1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

36.R.: EC Klagenfurt AC- EC Villacher SV (5.1./17:30)

  • #74JL
  • 4. Januar 2020 um 07:34
  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2020 um 10:37
    • #351

    VincenteCleruzio und starting six

    danke bezüglich euren (experten)meinungen zum schlacher check.

    ich bin da keiner der hier schlacher verurteilt. sowas passiert im eishockey nunmal. aber diese verniedlichugen von blauer seite nerven dann halt schon etwas. und es sind die selben user die kozek vor ein paar tagen verteufelt haben.

  • christian 91
    NHL
    • 6. Januar 2020 um 10:46
    • #352

    Wenn es den "richtigen" trifft ist man schnell anderer Meinung!

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 6. Januar 2020 um 10:48
    • #353
    Zitat von VincenteCleruzio

    Welche Alternativen hat denn ein Spieler, der den Puck an der Bande ergattert, wenn ein gegnerischer Dragoner herangallopiert, um den Puckführenden fair oder unverhältnismaßig fest und daher mit übertriebener Härte foul an die Bande zu nageln?

    Zitat von VincenteCleruzio

    Welche Alternativen hat denn ein Spieler, der den Puck an der Bande ergattert, wenn ein gegnerischer Dragoner herangallopiert, um den Puckführenden fair oder unverhältnismaßig fest und daher mit übertriebener Härte foul an die Bande zu nageln?

    1. Sich an die Bande nageln lassen und mit hoher Wahrscheinlichkeit den Puck verlieren? Das ist die Lösung der Wahl für wenig spielintelligente Masochisten.

    2. Oder versuchen, (im letzten Moment) dem Dragoner auf die eine oder andere Seite zu entwischen (so genanntes "Wegdrehen") mit dem Ziel, die Scheibe zu behalten und den Dragoner unabgefedert ins Holz/Plexiglas donnern zu lassen und die Gelegenheit zu geben, über seine körperliche und intellektuelle Gesundheit nachzudenken. Definitiv die intelligenteste und aus der Sicht des präsumptiven Opfers befriedigenste Lösung des Problems.

    Die Vorgangsweise nach 1.oder nach 2. ändert aber rein gar nichts für den Dragoner, er ist immer verantwortlich für die Gesundheit des gegnerischen Spielers an der Bande, wenn er von ihm im Zeitpunkt des impacts nur die Rückennummer sieht.

    Betrachten wir die Sache doch einmal umgekehrt.

    Welche Möglichkeiten hat ein herangaloppierender Dragoner, um den Terminus beizubehalten, einen gegnerischen Spieler den Puck bei der Bande abzunehmen und wie könnte der Gegnerische Spieler darauf reagieren.

    a.) Der Dragoner ist ein Sadist und spachtelt das gegnerische Opfer äh den Spieler an die Bande, sieht zu wie dieser langsam abblättert und macht sich eine weitere Kerbe in seinen Schläger.

    b.) Der Dragoner ist ca 2m entfernt, sieht das der Spieler bei der Bande steht, der Kopf ist oben und will diesen fair checken und das Spielgerät in seine Obhut nehmen und natürlich auch beschützen. Jedoch wird der Dragoner vom Spieler gesehen und denkt sich - Oh Gott, nichts wie weg von hier - in einer Fluchtreaktion dreht er sich weg, aber zu spät. Der Dragoner, für den die Unschuldsvermutung gilt, erkennt die Reaktion des Spielers auf sein Heranpreschen ca 0.5m vor diesem, kann nicht mehr adäquat reagieren und spachtelt diesen in letzter Konsequenz unglücklicherweise mit dem Kopf voran in die Bande, wobei dieser sich bedauerlicherweise an der Nase verletzt.

    Wenn ich deine Argumentation des Falles heranziehe, hat der Dragoner die Verantwortung, den gegnerischen Spieler "pfleglich" zu behandeln und nicht durch unangemessene Handlungen zu verletzen. Gebe ich dir vollkommen recht. Was wäre aber, wenn der Spieler in dieser Situation eine falsche Entscheidung getroffen hat und der Dragoner nicht mehr zu einer anderen als seiner Reaktion, den Check fertig zu fahren, fähig gewesen wäre? Wäre dann nicht die gesamte Situation eine Verkettung unglücklicher Entscheidungen und hätte dann nicht der Spieler zumindest eine Teilschuld ob seiner Reaktion zu tragen?

    Möge der/das Dops sich die Zähne daran ausbeißen und wieder eine für uns unergründliche Bestrafung, oder auch nicht, hervorzaubern!:check:

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 6. Januar 2020 um 10:49
    • #354
    Zitat von coach

    ich bin da keiner der hier schlacher verurteilt. sowas passiert im eishockey nunmal. aber diese verniedlichugen von blauer seite nerven dann halt schon etwas. und es sind die selben user die kozek vor ein paar tagen verteufelt haben.

    Genau so war es aber auch vor 1 Woche anders rum. Die Villacher haben eine Sperre gefordert und die Klagenfurter haben gesagt Wolf war selber schuld weil er sich noch gedreht hat.

    Schlacher bekam gestern 2 Min., hätte auch gerne 2+2 bekommen können. Kozek bekam gar nichts obwohl der Elbogen zu weit oben war.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 6. Januar 2020 um 10:52
    • #355

    Geht hörts auf, ewig über diesen Check zu debattieren... ja, es war definitiv a Strafe... hätte auch höher ausfallen können, aber den Schlacher jetzt gleich an den Galgen hängen? Wir spielen immer noch Eishockey! Das gehört halt dazu, Verletzungsabsicht sehe ich da keine, genausowenig wie bei Kozek-Wolf....
    Zum Spiel selber: Das war einfach zu wenig. Ob es daran liegt, dass der KAC so druckvoll gespielt hat oder ob der VSV einfach so schlecht war, das will ich jetzt gar nicht beurteilen. Im Grunde hätte es gerne auch 5:0 ausgehen können, von den Chancen her. Klar, wenn bis zur 45. Min. "nur" 1:0 hinten bist, ist es zwar knapp, vom Ergebnis her, aber viel Licht war bis dahin nicht.
    Aber jetzt kommt Linz, mal schaun, wie es weitergeht. Grats nach Nebelstadt ;)

  • WC2021
    ICE
    • 6. Januar 2020 um 11:28
    • #356
    Zitat von Lorenzo72

    Aber jetzt kommt Linz, mal schaun, wie es weitergeht. Grats nach Nebelstadt ;)

    Kann mich den Gratulationen nur anschließen, der KAC hat seine Ausfälle sensationell kompensiert:thumbup:

  • BlueMightySmurf
    Gast
    • 6. Januar 2020 um 11:42
    • #357

    Kozek hat meiner bescheidenen Meinung nach, genau darauf abgeziehlt, hier eine Strafe rauszuholen. So schwächt man den Gegner. Perfekt gemacht, Unsere Truppe war da schon ein wenig Frustriert.. da Funzen solche Aktionen noch besser.

    Schlacher hätte einfach auf den Puck gehen sollen und nicht auf den Mann.

  • Online
    welovehockey
    MEISTER
    • 6. Januar 2020 um 11:49
    • #358

    Als wenn der Schlacher Check auch nur irgendwas mit der Überlegenheit und dem Sieg des KAC zu tun gehabt hätte.


    Ein Check, eine gerechtfertigte Strafe und fertig ist. Klagenfurt war in diesem Derby meilenweit überlegen und Villach kann sich mal zurückziehen und nachdenken, wieso man solch eine Leistung abgeliefert hat.


    Andererseits muss ich als VSV Fan schon klar sagen, dass unsere Villacher Erwartungshaltung in der heurigen Saison eines der größten Probleme darstellt!


    Wir standen knapp vor der Pleite und was weiß ich noch was, waren die letzten drei Saisonen reines Kanonenfutter und träumen heuer schon wieder vom „Meistertitel“!


    Ich finde der Vorstand, Aho und die ganze Truppe arbeiten heuer wirklich sehr gut und verdienen sich großes Lob.


    Ich denke, wir nudeln uns irgendwie in die Playoffs und das wäre dann schon ein riesen Erfolg! Die „Großen“, Wien, Salzburg, KAC können wir halt manchmal ärgern, wenn bei uns optimal läuft.


    Wenn man in Villach jedoch so weiter arbeitet, sehe ich zumindest wieder eine Truppe, mit der man fix in den Playoffs rechnen kann.

  • coach
    YNWA
    • 6. Januar 2020 um 11:52
    • #359
    Zitat von WeloveHockey

    Ein Check, eine gerechtfertigte Strafe und fertig ist.

    danke. und jetzt sollten wir es diesbezügich gut sein lassen. wie eh schon geschrieben: wir unterhalten uns hier über eishockey. da passiert das schon mal.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. Januar 2020 um 12:01
    • #360
    Zitat von BlueMightySmurf

    Kozek hat meiner bescheidenen Meinung nach, genau darauf abgeziehlt, hier eine Strafe rauszuholen. So schwächt man den Gegner. Perfekt gemacht, Unsere Truppe war da schon ein wenig Frustriert.. da Funzen solche Aktionen noch besser.

    Schlacher hätte einfach auf den Puck gehen sollen und nicht auf den Mann.

    immer dieses ewige "ein Spieler hat es genau darauf abgezielt". Diesen Bullshit kann ich in so einer Situation echt nimmer lesen. Im modernen Eishockey bleibt man nicht mehr einfach stehen und wartet bis es einschlägt. Da diese Checks ohnehin durch hohe Strafen minimiert wurden, hat man jetzt die Möglichkeit, weiter um die Scheibe zu kämpfen. Folge dessen wird jeder Spieler drum bemüht sein, die Scheibe zu halten, und keine Strafe zu schinden. Genau aus dem Grund seh ich da maximal, wenn überhaupt 2 Minuten. Blöde Zusammenstöße wird es weiterhin geben. Umsonst ist das nicht der schnellste Mannschaftssport. Jeder Spieler ist sich bewusst, was passieren kann, wenn er sich eindreht. Und ganz genau danach hat es ausgesehen bei Kozek .. eingedreht .. check kassiert .. Krone gerichtet und seinen 2. Treffer gemacht.

    Aber BITTE erspare uns so entbehrliche Aussagen. Sowas passiert vielleicht in einer Hobby Liga, aber sicher nicht auf diesem Niveau!

  • BlueMightySmurf
    Gast
    • 6. Januar 2020 um 12:10
    • #361

    Er hat schon gesehen das er gecheckd wird und sich abruppt eingedreht. Und genau das macht man im modernen Eishockey wenn es um etwas geht.

    hättest gespielt, würdest das wissen :)


    KAC hat jedenfalls sehr verdient gewonnen und unsere Truppe war immer einen schritt zu langsam.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 6. Januar 2020 um 12:18
    • #362
    Zitat von BlueMightySmurf

    Er hat schon gesehen das er gecheckd wird und sich abruppt eingedreht. Und genau das macht man im modernen Eishockey wenn es um etwas geht.

    hättest gespielt, würdest das wissen :)


    KAC hat jedenfalls sehr verdient gewonnen und unsere Truppe war immer einen schritt zu langsam.

    Woher kommt die Annahme, dass ich nicht spiele? :kaffee:

    Also deiner Meinung nach dreht man sich im heutigen modernen Eishockey kurz vor einem Hit ein und ist nur auf eine Strafe aus? Seeehr interessante Ansicht... :veryhappy:

  • ninz
    Hobbyliga
    • 6. Januar 2020 um 12:57
    • #363
    Zitat von WeloveHockey

    Wir standen knapp vor der Pleite und was weiß ich noch was, waren die letzten drei Saisonen reines Kanonenfutter und träumen heuer schon wieder vom „Meistertitel“!

    Also das hier irgendjemand vom Meistertitel träumt, habe ich aber noch nicht gesehen.. :/

    Anfangs der Saison wären die meisten sogar zufrieden gewesen, wenn wir einfach mal nicht auf den letzten Plätzen rumeiern. Aber nachdem uns eindeutig gezeigt wurde, dass die Truppe Potential hätte, sind die Playoffs ein realistisches Ziel, wenn es nicht solche Aktionen wie gestern gäben würde, die ich wirklich nicht nachvollziehen kann. Ich kann Ahos Aussage da nur zustimmen, dass sein Team über Nacht ausgewechselt wurde, das Spiel gestern war wirklich peinlich und ohne Maxwell wäre das noch viel bitterer geendet.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Januar 2020 um 13:00
    • #364
    Zitat von EspinFadnes

    Also deiner Meinung nach dreht man sich im heutigen modernen Eishockey kurz vor einem Hit ein und ist nur auf eine Strafe aus?

    Das hat er so nicht gesagt - lies nochmals nach!

    Wäre auch tatsächlich Unsinn.

    Dass solche Situationen in den letzten Jahren in Ö aber häufiger geworden sind, merkt man schon, wenn man regelmäßig zuschaut.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Januar 2020 um 13:09
    • #365
    Zitat von Lexe1312

    Betrachten wir die Sache doch einmal umgekehrt.

    ...

    Wenn ich deine Argumentation des Falles heranziehe, hat der Dragoner die Verantwortung, den gegnerischen Spieler "pfleglich" zu behandeln und nicht durch unangemessene Handlungen zu verletzen. Gebe ich dir vollkommen recht. Was wäre aber, wenn der Spieler in dieser Situation eine falsche Entscheidung getroffen hat und der Dragoner nicht mehr zu einer anderen als seiner Reaktion, den Check fertig zu fahren, fähig gewesen wäre? Wäre dann nicht die gesamte Situation eine Verkettung unglücklicher Entscheidungen und hätte dann nicht der Spieler zumindest eine Teilschuld ob seiner Reaktion zu tragen?...

    Nicht einmal eine Teilschuld, sehen die Hockeyregeln auch nicht vor: Der Puckführende darf jederzeit, auch ganz plötzlich seine Richtung ändern und der Checker muss auch damit rechnen, und zwar immer und überall und insbesondere an der Bande, auf die sich niemand gerne nageln lässt. Wer checkt, geht immer das Risiko ein, dass aus seinem beabsichtigten fairen im Bruchteil einer Sekunde ein regelwidriger unfairer Check werden kann und muss, wenn es so ist, die Folgen tragen.

    So genannte sonst regelkonforme "late hits" auf offenem Eis werden, weil nicht gefährlicher als zu 100% korrekte Bodychecks, je nach Liga einmal mehr, einmal weniger toleriert.

    "Late hits" von hinten, gegen die Bande usw meines Wissens grundsätzlich nirgendwo.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 6. Januar 2020 um 13:09
    • #366
    Zitat von ninz

    Aber nachdem uns eindeutig gezeigt wurde, dass die Truppe Potential hätte, sind die Playoffs ein realistisches Ziel, wenn es nicht solche Aktionen wie gestern gäben würde, die ich wirklich nicht nachvollziehen kann.

    Und genau deshalb hab ich inzwischen gemischte Gefühle, was die Play Offs betrifft.

    Konstanz ist bei uns ein Fremdwort. Einerseits gute Spiele, mit einigen unerwarteten Siegen, wenn wir aber gewinnen sollten oder mehr oder weniger müssten, geht's in die Hose.

    Das muss Aho in den Griff bekommen, um diese Saison die PO zu erreichen.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 6. Januar 2020 um 13:17
    • #367

    Sehe ich auch so, Kozek hat sich eingedreht, mußte schon damit rechnen dass es krachen wird, Schlacher machte aber für mich auch nicht den Anschein dass er hier nicht auf den Check aus war. Alles aber nicht so schlimm, sowas passiert, da war für mich der Crosscheck ins Genick von Cudardi oder wie der Knabe heißt um einiges schlimmer.

    Ich finde das die überwiegende Mehrheit der Villacher Poster hier absolut vernünftig und realistisch postet, klar sind immer Emotionen drinnen, wäre und war aber umgekehrt auf Klagenfurter Seite nicht anders.

    Villach präsentiert sich heuer stark verbessert, um das geht es an sich ja, niemand konnte erwarten dass man heuer gleich vorne mitmischt. Objektiv betrachtet hat man einige sehr gute Einzelspieler, allen voran Maxwell.

    Aus meiner Sicht sieht man aber schon dass andere Teams in der Lage sind noch zuzulegen, am Anfang der Saison wurde Villach sicherlich auch unterschätzt. Jetzt beginnt der Ernst der Saison, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wie schon geschrieben, ich habe mir die Partie gegen Graz in Villach angesehen, das war vom Niveau her echt eine schwache Partie, die beiden Torhüter mal ausgenommen. Daher verstehe ich nicht wie manche hier jetzt von einer anderen Mannschaft im Derby sprechen, auch Aho. Graz hat Villach 3 Tore aufgelegt, Maxwell einige Hunderter gerissen.

    Gestern hat man aus meiner Sicht klar gesehen dass man eisläuferisch, vom Speed her und vor allem auch taktisch kein Land gesehen hat. Für mich auch unverständlich wie man heuer bereits reagiert hat, einen Kromp abzuschieben war sicherlich auch nicht die klügste Idee, ohne jetzt irgendwelche Gründe zu kennen, da fehlt jetzt schon die Kadertiefe, mit Verletzungen muß jede Mannschaft rechnen.

    Wenn man sich die Einkaufspolitik von Villach heuer ansieht wirft das doch auch einige Fragen auf, zuerst dem Konkursrichter von der Schaufel gesprungen, jetzt wird nachgeladen wo es nur geht, die Mähr vom Armenhäusler zieht dann jetzt doch nimmer so wirklich.

    Ich möchte mir aber auch nicht ausmalen was gewesen wäre wenn Klagenfurt die Partie gestern verloren hätte, dann wäre man mitten im Kampf um den Strich, auch wenn die Qualität definitv vorhanden ist, das ist vom Kopf her eine ganz andere Nummer. In Klagenfurt weißt du momentan vor dem Spiel eben auch nicht was du bekommst.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Januar 2020 um 13:34
    • #368

    Gestern hat man die PS so halbwegs aufs Eis gebracht.

    Unzufrieden bin ich mit Drittel eins - trotz drückender Überlegenheit eine Nullnummer - das geht gegen einen stärkere Gegner schief. Hier wurden wieder viel zu viele Chancen vermurkst. Da hatte man schon mit 3:0 führen müssen. Aber das ist ja unser Hauptproblem.

    Coach Aho taugt mir - seine Bemerkung nach Spielende - das ist Kritik an den eigenen Spielern, verpackt in eine gehörige Portion Humor. Guter Mann!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Januar 2020 um 16:37
    • #369
    Zitat von VincenteCleruzio

    Nicht einmal eine Teilschuld, sehen die Hockeyregeln auch nicht vor: Der Puckführende darf jederzeit, auch ganz plötzlich seine Richtung ändern und der Checker muss auch damit rechnen, und zwar immer und überall und insbesondere an der Bande, auf die sich niemand gerne nageln lässt. Wer checkt, geht immer das Risiko ein, dass aus seinem beabsichtigten fairen im Bruchteil einer Sekunde ein regelwidriger unfairer Check werden kann und muss, wenn es so ist, die Folgen tragen.

    So genannte sonst regelkonforme "late hits" auf offenem Eis werden, weil nicht gefährlicher als zu 100% korrekte Bodychecks, je nach Liga einmal mehr, einmal weniger toleriert.

    "Late hits" von hinten, gegen die Bande usw meines Wissens grundsätzlich nirgendwo.

    Du hast mit allem Recht. :thumbup:

    Ich denk mir nur manchmal, ich muss mich ja selbst nicht krampfhaft in "Gefahr" bringen, selbst wenn mich die Konsequenzen des fehlerhaften Verhaltens anderer hinterher im Recht sehen bzw. mir Recht geben.

    Das ist ungefähr so, wie wenn ich zB an einem Schutzweg stehe, an dem mich Autolenker als Fußgänger drüberlassen und daher bremsen müssen. Vielleicht gibt es auch Ausnahmen, aber ich persönlich schaue da trotzdem immer links und rechts und achte darauf, dass mich der Lenker wahrgenommen hat (Blickkontakt) bzw. betrete ich da trotzdem nicht einfach den Zebrastreifen, nur weil es mein gutes Recht ist, vom Kfz-Lenker eine Bremsung erwarten zu dürfen.

    Denn was hab ich im Nachhinein davon, wenn ich zweifelsfrei im Recht war, nach solch einem Unfall dann jedoch 3 Wochen im Sanatorium liege, wenns blöd rennt?

    Solche Dinge vermeide ich persönlich halt gerne schon im Vorhinein....und ich denke mir, dass man auch als Profihackler vermeidbaren Schmerzen lieber aus dem Wege geht, wenn eine Chance dazu besteht, die Spielsituation auch ohne eigene Verletzung für mich positiv zu bewältigen.

    Möchte da jetzt aber bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Checks beginnen und alles hinterfragen, aber diese Gedanken trotzdem noch loswerden. ;)

    Und am Ende...Grats nach Klagenfurt - mehr als verdienter Derbysieg!:prost:

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 6. Januar 2020 um 17:33
    • #370
    Zitat von VincenteCleruzio

    Nicht einmal eine Teilschuld, sehen die Hockeyregeln auch nicht vor: Der Puckführende darf jederzeit, auch ganz plötzlich seine Richtung ändern und der Checker muss auch damit rechnen, und zwar immer und überall und insbesondere an der Bande, auf die sich niemand gerne nageln lässt. Wer checkt, geht immer das Risiko ein, dass aus seinem beabsichtigten fairen im Bruchteil einer Sekunde ein regelwidriger unfairer Check werden kann und muss, wenn es so ist, die Folgen tragen.

    So genannte sonst regelkonforme "late hits" auf offenem Eis werden, weil nicht gefährlicher als zu 100% korrekte Bodychecks, je nach Liga einmal mehr, einmal weniger toleriert.

    "Late hits" von hinten, gegen die Bande usw meines Wissens grundsätzlich nirgendwo.

    Nur war es kein "late hit" lt. Definition, denn Kozek war noch im Puckbesitz bzw. wollte ihn gerade abspielen.

    Wie dem auch sei, ich bin der Meinung, dass es eine etwas "unglückliche" Situation war die halt ein bisschen blöd ausgegangen ist. Ich diskutiere zwar sehr gerne mit dir, bin aber am Tablet etwas schreibfaul. Vielleicht sollten wir es dabei belassen:prost:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Januar 2020 um 17:41
    • #371
    Zitat von BigBert #44

    Du hast mit allem Recht. :thumbup:

    Ich denk mir nur manchmal, ich muss mich ja selbst nicht krampfhaft in "Gefahr" bringen, selbst wenn mich die Konsequenzen des fehlerhaften Verhaltens anderer hinterher im Recht sehen bzw. mir Recht geben.

    Also sich (fair oder unfair) auf die Bande nageln lassen und nicht einmal versuchen, dem Check samt Puck und unverletzt auszuweichen?

    Wenn der Ausweichversuch von vornherein aussichtslos "erscheint", ja, dann gebe ich Dir Recht, dann gilt es in erster Linie die eigene Haut so gut wie möglich zu retten und den Puck Puck sein zu lassen.

    Hätte die Annäherung von Schlacher gestern, weder vom Speed noch von der Power her gesehen, nicht so aufgefasst, dass Kozek kein Ausweichen möglich gewesen wäre. Trotz Wunde erwarte ich keine zusätzlichen Sanktionen des Dops, dazu war das Foul nicht heftig genug.

    Lexe1312 völlig d'accord. Wollte nur die Idee zum Ausdruck bringen, warum "late hits" auf offenem Eis trotz Regelwidrigkeit mehr; oder eben weniger toleriert werden. Bei Checks von hinten, gegen die Bande wegen ihrer evidenten Gefährlichkeit dagegen, auch wenn die Mitursache eine blitzartige Körperbewegung des Opfers gewesen ist und der Hit insofern "late" gekommen ist, "zero tolerance" geübt wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. Januar 2020 um 17:55)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Januar 2020 um 18:31
    • #372
    Zitat von VincenteCleruzio

    Also sich (fair oder unfair) auf die Bande nageln lassen und nicht einmal versuchen, dem Check samt Puck und unverletzt auszuweichen?

    Ja, es gibt dann eh nur 2 Möglichkeiten - ich weich dem Check aus oder ich nehm den Check mit meinem Oberkörper. Beides aber jedenfalls immer mit Blick auf den angreifenden Spieler und nicht abgewandt & mit dem Gesicht Richung Bande/Plexi...weil dann is völlig klar, dass ich auf haargenauen Zeitpunkt des Körperkontaktes nicht gefasst bin, der mmn entscheidend ist.

  • smart
    Entschuldiger
    • 6. Januar 2020 um 20:07
    • #373

    Also ich sehe das - wies auch im Reglement steht - gemäß Verursacherprinzip: Der Spieler, der den Check ausführt, muss ihn so ausführen, dass er auf entsprechend schnelle Positionsänderungen des Gegenspielers reagieren kann. Tut er das nicht, nimmt er den unfairen Check billigend in Kauf.

    Und dann ist es - auf den Anlassfall Kozek/Schlacher bezogen - auch egal, dass Kozek sich noch mal schnell weggedreht hat.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Januar 2020 um 20:37
    • #374
    Zitat von BigBert #44

    Ja, es gibt dann eh nur 2 Möglichkeiten - ich weich dem Check aus oder ich nehm den Check mit meinem Oberkörper. Beides aber jedenfalls immer mit Blick auf den angreifenden Spieler und nicht abgewandt & mit dem Gesicht Richung Bande/Plexi...weil dann is völlig klar, dass ich auf haargenauen Zeitpunkt des Körperkontaktes nicht gefasst bin, der mmn entscheidend ist.

    Das ist jetzt aber ein anderer Sachverhalt.

    Kozek war an der Bande im Puckbesitz und wollte den Puck nicht verlieren. Wenn Du den Puck an der Bande hast und den Puck auch mithilfe der Bande behalten willst, dann stehst meist nicht mit dem Rücken zur Bande, sondern genau umgekehrt und schaust maximal über die Schulter nach hinten, was da auf Dich zukommt (achte bei der nächsten Partie darauf, ob die puckführenden Spieler an der Bande im Regelfall mit dem Rücken oder mit dem Gesicht zur Bande den Puck behaupten). Und dann weichst du, so Du die von hinten herannahende Gefahr wahrgenommen hast, mit einem schnellen Schritt aus, nach links oder nach rechts, Gesicht gezwungenermaßen zur Bande (zuerst ein 180-Grad-Turn, damit Du dem Aggressor in die Augen schauen kannst und dann ein 90-Grad-Turn nach links oder rechts, so viel Zeit hast nie).

    Ich habe ja ein, bis maximal zwei Mal so eine Situation in meiner Hobbytruppe, bei der auch Bodychecks an sich schon verpönt waren, auf die kalabrische Art gelöst. Und zwar mit einem überraschenden ganz, ganz tiefen "Gegencheck" von der Bande weg, mit dem ich das Gleichgewicht des Möchte-Gerne-Naglers nachhaltigst ge-/zerstört, seinen Drive in die Bande aber nicht aufgehalten habe.

    Nicht regelkonform, aber ich bin ja nicht bei der Caritas angestellt gewesen. Und spezialpräventiv wirksam, kann mich nicht an Rückfälle eines der Probanden erinnern.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 7. Januar 2020 um 04:45
    • #375

    Kurka geizt in der heutigen Krone nicht mit Kritik an Aho, spricht die Punkte an, die auch die Fans bemängeln.

    Das "lustige" Interview nach dem Desaster am Eis dürfte wohl auch anderen etwas aufgestoßen sein.

Ähnliche Themen

  • 30.12 um 19:15: EC Panaceo VSV vs. KAC

    • welovehockey
    • 26. Dezember 2019 um 22:19
    • EC Villacher SV
  • 11.R.: EC Klagenfurt AC - EC Villacher SV (18.10./19:15)

    • #74JL
    • 11. Oktober 2019 um 09:14
    • Klagenfurter AC

Tags

  • Kac
  • EBEL
  • Klagenfurt
  • VSV
  • villach

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™