1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Tschechische Extraliga & Co

  • iceman
  • 28. August 2001 um 11:29
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 28. August 2001 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    gibts eigentlich eine vorschau auf die EXTRA - LIGA. die fängt ja auch in 2 wochen an ?
    wäre echt interressant da ich vorhabe heuer ein paar spiele zu besuchen.
    zumindest ein spielplan wäre toll.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. August 2001 um 07:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    hab den spielplan grad gefunden.
    aber eine vorschau wäre trotzdem nicht zu verachten. gibts heuer wieder berichte wie letztes jahr zum schluß ?
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 28. September 2001 um 13:29
    • #3
    die Vorschau hab ich gerade gefunden - ist angeblich wegen technischer Schwierigkeiten etwas später gekommen.

    Zumindest weiss ich jetzt, warum der Meister so schlecht gestartet ist - die haben finanzielle Probleme und viele Spieler abgegeben.

    Interessant übrigens die Budgetzahlen aus der Extraliga. Bei Sparta möchte wohl jeder Trainer arbeiten ;-)))

    Kaum zu glauben, dass dort so viel Geld umgesetzt wird. Aber erschreckend eigentlich, dass Eishockey, egal wo es gespielt wird (sogar in der NHL) immer mit Defiziten verbunden ist.

  • ScorpionAlli
    Nachwuchs
    • 22. März 2002 um 14:06
    • #4
    Hat jemand Kontakte nach Tschechien und kann Trikots der Vereine besorgen??? [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/music.gif]
  • Luki
    Nachwuchs
    • 21. Februar 2004 um 18:37
    • #5
    Weiss jemand wie die Punkte in Tschechien bei Sieg, Unentschieden und Niederlage verteilt sind? Und wie wird dort der Meister ermittelt? Per Play Off Spiele oder nach Beendigung der Spieltage, wie beim Fussball? Gibt es Landes-spezifische Sonderregeln im Eishockey?
    Bin leider im Internet auf Diversen Seiten nicht fündig geworden. Hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Danke!
  • starsplash
    EBEL
    • 21. Februar 2004 um 22:12
    • #6
    Sieg 3 Punkte
    Sieg nach Verlängerung 2 Punkte
    Remis nach Verlängerung 1 Punkt (kein Penaltyschiessen)
    Niederlage nach Verlängerung 1 Punkt
    Niederlage leider nix

    Nach dem Grunddurchgang (der nächsten Freitag nach 52 Spielen endet) spielen die ersten 8 ein Viertelfinale (best of 5 oder 7), Halbfinale (best of 5) und Finale (best of 5). Für Platz 9-13 ist die Saison beendet. Der letzte Budweis spielt gegen den Ersten der 2. Liga Relegation (glaub best of 7)

    Aktuelle Tabelle
    http://www.hokej.cz/index.php?lng=CZ&webid=7&akce=tabulky
  • Luki
    Nachwuchs
    • 22. Februar 2004 um 14:54
    • #7
    Vielen Vielen Dank!!! :thumbsup:

    Weisst Du vielleicht auch das Selbige von der Schwedischen Liga?

    Nochmals Vielen Vielen Dank!
  • starsplash
    EBEL
    • 14. März 2004 um 14:26
    • #8
    Überraschendes Waterloo für den HC Pardubice in der Extraliga. Der als haushoher Titelkandidat gestartete Verein mit EX-NHL Stars wie Sykora und Dopita verlor gestern das letzte Spiel gegen den HC Plzen zuhause mit 1:5 und zog in der Best of 7 Serie mit 3:4 an Siegen den kürzeren.
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 15. März 2004 um 11:53
    • #9
    Wow! Naja fällt dann wohl unter die Kategorie:

    o'a schlechte(s) Johr bzw. Saison dawischt!....
  • starsplash
    EBEL
    • 8. April 2004 um 21:45
    • #10
    Der HC Hame Zlin wurde heute nach einem 4:1 gegen HC Slavia Praha (Serie 4:1) Meister der tschechischen Extraliga.
    Nach dem frühen Ende für den Titelfavoriten Pardubice geht der Titel verdient an Zlin. Slavia konnte beide Heimspiele in der neuen SAZKA-Arena nicht gewinnen.
    [Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/files/clanky/2004/playoff/finale/sla_zln/sla_zln007.jpg]
  • anrob
    Nationalliga
    • 15. September 2004 um 21:11
    • #11

    So wie es aussieht geht Slavia mit dem Extraliga Team von der alten "Zimni stadion Eden" Stadion das 1975 erbaut wurde doch in die Saska Arena.
    Die letzte Finalserie haben sie ja schon in der Saska Arena gespielt was bei den Fans schon für ein wenig Unmut sorgte.
    Nach dem positiven Verlauf der WM und jetzt zum Schluss die positiven Reaktionen der Fans auf den World Cup liesen die Übersietlung jetzt doch zustande kommen.
    Den Slavia Fans ist es nicht ganz recht da sich die Ticketpreise beinahe verdoppeln.

    Einmal editiert, zuletzt von anrob (15. September 2004 um 21:15)

  • anrob
    Nationalliga
    • 17. September 2004 um 17:14
    • #12

    Es geht bereits Los mit der Flucht nach Europa
    Jagr und T.Kaberle spielen in Kladno,
    Lasak so wie es aussieht in Pardubice,
    Cechmanek wird mit Vsetin in Verbindung gebracht,
    Brendl und Bonk mit Trinec,
    100% Fix da sie schon in der Spielerliste des Klubs geführt werden sind die beiden Slovaken Stümpel und Pallfy bei Slavia.,
    und das sind sicher nicht alle die in der Extraliga in der nächsten Zeit zu sehen werden sein.

  • starsplash
    EBEL
    • 18. September 2004 um 04:15
    • #13

    Mir sind soweit noch diese Transfers bekannt.
    Der Transfer von Jan Lasak hat nichts mit dem Lockout zu tun. Er wechselte als Ersatz von Adam Svoboda von St. Petersburg zu Pardubice.
    Gerüchten zu Folge hat auch der Wechsel von Robert Reichel zu Litvinov nichts mit dem Lockout zu tun.
    Dvorak und Prospal haben Angebote von Karlovy Vary. Auf der Homepage von Budweis steht, dass Prospal meint, die Entfernung von Budweis nach Karlsbad ist mit 300 Km zu weit ist.

    SPARTA PRAG
    Robert Schnábel (Nashville Predators
    Jaroslav Kasík (OceláYi TYinec)
    Karel PilaY (Toronto Maple Leafs)
    Josef Melichar (Pittsburgh Penguins)
    Petr Nedvd (Phoenix Coyotes)
    Jan Hlavá
    (New York Rangers)
    David Výborný (Columbus Blue Jackets)

    HC PARDUBICE
    Ales Hemsky
    Milan Hejduk
    Jan Bulis

    HC BILI TYGRI LIBEREC
    Jiri Fischer (Detroit Red Wings)
    Ales Kotalik (Buffalo Sabres)
    Radim Vrbata (Carolina Hurricans)

    HC CHEMOPETROL LITVINOV
    Martin Rucinsky (Vancouver Canucks)
    Robert Reichel (Toronto Maple L.)
    Jiri Slegr (Boston Bruins)

    HC SLAVIA PRAHA
    Zigmund Palffy (Los Angeles Kings)
    Jozef Stumpel (Los Angeles Kings)
    Josef Vasicek (Carolina Hurricans)
    Tomas Kloucek (Atlanta Trashers)

    HC VSETIN

    Roman Cechmanek (Los Angeles Kings)
    Rostislav Klesla (Columbus Blue Jackets)
    Branko Radivojevic (Philadelphia Flyers)

    HC HAME ZLIN

    Petr Cajanek (St. Louis Blues)
    Martin Erat (Nashville Predators)

    HC ZNOJMO
    Patrik Elias New Jersey Devils
    Karel Rachunek New York Rangers
    Tomas Vokoun Nashville Predators

    HC CESKE BUDEJOVICE
    Radek Martinek (New York Islanders)
    fraglich:
    Radek Dvorak (Edmonton Oilers)
    Vaclav Prospal (Anaheim Mighty Ducks)

  • eisi
    EBEL
    • 18. September 2004 um 09:21
    • #14

    Super finde ich das Starspieler wie Jagr (Kladno) oder Prospal (Budweis) in ihren Heimatklubs spielen und nicht für ein paar Euro`s oder Dollar`s zu anderen Clubs gehen. Damit können sie ihren Vereinen die für Ihre Ausbildung verantwortlich waren etwas für deren erbrachten Leistungen zurück geben.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 18. September 2004 um 09:51
    • #15
    Zitat

    Original von eisi
    Super finde ich das Starspieler wie Jagr (Kladno) oder Prospal (Budweis) in ihren Heimatklubs spielen und nicht für ein paar Euro`s oder Dollar`s zu anderen Clubs gehen. Damit können sie ihren Vereinen die für Ihre Ausbildung verantwortlich waren etwas für deren erbrachten Leistungen zurück geben.

    offensichtlich denken nicht alle immer nur an die kohle! etwas zurückgeben ist schon charaktersache, gefällt mir.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. September 2004 um 12:31
    • #16
    Zitat

    Original von mawolus

    offensichtlich denken nicht alle immer nur an die kohle! etwas zurückgeben ist schon charaktersache, gefällt mir.

    100 % übereinstimmung!

    find das ebenfalls sehr charakterstark!!! :)

    lg, gertl :D

  • anrob
    Nationalliga
    • 18. September 2004 um 14:38
    • #17

    Das mit dem abkassieren ist mit Jagr aber ein schlechtes Beispiel den wenn ich mich richtig erinnere ist er beim letzten Lockout wie ein Zirkus von einen Deutschen 2 Ligisten zum nächsten gezogen und das sicher nicht Gratis oder als Dank.

  • starsplash
    EBEL
    • 18. September 2004 um 15:41
    • #18

    Jagr ist damals nicht von einem Zweitligisten zum anderen gezogen.
    Er spielte damals 1!! Spiel für die Schalker Haie Gelsenkirchen und machte 11 Punkte 1+10. Der damalige Schalke Trainer war sein ehemaliger Jugendtrainer in Kladno. Ich denke dass es auch ein Freundschaftsdienst war.

    Er spielte damals auch für seinen Heimatverein Poldi Kladno, und einige Spiele für den HC Bozen in der 6 Nationen Liga. Wobei ich bei Bozen mir sicher bin, dass eine Menge Geld im Spiel waren, da ja damals einige Vereine in Italien mit hochkarätigen Italokanadiern aufgerüstet haben.

    Lg

  • starsplash
    EBEL
    • 18. September 2004 um 15:48
    • #19
    Zitat

    Original von eisi
    Super finde ich das Starspieler wie Jagr (Kladno) oder Prospal (Budweis) in ihren Heimatklubs spielen und nicht für ein paar Euro`s oder Dollar`s zu anderen Clubs gehen. Damit können sie ihren Vereinen die für Ihre Ausbildung verantwortlich waren etwas für deren erbrachten Leistungen zurück geben.

    Prospal, Dvorak und Martinek werden auf der Homepage von Budweis im Roster geführt http://www.hokejcb.cz/soupiska.asp ,und nicht bei Karlovy Vary

    Wer tschechisch versteht kann ja das Interview mit Prospal lesen *g* http://www.hokejcb.cz/clanek.asp?ID=1195
    Scheinbar wartet Prospal noch, was Dvorak vorhat. Werde mal Petr fragen was los ist.

    Lg
    Didi

  • starsplash
    EBEL
    • 18. September 2004 um 16:33
    • #20

    [Blockierte Grafik: http://www.hcplzen.cz/foto/04kolo1vitky5.jpg]

    28 bzw 82 spielt jetzt auch für seinen Heimatverein HC Lasselsberger Pilsen

  • chrisz
    EBEL
    • 19. September 2004 um 01:01
    • #21
    Zitat

    Original von starsplash
    28 bzw 82 spielt jetzt auch für seinen Heimatverein HC Lasselsberger Pilsen

    vielleicht wäre es hilfreicher wenn du auch seinen Namen erwähnst ;) :

    Martin Straka

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (19. September 2004 um 01:01)

  • starsplash
    EBEL
    • 19. September 2004 um 16:36
    • #22
    Zitat

    Original von chrisz

    vielleicht wäre es hilfreicher wenn du auch seinen Namen erwähnst ;) :

    Martin Straka

    Ich dachte diesen Herrn muss man nicht beschreiben - den kennt man *gg*


    Spieler beim HC Dukla Trencin
    Pavol Demitra - St Louis Blues
    Marian Gaborik - Minnesota Wild
    [Blockierte Grafik: http://www.hkdukla.sk/hraci/img/gaborik.jpg]
    Marian Hossa - Ottawa Senators

    Einmal editiert, zuletzt von starsplash (19. September 2004 um 16:44)

  • chrisz
    EBEL
    • 20. September 2004 um 01:24
    • #23
    Zitat

    Original von starsplash
    Spieler beim HC Dukla Trencin
    Pavol Demitra - St Louis Blues
    Marian Gaborik - Minnesota Wild
    Marian Hossa - Ottawa Senators

    ´

    dazu muss man wieder sagen..

    pass nicht ganz hierher.. Trencin ist in der Slowakei ;).. 8o also an Offensiv Power wirds denen heuer nicht fehlen..

  • starsplash
    EBEL
    • 20. September 2004 um 17:57
    • #24

    Ich weiss schon das Trencin in der Slowakei ist. Nur werde ich nicht für jedes Land wo die NHL Cracks spielen, ein eigenen eigenen Topic aufmachen

  • starsplash
    EBEL
    • 22. September 2004 um 01:54
    • #25

    Weiss eigentlich jemand wo Zdeno Chara spielt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™