1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

  • orli
  • 3. Januar 2020 um 16:43
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juni 2020 um 15:20
    • #801
    Zitat von xtroman

    Hmmm, was genau ist arrogant und realitätsfremd wenn man die Nachwuchsarbeit kritisiert???

    Es ist arrogant die Legiozahlen anderer Vereine zu kritisieren wenn man selber durch eine Mäzenin soviel Geld hat, das man den besten Nachwuchs anderer Vereine „wegkaufen“ kann - Erdung in der Realität wäre das Zauberwort.

    Vor allem wenn man bedenkt das die irrsinnige Preistreiberei von euch, Salzburg und den Caps vor ein paar Jahren auch dazu geführt hat das die besten Österreicher für viele EBEL Vereine nicht mehr leistbar waren.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 25. Juni 2020 um 15:21
    • #802
    Zitat von darkforest

    Das ist echt nicht so simpel wie du es darstellen probierst.
    Der HCI hat übrigens notgedrungen letzte Saison einige junge Spieler weiterentwickelt.

    Man sollt nicht immer nur draufhaun auf andere sondern auch mal schaun konstruktive Lösungen zu finden.

    Eine interessante Utopie wäre, wenn alle Spieler nur bei ihrem Heimatverein spielen dürften ;)

    Die einzig vernünftige Lösung, nämlich strikte schrittweise Legio-Reduktion, hat man ja fallen gelassen aus Angst den ein oder anderen Verein zu verlieren. Doch dann müssten sie endlich anfangen ordentliche Nachwuchsarbeit zu betreiben. Manche muss man halt zu ihrem Glück zwingen.

  • darkforest
    7053 days since 🏆
    • 25. Juni 2020 um 15:24
    • #803
    Zitat von Key Player

    Die einzig vernünftige Lösung, nämlich strikte schrittweise Legio-Reduktion, hat man ja fallen gelassen aus Angst den ein oder anderen Verein zu verlieren. Doch dann würden sie endlich anfangen ordentliche Nachwuchsarbeit zu betreiben. Manche muss man halt zu ihrem Glück zwingen.

    Naja, man wollte ja die Legionäre reduzieren und wenn die Corona-Krise nicht gekommen wäre es auch dazu gekommen. Nur lässt die aktuelle Gesamtsituation nur eine Lockerung der Legiozahlen zu, den ansonsten hast ein Vereinssterben, weil keiner der kleinen mehr sportlich und finanziell mithalten kann bzw. will

  • Shooter
    EBEL
    • 25. Juni 2020 um 15:29
    • #804

    Und was passiert mit guten Jungen die man ausbildet ... die finanzstarken Vereine verpflichten diese dann.

    Wenn man alle Spieler welche die HCI Jugend durchlaufen hatten zurück holen könnte wäre der Kader gar nicht mal so schlecht.

    Da man allerdings für einen mittelmäßigen Österreicher nahezu das gleiche zahlen muss für einen guten Legio ist dann das Problem.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 25. Juni 2020 um 15:29
    • #805
    Zitat von darkforest

    Naja, man wollte ja die Legionäre reduzieren und wenn die Corona-Krise nicht gekommen wäre es auch dazu gekommen. Nur lässt die aktuelle Gesamtsituation nur eine Lockerung der Legiozahlen zu, den ansonsten hast ein Vereinssterben, weil keiner der kleinen mehr sportlich und finanziell mithalten kann bzw. will

    War das so? Ich bilde mir ein, dass die Aufhebung/Lockerung der geplanten Legioreduktion schon vor Corona beschlossen wurde. Kann mich auch irren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. Juni 2020 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #806
    Zitat von Wodde77

    Es ist arrogant die Legiozahlen anderer Vereine zu kritisieren wenn man selber durch eine Mäzenin soviel Geld hat, das man den besten Nachwuchs anderer Vereine „wegkaufen“ kann - Erdung in der Realität wäre das Zauberwort.

    Du vermischt da aber zwei Generationen miteinander! Als wir den besten Nachwuchs anderer Vereine weggekauft haben, war unser eigener einfach zu schlecht!
    Das ist jetzt denke ich besser geworden und es wird sich umdrehen, bald werden uns die anderen Vereine unseren Nachwuchs wegkaufen, oder sie gehen halt ins Ausland! Arroganz seh ich trotzdem keine, aber das ihr Villacher uns Arroganz unterstellt ist ja nix neues...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Poke Check
    "Basher"
    • 25. Juni 2020 um 16:00
    • #807

    Dass die Entwicklung von Eigenbauspielern beim HC Innsbruck weit von dem entfernt ist, was für den Verein und auch für das österreichische Eishockey gut wäre, ist offensichtlich. Dass der KAC im gleichen Bereich hervorragende und vorbildliche Arbeit leistet, ist ebenso unbestreitbar. Dafür gebührt den Klagenfurter großen Respekt, denn das ist auch für einen finanziell relativ gut situierten Verein keine Selbstverständlichkeit. So weit, so gut.

    Zwei Dinge darf man dabei aber nicht übersehen:

    1) Der KAC baut nicht nur auf Eigenbauspieler, sondern hat zusätzlich noch eine Reihe österreichischer Spieler unter Vertrag, die anderswo ausgebildet worden sind. Das erlaubt es dem Verein, sich als der allerösterreichischte von allen zu gerieren, aber macht es für weniger vermögende Klubs nicht leichter, EBEL-taugliche Österreicher zu bekommen. Wenn man wirklich will, dass die anderen Mannschaften österreichischer werden, dann muss man sich wünschen, dass der KAC damit aufhört, den spärlichen Österreichermarkt weiter zu verknappen und also selbst weniger Spieler aus Vorarlberg und anderen Bundesländern verpflichtet. Sonst bitte nicht wundern, wenn kleinere Vereine auf Legios setzen.

    2) So sehr ich aus Innsbrucker Sicht eine bessere Nachwuchsarbeit begrüßen würde – der Verein ist jetzt nun einmal in der Situation, dass es kaum Eigembauspieler für die Kampfmannschaft gibt und dass man ohne maximale Legio-Zahl gar nicht konkurrenzfähig ist. Insofern ist die volle Ausnutzung der revidierten Punkteregel logisch und notwendig, wenn man in der ersten Liga bleiben will.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Juni 2020 um 16:15
    • #808
    Zitat von xtroman

    Du vermischt da aber zwei Generationen miteinander! Als wir den besten Nachwuchs anderer Vereine weggekauft haben, war unser eigener einfach zu schlecht!
    Das ist jetzt denke ich besser geworden und es wird sich umdrehen, bald werden uns die anderen Vereine unseren Nachwuchs wegkaufen, oder sie gehen halt ins Ausland! Arroganz seh ich trotzdem keine, aber das ihr Villacher uns Arroganz unterstellt ist ja nix neues...

    Dann nenn es von mir aus nervend belehrend.

    Ändert aber rein gar nix daran das es schlicht Bullshit ist, gerade aus eurer Position (sehr viel Geld, viele österreichische Spieler die eben nicht aus dem eigenen Nachwuchs sind, wenn’s drauf ankommt wird der Österreicher durch einen Legio ersetzt) anderen Vereinen Vorwürfe zu machen das sie viele Legios benötigen um konkurrenzfähig zu sein.

    Und nur darum geht es.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 25. Juni 2020 um 17:04
    • #809
    Zitat von crasher9479

    Sorry liebe Innschprugger, gehört sicher nicht in euren Thread. Wünsch euch alles gute für die nächste Saison, machts das beste daraus und startet eure Legio-Reduktion halt in besseren Zeiten und ohne Corona-Zwischenfälle etc.

    Aber was hier wieder für Weiß-Blaue Geschichten laufen, ein echtes Highlight. Hätte man in Villach vielleicht mal früher angefangen, die diversen VSV-"Mitarbeiter" genauer unter die Lupe zu nehmen, wären wohl so einige Gelder nicht in falsche Hände, Säcke und Spielerverpflichtungen geflossen. Ja vielleicht wäre sogar der eine oder andere Sponsor an Bord geblieben, wenn alles finanzielle an die richtigen Stellen gegangen wäre. Hinten nach die große Heulerei, schuld sind die bösen KACler und Salzburger, Nachwuchsausbildung zu teuer, die guten Österreicher werden alle weggekauft... Wäre alles was da so vor gar nicht allzulanger Zeit von so manchem Gargamel versenkt worden ist für Nachwuchsschlümpfe verwendet worden, hättet ihr wohl jetzt nicht so ein Problem, oder?

    Aber ich weiß, jetzt kommt bestimmt wieder das mit der damaligen Konkurrenzfähigkeit und was für tolle Spieler nicht schon aus Villach gekommen sind. Stimmt ja alles, aber zu großen Teilen solltets die Schuld viel viel näher suchen.

    Äußerst interessant, was du da behauptest. Bist du Investigativ-Journalist oder ist es ein übliches Anschmutzer-Gewäsch??? Dann nenn bitte Fakten oder verhalt dich ruhig. Finde solche Behauptungen beschämend. Kannst gerne in unserm Thread antworten. Sorry für OT liebe Innsbrucker.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 25. Juni 2020 um 17:28
    • #810

    Bitte verschiebt das in den Kärntner Schw...vergleich Thread...

    Tirol isch lai oans

  • crasher9479
    Nationalliga
    • 25. Juni 2020 um 18:10
    • #811

    Schon gelöscht, sorry nochmal für Off-Topic. Wie schon gesagt, keine Kritik an der Innsbrucker Transferpolitik, nur schade, dass immer wieder Schuldzuweisungen für die Legioflut weitergegeben werden. Wie man es macht ist es falsch, kaufst viele Legios, boykottiert man den österreichischen Nachwuchs, kauft man viele Österreicher, bleibt den anderen Vereinen nichts über.

  • InnSeiter
    Hobbyliga
    • 25. Juni 2020 um 18:11
    • #812

    Zurück zum Thema, hier ein Auszug aus dem Interview mit dem Coach, das heute auf der Haie Homepage veröffentlicht wurde:

    Coach O’Keefe: Wir wollen auf jeden Fall breiter aufgestellt sein als letztes Jahr. Das steht und fällt mit den heimischen Spielern. Hier wollen wir in der Kaderplanung mehr machen. Unsere Tiroler und Österreichischen Jungs haben zwar auch letzte Saison einen tollen Job gemacht, aber wir brauchen definitiv mehr von ihnen. Dann erst kommen die Imports. Und wir werden sicher auf einen starken, erfahrenen Goalie bauen.

    Das klingt vielversprechend für die Fraktion die immer auf die Forcierung heimischer Spieler drängen, deckt sich aber nicht unbedingt mit den Aussagen in weiter oben veröffentlichten Interview mit Hasch.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 25. Juni 2020 um 19:47
    • #813

    Vorteil: Beide kenne des Team und die "Gepflogenheiten"

    Nachteil: Beiden fehlt die Erfahrung. Man wird beide an heiklen Situationen messen müssen

  • bart2
    EBEL
    • 25. Juni 2020 um 22:27
    • #814

    Ein Vorteil ist sicher das O'Keefe den Verein und das Umfeld gut kennt,somit gibt es darin keine großen Überraschungen. ...und Pedevilla als Co könnte auch positiv sein fürs Team.Wichtig ist das O'Keefe ein besseres Verhältniss zu den Torhütern hat als Pallin. ..das kann vielleicht den Unterschied ausmachen obs eine gute oder schwache Saison wird....

  • Qdes
    The Joker
    • 26. Juni 2020 um 06:33
    • #815

    ich möchte noch etwas zum Nachwuchs loswerden:

    Grundsätzlich glaube ich ist es eine Frage wie man den Verein ausrichten möchte. Setzt man auch dauerhaft auf viele Legios braucht man sich nicht auf die Nachwuchs Arbeit zu konzentrieren, da man ja die Spieler zukauft. Ich sehe aber bei den Preisen von guten bis sehr guten Österreichern keinen Weg der an Legios vorbeiführt( auch wenn ich die Preise nicht genau kenne, weiß ich, dass unsere einheimischen für ein Butterbrot bei uns spielen).

    Vor allem da wir ja kein Geld für eine wirklich gute Nachwuchsarbeit haben und selbst wenn wir 20 sehr gute Österreicher hätten, würden sie bei dem Gehalt sofort wechseln.

    Womit wir wieder bei dem Thema Geld wären:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in absehbarer Zukunft zum Tiroler Weg kommen wird. Vor allem da durch Corona noch weniger Geld da ist und ich glaube auch nicht dass durch unser neues Trainer Duo mehr Geld für die Mannschaft da ist, sondern dass generell einfach weniger Geld da ist und auch weniger für die Kampfmannschaft.

    Mit anderen Worten, wenn jemand glaubt, wir hätten jetzt durch die Trainer mehr Geld, der ist auf dem Holzweg, es ist auch weniger Geld für die Kampfmannschaft da. Da führt kein Weg an Legios vorbei.

    Wir werden durch Nino sicher attraktiver für Österreicher aber wer will schon zu uns kommen und hier für ein Butterbrot spielen, wenn man bei einem anderen Verein deutlich mehr verdient, da werden wir weiter auf Glücksgriffe wie Wachter setzen müssen. Der aber nach letzter Saison sicher auch nicht erpicht darauf sein wird bei uns zu Spielen. Ich denke (selbst) er wird nächste Saison wo anders spielen(aber ich lasse mich gern eines besseren belehren).

  • Qdes
    The Joker
    • 26. Juni 2020 um 07:01
    • #816

    Kurz OT:

    Für alle die sich immer über die Nikolic Brüder beschweren sie wechseln, so wie Stolc, in die Schweiz:

    https://www.ring-sports.at/eishockey/ebel…ppel-interview/

  • gordie
    Nachwuchs
    • 26. Juni 2020 um 08:52
    • #817
    Zitat von Qdes

    Kurz OT:

    Für alle die sich immer über die Nikolic Brüder beschweren sie wechseln, so wie Stolc, in die Schweiz:

    https://www.ring-sports.at/eishockey/ebel…ppel-interview/

    Was is an dem Satz "Da jetzt unklar ist, ob es aktuell noch Profischiedsrichter in Österreich gibt, haben wir uns einen Job gesucht und sind auch wieder in der Privatwirtschaft tätig, wie zuvor." in dem Interview dran?

  • CRF1000L
    Offline
    • 26. Juni 2020 um 10:05
    • #818
    Zitat von Qdes

    Mit anderen Worten, wenn jemand glaubt, wir hätten jetzt durch die Trainer mehr Geld, der ist auf dem Holzweg, es ist auch weniger Geld für die Kampfmannschaft da. Da führt kein Weg an Legios vorbei.


    Wir werden durch Nino sicher attraktiver für Österreicher aber wer will schon zu uns kommen und hier für ein Butterbrot spielen, wenn man bei einem anderen Verein deutlich mehr verdient, da werden wir weiter auf Glücksgriffe wie Wachter setzen müssen. Der aber nach letzter Saison sicher auch nicht erpicht darauf sein wird bei uns zu Spielen. Ich denke (selbst) er wird nächste Saison wo anders spielen(aber ich lasse mich gern eines besseren belehren).

    Natürlich führt an der maximal erlaubten Anzahl an Legios kein Weg vorbei, fraglich ist nur welche Qualität man für das vorhandene Geld bekommt.

    Auch ist keineswegs sicher dass nur der HCI durch die Coronakrise, Liga-Sponsorwechsel, TV-Partnerwechsel ein massives Problem mit dem Budget hat.

    Es gibt wohl nur wenige Clubs die nicht so sehr von den genannten Umständen, Einschränkungen in der Kaderplanung haben werden.

    Wahrscheinlich nur 3 (Salzburg, Wien und Klagenfurt)

    Wie gehts in Linz weiter ? Die größten Sponsoren der Black Wings sind zum neuen Verein gewechselt der aber zumindest 2021 nicht 1. Liga spielen wird.

    VSV hat aktuell keinen Hauptsponsor

    Dornbirn war auch bisher kein Budgetkrösus, wird auch nicht besser geworden sein, Graz detto

    Also gehts den meisten anderen vermutlich nicht besser wie dem HCI und daher ist der Wettbewerb um brauchbare Österreicher auch nicht viel anders als vor der Krise.

    Wahrscheinlich gibts auch bei einigen anderen Clubs nur Margarine auf Knäckebrot ;)

    Und zu Wachter: Er hatte selbst unter Palin (bei dem es alle Einheimische eher schwer hatten) seine beständigen Eiszeiten und weiss das sicher zu schätzen.

    Ich glaube eine Wachter Verlängerung beim HCI ist nicht unwahrscheinlich.

    Ausser der Club verhunzt es. :/

  • starting six
    NHL
    • 26. Juni 2020 um 10:08
    • #819
    Zitat von CRF1000L

    Und zu Wachter: Er hatte selbst unter Palin (bei dem es alle Einheimische eher schwer hatten) seine beständigen Eiszeiten und weiss das sicher zu schätzen.

    Ich glaube eine Wachter Verlängerung beim HCI ist nicht unwahrscheinlich.

    Wachter und Pallin hatten ab Weihnachten gewisse Auffassungunterschiede 8o

    ich würde es so bezeichnen , durch den Abgang von Pallin könnten die Chancen steigen.

  • CRF1000L
    Offline
    • 26. Juni 2020 um 10:14
    • #820

    Wäre toll wenn Wachter bleiben würde, zeigte immer vollen Einsatz.

    Hoffentlich sieht er mit dem neuen Trainerteam, das er ja zumindest kennt, eine reizvolle Perspektive.

  • Monkey
    Gast
    • 26. Juni 2020 um 20:46
    • #821
    Zitat von Qdes

    ich möchte noch etwas zum Nachwuchs loswerden:

    Grundsätzlich glaube ich ist es eine Frage wie man den Verein ausrichten möchte. Setzt man auch dauerhaft auf viele Legios braucht man sich nicht auf die Nachwuchs Arbeit zu konzentrieren, da man ja die Spieler zukauft. Ich sehe aber bei den Preisen von guten bis sehr guten Österreichern keinen Weg der an Legios vorbeiführt( auch wenn ich die Preise nicht genau kenne, weiß ich, dass unsere einheimischen für ein Butterbrot bei uns spielen).

    Vor allem da wir ja kein Geld für eine wirklich gute Nachwuchsarbeit haben und selbst wenn wir 20 sehr gute Österreicher hätten, würden sie bei dem Gehalt sofort wechseln.

    Womit wir wieder bei dem Thema Geld wären:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in absehbarer Zukunft zum Tiroler Weg kommen wird. Vor allem da durch Corona noch weniger Geld da ist und ich glaube auch nicht dass durch unser neues Trainer Duo mehr Geld für die Mannschaft da ist, sondern dass generell einfach weniger Geld da ist und auch weniger für die Kampfmannschaft.

    Mit anderen Worten, wenn jemand glaubt, wir hätten jetzt durch die Trainer mehr Geld, der ist auf dem Holzweg, es ist auch weniger Geld für die Kampfmannschaft da. Da führt kein Weg an Legios vorbei.

    Wir werden durch Nino sicher attraktiver für Österreicher aber wer will schon zu uns kommen und hier für ein Butterbrot spielen, wenn man bei einem anderen Verein deutlich mehr verdient, da werden wir weiter auf Glücksgriffe wie Wachter setzen müssen. Der aber nach letzter Saison sicher auch nicht erpicht darauf sein wird bei uns zu Spielen. Ich denke (selbst) er wird nächste Saison wo anders spielen(aber ich lasse mich gern eines besseren belehren).

    Alles anzeigen

    Welche Zahl schwebt dir hier pro Saison vor, wenn du von Butterbrot sprichst?

  • Monkey
    Gast
    • 26. Juni 2020 um 20:49
    • #822
    Zitat von starting six

    Wachter und Pallin hatten ab Weihnachten gewisse Auffassungunterschiede 8o

    ich würde es so bezeichnen , durch den Abgang von Pallin könnten die Chancen steigen.

    Glaub ich auch, aber ich würde die Chancen als nicht so gross einschätzen. Aber wer weiss, was die Zeit nicht bringt 👍

  • Poke Check
    "Basher"
    • 27. Juni 2020 um 13:30
    • #823

    Interessante Aussagen von Dieter Knoll in den "Dolomiten" gestern, die für den HC Innsbruck gutes verheißen lassen: "Ich bin überzeugt, dass die Preise weiter fallen werden und es ein Überangebot an Spielern geben wird."

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 27. Juni 2020 um 14:12
    • #824
    Zitat von Wodde77

    Vor allem wenn man bedenkt das die irrsinnige Preistreiberei von euch, Salzburg und den Caps vor ein paar Jahren auch dazu geführt hat das die besten Österreicher für viele EBEL Vereine nicht mehr leistbar waren.

    Entschuldung (ja, ja OT), aber bei welchem/n Ö haben die Caps vor ein paar Jahren den Preis hochgetrieben?!?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. Juni 2020 um 15:01
    • #825

    Dieter Kalt, oder?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™