1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

ANA Saison 2019/20

    • Anaheim Ducks
  • Malone
  • 15. Juni 2019 um 20:04
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2019 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 1993 (vormals Mighty Ducks of Anaheim)

    Name:
    Die Disney Cooperation benannte das Team nach dem Film „The Mighty Ducks“ aus dem Jahr 1992. Nach dem Verkauf an die Familie Samueli verlor der Klub die Namensrechte und so wurde das „Mighty“ gestrichen.

    Retired Numbers:
    8 Teemu Selänne

    9 Paul Kariya

    27 Scott Niedermayer

    Stanley Cups:
    - 1x (2007)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (2003, 2007)

    Farmteams:
    - AHL: San Diego Gulls
    - ECHL: -

    Stadion:
    - Honda Center (vormals Anaheim Arena, Arrowhead Pond of Anaheim) seit 1993
    - “The Pond”, “The Duck Pond”, “The Ponda Center“
    - 17.174 Plätze
    - Anaheim, Kalifornien

    Trainer:
    - Dallas Eakins seit Sommer 2019 (Coach San Diego Gulls/AHL)

    General Manager:
    - Bob Murray seit 2008

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (17. Juni 2019 um 21:52)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2019 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2018-2019

    G Anthony Stolarz 750.000 1way 2 Jahre Edmonton
    D Michael Del Zotto 750.000 1way 1 Jahr St. Louis
    F Jani Hakanpää 850.000 1way 1 Jahr Kärpät/Liiga
    F Nicolas Deslaurier 950.000 1way
    1 Jahr Montreal
    F Andreas Martinsen 750.000 2way 1 Jahr Chicago
    F Blake Pietila 700.000 2way 1 Jahr
    New Jersey
    F Chris Wideman 700.000 2way 1 Jahr Pittsburgh

    9 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. Juli 2019 um 20:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2019 um 20:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2019-2020

    G
    Chad Johnson
    → → UFA
    → → ???
    D Jake Dotchin → → UFA → → St. Louis
    D Jaycob Megna
    → → UFA
    → → Vegas
    D Andrej Šustr
    → → UFA
    → → Kunlun/KHL
    D Andy Welinski
    → → UFA
    → → Philadelphia
    F Adam Cracknell
    → → UFA
    → → Kunlun/KHL
    F Kalle Kossila
    → → UFA
    → → Toronto
    F Corey Perry
    → → Buyout
    → → Dallas
    F Kevin Roy
    → → UFA
    → → Florida
    F Ben Street
    → → UFA
    → → New Jersey

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (25. Juli 2019 um 21:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Icehockey
    KHL
    • 20. Juni 2019 um 22:36
    • #4

    Miller, Holzer und Grant wohl alle mit neuen 1 Jahresverträgen. Miller lt. Gerüchten sogar um 1 Mio.

    Schön, ein absoluter Steal ihn als Backup so günstig zu halten. Eriksson Ek, Dostal und Boyle können sich in Ruhe weiterentwickeln.

    Holzer hätte ich eher mit einem Abgang nach Deutschland gerechnet. Passt aber als 7/8 D und ist auf der rechten Seite daheim. Kennt seine Rolle und beschwert sich nie. Lt Berichten ein toller Locker Room Guy.

    Über Derek "the Goat" Grantzlaf freue ich mich absolut. Taugt mir unheimlich und funktioniert offenbar nur als Duck. Schön, wenn er auch nächste Saison noch hier ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. Juni 2019 um 09:53) aus folgendem Grund: Thread eröffnet ;)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Juni 2019 um 00:11
    • #5

    wenn Miller wirklich um 1 Mille dann wow

    Auch Holzer wird nicht die Welt kosten ..

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Juni 2019 um 07:29
    • #6

    für miller knapp über Million ist ein richtiger Steal!!!

    Aber auch Holzer mit 800.000 und Grant mit 700.000 sind richtig solide Signs wo man nichts falsch machen kann

  • Icehockey
    KHL
    • 22. Juni 2019 um 11:55
    • #7

    So it begins Popcorn

    Trevor Zegras und Brayden Tracey also unsere beiden 1st rounder.

    Zegras ist natürlich ein ultimativer Playmaker. Absolut kein shoot first guy. Getzlaf könnte seine Freude mit ihm haben. Spielt irre behind the back passes und macht oft unglaubliche Dinge. Dies sind Eigenschaften die wir in 2 Jahren dann wirklich benötigen könnten. Hoffe er kann die 1C Rolle wirklich ausfüllen. Dahinter hat man mit Steel und Lundestrom gute Spieler für 2C und 3C. Henrique hat dann auch noch Vertrag. Morand kann ich schwer einschätzen, da fehlt noch etwas obwohl er brav punktet.

    Tracey war ich im ersten Moment enttäuscht weil Lavoie noch verfügbar war und den viele sogar unter den Top 10 gesehen hätten. Tracey allerdings ein sehr harter Arbeiter der sich immer steigern konnte und zuletzt auch mit großem Abstand Rookie of the Year in der WHL wurde. Ein bisschen ein "gamble" der Junge, aber vielleicht geht er ja auf. Erinnert einige ja etwas an Perry.

    Wenn man die beiden also sieht, könnte man fast von den neuen "Twins" träumen. Getzlaf und Perry damals ja auch im selben Draft.

    In Runde 2 drafted man heute noch an Stelle 39. Danach hat man erst wieder in Runde 4 einen Pick. Ducks haben da aber in den späten Runden oft schon einen Goldgriff gelandet wie Manson oder Kase. Daher vollstes Vertrauen in unser Scoutteam.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 1. Juli 2019 um 07:34
    • #8

    Ok, diesen Trade kann ich nicht nachvollziehen. Wieso holt man einen Nicolas Deslauriers (LW, 28)?

    Für einen 4th Rd Pick? Kanns mir schwer vorstellen das er das Opening Roster schafft, und für einen AHL Spieler ist der Gegenwert somit viel zu hoch... :oldie:

  • Icehockey
    KHL
    • 1. Juli 2019 um 07:42
    • #9
    Zitat von SelliTalent

    Ok, diesen Trade kann ich nicht nachvollziehen. Wieso holt man einen Nicolas Deslauriers (LW, 28)?

    Für einen 4th Rd Pick? Kanns mir schwer vorstellen das er das Opening Roster schafft, und für einen AHL Spieler ist der Gegenwert somit viel zu hoch... :oldie:

    Ich glaube man will einfach Sicherheit haben. Man hat links Ritchie, Rakell, Jones, Comtois und eventuell Shore.

    Jones und Comtois könnten durchaus noch Zeit in der AHL bekommen. Sollten beide oben bleiben, wird Deslauriers schon eine Verstärkung für die Gulls sein; den man immer wieder hochziehen kann.

    Oder man gibt Shore noch ab für einen Pick.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 1. Juli 2019 um 10:02
    • #10

    Roster-Check Ducks vor der Free Agenzy:

    M. Comtois - R. Getzlaf - T. Terry
    R. Rakell - S. Steel - J. Silfverberg
    D. Sprong - A. Henrique - O. Kase
    M. Jones - C. Rowney - N. Ritchie

    Reserve List: D. Shore, N. Deslauriers, D. Grant, K. Sheerwood, I. Lundestrom

    Injury List: R. Kesler, P. Eaves?



    H. Lindholm - J. Manson

    C. Fowler -

    B. Guhle -

    J. Larson - K. Holzer

    J. Mahura

    J. Gibson
    R. Miller

    K. Boyle

    Fazit:

    Am Center ist man brauchbar aufgestellt, auch am Flügel ist man jung talentiert schnell..

    Und im Tor mach ich mir auch keine Sorgen.

    Aber die Ducks brauchen als Top Prio 2x RHD!

    Brauchbare RHD als UFA:

    T. Myers, wird allerdings mit VAN in Verbindung gebracht.

    A. Stralman, auch an dem sind mehrere Teams dran, von den Ducks habe ich nichts gehört.

    D. Giradi / A. McQuaid = Bitte nicht

    Igor Ozhiganov wäre evtl. ne Option

    Evtl. muss hier ein Trade her, denn RFA sind an der Position dann auch nur Overpaid zu bekommen.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 3. Juli 2019 um 08:01
    • #11

    Nun haben die Ducks auch was neues geholt.

    A. Stolarz 2y 750k finde das einen sehr guten Vertrag. Und ein brauchbarer 3. Goalie is bei der Verletzungsanfälligkeit von Gibson und Miller absolut ok.

    Die 2 AHL Spieler haben auch gute Stats und auffallend, beide trugen letztes Jahr ein A am Jersey.

    https://www.eliteprospects.com/player/109632/andrew-poturalski

    https://www.eliteprospects.com/player/45418/blake-pietila

    Edit: https://www.nhl.com/news/darryl-su…aff/c-308176524

    Einmal editiert, zuletzt von SelliTalent (3. Juli 2019 um 10:55)

  • Icehockey
    KHL
    • 3. Juli 2019 um 20:36
    • #12

    Hakanpaa mittlerweile auch fix :veryhappy:

    Stolarz passt mir auch gut. Ersetzt im Endeffekt Chad Johnson, ist aber noch jung mit Potential. Kann nächste Saison gerne der Backup sein wenn Miller aufhört.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 3. Juli 2019 um 21:39
    • #13
    Zitat von Icehockey

    Hakanpaa mittlerweile auch fix

    Ja ein notwendiger RHD, hoffe er ist NHL ready. Hat durchaus eine interessante Vita. Dürfte sich in den letzten Jahren gesteigert haben.

    Hat mMn Potential DIE Überraschung zu werden!

    https://www.eliteprospects.com/player/45342/jani-hakanpaa

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 3. Juli 2019 um 22:00
    • #14

    mit Pietila habt ihr sicher einen guten griff gemacht zumindest für die AHL mannschaft.

    das NHL potential finde ich bei ihm allerdings überschaubar, ein braver kämpfer aber ein bisschen etwas fehlt ihm eben.

  • Icehockey
    KHL
    • 4. Juli 2019 um 12:19
    • #15
    Zitat von SelliTalent

    Ja ein notwendiger RHD, hoffe er ist NHL ready. Hat durchaus eine interessante Vita. Dürfte sich in den letzten Jahren gesteigert haben.

    Hat mMn Potential DIE Überraschung zu werden!

    https://www.eliteprospects.com/player/45342/jani-hakanpaa

    Ich habe ihn ja bei der WM auch beobachtet, da damals ja auch schon sein Ducks Engagement ziemlich fix war.

    NHL ready würde ich ihn einschätzen. Solider stay at home Verteidiger, der auch physisch spielt und einen guten Schuss hat. Ansonsten ist er nicht der schnellste und auch nicht unbedingt kreativ. Spielt meistens den schnellen Pass hinten raus auf die Stürmer. Da er die Scheibe nicht wirklich selbst nach vor bringt, hat er auch weniger Assists als manch anderer.

    Ich denke unsere Defense sieht aktuell so in etwa aus:

    Lindholm - Manson

    Fowler - Guhle

    Larsson - Hakanpaa
    Holzer

    Es fehlt halt immer noch ein Top 4 RHD meiner Ansicht nach. Wobei ich Guhle diese Rolle zutraue, der hat in seiner kurzen Spielzeit absolutes Können aufblitzen lassen. Ist halt die falsche Seite, aber womöglich klappt es ja. Glaub ein Ben Lovejoy (hat damals super mit Fowler funktioniert) wäre sonst noch zu haben.

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 4. Juli 2019 um 16:25
    • #16
    Zitat von Icehockey

    Glaub ein Ben Lovejoy (hat damals super mit Fowler funktioniert) wäre sonst noch zu haben.

    der ist aber schon seehr langsam geworden, außer sie haben ihm in Dallas eine jungbrunnenkur verpasst. ;)

  • Icehockey
    KHL
    • 6. Juli 2019 um 07:35
    • #17

    Andreas Martinsen kommt zu einem 1 Year 2 way contract.

    Keine Ahnung, ein weiterer 4th Liner/AHL Spieler. Bin nicht begeistert aber was solls. Jetzt sollten noch 2 oder 3 Verteidiger kommen für die Gulls.

  • Malone
    ✓
    • 18. Juli 2019 um 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Kevin Dineen ist neuer Headcoach bei den Gulls.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Icehockey
    KHL
    • 18. Juli 2019 um 17:17
    • #19

    Danke, wundert mich, dass ich es noch nicht gepostet hatte. Ist ja schon seit 3 Tagen oder so offiziell.

    Kenne ihn aber zu wenig, hoffe er kann die Arbeit bei den Gulls positiv fortführen. Werden ja auch heuer wieder einige starke Talente dabei haben, zusätzlich dann Spieler wie De Leo, Kloos, Pietila, Martinsen und einen wohl aus Larsson/Guhle.

    Bei den Ducks selbst freu ich mich richtig auf die Saison, ich erwarte mir keine Wunderdinge, sehe uns aber auch nicht (wie die Buchmacher) als schwächstes Team im Westen. Offensiv ist man ganz gut aufgestellt, defensiv hat man leider die Verpflichtung eines starken RHD verschlafen und eher auf Masse statt Klasse gesetzt. Aktuell haben wir in etwa folgendes Roster:

    Sprong - Getzlaf - Kase

    Rakell - Steel - Silfverberg

    Ritchie - Henrique - Terry

    Jones - Shore/Grant - Rowney

    Zusätzlich noch Comtois, Sherwood und Deslauriers. Wobei ich vermute dass einer aus Jones und Comtois sicher in der AHL starten wird, womöglich beide. Um dort Top Minuten zu sammeln. Wichtig ist diese Saison aktuell nicht wirklich oben, Contender ist man keiner.

    Lindholm - Manson

    Fowler - Del Zotto

    Guhle - Hakanpää

    Larsson - Holzer

    Wideman

    Im Tor hat man mit Gibson einen Top 3 Goalie der Liga, der alleine wird uns natürlich nicht retten. Aber wie man sieht, ist in einem möglichen Playoff ohnehin alles möglich.

    Wichtig wird auf die nächsten 2-3 Jahre einfach sein unseren sehr starken Prospect Pool gut aufzubauen, damit die bald Führungsrollen übernehmen können.

    Zegras, Terry, Steel, Jones, Comtois und Lundestrom sind schon sehr stark in der Offensive. Larsson und Guhle traue ich defensiv auch einen ordentlich Sprung zu. Gibson hat man 7 Jahre noch mit einem sehr guten Vertrag ausgestattet.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 1. August 2019 um 07:31
    • #20

    Nachdem Kevin Shattenkirk wieder FA ist, wäre er als RHD natürlich eine Überlegung Wert! :/

    Edit: Aber wenn, dann nur einen 1-Jahres Vertrag!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. August 2019 um 13:20
    • #21

    Perry geht leider an Dallas verloren, eine lücke wird hinterlassen

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 2. August 2019 um 13:52
    • #22
    Zitat von iron-markus

    Perry geht leider an Dallas verloren, eine lücke wird hinterlassen

    Anaheim hat sich bei Perry aus dem Vertrag rausgekauft.

    Bin froh, dass er mit Dallas einen Verein gefunden hat um seine Karriere fortsetzen!

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 8. September 2019 um 10:29
    • #23

    Beim rookie Turnier haben die Ducks vor ausverkauftem Haus (fivepointarena) gegen die kings mit 4:1 gewonnen.

    Torschützen: Jones, Comtois, Sherwood, Steel.

    Im Tor stand Dostal.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 9. September 2019 um 18:25
    • #24

    Gegen die sharks gabs leider eine knappe 4:5 Niederlage nach overtime. Die Tore für die Ducks erzielten Max Jones, Kiefer Sherwood und Drew Tracey (2). Im Tor stand der mir unbekannte Roman Durny.

  • Icehockey
    KHL
    • 10. September 2019 um 18:30
    • #25
    Zitat von Erpel

    Gegen die sharks gabs leider eine knappe 4:5 Niederlage nach overtime. Die Tore für die Ducks erzielten Max Jones, Kiefer Sherwood und Drew Tracey (2). Im Tor stand der mir unbekannte Roman Durny.

    Wenn du unseren neuen 1st rounder meinst, der heißt Brayden Tracey.

    Durny war letztes Jahr ein 4th rounder von uns oder so. Hat dann bei den WJC starke Leistungen abgeliefert und könnte heuer zu den Gulls stoßen. Sehe aber in 2-3 Jahren eher Dostal als Gibson Backup.

    Von Olle Eriksson Ek bin ich eher enttäuscht. Boyle wird es auch nicht auf Dauer schaffen glaub ich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™