto rückläufige Zahlen. Hoffentlich hält der Trend stand. Wie schauts an der Ostfront aus? Wir Tiroler werden unseren Beitrag leisten, nur Mut!
-
In Ostirol hat Corona zum Glück nie richtig Fuß gefast. Keine Fälle heute in Nordtirol. Südtirol 3 Fälle, ähnlich wie im Trentino. Auch im Veneto rückläufige Zahlen. Hoffentlich hält der Trend stand. Wie schauts an der Ostfront aus? Wir Tiroler werden unseren Beitrag leisten, nur Mut!
Die Gsiberger leisten auch gut mit.. 👍
-
In Kärnten Stand gestern: derzeit gesamt 10 aktive Fälle.
-
Weil auch heute wieder auf Ö3 gesagt wurde, dass es sein könnte, dass eine rein österr. Liga gespielt wird und man dadurch "enorm" an Kosten sparen kann. Kann mir das mal jemand erklären von woher diese enorme Kostenersparnis kommen soll? Geht es da um die Reisen? Wenn die paar Kilometer mehr für einen Verein schon zum finanziellen Problem werden, dann sollte man das ganze hinterfragen. Oder wo soll da noch eine "enorme" Kostenersparnis sein?
Auch das Argument, dass man dann eine günstigere Mannschaft haben kann, ist Augenauswischerei, die Top-Team sind schließlich auch in Österreich daheim, die Kader stehen Großteils, also wird es auch nicht wesentliche billiger werden.
-
Weil auch heute wieder auf Ö3 gesagt wurde, dass es sein könnte, dass eine rein österr. Liga gespielt wird und man dadurch "enorm" an Kosten sparen kann. Kann mir das mal jemand erklären von woher diese enorme Kostenersparnis kommen soll? Geht es da um die Reisen? Wenn die paar Kilometer mehr für einen Verein schon zum finanziellen Problem werden, dann sollte man das ganze hinterfragen. Oder wo soll da noch eine "enorme" Kostenersparnis sein?
Auch das Argument, dass man dann eine günstigere Mannschaft haben kann, ist Augenauswischerei, die Top-Team sind schließlich auch in Österreich daheim, die Kader stehen Großteils, also wird es auch nicht wesentliche billiger werden.
Ehrlich gesagt, verstehe ich das auch nicht zu 100%. Die Rechnung wäre ja mehrere Spiele = die Möglichkeit mehr einzunehmen.
Oder geht man, wie du eben anmerkst, davon aus, dass die Mannschaften weit günstiger sind?Werden aber nicht die österreichischen Spieler noch teurer, wenn es eine Legiobeschränkung gibt, weil es eben nicht so viele gute österreichische Spieler gibt?
-
Weil auch heute wieder auf Ö3 gesagt wurde, dass es sein könnte, dass eine rein österr. Liga gespielt wird und man dadurch "enorm" an Kosten sparen kann
Oder wo soll da noch eine "enorme" Kostenersparnis sein?
Weiss auch nicht genau wie das gemeint ist.
Es wird wird aber her weit weniger aufwendig sein eine rein österreichishe Liga mit 8 Vereinen zu organisieren als eine länderübergreifende 11-12er Liga.
Die Gelder von Bet at home und puls24 wüden unter den 8 österreichischen Vereinen aufgeteilt werden und nicht unter 12.
Weniger Arbeit fürs Dops, wenigier Schirikosten, usw.
Nur so meine Gedanken
-
Weiss auch nicht genau wie das gemeint ist.
Es wird wird aber her weit weniger aufwendig sein eine rein österreichishe Liga mit 8 Vereinen zu organisieren als eine länderübergreifende 11-12er Liga.
Die Gelder von Bet at home und puls24 wüden unter den 8 österreichischen Vereinen aufgeteilt werden und nicht unter 12.
Weniger Arbeit fürs Dops, wenigier Schirikosten, usw.
Nur so meine Gedanken
Aber der Sponsorenvertrag mit B@H wird ja eher für eine internationale Liga geschlossen worden sein, denke ich. Ist halt die Frage ob der Vertrag dann noch gültig ist oder neu verhandelt werden muss bzw. obs nicht auch hier eine Corona-Klausel gibt?
-
Vielleicht durch verpflichtende Testungen beim überschreiten von Ländergrenzen?
Aber sehr fraglich ob das tatsächlich die relevanten Kosten wären, würde sich auch durch Roadtrips reduzieren lassen.
zB an einem Wochende beide Bozen Auswärtsspiele Spiele
Nächstes We beide Znaim Auswartsspiele etc...
Längere Roadtrips für internationale Vereine, zB vsv und kac Auswartsspiele in 10 tagen oder ähnliches
Dann linz und sbg etc etc.
-
Die Testungen wird es sowieso geben müssen und man wird wie die Fussballer 5 Proben zugleich testen dürfen. Wenn man als 40 Proben testet wären das 8 Tests pro Testung, das kostet aktuell ca. 800 €. Das ganze 2 mal die Woche, wobei die Tests billiger werden bis in den Herbst. Gehen wir also von €1000 pro Woche aus, sollte für jeden Verein machbar sein.
-
Ich denke auch, das man die Spieler nicht ungetestet in die Zweikämpfe gehen lassen kann.
Jetzt international oder national - da gibt es wohl keinen Unterschied...
Viel günstiger wird eine nationale Liga nicht werden.
Ob jetzt Spiele ohne Zuschauer oder vor stark reduzierter Anzahl das Budget der Vereine tragen wird können, bleibt wohl das Hauptproblem.
-
Weil auch heute wieder auf Ö3 gesagt wurde, dass es sein könnte, dass eine rein österr. Liga gespielt wird und man dadurch "enorm" an Kosten sparen kann. Kann mir das mal jemand erklären von woher diese enorme Kostenersparnis kommen soll? Geht es da um die Reisen? Wenn die paar Kilometer mehr für einen Verein schon zum finanziellen Problem werden, dann sollte man das ganze hinterfragen. Oder wo soll da noch eine "enorme" Kostenersparnis sein?
Auch das Argument, dass man dann eine günstigere Mannschaft haben kann, ist Augenauswischerei, die Top-Team sind schließlich auch in Österreich daheim, die Kader stehen Großteils, also wird es auch nicht wesentliche billiger werden.
Ich hab mir die Kosten für die 4 ausländischen Klubs hinsichtlich Fahrt, Verpflegung und Übernachtung ( bei Bozen unumgänglich) angeschaut. Das sind aus Grazer Sicht
ca. 20.000,—. Natürlich muß man dem auch die zusätzlichen Einnahmen gegenüberstellen. Bei ca 3000 km mehr, kann ich also nicht von ein „paar Kilometern „sprechen.
-
Ehrlich gesagt, verstehe ich das auch nicht zu 100%. Die Rechnung wäre ja mehrere Spiele = die Möglichkeit mehr einzunehmen.
Oder geht man, wie du eben anmerkst, davon aus, dass die Mannschaften weit günstiger sind?Werden aber nicht die österreichischen Spieler noch teurer, wenn es eine Legiobeschränkung gibt, weil es eben nicht so viele gute österreichische Spieler gibt?
Die Legionärsanzahl würde sich ja nicht verändern, da die Bestimmungen für eine rein österreichische Meisterschaft keine anderen wären, als für die Internationale.
-
20.000 € pro Saison? (Pro Spiel kanns ja nicht sein, dann würden sie Kaviar essen und 5* übernachten)
Das ist mehr als lächerlich wenn das die eingesparten Kosten sein sollen.
-
- Offizieller Beitrag
wie kommst du auf 3000km mehr?
-
Ich hab mir die Kosten für die 4 ausländischen Klubs hinsichtlich Fahrt, Verpflegung und Übernachtung ( bei Bozen unumgänglich) angeschaut. Das sind aus Grazer Sicht
ca. 20.000,—.
Die Grazer übernachten immer in Bozen? Beim VSV ist das bei Fehervar oder Dornbirn (ähnliche oder sogar weitere Entfernung als Graz-Bozen) während der Saison eigentlich nicht üblich.
-
- Offizieller Beitrag
und das kann auch kein wirkliches Argument sein denn wenn man zb die zwie VBGer Vereine dazu nimmt wird's auch nicht billiger
-
Die Grazer übernachten immer in Bozen? Beim VSV ist das bei Fehervar oder Dornbirn (ähnliche oder sogar weitere Entfernung als Graz-Bozen) während der Saison eigentlich nicht üblich.
Ich glaube auch bei den Spielen in Dornbirn wird übernachtet. Bei einer Fahrt von über 400km nicht zu übernachten, also am gleichen Tag zu spielen, ist aus meiner Sicht nicht sehr professionell.
-
planungssicherheit = gewisse ersparnis und gleichzeitig endlich geld-suchen anfangen
nationale liga = argument für senkung der spielergehälter und auch zusatzkostenes kann halt in sachen kosten und gehälter als "schritt zurück" verkauft werden. gleichzeitig weniger konkurrenz, wenn es darum geht in die playoffs zu kommen - immerhin waren da die ausländischen klubs ja irgendwie auch konkurrenten, die um die "fleischtöpfe" kämpften.
ich denke eine nationale lösung in EBEL und AHL würde einfach das "sparen" etwas erleichtern bzw. eine "sparsaison" besser argumentieren/verkaufen ergo auch umsetzen lassen. jeder kennt ja selbst die erwartungshaltungen im eigenen haus - die karten neu mischen wäre hierzu nicht mal...."un-spannend" für viele...
-
planungssicherheit = gewisse ersparnis und gleichzeitig endlich geld-suchen anfangen
nationale liga = argument für senkung der spielergehälter und auch zusatzkostenPlanungssicherheit wirst mMn heuer so gut wie gar nicht haben. Sollte das Virus im Winter wieder Überhand nehmen, wird die Liga wohl unter- bzw. abgebrochen
-
wie kommst du auf 3000km mehr?
Wenn ich davon ausgehe dass man ohne Playoff z.B. dreimal nach Bozen und Znojmo, und zweimal nach Fehervar und Bratislava muß, komm ich von Graz aus auf diesen Wert.
-
- Offizieller Beitrag
komm ich von Graz aus auf diesen Wert.
ok, aber dann hast du dich verrechnet

-
MWn können Mannschaften in Szekesfehervar eine Nacht kostenfrei übernachten. Rechnung geht an die Stadt. Vor ein paar Jahren war es sicher so.
-
ok, aber dann hast du dich verrechnet

Natürlich, habe nur jeweils eine Fahrt gerechnet. Sind dann 6000 km. Bei den Kosten dann nochmals ca. 15.000,— die dazu kommen. Sind dann schon in Summer 35.000,— pro Saison.
-