1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

31. Runde EHC Black Wings Linz vs HC Orli Znojmo

  • Jabberwocky
  • 25. Dezember 2019 um 03:56
  • Jabberwocky
    NHL
    • 27. Dezember 2019 um 05:24
    • #51

    Von 2019-12-28 bis einschließlich

    2020-01-19 bestreiten wir jeweils fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele.

    Mit einem Punkt vor Klagenfurt (5.) und zwei Punkten hinter Znojmo hat man sich auf Platz vier eingeparkt.

    Man darf gespannt sein wie viele Punkte wir aus der nun folgenden sehr intensiven Spielzeit mitnehmen können.

    Der aktuell Achte liegt nur sechs Punkte hinter uns.

    Wird interessant ob wir unsere Kadertiefe & Qualität

    (trotz den letzten drei Partien)

    ausspielen und einen Platz in den Top Fünf absichern können.

  • POWER
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2019 um 09:47
    • #52

    Zitat von Jabberwocky

    Wird interessant ob wir unsere Kadertiefe & Qualität

    (trotz den letzten drei Partien)

    ausspielen und einen Platz in den Top Fünf absichern können.

    Kadertiefe kann man nur ausspielen wenn alle Spieler an einem Strang ziehen und jede Linie vom Trainer auch entsprechend Eiszeit bekommen.

    Hab schon nach dem Spiel in Graz geschrieben, dass nach der Rückkehr der Verletzten und dem raschen Einbau des Neuen das Mannschaftsgefüge etwas

    aus den Fugen geraten ist. Statt auf den Endzweck zu spielen ist jetzt "Schönwettereishockey" angesagt.

    Unterstützt wird das vom Trainer mit bisher nicht gekannten Ungleichgewicht bei der Time on Ice.

    War die Kompaktheit aller Linien bisher das Erfolgsgeheimnis mit dem man Spiele drehen konnte, geht uns jetzt regelmässig zum Ende hin die Luft aus.

    Das Team hat Qualität... jetzt aber in der intensiven Phase schleunigst die Kadertiefe ausnützen !

  • Jabberwocky
    NHL
    • 27. Dezember 2019 um 10:42
    • #53
    Zitat von POWER

    Kadertiefe kann man nur ausspielen wenn alle Spieler an einem Strang ziehen und jede Linie vom Trainer auch entsprechend Eiszeit bekommen.

    Hab schon nach dem Spiel in Graz geschrieben, dass nach der Rückkehr der Verletzten und dem raschen Einbau des Neuen das Mannschaftsgefüge etwas

    aus den Fugen geraten ist. Statt auf den Endzweck zu spielen ist jetzt "Schönwettereishockey" angesagt.

    Unterstützt wird das vom Trainer mit bisher nicht gekannten Ungleichgewicht bei der Time on Ice.

    War die Kompaktheit aller Linien bisher das Erfolgsgeheimnis mit dem man Spiele drehen konnte, geht uns jetzt regelmässig zum Ende hin die Luft aus.

    Das Team hat Qualität... jetzt aber in der intensiven Phase schleunigst die Kadertiefe ausnützen !

    Alles anzeigen

    Nicht's anderes habe ich angemerkt,

    als dass man gespannt sein darf ob die vorhandenen Ressourcen auch optimal eingesetzt werden.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 27. Dezember 2019 um 10:47
    • #54
    Zitat von Brad20

    Bin gespannt was wir aus den nächsten 3 Spielen holen...des wird spannend 😔

    Am Samstag einmal NIX :veryhappy: ausser heisse Ohren !

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. Dezember 2019 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    was genau hat sich an der TOI geändert? Habs mir gerade angesehen und sehe eigentlich keine großen Unterschiede zu anderen Partien. Naturgemäß hat die erste mehr Eiszeit und die vierte weniger. Dass in der crunchtime bei 4:4 nicht mehr 1, 2, 3, 4 gewechselt wird ist auch klar.

    Schon spannend was sich manche hier einreden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kuschel
    KHL
    • 27. Dezember 2019 um 11:35
    • #56

    Vorallem hätte ich nicht mal vom Gefühl her gesagt das sich die TOI massiv geändert hätte!

  • POWER
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2019 um 13:45
    • #57
    Zitat von Fan_atic01

    Naturgemäß hat die erste mehr Eiszeit und die vierte weniger. Dass in der crunchtime bei 4:4 nicht mehr 1, 2, 3, 4 gewechselt wird ist auch klar.

    War in dieser Saison aber nicht die Philosophie von Rowe (Aufgrund der Verletzungen war das auch gar nicht möglich) und hat auch funktioniert.

    Warum sollte jetzt wo alle an Bord sind das 4-Linienspiel nicht weiter forciert werden ???

    Oder : 17 Gegen-Tore in 3 Spielen ist eeh OK ......braucht man dann in Zukunft nur 6-7 Tore im 1.Drittel machen um ein Spiel siegreich über die Runde zu bekommen!:ironie:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. Dezember 2019 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    wir spielen 4 linienspiel. Wenn ich zum Schluss 4:1 vorne bin kann eh die vierte zum downshutten kommen. Wenn ich aber zum Schluss noch ein Tor brauche, dann ist es das normalste der Welt dass ich eine der gefährlichsten Linien der Liga forciere.

    Kein Mensch hat gesagt, dass das 4 Linien Spiel nicht mehr stattfindet und auch die blanken Zahlen widersprechen dir.

    Die Gegentore sind eine andere Geschichte und haben mit dem Thema eigentlich nichts zu tun.

    Um auch hier die Fakten zu haben:

    Tor 2 von Znaim (das PP Tor lass ich mal weg, weil PK unit sowieso anders): 41,61,37,19,88,70 (also nominelle 2te)

    Tor 3 von Znaim: 4,74,12,18,89,70 (die vierte)

    Tor 4 von Znaim: 41,61,22,28,66,70 (die nominelle 3te)

    Hier schenkt sich momentan also auch keiner was.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kuschel
    KHL
    • 27. Dezember 2019 um 18:33
    • #59

    Eiszeit Hin oder Her, Manche Spieler sind derzeit anscheinend nicht in Form bzw. haben Sie ev. vor einigen Wochen über ihren Leistungsniveau gespielt!

    Wie stark die Mannschaft wirklich ist wird sich jetzt zeigen ob und wann man wieder in die Spur findet!

    Ausserdem war man eine Zeit lang den Gegnern körperlich deutlich überlegen, das kann man derzeit nicht mehr behaupten!

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Dezember 2019 um 19:20
    • #60

    Kicks ist derzeit nicht in der Form die er noch bei unserem "Lauf" hatte. Da hat er eben noch unhaltbare Dinger rausgefischt und jetzt schlägt es ein. Das hat es kaschiert!!!

    Alles in Allem müssen wir jetzt mal die Defense forcieren,denn 4 Gegentore sind zuviel!!!

    So holen wir bei den 3 Away Games ned viel!!!

  • Keui
    EBEL
    • 27. Dezember 2019 um 19:28
    • #61
    Zitat von Brad20

    Kicks ist derzeit nicht in der Form die er noch bei unserem "Lauf" hatte. Da hat er eben noch unhaltbare Dinger rausgefischt und jetzt schlägt es ein. Das hat es kaschiert!!!

    Alles in Allem müssen wir jetzt mal die Defense forcieren,denn 4 Gegentore sind zuviel!!!

    So holen wir bei den 3 Away Games ned viel!!!

    Mehr Rufzeichen verleihen deiner Meinung den nötigen Nachdruck!!!!

  • the one-leafed
    Gast
    • 27. Dezember 2019 um 20:11
    • #62

    Kickert ist sicher nicht der Grund für die vielen Tore.

    Würde man dank ihm bei den letzten Partien mit 2 oder weniger Toren vom Ris gehen wär er eh viel zu gut für unsere Liga ...

    da dürfen sich zuerst mal die Herren Matzka, Roach, Valach, Lebler, Schofield, etc ... an der Nase nehmen und darüber nachdenken, was wohl passiert wenn man nach Hinten nicht voll konzentriert spielt oder gar, wie Lebler gestern dem Puck nur zuguckt und dann oh wunder, ein Znaimer den Puck an der Bande ohne Gegenwehr annimmt.

    Immerhin hat Rowe im 3. Drittel dann Matzka gebencht, der wird gefühlt von Patrtie zu Partie schlechter, ändern muss sich da dennoch wieder die Einstellung vom Ganzen Team!

    Einzig bei Rutkowski, Finn und Kragl (Wolf kommt hoffentlich auch wieder stark zurück) hab ich derzeit das Gefühl die spielen 100 Prozent konzentriertes Hockey hinten.

    Davon abgesehen, wieso steht selten mal ein Linzer zwischen dem Gegner und Kicks wenn abgepfiffen wurde?

    Sollte man ned grade den 1er Goalie "beschützen"?

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 27. Dezember 2019 um 20:48
    • #63
    Zitat von the one-leafed

    Einzig bei Rutkowski, Finn und Kragl (Wolf kommt hoffentlich auch wieder stark zurück) hab ich derzeit das Gefühl die spielen 100 Prozent konzentriertes Hockey.

    Finn, Kragl???

    Ich schätze deine Meinung sehr, allerdings hier bin ich gegenteiliger Meinung.

    Finn spielt mit Roach gemeinsam in einer Linie. Roach ist sehr offensiv, halt auch gelernter Stürmer. Da kann ich nicht, wie Finn es derzeit macht, bei jedem Puckgewinn voll in den Rush mitgehen, wenn eh schon Roach meist der erste im Offensivdrittel ist.

    Gegen Znaim gabs einen Konter des Gegners, da waren die Znaimer zu viert an unserer blauen Linie und unsere beiden erwähnten Defender zwischen den Hashmarks und der blauen Linie der Znaimer. Das kanns nicht sein, dass die Stürmer immer für unsere Halbstürmer verteidigen müssen.

    Zu Kragl: Er ist jung, er ist bemüht. Aber im Positionsspiel ist sehr viel Luft nach oben. Außerdem fallen mir in jeder Partie mindestens 3 Situationen ein, wo er weder einen Mann, den Passweg noch den Stick des Gegners direkt vor dem Tor unter Kontrolle hat.

    Also ich freu mich schon sehr auf den Zeitpunkt, wo Wolf zurück kommt und der werte Gerd den 7. Defender spielt.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. Dezember 2019 um 20:53
    • #64

    Und ich widerspreche mal bei Rutkowski, der in vielen Situationen zu behäbig und langsam ist. Er versucht zwar, defensiv verantwortungsvoll zu agieren, wird aber zu oft überlaufen mMn.

  • the one-leafed
    Gast
    • 27. Dezember 2019 um 20:58
    • #65

    Wobei mir bei Rutkowski wenige Fehlpässe auffallen und er mit dem vielen Puckbesitz, das Rowe derzeit spielen will, besser klar kommt.

    Ich sags mal so, Troy fällt seltener negativ auf als der Rest. ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. Dezember 2019 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    hat nicht Finn mit Valach zusammen gespielt am Anfang?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 28. Dezember 2019 um 01:02
    • #67

    Meine Beobachtungen aus den letzten Spielen:

    Ich weiß, wir haben auch davor genug Tore bekommen (3x4 gegen DEC, RBS, HCB), aber die für mich ausschlaggebenden Partien für unsere aktuelle Defensivschwäche sind die gegen den KAC und die G99ers. Die KAC-Partie wegen Wolfs Verletzung, die G99-Partie wegen der resultierenden Line-Up-Anpassung und Finns Rückkehr.

    Finn wurde als puck-moving Pointman geholt, der sowohl für seine spielerische Stärken als auch Beweglichkeit in der Defensive geholt wurde, fällt aber bei fast jedem Angriff mit sinnlosen Pinches auf, was uns hinten offen lässt wie ein Scheunentor, da ja auch sein Partner Roach offensiv durchgehend im Slot zu finden ist. Dadurch kann Finn auch seine starken Defensivfähigkeiten nicht ausspielen, da er sich out-of-position befindet und die gegnerischen Stürmer freie Platzwahl beim Breakaway haben.

    Während unseres Laufes spielte Roach durchgehend neben Wolf, der maximal bis zurr blauen ging und alleine durch sein Positionsspiel, aber natürlich auch mit seinem Körper und Defensivspiel die nötige Absicherung brachte.

    Dazu kamen Kragl-Valach und Altmann-Rutkowski sowie Matzka, die wesentlich defensiver gespielt haben als aktuell, da alle entweder als Pointman oder Defensive D-Man auftraten und das Offensivspiel Roach überließen. Hin und wieder mal ein Pinch von Kragl oder Valach, seltener auch von Rutkowski, aber grundsätzlich waren alle mehr Richtung Blueline als Slot orientiert.

    Das hat sich seit ein paar Spielen geändert, man sieht öfter Pinches von anderen Spielern, man hat das Gefühl, das in jeder D-Line zumindest einer der Verteidiger offensiv auftreten soll, ala Roach. Vor allem wie erwähnt Finn, aber auch Kragl, Valach und Matzka spielen mehr auf Angriff und stehen dann bei Gegenangriffen Out-of-Position. Die einzigen, bei denen ich aktuell das Gefühl habe, dass sie sich auf die Defensive konzentrieren sollen, sind Rutkowski und Altmann, zuerst gemeinsam, gegen Znaim dann getrennt voneinander.

    Was sich grundsätzlich wie ein guter Plan anhört (jeweils ein Offensiv- mit einem Defensivverteidiger) wird hier zum Problem, da Rutkowski für mein Empfinden zu langsam ist, gedanklich und auf den Eisen, um als alleinige Absicherung zu dienen (und bitte nicht falsch verstehen, ich finde ihn grundsätzlich stark heuer, er macht was er kann, nur ist Schnelligkeit, wie sie bei Kontern gefragt ist, nicht seine Stärke) und von Altmann will ich jetzt gar nicht anfangen, bei dem mangelt es an allem, Schnelligkeit, kluges Defensivspiel, Körpereinsatz, und dann kommen heuer noch sehr viele dumme, unnötige Strafen dazu, oft zu Zeitpunkten wo man nur den Kopf schütteln kann.

    Ich denke, wir würden wieder um einiges besser unterwegs sein, wenn unsere Defender ihre Offensivausflüge wieder reduzieren und sich mehr auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren würden, vor allem die Herren Finn und Valach, und, falls man Finn seinen Offensuvdrang nicht austreiben kann, sollte man ihn schleunigst von Roach trennen.

    Bin ja gespannt, wie die Linien mit Wolfs Rückkehr aussehen werden.

    Hoffe mal auf

    Wolf - Roach

    Finn - Valach

    Kragl - Rutkowski

    Altmann, wobei sich Kragl und Altmann die Eiszeit teilen.

    Matzka mal ein paar Spiele in die Alps schicken, vllt motiviert es ihn ja nochmal, eine Schippe draufzulegen, denn ich denke, er hätte durchaus das Können für einen EBEL-Verteidiger, aber das ist heuer gar nichts bei ihm.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Dezember 2019 um 08:44
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    bis auf das mit Altmann, den ich so schwach nicht sehe, voll bei dir. Schön dass es hier noch user gibt, die abseits von Hobbypsychologenspielen, sich mit dem Sport auseinandersetzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Moodle
    EBEL
    • 28. Dezember 2019 um 09:26
    • #69

    Sind halt heuer eine sehr physische Mannschaft passend zu Rowes ‚ol school‘ hockey mit großen Spielern geworden, gegen schnelle Mannschaften wie znaim tut man sich da halt schwer.

  • kuschel
    KHL
    • 28. Dezember 2019 um 10:57
    • #70

    Bei Roach muss ich sagen: Für die Zeit was und vor allem wo er sie im Offensivdrittel verbringt hat er zu wenig Output ,für das was Defensiv dafür passiert!

    Das ist mein Gefühl , sag's gleich hab mir keine Statistiken angesehen!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Dezember 2019 um 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    dann schau dir die Statistik an. Er is punktbester Verteidiger der Liga. Roach gefällt mir eigentlich am besten. Auch wenn er ab und an Harakiri spielt, aber ich hab Piche auch gemocht. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 28. Dezember 2019 um 16:58
    • #72

    Ich glaube, über Roach muss man (derzeit) nicht diskutieren. Toller offensiv Verteidiger mit 0.9PPG und einer +13.

    Einzig sein Schuss könnte mMn besser sein.

Ähnliche Themen

  • Runde 10 HC Orli Znojmo - EHC Liwest Black Wings Linz

    • Firstroundpick
    • 13. Oktober 2019 um 16:17
    • Orli Znojmo
  • 5. Runde, PO Qualifiers: HC Orli Znojmo vs. EHC Black Wings Linz

    • Fan_atic01
    • 24. Februar 2019 um 08:49
    • Orli Znojmo
  • Heimspiele des HC TWK Innsbruck 2018/19

    • VincenteCleruzio
    • 11. September 2018 um 18:01
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 34.Runde: HC Orli Znojmo-EHC Liwest Black Wings Linz

    • Martin29
    • 31. Dezember 2018 um 19:31
    • Orli Znojmo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™