1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IIHF World Junior Championship 2021 Top Division in Kanada

    • Allgemeines
  • Capsaicin
  • 7. Januar 2020 um 08:35
  • dooglrig
    EBEL
    • 31. Dezember 2020 um 21:40
    • #251

    If an attacking player has been pushed, shoved, or fouled by a defending player so as to cause him to come into contact with the goaltender, such contact will not be deemed contact initiated by the attacking player for purposes of this rule, provided the attacking player has made a reasonable effort to avoid such contact.

    dass das attackieren der fanghand nicht unter goaltender interference faellt is mir neu, aber daher wahrscheinlich wirklich nicht reviewable.

  • milan1287
    KHL
    • 31. Dezember 2020 um 22:13
    • #252

    Der Reporter auf CT Sport sagte so etwas wie „Österreich hat nichts bei diesem Turnier verloren“ darauf meine Frau „wie haben wir nochmal gegen die USA und Schweden gespielt? 😂😂

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Dezember 2020 um 22:27
    • #253

    meine top 3 sind Wraneschitz, Lindner und Kasper (wird aber wohl Rossi)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. Dezember 2020 um 22:29
    • #254

    60 Schüsse, einfach krank was Wraneschitz hier leistet / leisten muss

  • Ösi-Power
    NHL
    • 31. Dezember 2020 um 22:29
    • #255

    Schade, hätte Wraneschitz heute 90% Savepercentage gegönnt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 31. Dezember 2020 um 22:51
    • #256
    Zitat von milan1287

    Der Reporter auf CT Sport sagte so etwas wie „Österreich hat nichts bei diesem Turnier verloren“ darauf meine Frau „wie haben wir nochmal gegen die USA und Schweden gespielt? 😂😂

    Gunnar Prokopp meinte auch die Liste der Verlierer beginnt beim Zweiten ...

  • snake1
    NHL
    • 31. Dezember 2020 um 22:52
    • #257

    ich hätte ihm dass auch sehr vergönnt.die jungs haben sich so gut wie möglich nach ihren möglichkeiten verkauft.aber man hat halt leider auch gesehen dass etliche unserer spieler eisläuferisch nicht mal annähernd mithalten konnten.auch körperlich konnte man sich sehr oft nicht durchsetzen.wird bei uns so schlecht im nachwuchs gearbeitet oder was machen diese nationen anders bzw.besser als wir?

  • bart2
    EBEL
    • 31. Dezember 2020 um 23:13
    • #258

    Naja das sind jetzt einfach die Top Nationen und Österreich war noch in der etwas schwereren Gruppe,da war eben definitiv nicht mehr drin,es gab wohl so ganz kleine Erfolge,wie ein Drittel zu gewinnen wie gegen die Russen oder das 0:0 gg die Tschechen nach dem 1.Drittel.

    Aber mehr war einfach nit drin und ohne die Fabelhafte Leistung von Warneschitz wäre es wohl noch viel bitterer geworden...

  • milan1287
    KHL
    • 31. Dezember 2020 um 23:35
    • #259
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gunnar Prokopp meinte auch die Liste der Verlierer beginnt beim Zweiten ...

    Kann man nicht widersprechen.

    Es war schon ziemlich arrogant und zum Fremdschämen was der da abgelassen hat als Reporter.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 1. Januar 2021 um 00:39
    • #260

    Dann tun wir den Herren Experten doch endlich den Gefallen, lassen das Turnier bleiben und schicken den Kanadiern einfach den Pokal. Bin mir sicher das wird den Sport enorm pushen.

    Frohes neues Jahr!

  • WC2021
    ICE
    • 1. Januar 2021 um 00:47
    • #261
    Zitat von weile19

    meine top 3 sind Wraneschitz, Lindner und Kasper (wird aber wohl Rossi)

    Rossi ist es geworden. Warum Kasper? Weil er als Underager nicht abgefallen ist? Mmn hat man sich einer starken Einserlinie begeben:whistling:

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 1. Januar 2021 um 01:14
    • #262

    Gabs das schonmal in der Geschichte, dass der Topscorer mit 120 Punkten aus der OHL bei der U20WM ohne Punkte bleibt?

    Das soll nicht als Bashing gmeint sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Sour-Fox (1. Januar 2021 um 01:19)

  • Vegas
    Hobbyliga
    • 1. Januar 2021 um 01:37
    • #263
    Zitat von snake1

    ich hätte ihm dass auch sehr vergönnt.die jungs haben sich so gut wie möglich nach ihren möglichkeiten verkauft.aber man hat halt leider auch gesehen dass etliche unserer spieler eisläuferisch nicht mal annähernd mithalten konnten.auch körperlich konnte man sich sehr oft nicht durchsetzen.wird bei uns so schlecht im nachwuchs gearbeitet oder was machen diese nationen anders bzw.besser als wir?

    schlecht arbeiten im Nachwuchs ist relativ. Bei uns gibt es eine Politik, die sich anscheinend durch alle Vereine zieht. Solange das, das Wichtigste ist, wird Österreich dort bleiben wo es ist. Vielleicht sollte man einmal anfangen ALLE Spieler gleich zu behandeln und im gleichen Maße zu fördern, nicht nur die Spieler die man für förderungswürdig hält. "Förderungswürdig" weil eben das Vitamin B stimmt. Es gibt unzählige Spieler die man nie ins Nationalteam einberufen wird, weil das nötige Vitamin B fehlt, weil die österreichischen Trainer nicht mal eine Ahnung haben, dass es da noch andere gibt. Wenn ich mitbekomme, was im Hintergrund bei dieser WM läuft/ gelaufen ist, wundert es mich nicht, dass man so abschneidet. Und wenn man mitbekommt, wie man mit Spielern umgeht auch nicht. Solange man diese Politik verfolgt wird es sich niemals ändern.

  • silent
    KHL
    • 1. Januar 2021 um 09:37
    • #264
    Zitat von snake1

    .wird bei uns so schlecht im nachwuchs gearbeitet oder was machen diese nationen anders bzw.besser als wir?

    sind halt mehr faktoren die zusammen kommen. zuerst fehlt es uns an der breite. in den guten eishockeyländern haben die bei den ganz kleinen schon eine unmenge an kids die spielen wollen. dann ist natürlich die ausbildung um ecken besser als bei uns. bei uns werden die meisten fehler ja schon bei den kleinen gemacht. alles was du da falsch machst kannst später kaum mehr ausbessern.

    ich hab mir das mal im ausland angesehen. da fangen unmengen bei den kleinen an und auf dem weg bis zur u20 fallen sicher welche weg. aber weil eben so viele beginnen bleiben dann für eine u20 immer noch genug über. da hast wesentlich mehr spieler als nur für 4 linien. und wenn du da nicht machst was der trainer verlangt bist schnell weg vom fenster. und am besten du schaffst es in die kampfmannschaft wennst noch u20 spielst. sonst wird es eng. fällst aus der u20 raus hast im besten fall 1 jahr bis der nächste jahrgang da ist. da ist die auslese schon hart. dafür hast du dort wesentlich mehr sehr gute junge spieler und nicht so viele ewige talente wie bei uns.

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. Januar 2021 um 09:52
    • #265

    Als ehemaliger Hobbyspieler und als Zuschauer fehlt mir viel zu viel Expertise um mitreden zu können. Was ich halt zu sehen glaube, ist, daß die schlittschuläuferischen Fähigkeiten bei den Topnationen einfach deutlich höher sind

  • simsala
    NHL
    • 1. Januar 2021 um 10:06
    • #266
    Zitat von Bewunderer

    Als ehemaliger Hobbyspieler und als Zuschauer fehlt mir viel zu viel Expertise um mitreden zu können. Was ich halt zu sehen glaube, ist, daß die schlittschuläuferischen Fähigkeiten bei den Topnationen einfach deutlich höher sind

    Das war ja richtig offensichtlich. Ich glaube, dass bei uns in den unteren Mannschaften ( U6 - U14) noch viel mehr getan werden muss. Wenn ich mich recht erinnere hat der KAC zB erst vor ein paar Jahren für alle Nachwuchsmannschaften professionelle Trainer angestellt.

    Und zB im HockeyOclock Podcast spricht der P Harand ja auch davon, dass er sich stark gewundert hat dass seine übernommene Grazer Nachwuchsmannschaft nicht gscheid Eislaufen kann..

  • starting six
    NHL
    • 1. Januar 2021 um 10:24
    • #267

    wurde im nonsens thread ausführlichst erörtert

    hier nur ein paar schlagwörter; bei weitem keine Vollzähligkeit . jetzt möge jeder der einen Filius oder eine Filia in einem verein hat , einmal anchdenken weiviel davon in seinem Verein umgestzt wird.

    ich will nichT sagen, dass es seit einigen Jahren nicht Vereine gibt, die hier beinahe schon vorbildlich arbeiten. Bullen und KAC zum Beispiel. nur sind wir Jahr ehinten

    die besten trainer im skating in die laufschule.

    zweimal pro jahr skatingtrainer holen.

    off ice training nach plänen ab u8

    monitoring ab Laufschule inkl Auswertung ,

    beginnende taktische Spiel ab u10 .

    taktikausbildung ab u12

    gezieltes off ice unter Heranziehung von Spartentrainer ab U10/12

    Skillausbildung ab U10 wenn möglich mit speziellen coaches zweimal pro Jahr

    sense ausbildung spielerisch ab U8 steigernd

    Ernährung im kompletten Umfang

    Komplettmonitoring ab U12 mit Maßnahmenkatalog

    richtige Auswahl von camps, sensationell was hier erlebst

    nur zu diesen Punkten könnte man seitensweise schreiben. aber hier uninteressant

    Eltern, welche sich für die Ausbildung ihrer Kids interessieren , können sich ja gerne melden. meldet sich eh keiner, aber angeboten wurde es 8o

    3 Mal editiert, zuletzt von starting six (1. Januar 2021 um 10:45)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 1. Januar 2021 um 10:52
    • #268

    starting six hast du Videos oder Buchempfehlungen für die ganz Kleinen? On‐ice/off ice? In Linz findet im Moment gar kein Training statt für U9 und ich fürchte das wird noch länger so bleiben.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2021 um 11:08
    • #269
    Zitat von Sour-Fox

    Gabs das schonmal in der Geschichte, dass der Topscorer mit 120 Punkten aus der OHL bei der U20WM ohne Punkte bleibt?

    Wie oft kam der OHL Topscorer bisher in mit so einem schwachen Team zur WM?

    Kanada - Finnland SOG nach den ersten 20min 17 zu 1 8|, die VF lauten nun CAN - CZE, RUS - GER, FIN - SWE und USA - SVK :thumbup:

    Was für mich als Laie neben den bereits angesprochenen eisläuferischen Defiziten besonders auffällt ist auch das taktische Fehlverhalten. Wenn ich weiß, dass diese Nationen gefühlt alle Schüsse bar down reinnageln, kann ich nicht jedesmal die Schussbahn aufmachen und auf den goalie hoffen (Pfeffer gleich 2 oder 3 mal). Die körperliche Unterlegenheit ist dafür nichts neues, das war ja auch schon auf B-Level eklatant sichtbar.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Januar 2021 um 11:10
    • #270
    Zitat von Sour-Fox

    Gabs das schonmal in der Geschichte, dass der Topscorer mit 120 Punkten aus der OHL bei der U20WM ohne Punkte bleibt?

    Das soll nicht als Bashing gmeint sein!

    Eher nicht aber er kam ja auch noch nie aus Österreich.

  • WC2021
    ICE
    • 1. Januar 2021 um 12:28
    • #271
    Zitat von Vegas

    schlecht arbeiten im Nachwuchs ist relativ. Bei uns gibt es eine Politik, die sich anscheinend durch alle Vereine zieht. Solange das, das Wichtigste ist, wird Österreich dort bleiben wo es ist. Vielleicht sollte man einmal anfangen ALLE Spieler gleich zu behandeln und im gleichen Maße zu fördern, nicht nur die Spieler die man für förderungswürdig hält. "Förderungswürdig" weil eben das Vitamin B stimmt. Es gibt unzählige Spieler die man nie ins Nationalteam einberufen wird, weil das nötige Vitamin B fehlt, weil die österreichischen Trainer nicht mal eine Ahnung haben, dass es da noch andere gibt. Wenn ich mitbekomme, was im Hintergrund bei dieser WM läuft/ gelaufen ist, wundert es mich nicht, dass man so abschneidet. Und wenn man mitbekommt, wie man mit Spielern umgeht auch nicht. Solange man diese Politik verfolgt wird es sich niemals ändern.

    Vieles von dem was du schreibst kann ich unterstreichen (deckt sich mit meiner Meinung), zum Rest würde ich gerne mehr wissen;)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Januar 2021 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #272

    Tja, war schon immer so, dass das Gefälle bei den World Juniors zwischen den üblichen Topnationen und den Fahrstuhlmannschaften halt enorm ist. Ich meine Team Kanda besteht ja zum Großteil aus 1st Round Picks, Österreich hat erstmals seit Ewigkeiten wieder einen solchen im Team, ansonsten eine maximal Handvoll talentierter Spieler, bei denen das Potential besteht, dass sie eine internationale Karriere haben und der Rest wird im Bestfall in der heimischen Liga enden (und davon auch nicht alle).

    Fehlen tuts einfach an vielen Bereichen, da tust du dir auch schwer das irgendwie ganzheitlich aufzuholen, weils zu viele Baustellen gibt. Man kanns nur schrittweise verbessern, aber auf dem Level regelmäßiger dabeizusein als wir es jetzt sind, ist schon unrealistisch.

    Vor einigen Jahren auch mal mit einem kanadischen Coach gesprochen, der damals bei uns in Österreich im Nachwuchsbereich engagiert war (mittlerweile Headcoach in einer internationalen Liga). Der hat alle möglichen Zusatzaktivitäten und -trainings für seine eigenen Kids eingeplant gehabt, weil ihm das österreichische Training zu wenig oder nicht ausreichend war.

    Aber gut, zu dem Thema könnte man sich ganz ganz lange auslassen. tatsache ist, es ist nett wieder mal im Kreis der allerbesten dabeizusein, man kriegt aber auch gleich wieder aufgezeigt, wie weit man vom Klassenerhalt entfernt ist und warum man so selten dort dabei ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Januar 2021 um 13:53
    • #273

    Vier Spiele - 1 Treffer - 29 Gegentreffer.

    Irgendwie haben wir bei dieser Veranstaltung nix zu suchen.

    Der Lerneffekt ist bei solchen Abfuhren auch recht bescheiden.

    Was bleibt, ist die Erkenntnis - Der Abstand zu den Topnationen ist riesengroß. Zu groß.

  • meand
    EBEL
    • 1. Januar 2021 um 14:16
    • #274
    Zitat von Sour-Fox

    Gabs das schonmal in der Geschichte, dass der Topscorer mit 120 Punkten aus der OHL bei der U20WM ohne Punkte bleibt?

    Das soll nicht als Bashing gmeint sein!

    Bei mir auch nur Bitte um Einschätzung kein Bashing.

    Hätte man sich mehr von Rossi erwarten müssen/dürfen?

    Im Vergleich zu Stützle Team Deutschland - der hat ja die Schweiz fast im Alleingang erledigt.

    Stützle Nr 3 Draft und Rossi Nr 9

    hät mir ehrlich schon ein bischen mehr persönliche Klasse von Rossi erwartet

    Danke für Einschätzung

  • mibal
    Moderator
    • 1. Januar 2021 um 14:20
    • #275

    Was meiner Meinung nach schief läuft kann man auch in der Pandemie betrachten: Shopping ist ok Mit den Kids Eislaufen gehen, Sport betreiben und sich dafür anstellen (mit Giraffe, Walross dazwischen) ist Pfui.......

    Wir sind nur beim essen trinkn und natürlich raunzen Weltmeister

    Noch was: In der Jugendarbeit ist bei jedem Verein in Österreich Luft nach oben......auch im nebligen Land wo Eishockey für Österreich kultiviert wird,.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™