1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • starting six
    NHL
    • 8. Mai 2020 um 10:28
    • #1.301
    Zitat von kacfan12

    Also den Beitrag interpretiere ich so, dass der Krone Redakteur hier den Retter der Liga spielen will und eine Idee hat. Dazu wurden die beiden Kärntner Vereine befragt. Viel Lärm also um nichts

    nein das war und ist ein Ansatz, je nachdem wie sich die ganze Situation entwickelt. , dass alle mit drei TK spielen müssen, steht ja nirgends , wenn Pilloni dies will, warum nicht, wenn ich so einen Kader hätte würde ich dies auch. ob ich die beiden alps hochziehen muss, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. zunächst glaube ich, sollte man auch abseits von Corona schauen, ob hier überhaupt 8 Teams an den Start gehen.

    für den Ligasponsor wäre dies natürlich ein mittleres fiakso, denke aber, man wird sich hier vertragsmäßig abgesichert haben.

    für die ausländisches Teams dann auch ziemlich ein fiasko .

    dennoch ich glaube an eine Liga mit zumindest 10-11 Teams ideal wären 12 Teams nona.

    und eines ist unbestritten, noch nie wird das benchmanagement in seinen ganzem Umfang so wichtig werden, wie in den nächsten Monaten

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 8. Mai 2020 um 10:31
    • #1.302
    Zitat von xtroman

    Vielleicht zahlt Innsbruck doch a bisserl mehr als Lustenau? Vielleicht weil ein junger Eishackler eine Chance sieht doch in der obersten Liga zu spielen um sich zu beweisen??? Ich weiß es auch nicht aber ich kanns mir gut vorstellen! Wie sonst willst eine Liga mit nur 3 Legios pro Team machen?

    Wie es während bzw. nach der Krise aussieht kann man schwer sagen, aber ich kann dir von zumindest einem jungen österreichischen Spieler erzählen, der vor einiger Zeit ein Angebot aus Innsbruck und eines aus Lustenau hatte. Das Angebot aus Lustenau war in diesem Fall erheblich höher. Der Junge hat sich dann aber entschieden (aufgrund des Alters und der Perspektive) nach Innsbruck zu gehen. Aber wenn ich jetzt zwischen 25 und 33 bin und ein weit besser dotiertes Angebot aus der Alps erhalte, präferiere ich dieses mit Handkuss

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 8. Mai 2020 um 10:32
    • #1.303
    Zitat von kacfan12

    Also den Beitrag interpretiere ich so, dass der Krone Redakteur hier den Retter der Liga spielen will und eine Idee hat. Dazu wurden die beiden Kärntner Vereine befragt. Viel Lärm also um nichts

    nein die idee hatte ein user hier am 20.april :) wird schon wer mitlesen hier...

  • helboy
    Hobbyliga
    • 8. Mai 2020 um 10:49
    • #1.304
    Zitat von Lever

    Den Klassenunterschied von den Einheimischen zwischen Ebel und Alps, der besonders von österreichischer Seite angekündigt wurde, hat am Eis damals halt niemand gesehen, unabhängig vom Ergebnis. Gelernt hat man daraus anscheinend nichts.

    Naja gespielt hat die meiste Zeit Österreich und gefühlt doppelt soviel Schüsse hatten sie auch..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Mai 2020 um 10:59
    • #1.305
    Zitat von Lever

    Weniger Legios würde das österreichische Eishockey auf dauer sicherlich stärken. Die Einheimischen übernehmen mehr Verantwortung, bekommen mehr Eiszeit etc. Beim Abstieg gegen Italien hat man gesehen, dass das hohe Niveau durch die 12+ Legios in jedem Team, dem österreichischen Eishockey an sich relativ wenig bringt.

    Meine Güte, immer wieder der selbe Sermon - es gibt keine Österreicher für die Teams aus dem Westen. Wenn es sie gäbe, hätten Innsbruck und Dornbirn zuletzt nicht derartige Probleme gehabt. Ich verstehe einfach nicht, warum das immer und immer wieder so dargestellt wird, als würden die Imports ganzen Legionen an geeigneten einheimischen Spielern die Plätze wegnehmen :rolleyes:

    Eine rein österreichische Lösung würde die ausländischen Teams völlig im Regen stehen lassen und die Zukunft einer internationalen Liga gefährden und damit auch für den Ligasponsor wesentlich uninteressanter machen. Von der nicht vorhandenen sportlichen Ausgeglichenheit ganz zu schweigen.

    Dzt. kann man den künftigen Ligabetrieb einfach nicht seriös planen, darauf wird sich auch der Herr Rauchenwald einstellen müssen. Geht ja eh allen Teams gleich.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Mai 2020 um 11:01
    • #1.306

    Im Umkehrschluss heisst dass, wenn ich meinen guten türkischstämmigen Fliesenleger durch einen mittelmäßigen österreichischen Ersetze wird der Ösi dadurch der bessere Handwerker?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. Mai 2020 um 11:10
    • #1.307
    Zitat von Tine

    Meine Güte, immer wieder der selbe Sermon - es gibt keine Österreicher für die Teams aus dem Westen. Wenn es sie gäbe, hätten Innsbruck und Dornbirn zuletzt nicht derartige Probleme gehabt. Ich verstehe einfach nicht, warum das immer und immer wieder so dargestellt wird, als würden die Imports ganzen Legionen an geeigneten einheimischen Spielern die Plätze wegnehmen :rolleyes:

    Das stimmt dann, wenn man das aktuelle Niveau weiterfährt. Wenn man aber aus gegebenen Anlass abspeckt, könnte man sicher etliche Spieler aus der Alps bzw. den Farmteams hochziehen.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. Mai 2020 um 11:14
    • #1.308
    Zitat von orli

    Im Umkehrschluss heisst dass, wenn ich meinen guten türkischstämmigen Fliesenleger durch einen mittelmäßigen österreichischen Ersetze wird der Ösi dadurch der bessere Handwerker?

    ...Zuschauer hast auf jeden Fall nicht weniger :P

  • Keui
    EBEL
    • 8. Mai 2020 um 11:15
    • #1.309
    Zitat von Key Player

    Das stimmt dann, wenn man das aktuelle Niveau weiterfährt. Wenn man aber aus gegebenen Anlass abspeckt, könnte man sicher etliche Spieler aus der Alps bzw. den Farmteams hochziehen.

    Wenn ich Alps Niveau Hockey sehen will, dann schau ich mir die Alps an.

  • fute
    EBEL
    • 8. Mai 2020 um 11:17
    • #1.310
    Zitat von orli

    Im Umkehrschluss heisst dass, wenn ich meinen guten türkischstämmigen Fliesenleger durch einen mittelmäßigen österreichischen Ersetze wird der Ösi dadurch der bessere Handwerker?

    Durchaus möglich, weil es gibt ja einen Spruch der besagt "beim Pfuschen lernst am meisten";)

    Zitat von Fan_atic01

    ui da haben wir wieder die Mär, dass automatisch die Österreicher besser werden, wenn sie sich mit (gleich schwachen) Österreicher messen und nicht mit (angeblich) stärkeren Legios.

    Der Artikel ist für die Tonne...

    Schlechter werden sie bestimmt nicht, weil es ist sicher ein unterschied ob ich Powerplay bspw. Spiele oder ob ich jetzt in der 4 Linie Entlastungangriffe fahre oder überhaupt nur den Nikolaus auf der Bank mache

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. Mai 2020 um 11:19
    • #1.311
    Zitat von Keui

    Wenn ich Alps Niveau Hockey sehen will, dann schau ich mir die Alps an.

    Dieses Argument kommt immer genau von denen, die keinen Unterschied zwischen Ebel und Alps erkennen würden, wenn man den Namen am Trikot überklebt

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Mai 2020 um 11:24
    • #1.312

    Früher oder später wird sich die EBEL so oder so gesund schrumpfen müssen, sonst werden auf mittlere Sicht Villach, Innsbruck und Dornbirn wohl wegfallen.

  • Keui
    EBEL
    • 8. Mai 2020 um 11:31
    • #1.313
    Zitat von Key Player

    Dieses Argument kommt immer genau von denen, die keinen Unterschied zwischen Ebel und Alps erkennen würden, wenn man den Namen am Trikot überklebt

    Du solltest nicht von dir auf andere schließen.

  • TheNus
    KHL
    • 8. Mai 2020 um 11:46
    • #1.314

    Es ist immer die gleiche Henne - Ei Diskussion.

    Sind die jungen Ösis nicht gut genug, weil sie keine Einsätze bekommen, oder bekommen sie keine Einsätze weil sie nicht gut genug sind?

    Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.

    z.B. Ein Raphael Wolff wurde bei uns mMn sicher zu wenig eingesetzt. Er hätte sich bei mehr Eiszeit vermutlich schneller entwickelt.

    Ein Thomas Vallant hat viel gespielt, hatte aber nie das Gefühl, daß er einen Schritt vorwärts gemacht hat.

    Es gibt genug andere, die halt auch mit mehr Einsätzen nicht Erst-Liganiveau erreichen werden.

    Ich finde in der Nachwuchsförderung wurden einige Schritte in die richtige Richtung gemacht, wodurch mehr erstligataugliche Spieler produziert werden sollten.

    Ich hoffe die Krise macht diese Entwicklung nicht wieder zunichte.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 8. Mai 2020 um 11:53
    • #1.315
    Zitat von xtroman

    schon, aber du redest da nicht von den zig Alps Hockey Österreichern die dann in der bet@home Liga spielen könnten

    Wenn sie das könnten, dann täten sie das vermutlich.

  • gm99
    Biertrinker
    • 8. Mai 2020 um 11:53
    • #1.316
    Zitat von orli

    Im Umkehrschluss heisst dass, wenn ich meinen guten türkischstämmigen Fliesenleger durch einen mittelmäßigen österreichischen Ersetze wird der Ösi dadurch der bessere Handwerker?

    Jedenfalls wird der Österreicher kein besserer Handwerker, wenn er nur hobbymäßig einmal in der Woche für seine Freunde Fliesen legt.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 8. Mai 2020 um 11:55
    • #1.317
    Zitat von xtroman

    Wie sonst willst eine Liga mit nur 3 Legios pro Team machen?

    Warum sollte man das wollen? Das zerstört die kleinen Clubs und das Niveau. Corona macht es den Vereinen schon schwer genug und dann soll man sich noch ins Knie schießen auch noch?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 8. Mai 2020 um 11:59
    • #1.318
    Zitat von orli

    Im Umkehrschluss heisst dass, wenn ich meinen guten türkischstämmigen Fliesenleger durch einen mittelmäßigen österreichischen Ersetze wird der Ösi dadurch der bessere Handwerker?

    Nein, dafür kann er aber für die schlechtere Arbeit mehr Geld von dir verlangen. Deswegen sind ja so viele Ösi-Spieler in den Medien so präsent, wenns gegen Ausländer geht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Mai 2020 um 12:03
    • #1.319

    Die Bah Liga steckt schon in einem gewissen Dilemma.

    Spielt man eine rein österreichische Liga ist die internationale Liga wohl dauerhaft gefährdet.

    Aber auch da hängen zur Zeit wohl 4 Mannschaften in der (finanziellen) Luft.

    Bleibt es bei status quo hat man sich nach den Richtlinien von jetzt 5 Ländern zu richten.

    Keine einfache Entscheidung.

    Vor allem, da die weitere Entscheidung - die Kaderbildung - auch immer näher rückt und die Vereine auch da schön langsam in Zugzwang geraten.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Mai 2020 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.320
    Zitat von fute

    Durchaus möglich, weil es gibt ja einen Spruch der besagt "beim Pfuschen lernst am meisten";)

    Schlechter werden sie bestimmt nicht, weil es ist sicher ein unterschied ob ich Powerplay bspw. Spiele oder ob ich jetzt in der 4 Linie Entlastungangriffe fahre oder überhaupt nur den Nikolaus auf der Bank mache

    das hat sich ja ordentlich festgefressen. ich seh zumindest in fast allen teams überall Österreicher, die PP, PK und 1.-4. Linie spielen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Mai 2020 um 12:12
    • #1.321
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vor allem, da die weitere Entscheidung - die Kaderbildung - auch immer näher rückt und die Vereine auch da schön langsam in Zugzwang geraten.

    Und das ist der Punkt, derzeit ist eine finanzielle Planung extremst schwierig.

    Deswegen ist der Gedankengang zu einer billigeren und leichter zu planenden nationalen Liga durchaus nachvollziehbar.

  • kacfan12
    NHL
    • 8. Mai 2020 um 12:18
    • #1.322
    Zitat von Wodde77

    Und das ist der Punkt, derzeit ist eine finanzielle Planung extremst schwierig.

    Deswegen ist der Gedankengang zu einer billigeren und leichter zu planenden nationalen Liga durchaus nachvollziehbar.

    Mit dem Risiko die internationale Liga zu Grabe zu tragen und alles rund um Eishockey das in den letzten Jahren aufgebaut wurde?

    Bin ich froh, dass Feichtinger hier an der Front kämpft und nicht Rauchenwald, bei dem anscheinend die Gedanken nur um billigere Mannschaft usw kreisen, mit den Folgen, dass man dann halt auch anderweitig Einbussen hat

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Mai 2020 um 12:22
    • #1.323

    Auch der Hauptsponsor Bah wird wohl eine internationale Liga bevorzugen.

    Gibt es da Klauseln im Sponsorvertrag oder gilt der Vertrag auch uneingeschränkt für eine nationale Meisterschaft?

  • mcguy
    In(n)sight
    • 8. Mai 2020 um 12:25
    • #1.324

    jedes szenario mit reduziertem teilnehmerfeld bzw. mini TK beteiligung ist ein schuss ins knie,

    verluste von niveau, finanziell bis interesse.

    es kann nur eine lösung mit 11-12 geben, vermutlich mit späterem beginn.

    vielleicht löst sich aber alles von selbst,

    wenns mit den zahlen weiter so bergab geht haben wir vielleich bis herbst keine infizierten mehr .

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Mai 2020 um 12:27
    • #1.325

    Und du denkst das der internationale Betrieb keine Risiken mit sich bringt?

    Was passiert wenn während der Saison Grenzen wieder geschlossen würden?

    Dann würden fix kalkulierte Spiele ausfallen, und damit erneut Einnahmen wegbrechen.

    Hier wird’s nicht um „billig“ gehen, sondern um das nackte Überleben so mancher Vereine.

    Gerade ein internationales Konstrukt aufrecht zu erhalten ist bei 5 Teilnehmerländern in der derzeitigen Situation extrem schwierig, ich möchte das nicht entscheiden müssen.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™