1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausstieg von Servus TV und Erste Bank

  • Ez2517
  • 19. Oktober 2019 um 14:32
  • Poke Check
    "Basher"
    • 23. Oktober 2019 um 17:47
    • #251
    Zitat von misteranonymus

    So, ist jetzt ein bisschen KOMPLETT abgeglitten

    Hab das mal für dich richtiggestellt.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2019 um 17:51
    • #252
    Zitat von Poke Check

    Hab das mal für dich richtiggestellt.

    Wie du aber siehst, hat ein 17 jähriger mir Recht gegeben, indem er mir ein Gefällt mir gegeben hat

    Jetzt wäre halt noch die Frage urbaner oder ländlicher Gen. Z mit 17 Jahren?

    Einmal editiert, zuletzt von misteranonymus (23. Oktober 2019 um 18:08)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Oktober 2019 um 18:42
    • #253

    Warten wir doch einmal ab, gestern und heute haben ja die Ligaverantwortlichen und Klubchefs zusammen getagt, wenn ich mich nicht täusche.

    btw. dass jemand Eishockeyspiele am Smartphone schaut, wenn nicht gerade ein Notfall vorliegt (unterwegs), glaube ich wirklich nicht.

    Oder tut man das heutzutage? Da sieht man ja gar nichts, abgesehen vom fehlenden "Couch"-Effekt.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2019 um 18:54
    • #254
    Zitat von Tine

    btw. dass jemand Eishockeyspiele am Smartphone schaut, wenn nicht gerade ein Notfall vorliegt (unterwegs), glaube ich wirklich nicht.

    Oder tut man das heutzutage? Da sieht man ja gar nichts, abgesehen vom fehlenden "Couch"-Effekt.

    also in der U-Bahn machen das genug.

    Kann dir so viele Beispiele erzählen von Tennis Major Tennis Australien im Eurosport Player während ich zum Caps Match gefahren bin

    oder

    war bei einem Amateurfußball Match und nach Ende am Weg in Sportsbar.

    Ich EPL über youtubeTV und gegenüber zwei Jugendliche mit SkyGo Rapid Match.

    Haben uns die Fahrt gegenseitig ausgetauscht wie es steht.

    Und die ganzen Jugendlichen mit Migrationshintergrund (zumeist Tschetschenen) meist mit Trainingstasche und Handy sowie irgend einen Stream von MMA oder Boxen.

    Aber das ist halt die Stadt, gibt auch genug die Netflix, Amazon Prime etc in U-Bahn oder S-Bahn Serien schauen.

    Und vom Fitnesscenter beim trainieren bei Cross Step und Fahrrad red ich erst gar nicht

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Oktober 2019 um 18:59
    • #255
    Zitat von Tine

    Warten wir doch einmal ab, gestern und heute haben ja die Ligaverantwortlichen und Klubchefs zusammen getagt, wenn ich mich nicht täusche.

    btw. dass jemand Eishockeyspiele am Smartphone schaut, wenn nicht gerade ein Notfall vorliegt (unterwegs), glaube ich wirklich nicht.

    Oder tut man das heutzutage? Da sieht man ja gar nichts, abgesehen vom fehlenden "Couch"-Effekt.

    So isses.:thumbup:

    Ein Spiel schaut man nicht nebenbei.

    Und erst recht nicht auf dem Handy, da braucht es einen gscheitn Bildschirm...mir ist ja mittlerweile sogar schon der Laptop zu klein.^^

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 23. Oktober 2019 um 19:29
    • #256

    KLZ:

    Eishockey LigaBereits neue Hauptsponsoren am Horizont

    Die Weichen für eine gute Eishockey-Zukunft sind gestellt. Beim Meeting der elf Klubs der Erste Eishockey Liga tauchten bereits eventuelle Hauptsponsoren und neue TV-Partner auf.

    Scheint recht entspannt zu sein.

  • Online
    RyanT
    Freizeitanalysator
    • 23. Oktober 2019 um 19:35
    • #257
    Zitat von Tine

    Warten wir doch einmal ab, gestern und heute haben ja die Ligaverantwortlichen und Klubchefs zusammen getagt, wenn ich mich nicht täusche.

    btw. dass jemand Eishockeyspiele am Smartphone schaut, wenn nicht gerade ein Notfall vorliegt (unterwegs), glaube ich wirklich nicht.

    Oder tut man das heutzutage? Da sieht man ja gar nichts, abgesehen vom fehlenden "Couch"-Effekt.

    Also ich mach das sehr wohl, wenn ich grade irgendwo unterwegs bin, im Bus zB., und ein Spiel meine Lieblingsmannschaften (egal ob jetzt Eishockey oder Fussball) übertragen wird.

    Manchmal hat man halt einfach nicht die Annehmlichkeit, immer genau wenn ein Spiel ist zuhause zu sein, aber ich will ja nichts verpassen und trotzdem mit meiner Mannschaft mitfiebern.

    Wenn keine Übertragung läuft tuts der Ticker zwar auch, aber wenn möglich würde ich mich zu hundert Prozent immer dazu entscheiden, meiner Mannschaft live auf die Kufen (oder Hufe) zu schauen, egal ob im Stadion, daheim am Bildschirm oder halt unterwegs am Smartphone.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 23. Oktober 2019 um 19:52
    • #258

    Positive Zukunft

    https://www.erstebankliga.at/news/?id/10657/95314

  • runjackrun
    NHL
    • 23. Oktober 2019 um 19:55
    • #259

    misteranonymus

    Nochmals, es geht nicht um Sky sondern darum, dass die Liga sich vorbereitet und bereits mit dem Abgang von ServusTV alle Spiele aus allen Hallen auf dem einen oder anderen Weg live und zentral zugänglich macht. Eine Fragmentierung ist der größte Unsinn, um Reichweite zu erhalten. Und es kann der Liga und dem neuen Sponsor nur um Reichweite gehen. Und ja, klar kann man sich gleich von Beginn alles super und toll wünschen aber man sieht wie langsam manche Entscheidungen in der Liga getroffen werden. Deswegen ist für mich realisistisch betrachtet Sky der Partner kurzfristig bis die Liga einheitlich und hochqualitativ Bilder aus allen Hallen liefern kann. Tür und Tor ist jedem Gedankenspiel dann geöffnet.

    Die einzige Alternative die ich sehe ist, dass ein anderer genannter TV Partner wirklich Geld in die Hand, für die Infrastruktur sorgt, ausreichend Technik anmietet weil kaufen wird das niemand, Personal von Servus/Sky abwirbt und die Liga nur noch Ja und Amen sagen muss. Und an diese eierlegende Wollmilchsau glaube ich nicht solange die Liga selbst nicht Schritte zur Professionalisierung im Medienbereich gesetzt hat.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2019 um 19:57
    • #260
    Zitat

    Der in Salzburg von der Liga vorgestellte Businessplan „Eishockey 2020/21+“ wurde einstimmig durch die anwesenden Klubmanager angenommen. „Der Businessplan stellt sicher, dass neben sportlichen Aspekten, wie der verstärkten Nachwuchsförderung auch die Weiterentwicklung der Digitalisierung ganz oben auf der Agenda stehen.

    na hoffen wir es

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Oktober 2019 um 21:52
    • Offizieller Beitrag
    • #261
    Zitat von runjackrun

    usreichend Technik anmietet weil kaufen wird das niemand, Personal von Servus/Sky abwirbt

    da brauchst nicht viel abwerben. die genannten greifen selber auf Fremdpersonal zurück und lassen beide vom selben externen die Übertragungen ausrichten.

    lediglich die Reporter und Kommentatoren sind andere

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mihali
    EBEL
    • 24. Oktober 2019 um 00:18
    • #262
    Zitat von AlexP

    Rechtevergabe an den ORF wäre ein Rückschritt um 20 Jahre. It's as simple as that!!

    Da hast vollkommen recht

  • Jabberwocky
    NHL
    • 24. Oktober 2019 um 05:43
    • #263

    Mal schauen ob man das auch umsetzen kann.

    "Weil auch Servus TV mit Saisonende 2019/20 aussteigen wird, könnten die Vereine ihre Heimspiele bald selbst vermarkten.

    Ziel sei es, "so viel Eishockey wie möglich im Free-TV unterzubringen".

    Die Definition von "so viel wie möglich" wird halt interessant.

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3179182

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2019 um 06:29
    • #264
    Zitat

    Weil auch Servus TV mit Saisonende 2019/20 aussteigen wird, könnten die Vereine ihre Heimspiele bald selbst vermarkten. Ziel sei es, "so viel Eishockey wie möglich im Free-TV unterzubringen".

    runjackrun jetzt hast vielleicht die Fragmentierung die du unbedingt vermeiden wolltest.

    Wo du aber die Fragmentierung bei meiner Idee mit einem Kabelanbieter und der Rest WebTV findest ist mir immer noch ein Rätsel.

    Seh das schon kommen ;) :

    KAC und Villach -> ORF2 Kärnten oder ORF Sport+

    Vienna Capitals -> W24 oder SchauTV

    Black Wings Linz -> LT1

    Red Bull Salzburg -> ServusTV oder RTS

    Innsbruck -> TirolTV

    und der Rest vielleicht auf R9 Österreich oder noch

    Graz 99ers -> kanal3

    Dornbirn Bulldogs und VEU Feldkirch -> LändleTV

    und die ausländischen Vereine bleiben bei video33, Sport5 und DIGI Sport

    Oder SchauTV springt zumindest in der Region Ost als Kurier TV Sender ein und zeigt die Caps und eventuell Graz

    3 Mal editiert, zuletzt von misteranonymus (24. Oktober 2019 um 06:42)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 24. Oktober 2019 um 07:52
    • #265

    Hierzu ein Artikel aus unsrer "Neuen"

    Bilder

    • IMG_20191024_075126.jpg
      • 86,42 kB
      • 398 × 581
  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2019 um 09:01
    • #266

    Also wenn es so schnell geht dann ist es zu 99,99% der ORF.

    Denn so eine Pleite wie im Sommer 2019 mit den niedrigsten Zuschauerrate bei der werberelevanten Zielgruppe während ServusTV mit MotoGP Traumquoten hatte darf nicht wieder passieren.

  • ChilliwackChili
    Gast
    • 24. Oktober 2019 um 09:27
    • #267

    Glaubst nicht die Lokalen TV Sender sind nicht genauso heiß auf eine erhöhte Einschaltquote?

    Ich bekomm bauchweh beim Gedanken an Sky UND ORF Übertragungen ....

  • Benny-78
    NHL
    • 24. Oktober 2019 um 09:32
    • #268

    im vorbereitungsspiel des vsv in bremerhafen hat man das spiel über sprade.tv verfolgen können. die vermarkten alle spiele der del2 und weitere, auch ausgewählte der alps. wäre für österreich sowas nicht denkbar und hat diese firma eigene teams oder wird da mit vereinseigenen kameras gefilmt? denke da würden sich sicher viele fans der auswärtsmannschaft ein tagesticket etc leisten....

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Oktober 2019 um 09:46
    • #269

    Wenn der ORF wirklich zum Zug kommt, dann sollen sie es auch wirklich ernst nehmen und auch dementsprechend aufziehen. Mir wird jetzt schon schlecht, wenn ich auf Berger, Lang und Znene denk. Der neue ist dafür eh voll ok :thumbup:

  • hockeytime
    NHL
    • 24. Oktober 2019 um 09:51
    • #270

    Mir sind die Kommentatoren völlig egal, Hauptsache live Übertragungen, in der Krone stand gestern auch das atv auch im Gespräch sei

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 24. Oktober 2019 um 09:56
    • #271

    Also gut, wenn mir Hauptsponsor und TV-Partner abspringen, und sich Unruhe unter dem Fans ausbreitet, dann mach ich auch eine Pressekonferenz, in der ich - ohne irgendwelche Details zu nennen - alles relativiere und meine das man mit zahlreichen Nachfolgern für beide Rollen in Gesprächen sei. Selbst wenn ich mit null dastehe und meine Zettel voller Fragezeichen sind. Sag's nur.

  • Spengler
    Trottel
    • 24. Oktober 2019 um 10:02
    • #272
    Zitat von Kronos

    Also gut, wenn mir Hauptsponsor und TV-Partner abspringen, und sich Unruhe unter dem Fans ausbreitet, dann mach ich auch eine Pressekonferenz, in der ich - ohne irgendwelche Details zu nennen - alles relativiere und meine das man mit zahlreichen Nachfolgern für beide Rollen in Gesprächen sei. Selbst wenn ich mit null dastehe und meine Zettel voller Fragezeichen sind. Sag's nur.

    So kann man es auch sehen, man könnte aber auch positiv in die Zukunft sehen und nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen. Aber das ist nun mal so in der heutigen Zeit. Es wird immer gleich alles verteufelt.

  • R.Bourque
    KHL
    • 24. Oktober 2019 um 10:02
    • #273

    da hat er recht, der Kronos . Ich seh nur Gelaber und "uns rennens eh die Bude ein". Ausgerechnet Ende Oktober kommen innerhalb von einer Woche mehrere Sponsoren daher, die nur darauf gewartet haben, ihr Jahresbudget 2020 (+X weitere ) in einen Sport zu stecken, von dem sie nicht mal wissen, ob (und wenn ja in welcher Form) die zugehörigen Spiele im Bewegtbild zu sehen sie werden. Lächerlich. In Ebensee wackeln grad die Wände.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. Oktober 2019 um 10:16
    • #274

    Wer mal mit S-TV bzw. Hockeydata Mitarbeitern spricht hört eigentlich immer das gleiche, die Quoten sind sehr niedrig, es gab Spiele mit 3stelligen Zuschauerzahlen.

    Da müssen wir bitte der Realität ins Auge blicken dass sich speziell private Sender nicht drum reißen werden österr. Eishockey (EBEL wirds ja nicht mehr heißen) zu übertragen.

    Wie man mehr Qualität auf Basis des Vorhandenen reinbringen will ist mir schleierhaft. Man hat bei Sky und S-TV bereits alle verfügbaren "Experten" zusammengezogen, Moderatoren mit Eishockey Knowhow gibts wohl auch kaum mehr als die bereits gesehenen.

    Ob jetzt eine stabilere HD Qualität und ähnliches Nebengeräusche ein Mehr an Zuschauern anlocken werden bezweifle ich.

    Ich denke es kann auf diesem Sektor viele verschiedene Lösungen geben:

    • SKY übernimmt die gesamte Übertragung
    • Loala1 steigt wieder ein (Stream)
    • Die Liga stellt eine Art Center auf die Beine
    • die Vereine vermarkten sich selbst (wie auch immer das gehen soll)
    • ein unbekannter 3. Anbieter übernimmt (Stream)
    • DZN steigt ein
    • ORF übernimmt die rechte uns zeigt die EBEL auf ORF Sport+

    Möglich ist glaube ich aktuell vieles, mal schaun wies weiter geht, solange man nicht WENIGER Eishockey im (Free) TV sieht ist mir die Lösung fast egal.

    Vom Bauchgefühl her und im anbetracht der Quoten, kann sichs eh nur der ORF leisten so eine Karteileiche wie Eishockey ins Programm zu nehmen :veryhappy:

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (24. Oktober 2019 um 10:22)

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 24. Oktober 2019 um 10:17
    • #275
    Zitat von Benny-78

    im vorbereitungsspiel des vsv in bremerhafen hat man das spiel über sprade.tv verfolgen können. die vermarkten alle spiele der del2 und weitere, auch ausgewählte der alps. wäre für österreich sowas nicht denkbar und hat diese firma eigene teams oder wird da mit vereinseigenen kameras gefilmt? denke da würden sich sicher viele fans der auswärtsmannschaft ein tagesticket etc leisten....

    sprade.tv liefert nur die Hardware, die Produktion der Übertragung selbst machen Fans des Verein und müssen aber unterschreiben das Sie nicht einseitig in ihrem Livestream berichten.

    Hab ich mal in einem anderen Forum gelesen.

    Dort hat sich ein Journalist mit einem Team, also Vereinsfans, getroffen und mit ihnen ein Interview gemacht.

    Und das hat er dann im Forum gepostet und dann auch seinen Online Artikel veröffentlicht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™