Islanders müssen jetzt Schadensbegrenzung betreiben, den Trade haben sie mal mit ziemlicher Sicherheit verloren, kann mir nicht vorstellen dass man Vanek für ein ähnliches Paket wie beim "ersten" Trade wieder wegbekommt. Würd gleich mal am Saisonende wieder bei Moulson anklopfen, vlt kann man ihn in der Off-Season wieder als Free Agent retour holen, viel bessere UFA´s werdens nicht bekommen.

Thomas Vanek Saison 2019/20
-
- Thomas Vanek
-
hockeyrules -
22. Juli 2005 um 10:49
-
-
Der angebotene deal war ungefähr gleich wie der jetzige - 50mille/7 years. Es war ja klar, dass er nicht vor dem Sommer unterschreibt. Jetzt wo's nicht in die play off geht noch weniger, in seinen interviews kann er es ja nicht noch direkter sagen, dass er den fa markt testen will (siehe das neue interview bei laola).
Vor dem olympic roster freeze wirds wohl nirgends mehr hingehen, danach tipp ich im Osten auf Pittsburg/Boston und im Westen auf Kings oder Ducks.
-
Penguins sind doch auch nicht drinnen Cap Hit technisch oder, außer sie geben was sehr gutes her.Und erste Linie wird er da auch nicht spielen momentan.Kunitz ist da gesetzt wobei zweite mit Malkin auch nicht so verkehrt wäre.
Boston wäre super, und LA ein Traum für diese Season. Ducks da kann ich mir ihn nicht vorstellen, weiß nicht warum. -
Moulson + einen 1st- und einen 2nd-Rounder, wenn ich mich richtig erinnere.das kriegen die mmn unmöglich wieder rein bei einem trade. für was also das ganze? wollten sie zumindest den fans zeigen: hey wir haben heuer alles versucht und sogar einen top winger für j.t. organisiert. leider hat es trotzdem nicht für die p.o. gereicht? wär zumindest plausibel. das tom bleibt war doch von anfang an unrealistisch (gut, hoffen darf man natürlich immer)
-
@ weile
-
-
Der Plan war wohl eher darauf zu pokern das JT und TV klick machen und performen (was ja geklappt hat) um dann Siege einzufahren. Sprich Vanek mit der Leistung des Teams mit ihm als Teil davon zu zeigen das er hier gewinnen kann.
Klappte halt nicht ganz. Die Frage ist halt ob die Isles tatsächlich versuchen sollten ihm weiterzutraden oder jetzt nochmal ne Schippe nachzulegen. Traden sie Vanek wird das noch weniger den Effekt haben den man erzielen wollte, versuchen sie Verstärkung für die D zu holen signalisieren sie weiterhin wir können mit dir gewinnen und wollen die Schwachpunkte jetzt und nicht in 5 Jahren bereinigen.
-
da fehlt den isles aber nicht nur ein d, sondern noch min zwei überdurchschnittliche fs, aber schon inkl tom.
moulson würd ich auch versuchen im sommer zurückzuholen. glaub auch nicht, dass der in buffallo versauern will. -
andere frage: wenn vanek bei den isles bleiben möchte und man diese saison abhakt, wäre es ein problem ihn jetzt zu traden und trotzdem im sommer zu verpflichten als free agent? wär halt ein big win für die isles
-
naja im sommer is er dann UFA. da kann er sich ja das team aussuchen (zumindest aus denen die ihm ein angebot vorlegen). theoretisch könnt er dann auch wieder bei den islanders unterschreibn.
bitte korrigierts mich wenns falsch sein sollt
-
http://islanders.nhl.com/club/news.htm?id=688764
Hab mich also richtig erinnert, 1st-Rounder 2014 und einen 2nd-Rounder 2015
Wenn der 1st-Rounder 2014 ein Top10-Pick ist können die Islanders ihn auf 2015 verschieben. Und so wird das wohl auch laufen.
das kriegen die mmn unmöglich wieder rein bei einem trade. für was also das ganze? wollten sie zumindest den fans zeigen: hey wir haben heuer alles versucht und sogar einen top winger für j.t. organisiert. leider hat es trotzdem nicht für die p.o. gereicht? wär zumindest plausibel. das tom bleibt war doch von anfang an unrealistisch (gut, hoffen darf man natürlich immer)
Also ich denke zumindest ein Teil des Plans ist aufgegangen. Vanek ist von der Organisation begeistert und fühlt sich an der Seite von Tavares und Okposo richtig wohl. Damit sind die Chancen ihn im Sommer zu verpflichten definitiv noch immer intakt. Ob das ohne dem Trade für ihn überhaupt eine Option gewesen wäre wage ich zu bezweifeln. Natürlich hat sich Snow erwartet, dass man mit Vanek in die Post Season kommt und das hat nicht funktioniert. Aber er wird sich für Vanek schon noch einiges am Markt holen. Noch dazu belasten 1,4 Mio. seines Cap Hits ja noch die Sabres, womit er jetzt nicht ganz so teuer kommt. Das ist schon was drinnen für die Isles.
Ich wäre nicht überrascht wenn Snow sich ein paar gute Picks und/oder günstige Prospects schnappt und Vanek im Sommer dann doch wieder in New York landet. Das aktuelle Angebot der Isles war scheinbar in etwa so hoch wie sein aktueller Vertrag und ob Vanek im Sommer so viel mehr rausholen kann wage ich zu bezweifeln. Noch dazu wird das Geld bestimmt nicht die Hauptrolle spielen. Vanek will Erfolg und wenn man den kommenden Trade und den Draft gut nutzt könnte er da bei den Isles doch noch glücklich werden. Dann hat Snow alles richtig gemacht.
-
-
Ich habs in andren Medien scho gsagt: Wenns Deppen gibt die Cally 6 Mio per anno zahlen kriegt TV locker mehr als im letzten Vertrag
Klar ist das Snow pokert und auch pokern muss, ma sehen was rauskommt.
-
Habe ich gerade gefunden: http://www.newsday.com/sports/hockey/…offer-1.6934577
-
Snow hat im falschen Jahr gepokert, oder heuer unzureichend. Im letzten Jahr zur Deadline hätten sie den Trade machen müssen.
Da hatten sie noch Streit, sowie Boyes. Mit der Depth heuer hätten sie in den POs keine Chance.Mit einem PO-Run hätten sie sich auch für etwaige UFAs empfehlen können. So bleibens wohl die üblichen Isles der letzten 20 Jahre, wo es bei wenigen kurzen Ausflügen in die Playoffs blieb und ansonsten eher die unteren Plätze belegt wurden.
Jetzt können sie nur hoffen, daß sie für Vanek einen Käufer finden. Da es jetzt sowas wie ein "Notverkauf" ist, wird auch der Preis ordendlich gedrückt werden.
-
L.A. wäre wirklich einer der wahrscheinlichsten Trade-partner für die Isles. Einen haufen junge prospects, die aufgrund des guten kaders sehr wenig einsatz bekommen würden und eher versauern, ausserdem wird L.A. sicher auch gewillt sein, draft picks abzugeben.
Das bei ihnen zur zeit so was von mit dem tore schiessen hapert, werden sie für die POs auch aufrüsten "müssen". Vanek als top-goalscorer würde sich da quasie mehr als nur anbieten.ich träume sowieso schon lange von einer
Vanek - Richards - Brown
Linie^^
-
Vanek-Kopitar-Carter gefällt mir besser.
Rein Tradevalue her muß man jetzt halt schauen, was Iginla brachte. Vanek ist jetzt nur mehr ein "Rental", es sei denn man kann einen Vorvertrag aushandeln beim Trade, was ich aber nicht glaube. Vanek will definitiv UFA werden. -
-
Toffolie und a seconder rounder für Moulson war bis zu seiner Verletzung angeblich schon recht fix.
-
Vanek-Kopitar-Carter gefällt mir besser.
Rein Tradevalue her muß man jetzt halt schauen, was Iginla brachte. Vanek ist jetzt nur mehr ein "Rental", es sei denn man kann einen Vorvertrag aushandeln beim Trade, was ich aber nicht glaube. Vanek will definitiv UFA werden.Vom papier her mir ja auch^^
Als grosser richards-fan würde ich mir halt an seiner seite einen richtigen Sniper, wie es eben Vanek ist, wünschen. das mit carter hat ja sehr gut geklappt, nur durch die ganzen Linienumstellungen etc...Vanek mit Kopitar und carter würde natürlich die kadertiefe enorm anheben...da hättest auf der einen Seite 3 topscorer in Linie eins, und könntest dann die 2. Linie mit:
Williams - Richards - Brown....
quasie "bestücken", was eigentlich für genug secondary scoring durch die bank sorgen sollten. Linie 2 wäre dann die reinste all-around linieSomit hättest wirklich 2 potente scoring lines, und nicht 2 Linien, denen zu 2 top-spielern, so gut die anderen auch natürlich sind, eben einen 3. als "Ergänzung" dazu nimmst...
und wirklich 2 shutdown/defensiv-grinding lines mit z.BFrattin - Stoll - Toffoli
und Linie 4jetzt muss ich aber aufhören, weil noch ist ja garnix fix
EDIT:
@ rental
das schmälert natürlich seinen Preis schon um einiges. man überlegt sich da als GM schon 2 mal, ob es sich rentiert, einen wirklich guten, und auch schon mit einigen guten Leistungen behafteten, Prospect zu "opfern", für max 20-30 Spiele mit Vanek.
Isles wären nur noch gewinner des jetzigen und vorangegangen Vanek-Trades, wenn sie es schaffen sollten, wovon ich jetzt wirklich nicht ausgehe, vanek als FA in der offseason wieder zu verpflichten...
-
Islanders müssen jetzt Schadensbegrenzung betreiben, den Trade haben sie mal mit ziemlicher Sicherheit verloren, kann mir nicht vorstellen dass man Vanek für ein ähnliches Paket wie beim "ersten" Trade wieder wegbekommt.
Naja, die Möglichkeit war halt da, die Isles haben's versucht, einen sogenannten Star auf Long Island zu lotsen (auch u.U.mit Hinsicht auf Brooklyn-Zukunft). Das Paket war dann anscheinend doch nicht so toll, dass dafür Vanek den UFA mit Aussicht auf mehr Kohle vorgeben möcht'. Das war ja keine Unbekannte davor. Dass sie den Vanek nicht umsonst kriegen, war auch klar, also wird die Schadensbegrenzung ohnehin mit in Betracht gezogen worden sein.
-
http://espn.go.com/blog/nhl/post/…k-be-moved-soon
vielleicht also doch schon vor dem freeze. hoffentlich wirds was gscheits, sprich pens, bruins, kings, blues oder sowas.
-
Vor dem Freeze halte ich für unwahrscheinlich, weil der eine Monat doch recht viel in Hinblick auf den Caphit ausmacht (eine knappe Million). Wang ist außerdem nicht der Owner, der auf eine Retained Salary Transaction steht, schätz ich mal.
Dazu kommt noch das Verletzungsrisiko bei Olympia.
Zur Deadline könnt sich ein Trade mit den Kings folgendermaßen ausgehn:
Vanek (20%)+AMac für Regehr, Toffoli, 1st, 2nd und irgendein B-Prospect.Bei Anaheim würd sichs relativ problemlos ausgehn, auch ohne Capdump. Die Hawks, Blues und Pens haben nicht wirklich einen Spielraum, auch zur Deadline nicht.
Kings wär für mich logisch, weil sie derzeit ziemlich straucheln, v.a. offensiv. In den letzten 10 Spielen sind sie 1-8-1 und haben nur 13 Tore geschossen.
-
-
Dazu kommt noch das Verletzungsrisiko bei Olympia.
Genau aus dem Grund wollen sie den trade noch davor machen.
-
- Offizieller Beitrag
Wang ist außerdem nicht der Owner, der auf eine Retained Salary Transaction steht, schätz ich mal.
Kann man das bei einem Spieler überhaupt 2mal? -
THN hat das Thema bereits durchgekaut und dort klang es sehr wohl danach. Die Frage ist ob die NHL selber jemals an diese Variante gedacht hat und das ein kleines Schlupfloch im Gestrüpp ist.
-
- Offizieller Beitrag
Hab's grad gefunden - dürfte auch kein Schlupfloch sein - Link
Let’s use some examples here to make the rule easier to understand, with the cap-strapped Montreal Canadiens and (likely) unwanted defenceman Tomas Kaberle as the guinea pigs.
Kaberle has two seasons left on his deal, both for $4.25-million in both salary and cap hit. The Habs can then choose to keep $2.125-million of that, continue to pay half his contract, but gain the rest in cap space by sending him to another team.
Let’s say the New York Islanders take on that deal. They will be on the hook for two more years of both cap hit and salary.
If the Isles then choose to move him, they can then keep up to $1.06-million of Kaberle’s contract and another team will get him for that paltry amount.
-
Wobei mich wundert das noch kein GM die Idee hatte einen Sign&Trade Deal im Sommer abzuziehen
-
-