Schon aber es würde nicht so ein offensichtlich erbärmliches Bild machen

HCI Saison 2019/20
-
-
... Wer f!cken will muss freundlich sein ...
Meine Güte, Du hast vielleicht eine Ahnung von Kalabrien.
-
Schon aber es würde nicht so ein offensichtlich erbärmliches Bild machen
Eigentlich ist das doch perfekt, denn so sieht jeder, der es vorher nicht wusste, wo es fehlt.
Verglichen mit der Zeit vor dem freiwilligen Rückzug hat sich doch gar nichts geändert, außer das der VIP Bereich jetzt hinter dem Tor ist und nicht mehr in einer Räumlichkeit im 1. Stock.
-
- Offizieller Beitrag
Vielleicht sollte man bei Hannes Kronthaler mal nachfragen. Der schafft es immerhin einen deutschen Volleyball-Bundesligisten in Innsbruck zu haben.
-
Bei all der Diskussion um Sponsoren sollte schon was gesagt sein:
Es genügt nicht einfach einen Sponsor zu finden der Geld hinein butter. der Sponsor selber will auch etwas dafür haben, nämlich Image und Werbung und da ist der HCI einfach uninteressant für die großen Sponsoren wie Benko oder Swarovski. für das Image bringt es Ihnen nichts und die Werbung für die Firmen ist österreichweit auch nicht wirklich interessant. Bleibt eigentlich nur ein Sponsoring aus Gefälligkeit und dafür wollen die Sponsoren wie bereits oben erwähnt umgarnt werden, dabei hapert es scheinbar wirklich gewaltig.
Ich habe mich neulich mit deinem ehemaligen Sponsor vom hci unterhalten der gemeint hat bevor man banden leer lässt, lasse ich lieber die Werbung von vorher drauf....
100% Zustimmung.
Bei den leeren Banden würde ich das HCI Logo drauf pappen und schreiben "Hier könnte Ihr Unternehmen stehen, für nur 500,-", oder was sowas auch immer kostet.
Wäre nicht peinlicher wie die Fragezeichen und potentielle Interressenten wissen gleich was Sache ist.
Positiver Nebeneffekt, durch die per Web weltweit verfügbaren Highlight Zusammenschnitte könnte sogar Coca-Cola oder Microsoft anbeissen
-
100% Zustimmung.
Bei den leeren Banden würde ich das HCI Logo drauf pappen und schreiben "Hier könnte Ihr Unternehmen stehen, für nur 500,-", oder was sowas auch immer kostet.
Wäre nicht peinlicher wie die Fragezeichen und potentielle Interressenten wissen gleich was Sache ist.
Positiver Nebeneffekt, durch die per Web weltweit verfügbaren Highlight Zusammenschnitte könnte sogar Coca-Cola oder Microsoft anbeissen
Allerdings vergisst man welcher berühmte Sportler durch ein ? zu einem Sponsor gekommen ist???
-
Vielleicht sollte man bei Hannes Kronthaler mal nachfragen. Der schafft es immerhin einen deutschen Volleyball-Bundesligisten in Innsbruck zu haben.
korrekt ,aber hier muss man fairerweise schon dazu sagen, dass hier ein weit kleineres Budget benötigt . Hannes meinte in in einem Gespräch,dass derzeit das Budget cirka die Hälfte gegenüber jenem der Haien beträgt .
-
- Offizieller Beitrag
Ist klar, aber andererseits ist er der einzige Volleyball-Manager, der es geschafft hat, einen Profibetrieb in diesem Sport in Österreich aufrecht zu erhalten. Da ist sogar Kleinmann gescheitert.
Wäre interessant, ob dieses Budget nur für die Alpenvolleys gilt oder auch für die B- und Nachwuchsmannschaften (also Hypo Tirol).
-
Nun ja, Volleyball wird ja nicht so eine Millionensport Liga sein wie beim Eishockey (zumindest die NHL) und Fußball generell.
Die RAIDERS ihre US Legionäre sind Spieler wo in Innsbruck studieren.
-
... der Sponsor selber will auch etwas dafür haben, nämlich Image und Werbung ...
Seh ich nicht ganz so. Ein Sponsor (vorallem eine millionenschwere Firma) sollte durch Sponsoring auch dem sozialem Umfeld wieder was zurückgeben, für das dass sie den Standort Tirol und seine Mitarbeiter ihre Existenz bzw. Standing zu verdanken haben. Es geht also nicht nur um den Werbewert.
-
Seh ich nicht ganz so. Ein Sponsor (vorallem eine millionenschwere Firma) sollte durch Sponsoring auch dem sozialem Umfeld wieder was zurückgeben, für das dass sie den Standort Tirol und seine Mitarbeiter ihre Existenz bzw. Standing zu verdanken haben. Es geht also nicht nur um den Werbewert.
Quasi aus reiner Nächstenliebe
-
Quasi aus reiner Nächstenliebe
Übertrieben gesagt ja... der Gesellschaft was zurückgeben halt
-
Nun ja, Volleyball wird ja nicht so eine Millionensport Liga sein wie beim Eishockey (zumindest die NHL) und Fußball generell.
Die RAIDERS ihre US Legionäre sind Spieler wo in Innsbruck studieren.
Die RAIDERS ihre US Legionäre sind die einzigen Spieler wo Geld fürs spielen bekommen.
-
Übertrieben gesagt ja... der Gesellschaft was zurückgeben halt
Unter Gesellschaft was zurückgeben verstehe ich nicht unbedingt in einen Sportverein zu investieren, sondern soziale Projekte fördern. Lebenshilfe, Diakonie, Rotes Kreuz oder irgendwas in diese Richtung.
Einen Sportverein sponsern muss schon einen Werbeeffekt bringen oder man hat sein Herzblut drin stecken, nur so zwecks Spass an der Freude macht man sowas nicht.
-
Vielleicht sollte man bei Hannes Kronthaler mal nachfragen. Der schafft es immerhin einen deutschen Volleyball-Bundesligisten in Innsbruck zu haben.
und er schafft nebenbei auch noch den chef einer großen baufirma,
sein bedürfnis nach hai-society dürfte sich also in promille grenzen halten ...
als ratgeber kann man sich ihn aber nur wünschen !
-
Seh ich nicht ganz so. Ein Sponsor (vorallem eine millionenschwere Firma) sollte durch Sponsoring auch dem sozialem Umfeld wieder was zurückgeben, für das dass sie den Standort Tirol und seine Mitarbeiter ihre Existenz bzw. Standing zu verdanken haben. Es geht also nicht nur um den Werbewert.
Netter sentimentaler Gedanke, aber in der realen Wirtschaftswelt nur ein Wunschtraum.
In Wahrheit sponsern wir Steuerzahler über "unsere" Landes-und Stadtunternehmen kräftig HCI, Wacker, Alpenvolleys usw.
-
In Wahrheit sponsern wir Steuerzahler über "unsere" Landes-und Stadtunternehmen kräftig HCI, Wacker, Alpenvolleys usw.
nachdems aufgelegt ist zieh ich nochmal die Parallele zu Kärnten:
Stadt Villach und Klagenfurt sind beide Sponsoren bei den jeweiligen Vereinen. In Villach zb. wird die Halle im Rahmen des Sponsorings zur Verfügung gestellt. Gegenwert kolpotierte 200TSD.
Ganz abgesehen davon dass ich denke, dass hier wie in vielen anderen Sportarten auch noch zusätzlich Förderungen fließen.
Apropo Förderungen:
Man kann sich praktisch nie aussuchen, wohin Steuergeld an sich fließt. Mir taugts auch nicht, dass Österreich sich dazu entschlossen hat, Hufball und Alpinen/Nordischen Wintersport zur Nummero uno im Land zu machen und dementsprechend viel Kohle rein zu buttern.
So ziemlich jeder Eishockey Verein bei uns wird von Stadt oder Land gesponsert. Von daher sollten wir alle einfach froh sein, als wohl bestbesuchte Randsportart in Österreich überhaupt was vom Steuertopf zu bekommen...
edit
kurz zum Verlgeich Zuschauer gesamt über die Saison 18/19 in den Stadien
BuLi Fußball idR. ca. 1,2Mio. lt. BuLi Homepage
EBEL 1,1 Mio. lt. Zuschauerthread von Taro Tsujimoto
will garnicht wissen, wieviel mehr Geld von Städten, Ländern und vom Bund da in den Hufball fließt.
-
nachdems aufgelegt ist zieh ich nochmal die Parallele zu Kärnten:
Stadt Villach und Klagenfurt sind beide Sponsoren bei den jeweiligen Vereinen. In Villach zb. wird die Halle im Rahmen des Sponsorings zur Verfügung gestellt. Gegenwert kolpotierte 200TSD.
Ganz abgesehen davon dass ich denke, dass hier wie in vielen anderen Sportarten auch noch zusätzlich Förderungen fließen.
Apropo Förderungen:
Man kann sich praktisch nie aussuchen, wohin Steuergeld an sich fließt. Mir taugts auch nicht, dass Österreich sich dazu entschlossen hat, Hufball und Alpinen/Nordischen Wintersport zur Nummero uno im Land zu machen und dementsprechend viel Kohle rein zu buttern.
So ziemlich jeder Eishockey Verein bei uns wird von Stadt oder Land gesponsert. Von daher sollten wir alle einfach froh sein, als wohl bestbesuchte Randsportart in Österreich überhaupt was vom Steuertopf zu bekommen...
edit
kurz zum Verlgeich Zuschauer gesamt über die Saison 18/19 in den Stadien
BuLi Fußball idR. ca. 1,2Mio. lt. BuLi Homepage
EBEL 1,1 Mio. lt. Zuschauerthread von Taro Tsujimoto
will garnicht wissen, wieviel mehr Geld von Städten, Ländern und vom Bund da in den Hufball fließt.
In Dornbirn z.B. als der FC Dornbirn im Jahr 2009 in die 2. Liga Aufgestiegen ist, wurde innherhalb wenige Wochen beschlossen, das Stadion Birkenwiese zu renovieren und adaptieren und 2.Liga-tauglich zu machen, was auch schnell geschah. Soweit ich erinnere mußte nnur die ersten paar Spiele in Altach ausgetragen werden.
Kosten: kann ich keine mehr finden, aber auf jeden Fall über ein Million-Euro, allein die neue Flutlichtanlage Kostete € 400.000,-.
Nach einer Saison durften der FCD wieder absteigen und fast Insolvenz anmelden. Es wurde lt. Stadtrat seitens der Stadt kein Geld zur Rettung des FCD gesponsert, aber wer's glaubt...
Im Gegensatz:
Die Bulldogs durften damals in der 2.Liga wenn ich mich richtig Erinnere € 90.000 Hallenmiete pro Saison zahlen, dafür, daß sie Vorbereitung und und Play-offs in andere Hallen ausweichen mussten (was weitere Kosten bedeutet) wegen der Frühjahrs- und Herbstmesse.
Nur als kleiner Vergleich wie hier die Gewichtung ist.
Es Sitzen halt mehr Fußball als Eishockeyfans in den Stadt- und Landesregierungen.
-
Nachsatz:
Mit der neuen Bürgermeisterin wurde die Arbeit zwischen Eishockeyverein und Stadt um einiges besser als damals, aber hat trotzdem noch sehr viel Luft nach oben, was man so hört.
-
Weil ich es gerade gelesen habe - DEL Klub Iserlohn verkauft sein Trikotsponsoring (auf der Brust) nicht für eine ganze Saison, sondern in einzelnen Pakten von 4 Spielen am Stück. Selbst wenn das Paket nicht durchgehend verkauft wird, nimmt der Klub dadurch unterm Strich mehr ein, als durch das herkömmliche Brustsponsoring, das über eine ganze Saison drauf war.
Coole Idee, finde ich.
-
Weil ich es gerade gelesen habe - DEL Klub Iserlohn verkauft sein Trikotsponsoring (auf der Brust) nicht für eine ganze Saison, sondern in einzelnen Pakten von 4 Spielen am Stück. Selbst wenn das Paket nicht durchgehend verkauft wird, nimmt der Klub dadurch unterm Strich mehr ein, als durch das herkömmliche Brustsponsoring, das über eine ganze Saison drauf war.
Coole Idee, finde ich.
Da lacht der Aufwand für Trikot Herstellung
-
In Iserlohn verschenken sie die Trikots dann an den Paket-Käufer (die Kosten für die Herstellung sind beim Preis berücksichtigt), der die dann wiederum verlosen kann.
-
Das mit den Trikots haben sich die Iserlohner abgeschaut.
Wie willst du in IBK jemand anderen auf die Trikotbrust bringen, wenn der Haupt-/Namenssponsor dort bereits ist? An der zweitbesten Stelle des Trikots ist der Erste Bank Patch, bleibt nicht mehr viel um einem potentiellen Sponsor einen guten Platz zu bieten.
-
Hallo, bin neu hier im Forum.
Mich würde mal interessieren, wie die Fans des HCI über eine "Übernahme" bzw. eine Zusammenarbeit mit den Raiders stehen würden?
Nach der erfolgreichen Aufnahme von Basketball steht aktuell eine Erweiterung mit Baseball im Raum.
Ursprünglich wollten die Raiders mal den sogenannten US-Sport unter einem Hut sehen. Dazu würde dann noch Eishockey fehlen.
Ich glaube man hätte hier eine unglaublich gute Möglichkeit, um neue Sponsoren und Partner zu finden und auch die gesamte Jugendarbeit zusammenzufassen. Man könnte einen großen Markennamen aufbauen und in Tirol würden die Raiders für Spitzensport in verschiedenen Sportarten stehen.
Bin mal auf eure Meinungen zu diesem Thema gespannt.
-
Innsbruck Raiders. Schwarze Jerseys. Würde mir sehr gut gefallen!
-