Bin dafür dass wir 1/2 kanadische Verteidiger einbürgern.
ok guter Vorschlag Beispiele?
Bin dafür dass wir 1/2 kanadische Verteidiger einbürgern.
ok guter Vorschlag Beispiele?
es mag sein dass ein 2 mann forcheck anstrengend ist.es ist auch klar dass die meisterschaft anstrengend war.aber auch die andern nationen haben eine anstrengende meisterschaft hinter sich,und waren trotzdem sehr lebendig auf dem eis.deshalb ist mir noch immer nicht klar warum unsere spieler so leblos waren.wir waren eigentlich meistens nach dem ersten drittel ziemlich erledigt.
als die caps zwischen oktober und november,ich glaube 10 spiele in serie verloren war es das gleiche.auch da wurde gemunkelt dass cameron den spielern gas gegeben hat.je länger das spiel dauerte desto müder wirkten sie.
ein schönes beispiel war,als schneider gestern die strafe gezogen hat,als er sich im zweikampf nur noch durch halten helfen konnte.normalerweise läuft er dem italiener auf einem fuß davon.so sehr ich chneider auch mag,ich hätte ihn zb.nicht zur wm mitgenommen.der war seit den play offs leer wie eine flasche.auch zb.thomas raffl wirkte leer.trotzdem hatte ich bei einigen spielern den eindruck dass es ihnen irgendwie egal war ob sie oben bleiben oder absteigen.
ok guter Vorschlag Beispiele?
Jamie Fraser zb, dann hättens auch gleich eine Leitwolf. Fischer wäre das gleiche in jung.
Hat unser ÖEHV-Präsident wirklich den Österreichern zugesehen??
Zusammengefasst hatte man schlicht weg Pech.
Hat unser ÖEHV-Präsident wirklich den Österreichern zugesehen??
Zusammengefasst hatte man schlicht weg Pech.
Kann der überhaupt Eislaufen 🤔
sagenhaft wennst das interview hörst. hab ich a falsches spiel gesehen??
bei den aussagen wundert mich echt nix mehr.
Wie heißt es so schön: Der Fisch stinkt vom Kopf.
Die Aussage: es an einem penalty festzumachen tut beim Zuhören weh das die anderen 6 Spiele auch teilweise ein Skandal und grottenschlecht, aber ok
Wie heißt es so schön: Der Fisch stinkt vom Kopf.
Immer wieder richtig
Egal ob Sport,Firma,Politik
Da braucht man aber jetzt wirklich jemanden der Tacheles redet.Das geht einfach nicht.Die Spieler , TrAiner und nun auch die Funktionäre sabbeln zuerst was von:" Wir sind voll im Plan und nun wir hatten einfach Pech".Ich wette das gleiche würden die sagen(und wohl auch glauben) wenn´s nächstes Jahr in die 1B runtergehen würde.Die absolute lobenswerte Ausnahme war Raffle.Ausgerechnet der Spieler der abgeliefert hat.
Wie will man denn aus diesen Sumpf rauskommenEs geht ja nicht darum das zu tun was die Schweizer da vor 20 Jahren angefangen haben und seit 10 Jahren immer mehr profitieren.Da ist kein Geld da.Es geht darum das,da ja trotzdem immer weiter optimiert wird.Auch in den Details wie z.b. Taktikschulung und Trainingsumsetzung(sieht man ja bei den junioren)Mir kommt das so vor das man total stagniert bzw. die Schere immer größer wird,während Länder wie Lettland,Norwegen und Dänemark wenigstens die kleinen Möglichkeiten nutzen,die sie haben damit der Abstand nicht noch größer wird.ÖEV und EBEL müssen doch mal langsam kapieren das der erste und immer noch wichtigste Weg die Nachwuchsarbeit ist.Übrigens auch die billigste,sieht man in allen Ländern ,sonst würdens ja nicht machen
Auch die Aussage das Legionäre immer billiger wären,wäre zumindestens mal auf den Prüfstand gelegt.Beispielsweise liegen die Gehälter der deutschen DEL Nationalspieler bei 100-150 Tausend pro Jahr.Der junge Seider kriegt grad mal 25 Tausend.Ich denke nicht das die Legios da großartig weniger bekommen.
Nachdem fünf fast die Hälfte von neun ist,
ist mir auch klar wie man sich in dem Spiel gegen Italien
und mit dem Verbleib in der WM A Klasse verkalkulieren konnte.
Interessant zwei Aussagen
M. Raffl:
„Wir waren im zweiten Drittel zu arrogant und haben geglaubt, wir können es runter spielen. Sie haben uns dafür bezahlen lassen“,
damit ist alles gesagt.
und interessant und für mich irgendwie weltfremd und teilweise geht das schon ins lächerliche die Aussage :
Verbandspräsident Gernot Mittendorfer erklärte, an einer Lösung für die Torhüter arbeiten zu wollen, Idee gibt es aber noch keine.
Natrülich gibt es einige Lösungsanssätze dafür, nur scheint dem lieben Gernot nicht bewusst zu sein wie die tatsächliche KOnstellation im Land ist. Verband ,Liga Vereine und dazu noch Vereine ,welche in der CHL verteten sind und hier erfolgreich sein wollen.
dass es Ansätze gibt hat man ja in der NLA und KHL schon demonstriert, nur denke ich dass solche Modelle bei uns nicht umsetzbar sind .
Das Spielsystem von Roger Bader ist sehr anstrengend, ein 2 Mann Forecheck kostet einmal extrem viel Kraft.
Unser Kader ist gegen A Nationen technisch zu schwach, um mit so einem System in einem Turnier erfolgreich zu sein.
Eine Raumdeckung wäre vielleicht die bessere Variante gegen technisch und eisläuferisch stärkere Mannschaften.
Bei einer B-WM kannst du mit dieser Kaderzusammenstellung und Spielsystem sicher aufsteigen, aber für eine A-WM würde ein defensiv Konzept , mit körperlich stärkeren Spielern, wahrscheinlich eher erfolgreich sein.
Da kann man jetzt davon ausgehen, dass das die Meinung von einem Raffl ist oder?
Und das ewige die EBEL ist an allem Schuld nervt mich, hat irgendein Legionär , M. Raffl mal aussen vorgelassen, nur Ansatzweise eine Leistung gebracht??
Nachdem fünf fast die Hälfte von neun ist,
ist mir auch klar wie man sich in dem Spiel gegen Italien
und mit dem Verbleib in der WM A Klasse verkalkulieren konnte.
#we are shit and we know we are#.
Das ist wohl DER Spruch bei dieser WM. Das sagt nicht einer der Unsrigen, sondern ausgerechnet die GB Spieler. Deswegen taugen mir die Engländer so mit ihren coolen understatements. Das Wort Überheblichkeit hat den Ärmelkanal wohl noch nicht überquert.
#we are shit and we know we are#.
Das ist wohl DER Spruch bei dieser WM. Das sagt nicht einer der Unsrigen, sondern ausgerechnet die GB Spieler. Deswegen taugen mir die Engländer so mit ihren coolen understatements. Das Wort Überheblichkeit hat den Ärmelkanal wohl noch nicht überquert.
Und das ist gut so!
Mir taugn die und sind meiner Meinung nach verdient weiter.
Es ist generell eine "Einstellungssache", dass war es eigentlich schon immer schaut man sich die jüngere Vergangenheit mal an.
2014 , die riesen Chance , mit ganz anderen Möglichkeiten was Kadertiefe und Qualität angeht im Vergleich zu heute, gegen Slowenien, um ins 1/4 Finale, eine bis dahin nie da gewesene Chance wenn man sich die Kader aller Teams ansieht, bei Olympia einzuziehen.
Da waren es auch Einstellung (Vor und während dem Game) und "lustlosigkeit" die zu dem dann doch klaren Sieg der Slowenen geführt haben.
2015 fand ich unsere Einstellung super und es gab dann auch den Überraschungssieg gegen die Schweiz, und schon dachte jeder man ist wieder wer und gewann sogar noch gegen die Deutschen aber Arroganz war es gegen Lettland (schon zuvor) dass wir Schlussendlich absteigen mussten.
Das könnte man wohl unendlich weiter führen, Österreich scheitert fast immer an der Einstellung ob "überheblich" oder die andere Seite, man macht sich kleiner als Nötig, da gibt es kein dazwischen.
Und dies ist überall ob im Sport oder anderswo.
Und das ewige die EBEL ist an allem Schuld nervt mich, hat irgendein Legionär , M. Raffl mal aussen vorgelassen, nur Ansatzweise eine Leistung gebracht??
die EBEL Stars haben alle eh performt in Sachen Goals
RAFFL Thomas - 0
HUNDERTPFUND Thomas - 0
HERBURGER Raphael - 1
SCHNEIDER Peter - 1
RAUCHENWALD Alexander - 0
Alles anzeigendie EBEL Stars haben alle eh performt in Sachen Goals
RAFFL Thomas - 0
HUNDERTPFUND Thomas - 0
HERBURGER Raphael - 1
SCHNEIDER Peter - 1
RAUCHENWALD Alexander - 0
Was genau kann da die EBEL dafür???
Ausserdem hätte meine Aussage bedeuten sollen das ALLE schlecht waren nicht nur die EBEL Spieler!
passt eh alles
die EBEL ist in meinen Augen halt nicht so gut wie immer dargestellt.
ok guter Vorschlag Beispiele?
Jason De Santis !!
ok guter Vorschlag Beispiele?
Dorion zB. Wäre bei unserer Pool an Ds auf jeden Fall ein Upgrade, kann vernünftig PP spielen, ist seine ganze Profikarriere in Ö usw. Warum man da nicht schon vor Jahren angefragt hat, wundert mich sehr. Und Fisher, das wäre der Hit.
Wir sind offensichtlich nicht in der Lage Verteidiger auf gutem internationalem Niveau herauszubringen, da wäre etwas Verstärkung schon gut, es gibt klare Regen dafür und fast alle Länder auf unserem Niveau tun's auch....
OK dann back to the roots!
Einbürgerungen nicht Euer Ernst oder :oldie: Dann Spielen im Nationalteam bald auch wieder nur noch Kanadier
https://derstandard.at/943675/Das-Ende-der-Austro-Kanadier
zum nachlesen
Wann wird entschieden ob die IA WM nächstes Jahr in Ljubljana oder in Bukarest ausgetragen wird?
Wie immer am Off-Tag vor dem Viertelfinale, also heute.
OK dann back to the roots!
Einbürgerungen nicht Euer Ernst oder :oldie: Dann Spielen im Nationalteam bald auch wieder nur noch Kanadier
https://derstandard.at/943675/Das-Ende-der-Austro-Kanadier
zum nachlesen
Absoluter Ernst. Wir haben ja auch kein Problem (naja) mit einem ausländischen Trainer. Und von PUNKTUELLEN Verstärkungen wird das Schnitzellandeishockey nicht untergehen. Vielleicht können wir so ein, zwei Leader ins Team bringen, die unseren einheimischen Hascherln auf der mentalen Seite des Spiels helfen. Damit wir mal nicht über psychologische Schwächen stolpern. Über die eigenen Füße zu fallen wie so mancher in diesem Turnier reicht eh schon.
Und das ewige die EBEL ist an allem Schuld nervt mich, hat irgendein Legionär , M. Raffl mal aussen vorgelassen, nur Ansatzweise eine Leistung gebracht??
Wenn man keinen Weitblick hat, magst du Recht haben.
Das Spiel gegen Italien und den Abstieg haben die Spieler selbst verbockt...
Die Fehler der Vergangenheit sind auch nicht mehr zu verbessern.
Man sollte aber mit Maßnahmen - die eh nicht passieren werden - in die Zukunft blicken und schauen, was man verbessern kann...