1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

  • orli
  • 3. Januar 2020 um 16:43
  • alex_tiroler
    KHL
    • 6. März 2020 um 06:56
    • #226

    Spurgeon denke wird bleiben

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. März 2020 um 08:01
    • #227

    Bei den Verwaltungskosten bitte nicht die Aufwandsentschädigung des Vorstandes vergessen.

  • Monkey
    Gast
    • 6. März 2020 um 08:20
    • #228

    Kontinuität ist garantiert :check:

  • starting six
    NHL
    • 6. März 2020 um 08:41
    • #229
    Zitat von Qdes

    Wenn ich das richtig verstehe ist Lammers verlängert aber Spurgeon noch nicht??? =O

    Ich behaupte du kannst von einer Verlängerung ausgehen . 8o

    Meine Einschätzung

    Denke Bovin und Broda werden finanziell nicht zu halten sein, Ondrej denek ich wird man vom Preisleistungverhältnis verlängern. Thörnberg ebenso . Guimond wird bleiben . dann bleibt schon eine wenig Spielraum für neue .

    denek hier an Leute wie Zajac , der von Ausrichtung her genau ins Pallinsche Schema passen würde oder ein Hanna wäre sicherlich eine Option Cameranesi zu dessen Stall man ja gute connections hat.oder der schnelle Dane Fox

    da ich nicht davon ausgehe, dass man einen Backup holt, wird einmal mehr die zentrale Frage bleiben, welche Goalie wird geholt, der in der Lage ist das Pensum abzuarbeiten . da fallen mir Beskorowany oder Cannata hat in seiner ersten Saison einen brauchbaren Europaeinstand gemacht. Haukeland wäre sicher auch eine Option, wobei ich persönlich auf eine finnische Lösung setzen würde

    time will tell

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (7. März 2020 um 02:31)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 6. März 2020 um 10:38
    • #230

    pallin hat sein verbleiben ja davon abhängig gemacht, dass er ein konkurrenzfähiges team bekommt,

    also könnte man schließen, dass dem so ist ...

    bei wachter wird´s angesichts seiner verletzung schwierig, weil niemand sagen kann, wann er wieder EBEL fit ist,

    es wäre schade um ihn, vermute aber, dass der verein kein risiko eingehen kann .

    paulweber wurde auch verlängert

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. März 2020 um 10:41
    • #231

    Freu mich jetzt persönlich nicht so über die Verlängerung von Pallin, aber naja neue Saison, neues Glück.

    Mich würde interessieren (an die Insider des HCI) welche Philosophie die Chefetage vorgibt?

    Denke auch Spurgeon wird bleiben und Boivin sowie Broda sollte man auch versuchen zu halten.

    Aufgrund des Karierendes von Nino ;( wird es in der Defensive noch dramatischer, was die Chancen für einen Cuma verbleib erhöhen.

    Hoffe man bemüht sich auch um junge Österreicher, welche keine Tiroler Geburtsurkunde haben.

    Die Frage wird halt sein, ob der Ruf des Trainers nicht den ein oder anderen Spieler eher vergrault.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. März 2020 um 10:50
    • #232

    Eine Frage wird auch sein, ob sie die jungen Österreicher mit Tiroler Geburtsurkunde endlich entsprechend bezahlen.

    So ehrlich muss man halt einfach sein, dass wenn diese jungen nit im Hotel Mama wohnen, sie keine Chance hätten, sich ein Leben in Innsbruck zu finanzieren.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. März 2020 um 10:51
    • #233

    Und wie stehen die Chancen bei Herbert?

  • Qdes
    The Joker
    • 6. März 2020 um 12:20
    • #234

    Ich hatte beim vorletzten Spiel gg den vsv die Möglichkeit mich länger mit bernd wolf zu unterhalten, der gemeint hat mit der Philosophie hat sich der hci bei österreichischen Spielern keine Freunde gemacht. Genauer ausgeführt hat er es allerdings nicht, also bis auf das keine Eiszeit, zuwenig Geld usw.

    Wenn man dem folgt wird es noch schwieriger vernünftige Österreicher zu bekommen.

    Wenn sich der Verein nicht um 180 Grad dreht werden wir nie bekannte Österreicher an den Inn lotsen können bzw warum sollte ein Tiroler bei uns bleiben (siehe zB Huber) bzw zurückkommen wenn er im System Palin keine Rolle spielt.

  • starting six
    NHL
    • 6. März 2020 um 12:29
    • #235
    Zitat von Qdes

    warum sollte ein Tiroler bei uns bleiben (siehe zB Huber)

    also das Beispiel HUber ist dann wohl leider ein schlecht gewähltes.

    Mario wechselte auch schon nach Übersee um sich weiter zu entwickeln. und dass er ddann zu dne bUllen wechselt , hat aus meiner Sicht nichts mit dne Haien zu tun oder deren Bezahlung , sonder neinfach mit der Tatsache, dass er dort einfach die besseren Umfeldbedingungen für seine Weiterentwicklung vorfindet.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 6. März 2020 um 12:49
    • #236
    Zitat von starting six

    Guimond wird bleiben .

    Das ist im Moment leider alles andere als sicher.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 6. März 2020 um 12:52
    • #237

    Lattner und Zajc verlängern also, während Guimond und Boivin überlegen abzuspringen. Kein guter Tag für den HC Innsbruck.

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. März 2020 um 13:11
    • #238
    Zitat von Qdes

    Ich hatte beim vorletzten Spiel gg den vsv die Möglichkeit mich länger mit bernd wolf zu unterhalten, der gemeint hat mit der Philosophie hat sich der hci bei österreichischen Spielern keine Freunde gemacht. Genauer ausgeführt hat er es allerdings nicht, also bis auf das keine Eiszeit, zuwenig Geld usw.

    Ist das die Philosophie von welcher Hr. Hanschitz spricht und Pallin lebt... :/

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 6. März 2020 um 13:38
    • #239
    Zitat von Poke Check

    Lattner und Zajc verlängern also, während Guimond und Boivin überlegen abzuspringen. Kein guter Tag für den HC Innsbruck.

    Ich verstehe aber eh nicht, wie man Guimond so lange halten konnte. Meiner Meinung nach ist er ein sehr guter Verteidiger, der auch mit viel Eiszeit umgehen kann. Wohin soll es ihn ziehen? Gibt es da bereits Gerüchte?

  • Poke Check
    "Basher"
    • 6. März 2020 um 13:47
    • #240
    Zitat von el_greco

    Gibt es da bereits Gerüchte?

    Nein. Nur, dass im Moment offen ist, ob er nochmal in Innsbruck unterschriebt.

  • robindoyle7
    NHL
    • 6. März 2020 um 13:47
    • #241
    Zitat von el_greco

    Ich verstehe aber eh nicht, wie man Guimond so lange halten konnte. Meiner Meinung nach ist er ein sehr guter Verteidiger, der auch mit viel Eiszeit umgehen kann. Wohin soll es ihn ziehen? Gibt es da bereits Gerüchte?

    Ich würde mir Guimond oder Boivin in Graz wünschen ! Wer aus deiner Sicht ist der "Bessere" ?

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 6. März 2020 um 13:47
    • #242

    Danke für die Info, Poke Check!

  • Sampler
    Gast
    • 6. März 2020 um 13:54
    • #243
    Zitat von Qdes

    Ich hatte beim vorletzten Spiel gg den vsv die Möglichkeit mich länger mit bernd wolf zu unterhalten, der gemeint hat mit der Philosophie hat sich der hci bei österreichischen Spielern keine Freunde gemacht. Genauer ausgeführt hat er es allerdings nicht, also bis auf das keine Eiszeit, zuwenig Geld usw.

    Wenn man dem folgt wird es noch schwieriger vernünftige Österreicher zu bekommen.

    Wenn sich der Verein nicht um 180 Grad dreht werden wir nie bekannte Österreicher an den Inn lotsen können bzw warum sollte ein Tiroler bei uns bleiben (siehe zB Huber) bzw zurückkommen wenn er im System Palin keine Rolle spielt.

    Muss jetzt aber schon sagen, dass Wolf ein bisschen abenteuerlich ist mit dieser Aussage. Denn gerade für die "jungen Spieler" wie Wachter, Vallant, Kromp war der Wechseln rein von der Eiszeit her ein goldener. Mehr Eiszeit als bei den Haien hätten die im leben nirgends bekommen. Das wissen die aber auch.

  • kane88
    Gast
    • 6. März 2020 um 14:15
    • #244
    Zitat von Sampler

    Muss jetzt aber schon sagen, dass Wolf ein bisschen abenteuerlich ist mit dieser Aussage. Denn gerade für die "jungen Spieler" wie Wachter, Vallant, Kromp war der Wechseln rein von der Eiszeit her ein goldener. Mehr Eiszeit als bei den Haien hätten die im leben nirgends bekommen. Das wissen die aber auch.

    Dem kann ich nur zustimmen, Einheimische welche EBEL tauglich sind, bekamen ihre Eiszeit (Wachter/Kromp/Lindner/Huber/Vallant) die welche sie nicht bekamen kamen dann auch nur noch in der Landesliga unter und man sieht warum sie nicht gespielt haben (Saringer/Frischmann etc).

    Der Umgang mit denen ist ein anderes Thema, jedoch vom sportlichen her waren die Entscheidungen durchaus nachvollziehbar.


    Spieler wir Ludin/Kuprian/Wetztelsberger gehören sicherlich vermehrt eingebaut und nicht nur wenn Not am Mann ist

  • Schelie
    Nationalliga
    • 6. März 2020 um 14:49
    • #245

    Das Einbauen der jungen Spieler kam halt, aus der Ferne betrachtet, auch eher durch die Legionärsreduktion. Die Ausbildungsentschädigung ist halt auch a bissl a Hund. Zum einen steht diese natürlich dem Verein zu, auf der anderen Seite ist es so halt auch wiederum schwierig für die jungen Spieler. Nahezu in jeder Sportart ist es usus, dass sich ein junger, talentierter Spieler, der bei einem Topverein nicht zum Zug kommt, zu einem schwächeren Verein geht. Dies geschieht bei uns halt leider nicht wirklich, da die 30.000€ schon ein Hammer sind, für alle EBEL-Vereine. Ich weiß gar nicht wirklich, ob diese Entschädigung bis auf Haudum/Maxa sonst gezahlt wurde? Und sogar bei diesen beiden gab es Unkenrufe, obwohl beide für mich gute bis sehr gute österreichische Spieler sind.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 6. März 2020 um 15:26
    • #246
    Zitat von robindoyle7

    Ich würde mir Guimond oder Boivin in Graz wünschen ! Wer aus deiner Sicht ist der "Bessere" ?

    Kommt darauf an, ob was du suchst. Verlässlichkeit oder Risiko.

    Boivin ist ein dynamischer Offensivspieler mit schnellen Beinen und sehr flinken Händen. Wenn er ein bisschen Platz hat, skatet er mit der Scheibe durch die gesamte gegnerische Hälfte bis zum Tor und lässt dabei zwei gegnerische Verteidiger aussteigen. Und aus der Distanz ist sein Schuss eine Waffe. Er pincht oft gut, dadurch hält er Spielzüge am Leben und erstickt gegnerische Ansätze im Keim, aber manchmal vergisst er dabei seine Defensivaufgaben. Sein Vorwärtsdrang reißt hinten Löcher auf und gelegentlich leistet er sich Scheibenverluste, für die man ihm eigentlich ein Assist gegen die eigene Mannschaft verrechnen müsste. Und er nimmt recht viele Strafen, auch offensichtlich unnötige.

    Guimond nimmt weniger Risiko und bringt seine Mannschaft selten in Unterzahl. Er ist weniger schnell und weniger agil, lebt von seinem festen Stand auf dem Eis, seiner Reichweite und seiner Ruhe an der Scheibe. Wenn es in den Rundungen in den Zweikampf geht, kommt er meistens mit dem Puck wieder heraus. Im Vorwärtsgang schirmt er den Puck so ab, dass sein direkter Gegenspieler keinen Zugriff bekommt und zieht dadurch weitere Gegner auf sich, wodurch sich Räume für Guimonds Mitspieler öffnen, die er dann mit einem Pass bedient. Er liefert den Puck fast immer dort ab, wo er auch wirklich hin soll.

    Generell kann man sagen: Wenn Guimond sich einschaltet, läuft das Spiel meistens in die richtige Richtung. Bei Boivin zwar auch und sogar mit noch mehr Hochdruck, aber manchmal geht es dann auch ganz schnell wieder in die andere Richtung.

    Einmal editiert, zuletzt von Poke Check (6. März 2020 um 15:36)

  • shadow2711
    NHL
    • 6. März 2020 um 16:10
    • #247
    Zitat von Poke Check

    Kommt darauf an, ob was du suchst. Verlässlichkeit oder Risiko.

    Boivin ist ein dynamischer Offensivspieler mit schnellen Beinen und sehr flinken Händen. Wenn er ein bisschen Platz hat, skatet er mit der Scheibe durch die gesamte gegnerische Hälfte bis zum Tor und lässt dabei zwei gegnerische Verteidiger aussteigen. Und aus der Distanz ist sein Schuss eine Waffe. Er pincht oft gut, dadurch hält er Spielzüge am Leben und erstickt gegnerische Ansätze im Keim, aber manchmal vergisst er dabei seine Defensivaufgaben. Sein Vorwärtsdrang reißt hinten Löcher auf und gelegentlich leistet er sich Scheibenverluste, für die man ihm eigentlich ein Assist gegen die eigene Mannschaft verrechnen müsste. Und er nimmt recht viele Strafen, auch offensichtlich unnötige.

    Guimond nimmt weniger Risiko und bringt seine Mannschaft selten in Unterzahl. Er ist weniger schnell und weniger agil, lebt von seinem festen Stand auf dem Eis, seiner Reichweite und seiner Ruhe an der Scheibe. Wenn es in den Rundungen in den Zweikampf geht, kommt er meistens mit dem Puck wieder heraus. Im Vorwärtsgang schirmt er den Puck so ab, dass sein direkter Gegenspieler keinen Zugriff bekommt und zieht dadurch weitere Gegner auf sich, wodurch sich Räume für Guimonds Mitspieler öffnen, die er dann mit einem Pass bedient. Er liefert den Puck fast immer dort ab, wo er auch wirklich hin soll.

    Generell kann man sagen: Wenn Guimond sich einschaltet, läuft das Spiel meistens in die richtige Richtung. Bei Boivin zwar auch und sogar mit noch mehr Hochdruck, aber manchmal geht es dann auch ganz schnell wieder in die andere Richtung.

    Passt, wir nehmen Guimond, weil Boivin hatten wir eh schon ;):)

    Im ernst, wir brauchen genau so einen Typ wie Guimond, statt Hamilton wäre er das perfekte Upgrade für unsere Defense und das Spiel nach vorne.

    Er wäre die perfekte Ergänzung zu Dodero!

  • robindoyle7
    NHL
    • 6. März 2020 um 16:38
    • #248
    Zitat von Poke Check

    Kommt darauf an, ob was du suchst. Verlässlichkeit oder Risiko.

    Boivin ist ein dynamischer Offensivspieler mit schnellen Beinen und sehr flinken Händen. Wenn er ein bisschen Platz hat, skatet er mit der Scheibe durch die gesamte gegnerische Hälfte bis zum Tor und lässt dabei zwei gegnerische Verteidiger aussteigen. Und aus der Distanz ist sein Schuss eine Waffe. Er pincht oft gut, dadurch hält er Spielzüge am Leben und erstickt gegnerische Ansätze im Keim, aber manchmal vergisst er dabei seine Defensivaufgaben. Sein Vorwärtsdrang reißt hinten Löcher auf und gelegentlich leistet er sich Scheibenverluste, für die man ihm eigentlich ein Assist gegen die eigene Mannschaft verrechnen müsste. Und er nimmt recht viele Strafen, auch offensichtlich unnötige.

    Guimond nimmt weniger Risiko und bringt seine Mannschaft selten in Unterzahl. Er ist weniger schnell und weniger agil, lebt von seinem festen Stand auf dem Eis, seiner Reichweite und seiner Ruhe an der Scheibe. Wenn es in den Rundungen in den Zweikampf geht, kommt er meistens mit dem Puck wieder heraus. Im Vorwärtsgang schirmt er den Puck so ab, dass sein direkter Gegenspieler keinen Zugriff bekommt und zieht dadurch weitere Gegner auf sich, wodurch sich Räume für Guimonds Mitspieler öffnen, die er dann mit einem Pass bedient. Er liefert den Puck fast immer dort ab, wo er auch wirklich hin soll.

    Generell kann man sagen: Wenn Guimond sich einschaltet, läuft das Spiel meistens in die richtige Richtung. Bei Boivin zwar auch und sogar mit noch mehr Hochdruck, aber manchmal geht es dann auch ganz schnell wieder in die andere Richtung.

    Danke,für deine Info !:prost:

  • robindoyle7
    NHL
    • 6. März 2020 um 16:40
    • #249
    Zitat von shadow2711

    Passt, wir nehmen Guimond, weil Boivin hatten wir eh schon ;):)

    Im ernst, wir brauchen genau so einen Typ wie Guimond, statt Hamilton wäre er das perfekte Upgrade für unsere Defense und das Spiel nach vorne.

    Er wäre die perfekte Ergänzung zu Dodero!

    Leider war Michael Boivin in den 10 Spielen nicht in Form und das Team war schlecht ! Ich finde beide sind stärker als Hamilton !:/

  • shadow2711
    NHL
    • 6. März 2020 um 17:01
    • #250
    Zitat von robindoyle7

    Leider war Michael Boivin in den 10 Spielen nicht in Form und das Team war schlecht ! Ich finde beide sind stärker als Hamilton !:/

    Ja ich nehme Boivin auch im Tausch gegen Weihager, dass wäre dann wirklich ein TOP-Upgrade für unsere Defensive!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™