1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HCI Saison 2019/20

  • alex_tiroler
  • 8. August 2019 um 22:50
  • Spengler
    Trottel
    • 30. November 2019 um 06:51
    • #426

    Eurem Team und eurem Trainer kann man nichts vorwerfen, einzig eurem Management, die mit so einem dünnem Kader in die Meisterschaft gegangen sind.

    Da ist es klar, dass sich Verletzungen häufen, wenn die Führungsspieler so viel Eiszeit abspulen müssen.

  • Monkey
    Gast
    • 30. November 2019 um 07:21
    • #427
    Zitat von Sampler

    Wett ich dagegen

    Das glaube ich leider auch, da die Kriegskasse leer ist. Aber es muss jetzt ein Zeichen gesetzt werden, denn diese katastrophalen Leistungen sind nicht mehr zu akzeptieren.

  • Monkey
    Gast
    • 30. November 2019 um 07:23
    • #428
    Zitat von Spengler

    Eurem Team und eurem Trainer kann man nichts vorwerfen, einzig eurem Management, die mit so einem dünnem Kader in die Meisterschaft gegangen sind.

    Da ist es klar, dass sich Verletzungen häufen, wenn die Führungsspieler so viel Eiszeit abspulen müssen.

    Aber der Trainer stellt das Team zusammen. Also hat er für mich den Hauptanteil

  • starting six
    NHL
    • 30. November 2019 um 07:49
    • #429
    Zitat von Spengler

    eurem Trainer kann man nichts vorwerfen,

    sorry aber das kann ich nicht so stehen lassen. der hat keinen kleinen Anteil an dieser Situation und damit ist nicht nur die Zusammenstellung des Teams gemeint und die heurige Performance gemeint..

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (30. November 2019 um 08:47)

  • Qdes
    The Joker
    • 30. November 2019 um 08:31
    • #430

    Was ich persönlich schon finde was man pallin vorwerfen kann sind die vertragsverlängerungen mit z. B. : Lammers der schon zu Weihnachten letztes Jahr verlängert wurde, bevor die legio Beschränkung kam. Hier wäre nicht Gefahr im Verzug gewesen - man hätte erstens warten können und 2. Hat er schon letztes Jahr nicht gerade aufgezeigt... Und diese Fehler treten gehäuft auf...

    Trotzdem bin ich aber nicht der Meinung, dass ein Trainerwechsel uns bei einem, noch zusätzlich verkleinertem Kader, groß weiterbringen würde.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. November 2019 um 09:26
    • #431

    Herr lass Geld regnen.

    In der jetzigen Situation würde ich Motte anmelden so lange der Spurgeon fehlt und vieles mit den Jungen ausprobieren bzw. viel mehr Eiszeit geben und schauen auf wen ich nächste Saison (weil ich ja schon Vertrag habe?) bauen kann. So entnerve ich nicht einen Goalie ordentlich sondern zwei8)

  • Hockey10
    Nachwuchs
    • 30. November 2019 um 12:35
    • #432

    Hallo liebe Innsbruckfans,

    bei dem Gewinnspiel von Skysportaustria habe ich durch Zufall ein Fantrikot mit Autogrammen der Spieler gewonnen. Da ich kein Gefallen an dem Trikot finden konnte, würde ich es gerne an einen Fan verkaufen.

    Bei Interesse und für mehr Infos schreibt mir gerne eine E-Mail: fantrikot.hockey@gmail.com

    Preis verhandelbar.

    Liebe Grüße, Hockey10

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 30. November 2019 um 14:29
    • #433

    Bin mittlerweile auch der Meinung, dass Pallin geschickt gehört. Hatte zwar 2 sehr gute Jahre - die letzte und diese allerdings meiner Meinung nach katastrophal. Da hat man überhaupt nix gelernt. Vor allem in Anbetracht der Voraussetzungen. Neuen Trainer her - den mal anschauen lassen was da Sache ist - und dann für die nächsten Jahre den Weg entscheiden (Hanschitz wiederschauen - dann schauen ist jemand da der übernimmt und ob die EBEL weiter möglich oder nicht - so wie es derzeit läuft ists mehr als peinlich und auch keinem Fan zuzumuten um 30€ pro Spiel)

  • Kevin-Bumbum
    Fan aus Leidenschaft
    • 30. November 2019 um 16:45
    • #434
    Zitat von Qdes

    Was ich persönlich schon finde was man pallin vorwerfen kann sind die vertragsverlängerungen mit z. B. : Lammers der schon zu Weihnachten letztes Jahr verlängert wurde, bevor die legio Beschränkung kam. Hier wäre nicht Gefahr im Verzug gewesen - man hätte erstens warten können und 2. Hat er schon letztes Jahr nicht gerade aufgezeigt... Und diese Fehler treten gehäuft auf...

    Trotzdem bin ich aber nicht der Meinung, dass ein Trainerwechsel uns bei einem, noch zusätzlich verkleinertem Kader, groß weiterbringen würde.

    Was Johnny Lammers angeht sollte man aber auf das Gesamtpaket schauen. Ich hab gehört dass er sehr viel mit den Jungen macht bzw. redet (in der Pause, Training, Tipps,...).

  • Kevin-Bumbum
    Fan aus Leidenschaft
    • 30. November 2019 um 16:46
    • #435
    Zitat von hcifan21

    Bin mittlerweile auch der Meinung, dass Pallin geschickt gehört. Hatte zwar 2 sehr gute Jahre - die letzte und diese allerdings meiner Meinung nach katastrophal. Da hat man überhaupt nix gelernt. Vor allem in Anbetracht der Voraussetzungen. Neuen Trainer her - den mal anschauen lassen was da Sache ist - und dann für die nächsten Jahre den Weg entscheiden (Hanschitz wiederschauen - dann schauen ist jemand da der übernimmt und ob die EBEL weiter möglich oder nicht - so wie es derzeit läuft ists mehr als peinlich und auch keinem Fan zuzumuten um 30€ pro Spiel)

    Hanschitz? Sei froh dass er weitergemacht hat. Sonst hätten wir gar keine mannschaft mehr zum Eishockeyschauen gehen.

  • Monkey
    Gast
    • 30. November 2019 um 17:37
    • #436
    Zitat von Kevin-Bumbum

    Was Johnny Lammers angeht sollte man aber auf das Gesamtpaket schauen. Ich hab gehört dass er sehr viel mit den Jungen macht bzw. redet (in der Pause, Training, Tipps,...).

    das alleine sollte aber nicht für eine Verlängerung entscheidend sein, denn schlussendlich zählt die Leistung ab Eis. Motte hat mit Huber bestimmt auch geredet. Genützt hat es ihm eine Freikarte bei jedem Heimspiel

  • Kevin-Bumbum
    Fan aus Leidenschaft
    • 30. November 2019 um 22:39
    • #437
    Zitat von Monkey

    das alleine sollte aber nicht für eine Verlängerung entscheidend sein, denn schlussendlich zählt die Leistung ab Eis. Motte hat mit Huber bestimmt auch geredet. Genützt hat es ihm eine Freikarte bei jedem Heimspiel

    ja sicher. 19P in 20 Spielen sind aber nicht so schlecht dass sich eine Nichtverlängerung aufdrängt, oder?:kaffee: Gerade in nächster Zeit ist es halt auch wichtig dass arrivierte Spieler so viel wie möglich an die jungen Tiroler weitergeben. Und da macht er anscheinend sehr sehr viel (hat mir ein Insider gesteckt:whistling:).

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. November 2019 um 23:17
    • #438

    Jetzt braucht man auch nix mehr ändern.

    Lernen mit dem Material wo da ist zu arbeiten

  • Qdes
    The Joker
    • 1. Dezember 2019 um 06:14
    • #439
    Zitat von Kevin-Bumbum

    ja sicher. 19P in 20 Spielen sind aber nicht so schlecht dass sich eine Nichtverlängerung aufdrängt, oder?:kaffee: Gerade in nächster Zeit ist es halt auch wichtig dass arrivierte Spieler so viel wie möglich an die jungen Tiroler weitergeben. Und da macht er anscheinend sehr sehr viel (hat mir ein Insider gesteckt:whistling:).

    Völlig richtig keine Frage, aber es fallen weit mehr Tore im Gegensatz zu den Punkten (+/- -11)

  • Qdes
    The Joker
    • 1. Dezember 2019 um 06:18
    • #440
    Zitat von iron-markus

    Jetzt braucht man auch nix mehr ändern.

    Lernen mit dem Material wo da ist zu arbeiten

    Zitat von iron-markus

    glaube dass Pallin bald Geschichte sein wird

    Manchmal kenne ich mich nicht aus, wie jetzt die Meinung von Usern ausschaut...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. Dezember 2019 um 07:53
    • #441

    Klingt stark nach Kalendersprüchen8)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 1. Dezember 2019 um 11:02
    • #442

    Nix Kalender Sprüche.

    Die Rückrunde läuft bereits im vollen Gange. Ein Trainer Wechsel bringt jetzt nichts mehr.

  • starting six
    NHL
    • 1. Dezember 2019 um 11:07
    • #443
    Zitat von iron-markus

    Nix Kalender Sprüche.

    Die Rückrunde läuft bereits im vollen Gange. Ein Trainer Wechsel bringt jetzt nichts mehr.

    :veryhappy::veryhappy:

    ein suikannen hat genau in dieser Woche vor zwei Jahren in Bozen unterschrieben . rest ist bekannt, nehme ich an .8o

    also doch Kalendersprüche8)

    PS. es ging rein um den Zeitpunkt

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (1. Dezember 2019 um 13:38)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 1. Dezember 2019 um 13:27
    • #444
    Zitat von starting sex

    :veryhappy::veryhappy:

    ein suikannen hat genau in dieser Woche vor zwei Jahren in Bozen unterschrieben . rest ist bekannt, nehme ich an .8o

    ...da hatte er aber auch keine bettlägrige Mannschaft ... :S

  • iron-markus
    T-Rex
    • 1. Dezember 2019 um 14:48
    • #445
    Zitat von starting sex

    :veryhappy::veryhappy:

    ein suikannen hat genau in dieser Woche vor zwei Jahren in Bozen unterschrieben . rest ist bekannt, nehme ich an .8o

    also doch Kalendersprüche8)

    PS. es ging rein um den Zeitpunkt

    deine herablassende Art nervt nicht nur mich, sondern auch andere User!

    Dass du bessere und verlasslichere Infos und Quellen hast in Ehren, aber richtig auf andere losgehen und reinpressen

  • Daywalker50
    NHL
    • 1. Dezember 2019 um 18:51
    • #446

    Das einzige was positive aus Sicht des HCI ist, du kannst den jungen viel Eiszeit geben und bereits jetzt schaun wer sich für die nächste Saison eignet bzw. die Burschen können sich an das Tempo gwöhnen...

  • Qdes
    The Joker
    • 1. Dezember 2019 um 19:16
    • #447
    Zitat von Hockey10

    Hallo liebe Innsbruckfans,

    bei dem Gewinnspiel von Skysportaustria habe ich durch Zufall ein Fantrikot mit Autogrammen der Spieler gewonnen. Da ich kein Gefallen an dem Trikot finden konnte, würde ich es gerne an einen Fan verkaufen.

    Bei Interesse und für mehr Infos schreibt mir gerne eine E-Mail: fantrikot.hockey@gmail.com

    Preis verhandelbar.

    Liebe Grüße, Hockey10

    Normalerweise spenden an Licht ins dunkel

  • mcguy
    In(n)sight
    • 2. Dezember 2019 um 16:40
    • #448

    gibt´s nicht auch eine Spendeninitiative für arme Kirchenmäuse ?

    dann könnte man nämlich die Ausfälle mit einem gewissen Greg Squires überbrücken...

    zünde mal ein kerzerl an...Popcorn

  • Poke Check
    "Basher"
    • 2. Dezember 2019 um 22:56
    • #449

    Die Hälfte des Grunddurchgangs ist absolviert. Hier meine Eindrücke von der diesjährigen Mannschaft. Ergänzungen und andere Meinungen sind natürlich immer willkommen.

    Teil 1/2:

    TOR:

    CJ Motte

    Er hat zwar auch einige haltbare Tore bekommen, aber im Vergleich zu den Vorsaisonen gab es am Tormann nicht sehr viel auszusetzen. Wenn Freimüller schreibt, Motte sei ihm zu "hyper" vorgekommen, würde ich erwidern: hinter dieser Abwehr wird wohl jeder Goalie nervös. Eine Zahl: Motte hat pro Spiel im Schnitt mit 33,4 Schüssen (535 Schüsse in 16 Spielen) zu tun gehabt - mehr als jeder andere EBEL-Tormann, sogar das desaströse Tupamäki-Dornbirn hat im Schnitt nur 31,5 Schüsse auf Rasmus Rinne zugelassen.

    Für die gewünschte Save-Percentage bräuchte man schon einen Hašek im Kasten, wobei der wieder nicht glücklich wäre über die herumgestocherten Abwehrversuchen, die dem HCI schon drei Eigentore (Paulweber, Vallant, Šedivý) beschert haben.

    Scott Darling

    Seine schweren Patzer in den ersten zwei Partien wird man wohl der mangelnden Spielpraxis zuschreiben können. Mit seiner Größe deckt er viel vom Netz ab und er bewegt sich für einen Mann seiner Größe auch nicht schlecht. Einige seiner Saves sind für EBEL-Verhältnisse schon beeindruckend. Im Netz wirkt er ruhiger und abgeklärter als Motte, zuletzt war bei ihm aber bereits Frust erkennbar. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn er mit seiner Erfahrung und seiner Reputation während des Spiels öfter mit Anweisungen auf seine Vorderleute einwirken würde.

    ABWEHR:

    Michael Boivin

    Er ist und bleibt einer der dynamischsten Offensivspieler des HCI. Sein Schuss bringt Torleute auch von der blauen Linie in Bedrängnis, mit seinen schnellen Aufbaupässen kann er das halbe Spielfeld überbrücken und wenn er irgendwo eine Öffnung sieht, skatet er mit Tempo und starkem Stickhandling an zwei oder drei Gegnern vorbei bis zur gegnerischen Torlinie. Aber auch seine Schwächen sind bekannt: Traumpässe wechseln sich ab mit fatalen Fehlpässen und Schlampereien. In der eigenen Zone ist er inkonsistent: das eine mal putzt er im Slot bravourös aus, das andere mal vergisst er seinen Gegenspieler oder geht nur halbherzig heran, weil er schon an den Gegenangriff denkt. Bei einer ausgeglicheneren Mannschaft wäre sein Hang zum Risiko vermutlich weniger eine Hypothek wäre als bei den defensiv maroden Haien.

    Jan Lattner

    Ähnlich wie Boivin kann auch er den Puck vom eigenen Drittel bis hinter das Tor skaten. Seine Beine sind schneller, seine Hände dafür etwas weniger flink. Auch mit seinen Aufbaupässen und seinem Schuss von der blauen Linie kann er punkten. Allerdings: defensiv habe ich mir viel mehr erwartet von ihm. Nicht nur, dass er in der eigenen Zone immer wieder für grobe Schnitzer mit der Scheibe gut ist - sein defensives Stellungsspiel ist bei der Eiszeit und Verantwortung eine Zumutung. Er vergisst immer wieder seinen Gegenspieler und wenn er ihn nicht vergisst, dann lässt er ihm im Slot trotzdem zu oft freie Hand. Ich halte Lattner in der Verteidigung inzwischen für eine Fehlbesetzung. Am Flügel (wo er die letzten zwei Spiele aufgrund der Personalsituation eingesetzt worden ist) kann er seine Qualitäten wie Speed und Physis ausspielen, ohne dass ihm defensive Unsauberkeiten dauernd auf den Kopf fallen.

    Sacha Guimond

    Wie gehabt: Guimond ist defensiv der beste Verteidiger der Haie. Er steht im allgemeinen gut und setzt seinen Körper und seine Reichweite geschickt ein, um Angreifer an die Bande zu drängen und sie dort vom Puck zu trennen. Auch offensiv ist er für die Mannschaft wichtig, er spielt einen guten ersten Pass und kann die Scheibe auch selbst in die Angriffszone befördern. Im Gegensatz zu Boivin und Lattner setzt er dabei nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf seine Ruhe an der Scheibe: ein Gegner will ihn stellen, doch er schirmt den Puck gut ab und geht vorbei. So zieht er einen zweiten Gegenspieler auf sich und öffnet Räume für die Angreifer, die er in der Regel dann mit einem sicheren Pass bedient. Im Powerplay verteilt er die Scheiben von der blauen Linie.

    Tyler Cuma

    Läuferisch stark und mit ordentlichem Stellungsspiel - nur: an der Scheibe leistet er sich immer wieder grobe Fehler, die zu Scheibenverlusten in direkter Tornähe führen. Hoffentlich kann er diese Unsicherheiten ablegen, wenn er (der schon zwei Verletzungspausen einlegen musste) seinen Spielrhythmus findet, sonst ist er für die Haie kaum eine Verstärkung.

    Thomas Vallant

    Nach einem sehr nervösen und fahrigen Einstand hat sich Vallant so weit stabilisiert, dass er den Puck ordentlich aus der Zone bekommt. Und zwar nicht nur rein destruktiv, sondern mit durchaus passablem Puckmovement Richtung Aufbau. Defensiv sind seine Schwächen jedoch nicht zu übersehen: sein Stellungsspiel lässt immer wieder zu Wünschen übrig und er ringt öfter sichtbar um Orientierung - manchmal findet er sie noch rechtzeitig, manchmal nicht. Das nächste Problem ist sein Skating: Kein anderer Spieler der Haie verliert so viele Laufduelle und wird so oft überlaufen, auch außen, wo der Angreifer den längeren Weg hat. Wenn jemand mit Tempo auf Vallant zukommt, herrscht automatisch Alarmstufe rot beim Tormann.

    Florian Pedevilla

    Gibt immer alles für die Mannschaft, auch wenn es weh tut. Tatsache ist aber auch, dass er trotz überschaubarer Eiszeit bei 5 gegen 5 oft keine gute Figur macht, unnötige Strafen nimmt, Zweikämpfe verliert oder im Slot nur Zuschauer ist. Für die Moral der Mannschaft mag er wichtig sein, aber an der Flut an Gegentoren hat er genauso seinen Anteil wie andere auch.

    Jakob Wetzelsberger

    Mit 19 wegen der Verletzungsmisere Ende Oktober ins kalte Wasser geworfen, hat er sich mit ein paar soliden und simpel gehaltenen Shifts mehr Eiszeit erspielt. Seither zahlt er allerdings teures Lehrgeld. Immer wieder verliert er bei gegnerischen Bewegungen die Orientierung und läuft dann nur mehr hinterher, bis es im Tor des HCI schon klingelt. Allgemein macht er auf mich den Eindruck, als ob er lieber schaut und nachdenkt, bevor er handelt (im Gegensatz zu anderen Jungen, die nach der Devise agieren: ich weiß zwar nicht wohin, aber dafür bin ich schneller dort). Hoffen wir also auf seine Lernfähigkeit.

    Fabian Nussbaumer

    Ihm ist bei den wenigen Einsätzen so gut wie gar nichts gelungen. Hoffentlich hat er bald Gelegenheit, in der AlpsHL Selbstvertrauen zu tanken und diese Krise zu überwinden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Poke Check (5. Dezember 2019 um 16:53)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 2. Dezember 2019 um 22:56
    • #450

    Teil 2/2

    ANGRIFF

    Tyler Spurgeon (C)

    Gewinnt Bullys, arbeitet vorne, arbeitet hinten, ist meistens nah am Mann, kann die Scheibe bewegen und abschirmen, geht in den Slot, gibt niemals auf. Anders gesagt: alles wie gewohnt, nur, dass er diese Saison wieder mehr scort als zuletzt - vielleicht, weil seine Eiszeit nach dem Abgang von Andrew Clark gestiegen ist. Für mich ein Spieler, den man für den Rest seiner Karriere in Innsbruck halten sollte.

    John Lammers (RW)

    Die ganze Vorbereitung hindurch und bis in den Oktober hinein war das mehr Schlafwandeln auf dem Eis als Eishockey, was er geboten hat. Die Spiele sind an ihm vorbeigelaufen und wenn er mal an der Scheibe war, hat er sie ohne Not ins Nirwana befördert. Seither hat er sich etwas gefangen und wirkt in der offensiven Zone zumindest wie ein Routinier. Sein Schuss ist nach wie vor eine Waffe, vor allem im Powerplay. Aber von der früheren Dynamik und seiner Fähigkeit, Verteidiger eins gegen eins aussteigen zu lassen, ist mit bald 34 nicht mehr viel zu sehen. Mit seinen Händen und seiner Erfahrung kann er das nur teilweise kompensieren. Defensiv ist er immer wieder mal dafür gut, auf den Backcheck zu vergessen. Ich würde ihn nicht noch einmal verlängern.

    Jesper Thörnberg (LW)

    Der dynamischte Angreifer des HCI diese Saison. Im Forecheck bissig, an der Scheibe flink und clever, bewegt sich gut auf dem Eis. Trotz seiner Größe (1,74) also kein angenehmer Gegenspieler. Offensiv ein ziemlich guter All-Arounder: kein ausgewiesener Spielmacher, aber er kann passen und sieht seine Mitspieler; von seiner Rollen bei den Haien her auch kein ausgewiesener Goalgetter, aber er kann schießen und weiß, wo das Netz ist. Defensiv gefällt er mir weniger: da ist er meist mehr mit Schwung als mit Plan am Werk.

    Joel Broda (C/LW)

    Die stärkste Neuverpflichtung diese Saison. Offensiv und defensiv ein Arbeiter wie Spurgeon, aber mit einem Plus an Skills, das ihn zum gefährlicheren Angreifer macht. Hat generell eine gute Übersicht und ein gutes Timing, was sich etwa in seinen Pässen äußert oder darin, dass er sich Breakaways erarbeiten und dann auch rechtzeitig abschließen kann. Sein Schuss (oft von den rechten Halfboards) gehört überhaupt zu den gefährlichsten Offensivwaffen des HCI diese Saison. In der gegnerischen Zone ist er sehr gewieft, er bewegt und hält die Scheibe gut und weiß, was mit ihr zu tun ist.

    (Ich stelle mir gerade vor, dass der HCI genügend Tiefe hätte, um eine Linie mit Spurgeon und Broda aufs Eis zu schicken, etwa mit Wachter oder Šedivý am linken Flügel. Ein schöner Traum.)

    Caleb Herbert (C/RW)

    Mit seinem Stickhandling und seinem offensiven Sense ist er immer wieder für ein Ausrufezeichen gut, nur leider münden diese nicht so konstant in Scoring (v.a. bei EQ), wie man sich das wünschen würde - was zum Teil an der Kadersituation liegt und an den Mitspielern, die mit Herbert am Eis stehen.

    Auf der anderen Seite macht Herbert mit seiner Neigung zur Alibidefensive viel von seinem offensiven Wert wieder kaputt. In der eigenen Zone fährt er nämlich öfter unbeteiligt durch die Gegend und schaut zu, wie die eigene Hintermannschaft in Bredouille gerät, ohne wirklich einzugreifen. Auch eins gegen eins wird er in der Defensive immer wieder düpiert. Seine negative Plus/Minus-Bilanz hat er sich im Gegensatz zu Spurgeon und Broda zu einem beträchtlichen Teil selbst zuzuschreiben.

    Ondřej Šedivý (RW/LW)

    Immer bemüht, aber nicht immer glücklich - und dennoch spielt er offensiv seine bisher beste Saison in Innsbruck. Dass das zum Teil durch die mangelnde Tiefe der Mannschaft bedingt ist, die ihm zu mehr Eiszeit verhilft (nicht zuletzt in Überzahl), soll seine Leistung nicht schmälern. Šedivý gehört zu den Legios, bei denen man über eine Vertragsverlängerung gar nicht erst nachdenken muss.

    Daniel Wachter (LW)

    Eine schwierige zweite Saison für ihn. Seine Qualitäten sind nach wie vor offensichtlich: er läuft viel, ist wendig, kann was am Puck, hat auch Sense. Und trotzdem ist sein EQ-Scoring so gut wie versiegt. Ist die Unbekümmertheit der erstes Saison dahin? Versucht er manchmal zu viel? Dass er seit Beginn der Vorbereitung meist mit Zajc am Eis steht, ist sicher nicht hilfreich. Allerdings: Im Oktober hat er auch 6 Spiele am Stück mit Broda als Center bestritten, ohne bei EQ zu scoren.

    Miha Zajc (C/RW)

    Er hat sich mit zunehmender Spielpraxis in der EBEL etwas verbessert, ist auf diesem Niveau aber nach wie vor kein tauglicher Drittlinien-Center. Bei seinem rustikalen Puckhandling ist es immer noch eine Lotterie, ob er die Scheibe ans Ziel bringt oder sie herschenkt. Immerhin hilft er der Mannschaft im Slot als Screen weiter, v.a. im Powerplay. Für einen Legio wäre das jedoch unter normalen finanziellen Umständen viel zu wenig.

    Christof Kromp (RW)

    Offensiv eine echte Verstärkung. Gute Übersicht, hat immer den Kopf oben und die Augen offen, kann verzögern und schlaue Pässe spielen. Auch mit seinem Stickhandling hat er schon ein paar mal aufgezeigt. Mit mehr Erfahrung und den richtigen Linemates hat er das Zeug zu einem Spielmacher. Er ist aber kein reiner Schöngeist, geht auch giftig auf den Körper. Sein Mangel an Speed kann ihm im Backcheck Probleme bereiten.

    Clemens Paulweber (Flügel):

    Seine dritte (oder dreieinhalbte) EBEL-Saison und ich seh das das Potential leider nicht. Er kann einen Forecheck fahren und in Unterzahl seinen Körper reinhalten und das war es dann. Am Puck kommt nur alle paar Monate was von ihm. Offensiv ist er ein schwarzes Loch, wenn man ihn in einer der drei Toplinien einsetzt.

    Lukas Bär (Flügel/Center)

    Ein bisschen mehr Potential als bei Paulweber, weil er ab und zu was mit dem Scheibe anfängt. Aber auch selten. Auf die mangelnden Möglichkeiten kann man sich in der dritten EBEL-Saison und nach der wiederholten Chance, an der Seite von hochwertigen Legios zu spielen, irgendwann nicht mehr rausreden.

    Luis Ludin (Center)

    Wenig Eiszeit. Hab nur in Erinnerung, dass er seinen Körper einmal gut eingesetzt hat, was für einen 18-Jährigen mit wenig EBEL-Erfahrung keine Selbstverständlichkeit ist.

    Michael Kuprian (Flügel)

    Erst wenige Einsätze. Bewegt sich viel, aber natürlich noch nicht effektiv.

    2 Mal editiert, zuletzt von Poke Check (5. Dezember 2019 um 16:56)

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • WC2021
    • 6. Januar 2019 um 11:53
    • EC Villacher SV
  • BWL - Saison 19/20

    • _firefighter91_
    • 1. April 2019 um 09:58
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2019/20

    • alex_tiroler
    • 7. Januar 2019 um 14:28
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Vorbereitung Graz 99ers Saison 2019/20

    • Siedler65
    • 31. Mai 2019 um 19:05
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Qualifikation-Round Saison 2018/19 LIWEST Black Wings Linz

    • Spengler
    • 4. Februar 2019 um 13:09
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™