Orli for president

HCI Saison 2019/20
-
-
Und dann schau dir bitte noch die Verbindungen untereinander im Vorstand an, dann erkennt man vielleicht das Problem des Vereins.
Du willst doch damit nicht etwas von Freunderlwirtschaft sagen.
Die Sponsorenakquise wird wohl sehr amical ablaufen, magst net a bisserl was geben?
-
Also wenn ich mir die HP anschaue gibt es im BackOffice 1 Obmann, 3 Vorstände, 1 Nachwuchsleiter, 1 Bürokraft, 1 Pressesprecher, sowie einen Beirat mit 3 Unternehmern, 1 Hotelier (Kaltschmid), 1 Jazz Musiker und 2 Privatiers.
Professionell sieht auf jedenfall anders aus.
Und vermutet 90% der organisatorischen Hacken macht die 1 Bürokraft = Irmi, von Wohnungen organisieren bis Autos, Aboverkauf abwickeln usw usw usw.
Wahrscheinlich kann der Laden noch viel eher zusperren wenn's der Irmi mal reicht.
Hätte sie eine Trikotnummer sollte man die schon lange in goldenen Lettern unters Hallendach ziehen
Ob der Beirat für seine VIP-Bandln zahlt
-
Du willst doch damit nicht etwas von Freunderlwirtschaft sagen.
Die Sponsorenakquise wird wohl sehr amical ablaufen, magst net a bisserl was geben?
Wer spielt denn zusammen in seiner Freizeit Eishockey? Wessen Kinder bekommen bezahlte Jobs beim Verein, egal ob sie geeignet sind oder nicht?
Was man beim Verein gut kann ist jammern. Aber von professionell ist der Verein weit entfernt.
-
Orli for president
Leider zu dünnhäutig, laut meiner pB Professorin.
-
seid mir bitte nicht böse, aber seid ihr neidisch, weil ihr in diesem Verbund kein Teil sein dürft?
Freundlwirtschaft hin oder her, nichtsdestotrotz schaffen sie es immer wieder Jahr für Jahr eishockey in Innsbruck zu präsentieren. Diese Strukturen "funktionieren" scheints seit Jahrzehnten. Aber ich denke, der Vorstand ist über jede produktive Unterstützung froh. Also bietet euch doch an. 😎😎 -
hat da jmd den Sarkasmus-Smiley vergessen?
-
das Problem liegt aus meiner Sicht in mehreren Bereichen. das beginnt damit, dass man in den fetten Jahren sowohl mit möglichen Spnosoren als auch mit einigen Spielereltern vlt etwas " zu überheblich " umgegangen ist. dies fällt jetzt natürlich in Zeiten der Budgetknappheit mit mehr oder weniger Ausmaß zurück.
natürlich muss man mit der Konkurrenz wie Raiders ,den Volleyballern, Handball und auch dem FCW und teilweise WSG den Kuchen teilen , um nur einige Mitstreiter zu nennen und hier sind wir wieder bei ersten Punkt . zusätzlich fehlt aus meiner bescheidenen Sicht auch ein wenig Engagement oder eine gewisse Weitsicht , siehe Event Baggersee udgl. ein Bad im Selbstmitleid bringt eben keine Sponsormittel .
und nicht zuletzt dann auch die gescheiterte Hofübergabe in der letzen Saison. es ist nachvollziehbar , dass ein Hasch irgendwann einmal das Zepter übergeben will und die ANzeichen dafür standen auch gut. allerdings war ma nsich hier in der neuen Ausrichtung offenbar nicht einig. auch die Kooperation mit der OW dürfte auch nach dem Abgang des Michels nicht gerade leichter oder besser geworden sein, was natürlich dann auch die Frage aufwirft, warum keiner in die Fußstapfen steigen möchteoder kann . wurde hier zu viel Porzellan zerschlagen oder sind die Strukturen einfach zu festgefahren?
Angesichts des heurigen Kaders mache ich mir ernsthaft Sorgen, um einen Weiterbestand in der EBEL .
-
nach der heurigen erwartet bescheidenen saison wird sich zeigen wohin die reise geht.
mitentscheidend wird sein, ob es gelingt das budget zumindest wieder dorthin zu bringen,
wo es vor ein zwei jahren schon war, als man leute wie clark, smith, yogan etc finanzieren konnte.
das hängt wohl davon ab wie lange man an den `miesen´ zu knabbern hat, die man letzte saison
aufgebaut hat .
wenn man das noch weitere saisonen mitschleppen muss, dann wird´s schwierig und die sinnfrage
EBEL ja/nein wird zu stellen sein.
das hatten wir ja alles schon…dem hasch wär zu gönnen, dass sein abgang nicht so aussieht.
es ist zu hoffen, dass sich das wacker szenario nicht am eis wiederholt und man analog dazu
ein `spiel gegen die zeit´ ins leben rufen muss …
aber warum eigentlich nicht / private public partnership ?
-
... aber warum eigentlich nicht / private public partnership ?
Gibt´s de facto ja eh (Hauptsponsor TIWAG: Alleinaktionär ist das Land Tirol). Wer sonst noch von der öffentlichen Hand soll Profisportclub unterstützen und wenn ja, mit welcher Begründung?
-
ganz klar, so war das auch nicht gemeint & missverständlich ausgedrückt,
gemeint war eine private partnerschaft oder eine art crowdfunding
-
wo es vor ein zwei jahren schon war, als man leute wie clark, smith, yogan etc finanzieren konnte.
Ich glaube damals waren die billiger, die kamen alle vor ihrem ganz grossen Erfolg zu uns...
Aber noch eins habe ich nicht verstanden:
Wieso hat man sich letztes Jahr so verausgabt schließlich wurden doch nur tryouts gelöst? Bitte erklärt das einem ganz langsamen der es noch immer nicht verstanden hat....
-
ganz klar, so war das auch nicht gemeint & missverständlich ausgedrückt,
gemeint war eine private partnerschaft oder eine art crowdfunding
Ok, aber dann hättest den eindeutigen Begriff "private public partnership" nicht verwenden sollen (der noch dazu für eine Sache steht, die mir sowieso ganz besonders auf den Keks geht, weil die Nutznießer all dieser als "win-win-Situation" angepriesenen Unternehmungen fast nur die privaten Teilnehmer sind; die Deppen aber immer die Steuerzahler).
Private Partnerschaft? Sind ja eh einige (meist dem Hockey verbundene) Unternehmer, die den HCI mit Geld unterstützen und dafür (Banden-, Eis-, Video-)Werbung erhalten.
Crowdfunding für den HCI? Das machen die Zuschauer, die sich Eintrittskarten und insbesondere Jahr für Jahr Abos kaufen. Wer denn sonst noch soll sein meist sauer verdientes Geld in einen Profisportverein wie den HCI stecken, der in Tirol auch aufgrund eher bescheidener sportlicher Erfolge noch dazu von den meisten Menschen kaum wahrgenommen wird und der auch nicht für hohe soziale oder kulturelle Werte steht, die es zu fördern gilt.
Dass der HCI Jahr für Jahr genug Mittel aufstellt für die Teilnahme an der EBEL, das ist - wie wir ja vor nicht gar zu langer Zeit erfahren mussten - der sehr schwere Job der Entscheidungsträger des HCI.
-
Einschätzung von Freimüller über den heurigen Kader der Innsbrucker Haie - https://www.laola1.at/de/red/winters…ehlt-die-tiefe/ - interessant daran ist, dass man scheinbar an Romig dran war der sich dann aber für das bessere Angebot aus Dornbirn entschieden hat ...
-
Einschätzung von Freimüller über den heurigen Kader der Innsbrucker Haie - ....
Hart. Aber gerecht.
-
Ok, aber dann hättest den eindeutigen Begriff "private public partnership" nicht verwenden sollen (der noch dazu für eine Sache steht, die mir sowieso ganz besonders auf den Keks geht, weil die Nutznießer all dieser als "win-win-Situation" angepriesenen Unternehmungen fast nur die privaten Teilnehmer sind; die Deppen aber immer die Steuerzahler).
also für deinen erhöhten puls bei erwähnung von ppp fühle ich mich jetzt nicht verantwortlich, aber trotzdem sorry wegen dem keks …
mein beitrag war eigentlich hauptsächlich auf die analogie zum wacker gegründet, die sich ja leider aufdrängt, im detail hast natürlich recht
(vorteil rechtsgelehrterJ) bezüglich crowdfunding etc, macht wohl in der wirtschaft (zb staudinger /nicht der von der maximilianstr. sondern der waldviertler) eher sinn als im vereinswesen ...
-
gibts eigentlich ein Statement zu den Zahlen der verkaufen Abos für heuer? Da hat man sich ja in der Vergangenheit gerne selbst gelobt
-
Hart. Aber gerecht.
stimmt , war allerdings nicht allzu schwer diese Prognose, dass es an Tiefe fehlt . auch die causa Motte ist nicht allzu schwer einzuschätzen ,ebenso wie Herbert. das ist Pallin & Co schon bewusst, nur wenn man auf Grund der finanziellen Situation dazu gezwungen ist, solche Risken einzugehen, bleibt nur das Prinzip Hoffnung über. von Verletzungen ganz zu schweigen.
-
Täuscht der Eindruck aus der Ferne, dass es fraglich ist, wie lange der EBEL-Standort Innsbruck noch in dieser Leistungsklasse aktiv sein wird? Vor allem, weil die Import-Beschränkung ja fortgeführt wird.
Billigstlegionäre (was an sich ja nicht das größte Problem wäre), so gut wie keine ligatauglichen Österreicher mehr im Kader, gerade mal drei halbwegs brauchbare Linien, die im Fall von Verletzungen auf 2-Linien hockey schrumpfen dürften, was wiederum die Verletzungen steigern dürfte...
Schaut gar nicht gut aus im Westen.
-
stimmt , war allerdings nicht allzu schwer diese Prognose, dass es an Tiefe fehlt . auch die causa Motte ist nicht allzu schwer einzuschätzen ,ebenso wie Herbert. das ist Pallin & Co schon bewusst, nur wenn man auf Grund der finanziellen Situation dazu gezwungen ist, solche Risken einzugehen, bleibt nur das Prinzip Hoffnung über. von Verletzungen ganz zu schweigen.
Das Urteil über Herbert hat mich schon überrascht (auch wenn es sich mit dem deckt, was ich in zwei Vorbereitungsspielen gesehen habe): Bei dem dünnen Kader nach dem Prinzip Hoffnung vorgehen, ist zumindest grob fahrlässig.
-
Täuscht der Eindruck aus der Ferne, dass es fraglich ist, wie lange der EBEL-Standort Innsbruck noch in dieser Leistungsklasse aktiv sein wird? Vor allem, weil die Import-Beschränkung ja fortgeführt wird.
Billigstlegionäre (was an sich ja nicht das größte Problem wäre), so gut wie keine ligatauglichen Österreicher mehr im Kader, gerade mal drei halbwegs brauchbare Linien, die im Fall von Verletzungen auf 2-Linien hockey schrumpfen dürften, was wiederum die Verletzungen steigern dürfte...
Schaut gar nicht gut aus im Westen.
Der Eindruck täuscht leider nicht.
Es droht die gefährliche Negativspirale, ein bis zwei schlechte Saisonen (= nicht Playoff und primär am Ende der Tabelle) und der Tiroler Fan bleibt der Halle fern,bzw. reduziert sich die Zuschauerzahl auf den harten Kern von ca. 1200, damit noch weniger Geld, und eine noch schlechtere Mannschaft der Folgesaison.
Dann auch meist negative Berichte der ohnehin nur aus 2 wahrnehmbaren Zeitungsmedien (TT und Krone) bestehenden lokalen Medienlandschaft.
Ein Teufelskreis.
Das Ganze steht einfach auf zu wackeligen, nicht mehr zeitgemäßen Beinen, wenn die TIWAG mal genug hat ist der Ofen ohnehin schlagartig aus.
Einzige Hoffnung, irgendein finanzkräftiger Hockeyliebhaber kauft sich den Club rührt kräftig um und pulvert Geld rein - die Wahrscheinlichkeit auf Eintritt dieser Hoffnung liegt halt leider im Promillebereich.
Vielleicht sollte der Verein mal bei den chinesischen und/oder russischen Gästen unserer 5-Sterne Plus Hotels im Winter auf Sponsorensuche gehen
-
Lanser Hof wäre empfehlenswert. Wenn eine braune Boing am Flughafen steht😎
-
aus der TT Palin Interview zum Saisonstart.
-
Ergänzend sei noch gesagt, dass es auch in Tirol heute vom Mittwoch einen kurzen Bericht über die Haie gab - auch interessant was Pallin da gesagt hat (wenn auch eigentlich nichts neues)... Nachzuschauen in der TVThek:
-
Ich habe mal In tiefen Gewässern etwas aufgeschnappt, wobei ich sagen muss dass dies auch nur Vermutungen sind Sowie keineswegs böse gemeinte.
Aber mir ist zu Ohren gekommen dass der Vorstand bestehend aus 5-7 Leuten ? (Bessert mich aus wenn ich falsch liege) Ein Budget von 100.000 € zu Buche hat. Was passiert mit diesem Geld ? Werden da die Söhne bezahlt die ihrer „neuen“ Arbeit nachgehen? Oder was denkt ihr ?
Wie gesagt wurde nur aufgeschnappt aber würde gerne darüber Diskutieren. Sollte jemand da mehr wissen ich bin gespannt.
-