1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

  • Millstaetter
  • 31. Juli 2019 um 09:45
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. November 2019 um 21:05
    • #26

    Beitrag auf Fb ist mWn von einem Forumsmitglied ;)

  • Snowboard
    EBEL
    • 2. Januar 2020 um 12:09
    • #27
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wieso? In Ungarn hat Sport ein anderes Ansehen als Österreich. Es werden die Prioritäten in der Gleichberechtigung anders gesetzt als in Österreich, wo vor allem auf die korrekte Schreibweise zu achten ist. Für die Vorgaben dafür wird viel Geld in die Hand genommen. Musste kürzlich drei Fortbildungen besuchen, da ich beruflich Dokumente ausstellen muss. Wurde auch belehrt, dass ich bei falscher Schreibweise dafür belangt werden kann.

    In Ungarn wird das Geld für etwas anderes ausgegeben: Da gibt es ein Dameneishockeyzentrum nahe Budapest, wo die Damen über die Halle verfügen können. Von den Voraussetzungen im Damenhandball möchte Ich nur erwähnen, dass sie 2018 Weltmeisterinnen U20 und 2019 Europameisterinnen U17 und U19 geworden sind. Sicher weil die Voraussetzungen wohl dafür geschaffen wurden. Bei der U19 DamenEM hat Österreich als einziges Land nicht das ganze Spielerinnenkontigent ausgenutzt, man muss sparen.

    In Österreich im Damenhandball seit der letzten Nachwuchseuropameisterschaft U18 im Jahr 2005 insgesamt 8 Männerveranstaltungen gewesen bzw. im nächsten Jahr geplant. So sieht die Gleichbetechtigung hierzulande aus.

    Mich wundert es nur, dass sich Leute wundern, dass Ungarn hier an Österreich vorbeizieht (ist bitte nicht negativ gegen dich gemeint, Snowboard).

    Darum umsomehr Hochachtung vor den Spielerinnen, Trainer(inne)n und Funktionär(inne)n, welche im österreichischen Damensport (viele ehrenamtlich) tätig sind.

    Heile Stadlau,

    Dass der Sport in Ungarn einen größeren Stellenwert hat als in Österreich ist mir schon klar, aber trotzdem war bis jetzt Österreich im Dameneishockey doch besser als Ungarn. Dies ist nun auch vorbei. Meine Aussage bezog sich nur auf Dameneishockey.

    Beste Grüße

  • iceexperte
    Moderator
    • 20. Januar 2020 um 15:03
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Es wird immer ärger, werden hier die Mädels bestraft das sie keine Burschen sind?? Im Anhang die Einberufungen für die Mädels U16 und Burschen U16 im Februar: Die Mädels müssen 300,-- Selbstbehalt pro Person zahlen, die Burschen 0,--....... Abgesehen davon das die Burschen U14, U16, U18, jetzt scheinbar neu U19 und U20 haben und die Mädels nur U16 und U18 hat sich die Gleichbehandlung wohl noch nicht bis ins ÖEHV-Büro herumgesprochen....

    Dateien

    Einberufungen U16-Damen-Herren.pdf 122,7 kB – 299 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 20. Januar 2020 um 20:52
    • #29

    Und "bitte verpflegt anreisen", also Lunchpaket für 4 Tage? Heißt wohl Essen ist dann noch extra zu zahlen.

    Schon eine teure Ehre so eine Einberufung (für die Eltern) :hilfe:

  • Alas
    Hobbyliga
    • 21. Januar 2020 um 08:14
    • #30

    Das ist ein schlechter Scherz :( Eigentlich ein Wunder, dass sich da überhaupt ein Mädel findet...

  • silent
    KHL
    • 21. Januar 2020 um 09:37
    • #31

    so kann man das dameneishockey natürlich auch umbringen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Januar 2020 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    das gehört eigentlich veröffentlicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Januar 2020 um 11:19
    • #33

    es ist ja eh das gleiche wie immer. Irgendwas (A) kostet Geld. Irgendwo liegt Geld herum. Das Geld kann aber für (A) nicht verwendet werden, weil man es schon für was anderes braucht, und da "sticht" das Männerteam das Frauenteam aus - wegen der Bedeutung auch zurecht, wie ich finde. Wenn ich mir nicht beides leisten kann, zahle ich das, wo mehr dabei rauskommt. Das tut mir leid für die Mädels, weil ich find, dass sie enormes leisten, aber der Verband verwendet sein beschränkten Ressourcen halt nach seinem Gutdünken.
    Das Problem ist eher, dass nicht genug Geld reinkommt. Schauen wir uns an, wie ein Sport-Verband zu Geld kommen kann:
    1. Bundesmittel: Da krankt es (danke, Politisierung und Parteien) soweit, dass du nicht mal drüber nachdenken brauchst, mehr zu kriegen. Ob jetzt Strache oder Kogler für den Sport zuständig sind, ist dabei irrelevant, keiner schaut auf eine Randsportart.
    2. Mitgliedsbeiträge: Joeh. die machen das Kraut halt nicht fett.
    3. Drittmittel:
    Kommt jemand auf die Idee, in den Österreichischen Eishockeysport zu investieren? Nach Sochi, mit Faktoren wie Fahrstuhl-WM und Chaos in der Ligastruktur? Wir spielen grad einen österreichischen Meister in der zweiten Leistungsklasse aus. Wieso? Wir haben eine erste Liga, die auf die Fragen "was seid ihr und wo wollt ihr hin?", so symptomatisch keine Antwort hat, dass ihnen Hauptsponsor und FreeTV-Partner davon laufen.


    Das alles zusammen schadet dem Sport un dem Interesse daran so nachhaltig, dass du keine Partner gewinnen kannst. Und als erstes springen leider die über die Klinge, die die kleinste Lobby haben. Weil's am wenigsten auffällt. Mein Tipp; Makriert Quendler, Karlik und .. örmmmm, Kofler in Social media posts (Facebook, Twitter, Instagram, die älteren können ja gerne Leserbriefe schrieben) und weist in aller deutlichkeit auf die Situation hin. Alles andere kannst knicken. nur wenn sich die Journalisten des Themas annehmen, kriegst halbwegs einen Druck, auf den hinauf sich der ÖEHV gezwungen sieht, hier Investment zu bringen und den Girls zu helfen, wie sie es verdienen. Oder endlich größere Partnerschaften als mit einer Kopiererfirma einzugehen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Januar 2020 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    und bei uns wird davon geträumt, dass der Verband die Liga managed. da kannst dir dann die Ergebnisse am Teletext suchen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 21. Januar 2020 um 12:01
    • #35
    Zitat von R.Bourque

    es ist ja eh das gleiche wie immer. Irgendwas (A) kostet Geld. Irgendwo liegt Geld herum. Das Geld kann aber für (A) nicht verwendet werden, weil man es schon für was anderes braucht, und da "sticht" das Männerteam das Frauenteam aus - wegen der Bedeutung auch zurecht, wie ich finde. Wenn ich mir nicht beides leisten kann, zahle ich das, wo mehr dabei rauskommt. Das tut mir leid für die Mädels, weil ich find, dass sie enormes leisten, aber der Verband verwendet sein beschränkten Ressourcen halt nach seinem Gutdünken.

    Gleiche Altersgruppen sollen gleich behandelt werden - der Verband kann nicht einerseits Erfolge (Olympiaqualifikation und sofortigen Aufstieg der U18 in die Div Ia) fordern und gleichzeitig nichts investieren. Die Kosten für die Burschen liegen mit U14 - U20 Auswahl/Nationalteams und teilweise mehr als doppelt so vielen Camp/Turniertagen (U16 und U18) wie bei den Damen sowie teuren Turnieren (U18 Schweden, U19 Norwegen, U16 Frankreich ist sicher auch um Einiges kostspieliger als Tschechien bei den Damen) sowieso schon weit über denen der Damen und mit den hohen Selbstkostenbeiträgen für die Spielerinnen für die vergangenen Camps und dieses Turnier finanzieren die Mädels anscheinend die Burschen mit.

    Die Erfolge der Spielerinnen sind um nichts geringer als die der Burschen - bei den letzte Woche stattgefundenen Youth Olympic Games gab es zwei Medaillen für die Spielerinnen, keine für die Burschen - alle vier Feldspielerinnen fanden sich in den stärksten Linien wieder, welche immerhin mit Spielerinnen aus Ländern wie Tschechien, Slowakei, Russland, Deutschland besetzt waren - ein einziger männlicher Spieler spielte in dieser Position. Welche österreichische Herrennationalmannschaft (egal welcher Altersgruppe) hat je gegen ein Finnisches Nationalteam gewonnen? Der U16 der Damen gelang das.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 21. Januar 2020 um 12:11
    • #36

    Absolut richtig, daher gehört sowas an die Öffentlichkeit und falls die Politik nicht explizit Herren- und Dameneishockey getrennt fördert (ich weiß es leider nicht, sämtlich Finanzgebaren von Bundes- und Landesverbänden sind ja in Tresorräumen mit sieben Siegeln versteckt!!) MÜSSEN die Sportler/-innen gleich behandelt werden. :cursing:

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. Januar 2020 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von Puckele

    Absolut richtig, daher gehört sowas an die Öffentlichkeit und falls die Politik nicht explizit Herren- und Dameneishockey getrennt fördert (ich weiß es leider nicht, sämtlich Finanzgebaren von Bundes- und Landesverbänden sind ja in Tresorräumen mit sieben Siegeln versteckt!!) MÜSSEN die Sportler/-innen gleich behandelt werden. :cursing:

    Keine Sorge, diverse Gleichbehandlungsstellen und Organisationen sowie Ministerien sind informiert worden. Presse ist noch in Arbeit!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 21. Januar 2020 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von fishstick

    Und "bitte verpflegt anreisen", also Lunchpaket für 4 Tage? Heißt wohl Essen ist dann noch extra zu zahlen.

    Schon eine teure Ehre so eine Einberufung (für die Eltern) :hilfe:

    Die U18 hat nach einem Testspiel im Dezember in Gmunden nicht einmal ein Essen bekommen......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Januar 2020 um 12:44
    • #39
    Zitat von Fan_atic01

    und bei uns wird davon geträumt, dass der Verband die Liga managed. da kannst dir dann die Ergebnisse am Teletext suchen.

    lustig, dass du das erwähnst. Dass die liga "im teletext immer so weit hinten ist", war vor einigen Jahren tatsächlich "ein Beweis für das schlechte Ligapressemanagement" [zitat, ein ungenannt bleibender Vereins-Präsident.]

    Zitat von Hockey_Willi

    Gleiche Altersgruppen sollen gleich behandelt werden - der Verband kann nicht einerseits Erfolge (Olympiaqualifikation und sofortigen Aufstieg der U18 in die Div Ia) fordern und gleichzeitig nichts investieren. Die Kosten für die Burschen liegen mit U14 - U20 Auswahl/Nationalteams und teilweise mehr als doppelt so vielen Camp/Turniertagen (U16 und U18) wie bei den Damen sowie teuren Turnieren (U18 Schweden, U19 Norwegen, U16 Frankreich ist sicher auch um Einiges kostspieliger als Tschechien bei den Damen) sowieso schon weit über denen der Damen und mit den hohen Selbstkostenbeiträgen für die Spielerinnen für die vergangenen Camps und dieses Turnier finanzieren die Mädels anscheinend die Burschen mit.

    Die Erfolge der Spielerinnen sind um nichts geringer als die der Burschen - bei den letzte Woche stattgefundenen Youth Olympic Games gab es zwei Medaillen für die Spielerinnen, keine für die Burschen - alle vier Feldspielerinnen fanden sich in den stärksten Linien wieder, welche immerhin mit Spielerinnen aus Ländern wie Tschechien, Slowakei, Russland, Deutschland besetzt waren - ein einziger männlicher Spieler spielte in dieser Position. Welche österreichische Herrennationalmannschaft (egal welcher Altersgruppe) hat je gegen ein Finnisches Nationalteam gewonnen? Der U16 der Damen gelang das.

    ich sag nicht, dass die Mädls nichts oder weniger leisten, sorry, wenn's so rüber kam. Der - aus sicht des Verbandes verständliche - Punkt ist, dass Männersport grundsätzlich mehr Interesse anzieht und es schlicht nichts bringt, sich da gegen den Strom zu stellen und die Burschen u-14 einzustellen aber die der Mädchen zu behalten. Außerdem sind die mädels weniger und schreien nicht so laut. Beinharte Rechnung, nicht meine Meinung. Umso wichtiger, dass man sich lautstark zu wort meldet.

  • Daywalker50
    NHL
    • 21. Januar 2020 um 12:54
    • #40

    Bzgl. Geld welches vom Bund kommt (über die Bundes-Sport GmbH) da musst du ansuchen und dann bekommst du Geld in der höhe X.

    Dies darf aber nur für den jeweiligen Zweck verwendet werden, also wenn du Geld bekommen für U18 Herren, darfst das Geld auch nur dafür ausgeben.

    Am Ende des Jahres muss dies alles dokumentiert werden und an die Bundes-Sport GmbH geschickt werden.

    Es ist allso nicht möglich Geld welches für die U18 Herren geflossen ist, für die U18 Damen auszugeben!

    Dies nur zum Verständnis...

  • R.Bourque
    KHL
    • 21. Januar 2020 um 13:02
    • #41
    Zitat von Daywalker50

    Bzgl. Geld welches vom Bund kommt (über die Bundes-Sport GmbH) da musst du ansuchen und dann bekommst du Geld in der höhe X.

    Dies darf aber nur für den jeweiligen Zweck verwendet werden, also wenn du Geld bekommen für U18 Herren, darfst das Geld auch nur dafür ausgeben.

    Am Ende des Jahres muss dies alles dokumentiert werden und an die Bundes-Sport GmbH geschickt werden.

    Es ist allso nicht möglich Geld welches für die U18 Herren geflossen ist, für die U18 Damen auszugeben!

    Dies nur zum Verständnis...

    korrekt. Punkt war allerdings, dass du vom Bund nicht mehr kriegst, als du derzeit kriegst. die ausgestaltung finde ich für den zu diskutierenden Punkt untergeordnet wichtig. Einzig: Der Verband hat nicht selbst populistisch entschieden, sondern sich entschieden, in den Verhandlungen mit dem Bund nicht drauf gedrängt, das Damen U-14-Team zu erhalten, und somit seine Prioritäten dort anders gesetzt. Sei's wie es sei, es ist ein Jammer.

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 21. Januar 2020 um 13:09
    • #42
    Zitat von R.Bourque

    korrekt. Punkt war allerdings, dass du vom Bund nicht mehr kriegst, als du derzeit kriegst. die ausgestaltung finde ich für den zu diskutierenden Punkt untergeordnet wichtig. Einzig: Der Verband hat nicht selbst populistisch entschieden, sondern sich entschieden, in den Verhandlungen mit dem Bund nicht drauf gedrängt, das Damen U-14-Team zu erhalten, und somit seine Prioritäten dort anders gesetzt. Sei's wie es sei, es ist ein Jammer.

    Ich würde die Bedeutung jetzt nicht so auf den Erhalt des Damen U14 Teams legen - dieses wäre zwar gut für die Entwicklung, aber ist jetzt sicher nicht der wichtigste Punkt. Aber dass durchaus daran gedacht wird, die U16 der Damen zu streichen, geht nicht mehr.

  • Daywalker50
    NHL
    • 21. Januar 2020 um 13:33
    • #43

    Die Frage ist halt, hat der ÖEHV sich für die Damen nicht genug eingesetzt beim Bund, oder hat der Bund nicht mehr zur Verfügung gestellt.

    Dies wissen wohl nur die Herrschaften in der Attemsgasse 7D, 1220 Wien...

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 21. Januar 2020 um 13:44
    • #44
    Zitat von Daywalker50

    Die Frage ist halt, hat der ÖEHV sich für die Damen nicht genug eingesetzt beim Bund, oder hat der Bund nicht mehr zur Verfügung gestellt.

    Dies wissen wohl nur die Herrschaften in der Attemsgasse 7D, 1220 Wien...

    Ich würde mal so sagen - zuerst kommt das A-Team der Herren und dann lange nichts - dann kommen die Nationalteam der Burschen (U20 - U14) - dann kommt noch viel länger nichts und dann dürfen sich die Damen anstellen. Ich bezweifle aber, dass die Fördermittel rein für die Spieler gestellt werden, da ist ganz viel Spielraum vom Verband drinnen

  • Daywalker50
    NHL
    • 21. Januar 2020 um 15:32
    • #45

    Hockey_Willi

    Weißt du dass es so im Verband abläuft, oder ist dies eine Vermutung?

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 22. Januar 2020 um 10:32
    • #46
    Zitat von Daywalker50

    Hockey_Willi

    Weißt du dass es so im Verband abläuft, oder ist dies eine Vermutung?

    Beobachtung ...

  • iceexperte
    Moderator
    • 22. Januar 2020 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat von iceexperte

    Keine Sorge, diverse Gleichbehandlungsstellen und Organisationen sowie Ministerien sind informiert worden. Presse ist noch in Arbeit!

    Auch die Presse ist informiert!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 22. Januar 2020 um 12:10
    • #48

    Hockey_Willi

    In dem Punkt Abrechnung mit der Bundes-Sport GmbH kannst du zu 100% sicher sein, dass dies so ist wie ich beschrieben habe.

  • Hockey_Willi
    Nachwuchs
    • 22. Januar 2020 um 14:55
    • #49
    Zitat von Daywalker50

    Hockey_Willi

    In dem Punkt Abrechnung mit der Bundes-Sport GmbH kannst du zu 100% sicher sein, dass dies so ist wie ich beschrieben habe.

    Meine Aussage war auf den Stellenwert bezogen - was den Punkt Fördergelder betrifft - eine solche (Un)verteilung von Fördermitteln würde jedenfalls kein gutes Licht auf den ÖEHV und schon gar nicht die Fördergeber werfen.

  • iceexperte
    Moderator
    • 23. Januar 2020 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    Gleichbehandlungsstelle im Bundeskanzleramt und die BSO bitten den ÖEHV einmal um eine Stellungnahme! Den U16- Kader der Burschen ist auf FB bereits veröffentlicht, bei den Mädels warten sie wahrscheinlich wer einzahlt.........

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™