1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Eishockey

    • Allgemeines
  • Siedler65
  • 9. November 2019 um 11:22
  • Cabal
    KHL
    • 15. Februar 2022 um 13:37
    • #276

    Die Schweiz zeigt wie es geht, klasse gespielt.

    So geht Leistungssteigerung innerhalb des Turniers.

    Obwohl schlecht waren sie in der Vorrunde nicht.

    Spiele gingen halt trotz guter Leistung knapp verloren.

    Und der DEB sollte sich langsam Mal eingestehen, dass man eben nicht in der Lage ist sich in einem K.O. Spiel gegen einen der Großen und ja da zahle ich Tschechien dazu und die Slowakei nicht, durchzusetzen.

    Da darf man sich durch gute Endplatzierungen die es Mal gab nicht tauschen lassen.

    Olympia 2018 Mal ausgeklammert.

    Wir sind auch trotz 2018 und Platz 4 bei der WM zu weit weg von unseren Schweizer Nachbarn.

    An einem guten Tag können die jeden schlagen.

    Bei uns hingegen geht es nur über 100% Einsatz, Kampf, Wille und Leidenschaft und wenns da fehlt wie jetzt, sehen wir ganz schnell kein Land mehr, selbst gegen Teams auf Augenhöhe wie die Slowakei.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cabal (15. Februar 2022 um 14:10)

  • Moodle
    EBEL
    • 15. Februar 2022 um 14:26
    • #277
    Zitat von Cabal

    Die Schweiz zeigt wie es geht, klasse gespielt.

    So geht Leistungssteigerung innerhalb des Turniers.

    Obwohl schlecht waren sie in der Vorrunde nicht.

    Spiele gingen halt trotz guter Leistung knapp verloren.

    Und der DEB sollte sich langsam Mal eingestehen, dass man eben nicht in der Lage ist sich in einem K.O. Spiel gegen einen der Großen und ja da zahle ich Tschechien dazu und die Slowakei nicht, durchzusetzen.

    Da darf man sich durch gute Endplatzierungen die es Mal gab nicht tauschen lassen.

    Olympia 2018 Mal ausgeklammert.

    Wir sind auch trotz 2018 und Platz 4 bei der WM zu weit weg von unseren Schweizer Nachbarn.

    An einem guten Tag können die jeden schlagen.

    Bei uns hingegen geht es nur über 100% Einsatz, Kampf, Wille und Leidenschaft und wenns da fehlt wie jetzt, sehen wir ganz schnell kein Land mehr, selbst gegen Teams auf Augenhöhe wie die Slowakei.

    Alles anzeigen

    Sehe ich nicht so ganz, ich glaube dass viele Mannschaften eng zusammen liegen und dann geht es wirklich um Kleinigkeiten.

    Die Schweiz taugt mir, aber sie spielt für mich ein richtiges „Arbeitshockey“ mit 110-prozentigen Einsatz (laufen sich jedes Mal die Lunge aus dem Leib), ich finde das zeichnet sie besonders aus, spielerisch ist das aber nicht so die Augenweide (wie zum Beispiel im Vgl. die USA), ohne Kampfwille und Leidenschaft geht auf dem Niveau sowieso nichts.

    War halt kein gutes Turnier für euch, ihr habt aber einige tolle Spieler im Köcher und könnt der Zukunft entspannt entgegen schauen, da hat sich doch einiges getan. Diesmal war halt die Erwartungshaltung zu hoch.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. Februar 2022 um 18:34
    • #278

    Nicht einfach, anhand der Line ups der Starting Six zu sagen, wer Kanada und wer China ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. Februar 2022 um 18:58
    • #279
    Zitat von Cathy Miller

    Nicht einfach, anhand der Line ups der Starting Six zu sagen, wer Kanada und wer China ist.

    Aber geh, in diesem lineup wurde doch nur vergessen, dass die jetzt alle chinesische Namen haben!

    Es geht nur ums Transkribieren in die chinesische Schreibweise, hat man mir erklärt.

    Zitat von Cabal

    Und der DEB sollte sich langsam Mal eingestehen, dass man eben nicht in der Lage ist sich in einem K.O. Spiel gegen einen der Großen und ja da zahle ich Tschechien dazu und die Slowakei nicht, durchzusetzen.

    Da darf man sich durch gute Endplatzierungen die es Mal gab nicht tauschen lassen.

    Wir sind auch trotz 2018 und Platz 4 bei der WM zu weit weg von unseren Schweizer Nachbarn.

    An einem guten Tag können die jeden schlagen.

    Also jetzt übertreibst du schon ein wenig, wie ich finde. Der Weg des deutschen Eishockey ist in den letzten Jahren steil nach oben gegangen, an guten Tagen konnte man genauso jeden Gegner schlagen.

    Im Grunde hat man meiner Meinung nach die Slowaken in den letzten 5 Jahren hinter sich gelassen. Die Schweiz ist in absoluter Reichweite, da sollte ein zugegeben grottenschlechtes Turnier nicht alles negativ auslegen. War ja auch von den Eidgenossen kein allzu tolles Turnier, sie sind halt aufgestiegen, das ist der Unterschied.

    Und was Söderholm ja schon im Herbst gesagt hat - Deutschland ist jetzt kein underdog mehr, die anderen Teams werden die Spielweise genau analysieren und besser vorbereitet sein.

    Die WM wird zeigen, wohin die Reise geht, ich denke, es wird jetzt nach Olympia einen Kaderumbruch geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (15. Februar 2022 um 19:13)

  • Bselecter
    EBEL
    • 15. Februar 2022 um 19:07
    • #280
    Zitat von Tine

    Aber geh, in diesem lineup wurde doch nur vergessen, dass die jetzt alle chinesische Namen haben!

    Es geht nur ums Transkribieren in die chinesische Schreibweise, hat man mir erklärt.

    Schau, wenn du nicht unterscheiden kannst zwischen a) einer Beurteilung der Einbürgerungspraxis und dem sportlichen Wert derselben für ein Turnier und b) der Kritik an einem Artikel, der aus Unwissenheit meint, sich über den Umgang mit fremdsprachigen Namen in anderen Sprachregionen abkeksen zu müssen, ist dir das eh unbenommen. :S

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. Februar 2022 um 19:15
    • #281
    Zitat von Bselecter

    Schau, wenn du nicht unterscheiden kannst zwischen a) einer Beurteilung der Einbürgerungspraxis und dem sportlichen Wert derselben für ein Turnier und b) der Kritik an einem Artikel, der aus Unwissenheit meint, sich über den Umgang mit fremdsprachigen Namen in anderen Sprachregionen abkeksen zu müssen, ist dir das eh unbenommen.

    Du hast es eh gut erklärt, aber ich bin halt ein schlichter Geselle und finde es immer noch lächerlich in allen Belangen.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 16. Februar 2022 um 07:56
    • #282

    Die USA sind raus.

    Dänemark hält gegen Russland momentan ein 1:1

  • Bselecter
    EBEL
    • 16. Februar 2022 um 07:57
    • #283

    Dass die Slowakei die USA aus dem Bewerb wirft ist dann doch eine große Überraschung. Die Slowaken wurden da wohl doch von einigen unterschätzt, wenn man sich die Prognose vor dem Turnier ansieht.

  • milan1287
    KHL
    • 16. Februar 2022 um 08:00
    • #284
    Zitat von Bselecter

    Dass die Slowakei die USA aus dem Bewerb wirft ist dann doch eine große Überraschung. Die Slowaken wurden da wohl doch von einigen unterschätzt, wenn man sich die Prognose vor dem Turnier ansieht.

    Schaust dir die letzten Jahre an, war das auch nicht so zu erwarten gewesen. Aber trotzdem super, freut mich für unsere Nachbarn. Daumen bleiben weiterhin gedrückt.

  • geri_slov
    EBEL
    • 16. Februar 2022 um 08:36
    • #285
    Zitat von milan1287

    Schaust dir die letzten Jahre an, war das auch nicht so zu erwarten gewesen. Aber trotzdem super, freut mich für unsere Nachbarn. Daumen bleiben weiterhin gedrückt.

    milan1287 eher umgekehrt, seit coach Ramsey am werken ist gibt es eine große Verbesserung - der aktuelle Spieler Mix passt auch- solche Spiele wie heute waren vor Ramsey zeiten fast undenkbar 😉

  • obi
    NHL
    • 16. Februar 2022 um 09:03
    • #286

    die letzten Minuten von Dahm bei Olypmia gerade auf Sport Plus...Russland führt 3:1

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Februar 2022 um 09:06
    • #287

    Russen weiter...KAC kann sich wieder auf Dahm freuen...

  • RvA
    NLA
    • 16. Februar 2022 um 09:14
    • #288

    mit Juraj Slavkovsky hat die Slowakei ein Juwel :love:

    der könnte in die Fussstapfen von Satan, Demitra und co. passen :thumbup: :thumbup:

  • milan1287
    KHL
    • 16. Februar 2022 um 10:50
    • #289
    Zitat von geri_slovan

    milan1287 eher umgekehrt, seit coach Ramsey am werken ist gibt es eine große Verbesserung - der aktuelle Spieler Mix passt auch- solche Spiele wie heute waren vor Ramsey zeiten fast undenkbar 😉

    Ich meinte damit die Ergebnisse bei den Turnieren und wen man sich da teilweise geschlagen geben musste. Aber du wirst sicher mehr Einblick haben als ich. Freu mich jedenfalls für euch.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Februar 2022 um 10:57
    • #290

    Na servas, die Finnen sind eine derart makellose unit, physisch und taktisch den Schweizern meilenweit überlegen. Ambühl und Co. werden durch die Gegend gecheckt, dass es eine Freude ist. Die Eidgenossen wie in allen Spielen davor, rennen wie aufgezogen, haben spielerisch aber überhaupt keine Lösungen.

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2022 um 12:09
    • #291

    Das Finland- Schweiz Spiel ist ein perfektes Beispiel, dass man das Herausnehmen des Torhüters sehr genau einschätzen sollte und diese Strategie nur im letzten Moment einsetzen sollte! Meiner Meinung wurde der Goalie viel zu früh herausgenommen was dann den Schweizern die realistische Chance auf einen Ausgleich genommen hat.. wirklich schade! die Schweizer leider viel zu spät aufgedreht, aber Ende des zweiten Drittels und dann im dritten Drittel wirklich eine sehr starke Partie gespielt! die Finnen hatten im letzten Drittel teilweise überhaupt nichts mehr zu melden, ein Ausgleich wäre wie gesagt realistisch gewesen ohne diesen Fehler des Schweizer Trainers..

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Februar 2022 um 12:11
    • #292

    Nein, das find ich nicht. Die Finnen ließen bei 5 gegen 5 praktisch nichts zu, also musste Fischer das Risiko nehmen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Februar 2022 um 12:17
    • #293

    Ich finde den Zeitpunkt bei einem 2 Tore Rückstand auch nicht zu früh. Ich finde aber, dass es in 90% der Fälle sinnlos ist, den Goalie mitten im Spiel zu ziehen, ohne, dass man im gegnerischen Verteidigungsdrittel festgesetzt ist. Im Optimalfall sollte man ein Bully dort erzwingen, dann erst den Goalie ziehen. Dann weiß auch jeder, was er zu tun hat.

    Wofür er bei 4:1 dann noch den Goalie zieht, entzieht sich meinem Verständnis. Auch wenn es ein Ausscheidungsspiel ist, muss man aus einer Niederlage ja kein Debakel machen, indem man gleich zwei Tore herschenkt.

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2022 um 12:24
    • #294

    Naja zwischen Minute 15-5 waren die Schweizer am Dauerdrücker, mit vielen Chancen, Lattenschuss usw.. es waren dann auch nur mehr 20 Sekunden im pp und 4!! Minuten noch zu spielen als der Torwart herausgenommen wurde.. sowas kann man machen, wenn wenig auf dem Spiel steht und man 3:0 hinten ist, aber nicht bei einem so wichtigen Spiel wo das Momentum auch so stark auf der eigenen Seite war zB auch mit dem überstandenen Power Play

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Februar 2022 um 12:31
    • #295

    aktuell für interessierte: dameneishockey spiel um platz 3. finnland gegen die schweiz

  • starting six
    NHL
    • 16. Februar 2022 um 12:37
    • #296
    Zitat von hockeyfan17

    Naja zwischen Minute 15-5 waren die Schweizer am Dauerdrücker, mit vielen Chancen, Lattenschuss usw.. es waren dann auch nur mehr 20 Sekunden im pp und 4!! Minuten noch zu spielen als der Torwart herausgenommen wurde.. sowas kann man machen, wenn wenig auf dem Spiel steht und man 3:0 hinten ist, aber nicht bei einem so wichtigen Spiel wo das Momentum auch so stark auf der eigenen Seite war zB auch mit dem überstandenen Power Play

    Schau das ist immer so . wenn es aufgeht, gilt er taktischer Held ,wenn es daneben geht, bist der Trottel, der zwei eingefangen hat. es gibt kein Patentrezept und ich erinnere mich an einen Vortrag von Rönnberg bei einer WM zu diese Thema- ,in dem alle pros und cons dargestellt hat. auf der letzten Folie stand the world belongs to the lucky and brave ones.

    wenn ich ihn noch finde stelle ich ihn in den nonsens :/

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (16. Februar 2022 um 13:13)

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2022 um 12:41
    • #297

    Schon klar, aber wie gesagt 4 Minuten finde ich einfach zu viel.. 2 einhalb Minuten fände ich schon eher passend

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Februar 2022 um 13:10
    • #298

    Wenn man sieht, dass 5 gegen 5 nix weitergeht, ist der Zeitpunkt eigentlich egal. Es wird auch 2 min vor Schluss nicht weniger gefährlich.

    Gelingt der Ausgleich - haben wir einen neuen Taktikhelden.

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2022 um 14:10
    • #299

    Ja ich hab halt das Spiel gesehen, wo die Schweizer im letzten Drittel durchaus sehr aktiv waren vor dem finnischen Tor (Schussstatistik 14:5 für die Schweiz), also da kann dann schon mal der Treffer zum 3:2 fallen, auch noch bei 5 gegen 5.. und unter solchen Umständen bereits 4 Minuten vor Schluss den Goalie zu ziehen finde ich eben nicht ganz berechtigt.. man kann dann natürlich immer auf Glück hoffen, aber bei so wichtigen Spielen und einem Titelfavorit als Gegner sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Februar 2022 um 15:50
    • #300

    Was für ein ödes Spiel zwischen Kanada und Schweden, viel Rennen und Checken, aber null Platz oder Zeit für irgendwelche Spielzüge auf diesem kleinen Eis. So wie eigentlich das ganze Turnier, wirklich schön anzusehende Spiele waren da kaum dabei.

    Habe ich schon erwähnt, dass mich die NHL-Eisfläche anzipft? :D

Ähnliche Themen

  • Fußball aus aller Welt

    • Senior-Crack
    • 10. April 2010 um 22:50
    • Sonstige Sportarten
  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  • Eishockey im Eurosportplayer

    • misteranonymus
    • 22. August 2019 um 21:04
    • Eishockey in den Medien
  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™