1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Time on Ice EBEL

    • EBEL
  • schooontn
  • 5. Oktober 2019 um 23:15
1. offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 5. Oktober 2019 um 23:15
    • #1

    Nachdem es aktuell noch keine mir bekannte Möglichkeit gibt, die seit heuer erfassten Eiszeiten der Spieler für einzelne Spiele zu betrachten, habe ich jetzt mal begonnen, mitzuschreiben und möchte daher jetzt jede Runde die Zeiten hier posten (bzw. zumindest bis zu dem Zeitpunkt in dem die EBEL die einzelnen Daten ersichtlich macht.)

    Runde 7


    Znojmo - KAC

    Linz - Bozen (kurze Info dazu - von Brett Flemming wurde bisher nur 1 Spiel erfasst, seit dem gibt es keine Daten mehr, keine Ahnung warum, eventuell liegt es daran, dass er beim TOI System mit einem statt mit 2 M geschrieben wird und er daher im Spielbericht nun nicht mehr erkannt wird. :/)


    VSV - Innsbruck

    Vienna - Fehervar

    Graz - Dornbirn (hier gibt es bis jetzt von Dornbirn keine Daten, was eher komisch ist, da dies in der laufenden Saison eigentlich bisher recht gut geklappt hat)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 6. Oktober 2019 um 21:04
    • #2

    heutige Eiszeiten

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Oktober 2019 um 21:08
    • #3

    Pfoa danke, schooontn

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Oktober 2019 um 09:03
    • #4

    Boivin 28min. auf der Platte...schoaf. Subban detto, Fraser ob der Abwesenheit von Schmidt auch wieder mit 26min.

    Eigentlich schon irre was die 1er Verteidiger da für Programme runterspuhlen.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 11. Oktober 2019 um 20:48
    • #5
    Zitat von schooontn

    Nachdem es aktuell noch keine mir bekannte Möglichkeit gibt, die seit heuer erfassten Eiszeiten der Spieler für einzelne Spiele zu betrachten, habe ich jetzt mal begonnen

    Inzwischen sind auf der EBEL-Seite auch die Eiszeiten der einzelnen Spiele aufrufbar.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Oktober 2019 um 21:42
    • #6
    Zitat von Poke Check

    Inzwischen sind auf der EBEL-Seite auch die Eiszeiten der einzelnen Spiele aufrufbar.

    ja, gerade gesehen, sehr fein :thumbup:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Oktober 2019 um 18:13
    • #7

    Bisherigen Topeiszeiten in einzelnen Spielen:

    Lattner (IBK) vs. KAC 32:19

    Boivin (IBK) vs. Salzburg 31:14

    Guimond (IBK) vs. Fehervar 30:28

    Daly (HCB) vs. Vienna 30:22

    Guimond (IBK) vs. DEC 30:13

    Boivin (IBK) vs. DEC 29:54

    Pöyhönen (VSV) vs. Znojmo 29:08

    Subban (DEC) vs. Linz 28:52

    Boivin (IBK) vs. Bozen 28:13
    Tansey (ZNO) vs. Salzburg 28:05

    Guimond (IBK) vs. Znojmo 27:58

    Guimond (IBK) vs. Graz 27:24

    Subban (DEC) vs. Graz 27:08
    Lattner (IBK) vs. Graz 27:08
    Boivin (IBK) vs. Graz 27:07

    Lattner (IBK) vs. Vienna 27:02

    52 Mal wurde bisher von einem Spieler die 25-Minuten Marke geknackt

    HCI 24 Mal

    KAC 9
    Dornbirn 6

    VSV 4

    Graz 3
    Salzburg 2
    Znojmo 2

    Bozen 1

    Caps 1

    Linz 0
    Fehervar 0

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Oktober 2019 um 10:08
    • #8

    irre was die Innsbrucker da abspuhlen, das kann nicht gut gehen, entweder brechens ein (sehr wahrscheinlich mMn.) oder es verletzt sich der jeweilige Spieler (was ich natürlich nicht hoffe).

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Oktober 2019 um 20:22
    • #9

    Boivin übertrumpft seinen Teamkollegen Lattner und steht gegen Graz geschmeidige 32:31 Minuten am Eis.

  • Daywalker50
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 21:48
    • #10
    Zitat von schooontn

    Boivin übertrumpft seinen Teamkollegen Lattner und steht gegen Graz geschmeidige 32:31 Minuten am Eis.

    Den hast du auch heute gefühlt ständig am Eis gesehen. 8|

    Hoffentlich schenkt das Christkind den Defendern einen neuen Akku zu Weihnachten, sonst wird es eng...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Oktober 2019 um 08:21
    • #11

    ...oder eine Pferdelunge...

  • Poke Check
    "Basher"
    • 28. Oktober 2019 um 12:10
    • #12

    Heute Abend in Znojmo wird Guimond nochmal einen Zusatzakku brauchen. Boivin und Lattner fallen anscheinend beide aus und Cuma ist auch noch verletzt. Bleiben Guimond, Vallant, Pedevilla (zuletzt zu Recht mit wenig Eiszeit) und Wetzelsberger (drittes EBEL-Spiel). Und eventuell Jaunegg.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Oktober 2019 um 12:26
    • #13

    finde es grundsätzlich schon sehr positiv, dass recht viele österreicher eiszeit in der defensive erhalten, wo wir ja schon lange probleme haben.

    Egger, schnetzer, bacher, wolf, schlacher, heinrich, jakubitzka, pallestrang, viveiros, harand, schumnig, strong, unterweger, altmann, kragl, wolf, vallant, pedevilla, lindner, kirchschläger und setzinger am österreicher sektor mit eiszeiten jenseits der 10 minuten marke, das ist schon ib ordnung (auch wenn natürlich nicht alle einen faktor fürs team darstellen, schon klar ;) )

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. Oktober 2019 um 12:47
    • #14
    Zitat von Poke Check

    Heute Abend in Znojmo wird Guimond nochmal einen Zusatzakku brauchen. Boivin und Lattner fallen anscheinend beide aus und Cuma ist auch noch verletzt. Bleiben Guimond, Vallant, Pedevilla (zuletzt zu Recht mit wenig Eiszeit) und Wetzelsberger (drittes EBEL-Spiel). Und eventuell Jaunegg.

    Vielleicht auch ohne Pedevilla - könnte mir schon vorstellen dass sich Dops noch den Check gegen Kristler ansieht

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Oktober 2019 um 21:30
    • #15

    Waren dann "nur" 28:46, da hatte er heuer schon in 4 Spielen mehr Minuten. Gefällt mir aber, dass Wetzelsberger auch wieder viel spielen durfte.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. November 2019 um 13:22
    • #16

    Mal wieder kleine Zwischenbilanz

    Mehr als 25 Minuten Eiszeit

    DEC : 6 Mal (1x Gartner, 1x Magnan, 3x Subban, 1x Vainonen)
    VSV : 4 Mal (1x Fraser, 2x Pöyhönen, 1x Wolf)
    RBS : 5 Mal (3x Regner, 1x Mikkelson, 1x Heinrich)
    KAC : 9 Mal (4x Comrie, 4x Fischer, 1x Schumnig)

    BWL : 0

    AVS : 0

    ZNO : 2 Mal (2x Tansey)
    HCI : 34 Mal (8x Boivin, 2x Cuma, 13x Guimond, 8x Lattner, 1x Spurgeon, 1x Thörnberg, 1x Vallant)

    HCB : 1 Mal (1x Daly)
    G99 : 5 Mal (1x Dodero, 2x Johansson, 1x Lindner, 1x Weihager)
    VIC : 6 Mal (3x Flood, 1x Loney, 2x Wall)

    Boivin (HCI) vs. G99 32:31

    Lattner (HCI) vs. KAC 32:19

    Boivin (HCI) vs. RBS 31.14

    Guimond (HCI) vs. AVS 30:28

    Daly (HCB) vs Linz 30:22

    Guimond (HCI) vs. BWL 30:18

    Guimond (HCI) vs. DEC 30:13

    Boivin (HCI) vs. DEC 29:54

    Guimond (HCI) vs. G99 29:11

    Pöyhönen (VSV) vs. ZNO 29:08

    Türsteher des Jahres bisher Adam Jonas von Znojmo, in allen 15 Spielen im Kader, aber 13 Mal ohne Eiszeit.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 8. November 2019 um 22:09
    • #17

    Danke für die tolle Arbeit!

    Die Eiszeiten der Innsbruck Verteidiger sind schon brutal. Da gibts ja keine Wahl außer einem kompletten Einbruch spätestens im Jänner! Total unverständlich dass man heute im modernen Eishockey, wo im Endeffekt nur 4-Linien-Hockey Erfolg bringt, so eine Mannschaft aufstellen darf/kann/muss.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. November 2019 um 10:02
    • #18

    Naja, wenn sie wieder komplett sind hinten sehe ich aber keinen Grund, im weiteren Verlauf der regulären Saison nicht auf eine "normale" 24/20/16 oder 23/20/17 Minutenverteilung bei den 3 Verteidigungslinien oder sowas in der Art umzustellen, man hat mit Vallant/Pedevilla/Wetzelsberger 3 Leute, die jetzt schon viel gespielt haben, da brauch ich nicht - wie zu Saisonbeginn, als alle fit waren, ca. 29/22/9 spielen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Dezember 2019 um 23:33
    • #19

    Vorweihnachtsupdate

    >25 Minuten Eiszeit

    DEC : 14 Mal (5 Mal Magnan, 3 Mal Subban, je 2 Mal Ellerby, Gartner und Vainonen)

    VSV : 8 Mal (je 2 Mal Fraser, Pöyhönen und Wolf, je 1 Mal Bibic und Schmidt)
    RBS : 6 Mal (3 Mal Regner, 2 Mal Heinrich, 1 Mal Mikkelson)

    KAC : 13 Mal (6 Mal Fischer, 5 Mal Comrie, 1 Mal Ganahl und Schumnig)

    BWL : 1 Mal (Roach)

    AVS : 2 Mal (2 Mal Campbell)

    ZNO : 3 Mal (3 Mal Tansey)
    HCI : 61 Mal (21 Mal Guimond, 17 Mal Boivin, 13 Mal Lattner, 3 Mal Cuma, 2 Mal Broda und Vallant, 1 Mal Spurgeon, Lammers und Thörnberg)

    HCB : 1 Mal (Daly)

    G99 : 8 Mal (2 Mal Weihager und Johansson, 1 Mal Dodero, King, Lindner und Setzinger)

    VIC : 11 Mal (5 Mal Flood, 3 Mal Wall, 1 Mal Baun, Zalewski und Loney)


    Top 20 Eiszeiten

    32:32 Boivin vs. BWL

    32:31 Boivin vs. G99

    32:19 Lattner vs. KAC

    31:23 Guimond vs. BWL

    31:19 Magnan vs. BWL

    30:28 Guimond vs. AVS

    30:23 Guimond vs. VIC

    30:22 Daly vs. VIC

    30:18 Guimond vs. BWL

    30:13 Guimond vs. DEC
    30:08 Guimond vs. G99

    29:54 Boivin vs. DEC

    29:35 Guimond vs. KAC

    29:15 Lattner vs. AVS

    29:11 Guimond vs. G99

    29:08 Pöyhönen vs. ZNO

    28:52 Subban vs. BWL

    28:51 Fischer D. vs. BWL
    28:46 Guimond vs. ZNO

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 23. Dezember 2019 um 07:16
    • #20

    Das beweist, dass der HCI seine Verteidiger nach Einsatzminuten bezahlt:veryhappy:

    Vielen Dank für die Statistik und frohe Weihnachten 🎄

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Dezember 2019 um 20:36
    • #21

    Ich werd die Logik der Eiszeitverteilung der Innsbrucker einfach nicht verstehen. Wenn er 4 Routinierte Verteidiger zur Verfügung hat, spielt er diese zu Tode und die Jungen dürfen bestenfalls reinschnuppern. Wenn dann die routinierten Verteidiger ausfallen (kann mir keiner erzählen dass das nicht mit den hohen Eiszeiten zusammenhängt), kann man auf einmal die Jungen bringen. Wetzelsberger heute im ersten Drittel (!) bereits mit 9 Minuten 58 Sekunden, gegen Dornbirn, einem Spiel, dass nach 30 Minuten entschieden war, bekam er als 5. Verteidiger nur 8 Minuten, der 6. Verteidiger Jaunegg dagegen 0 Minuten. Der Grunddurchgang ist doch im großen und ganzen gelaufen, wieso kann ich nicht den Routiniers "normale" Eiszeiten geben und den Jungen 10 Minuten geben? So spiele ich meine guten Leute zu Tode und die Jungen dürfen nur dann ran, wenn gar keine andere Wahl mehr besteht, ist auch ein massiver Vertrauensbeweis.

  • shadow2711
    NHL
    • 28. Dezember 2019 um 20:57
    • #22
    Zitat von schooontn

    Ich werd die Logik der Eiszeitverteilung der Innsbrucker einfach nicht verstehen. Wenn er 4 Routinierte Verteidiger zur Verfügung hat, spielt er diese zu Tode und die Jungen dürfen bestenfalls reinschnuppern. Wenn dann die routinierten Verteidiger ausfallen (kann mir keiner erzählen dass das nicht mit den hohen Eiszeiten zusammenhängt), kann man auf einmal die Jungen bringen. Wetzelsberger heute im ersten Drittel (!) bereits mit 9 Minuten 58 Sekunden, gegen Dornbirn, einem Spiel, dass nach 30 Minuten entschieden war, bekam er als 5. Verteidiger nur 8 Minuten, der 6. Verteidiger Jaunegg dagegen 0 Minuten. Der Grunddurchgang ist doch im großen und ganzen gelaufen, wieso kann ich nicht den Routiniers "normale" Eiszeiten geben und den Jungen 10 Minuten geben? So spiele ich meine guten Leute zu Tode und die Jungen dürfen nur dann ran, wenn gar keine andere Wahl mehr besteht, ist auch ein massiver Vertrauensbeweis.

    Tja, immer noch besser als bei uns in Graz weil da dürfen die jungen Spieler 60 Minuten auf der Bank sitzen (einer schon zum zweiten Mal) und zuschauen.........und die freut das angeblich sogar :veryhappy:............ das :ironie: hab ich mir gespart!

  • Daywalker50
    NHL
    • 28. Dezember 2019 um 21:21
    • #23

    schooontn

    Ich glaub dies kann dir nur der Coach vom HCI Mr. Pallin beantworten.

    Verstehen wird es keiner der Anwesenden in der Halle...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 30. Dezember 2019 um 22:00
    • #24

    Wenn die Zahl stimmt, dann hat Lukas Bär heute mit 33:34 Minuten einen neuen Saisonrekord aufgestellt. Die als Verteidiger 5 und 6 aufgestellten Wetzelsberger und Jaunegg erhielten aber eh auch 2 bzw. 0 Shifts.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 30. Dezember 2019 um 22:28
    • #25

    Mit "Eiszeit für die Jungen" war definitiv nicht gemeint, dass man Lukas Bär jetzt als Nummer-1-Verteidiger einsetzen soll. Kann jemand, der beim Match in Salzburg war, bestätigen, dass die Eiszeit hinkommt, oder sind da 89 (Bär) und 98 (Lattner) vertauscht worden?

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • xtroman
    • 6. Januar 2019 um 11:28
    • Klagenfurter AC
  • 2. Runde: EC Panaceo VSV - HC Bozen

    • The great Chris
    • 14. September 2019 um 04:40
    • EC Villacher SV
  • 33. Runde KHL Medvescak Zagreb - EC KAC

    • mike211
    • 28. Dezember 2018 um 15:58
    • KHL Medveščak Zagreb
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™