1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • Online
    Philip99
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 14:48
    • #2.476
    Zitat von fute

    CoronavirusEishockey: KAC-Match gegen Bozen steht vor der Absage

    Nach der Regierungssitzung in Klagenfurt sprach Landeshauptmann Peter Kaiser von einer möglichen Absage des Matches KAC-HC Bozen am Donnerstag. In Kärnten gab es bisher 18 Verdachtsfälle.

    Na da bin ich gespannt

  • Scott#13
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:10
    • #2.477
    Zitat von xtroman

    echt? Für mich gibt es nach wie vor nix schöneres als ein Sieg gegen die blauen Sclümpfe! „Blaues Bluat“ gibts übrigens nit, des is lei Frostschutzmittel! 8o

    Aus Fansicht mag das stimmen und der notwendige Zündstoff gegeben sein. Das orientiert sich aber an der immerwährenden Rivalität der beiden Klubs und Fanlager, rein sportlich finde ich die 99. viel spannender.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 25. Februar 2020 um 15:17
    • #2.478

    Für diejenigen, die den Plus Artikel nicht lesen können:

    Coronavirus | Eishockey: KAC-Match gegen Bozen steht vor der Absage

    Nach der Regierungssitzung in Klagenfurt sprach Landeshauptmann Peter Kaiser von einer möglichen Absage des Matches KAC-HC Bozen am Donnerstag. In Kärnten gab es bisher 18 Verdachtsfälle.

    Von Robert Benedikt | 13.18 Uhr, 25. Februar 2020

    In Südtirol wurde am Montag wegen eines aufgetretenen Infektionsfalles der Notstand ausgerufen. Diese Entscheidung wirkt sich auch auf Sportveranstaltungen aus. Nach der Regierungssitzung in Klagenfurt am Dienstag sprach Landeshauptmann Peter Kaiser von einer möglichen Absage des am Donnerstag geplanten Eishockey-Matches des KAC gegen den HC Bozen.

    Aufgrund des Corona-Notstandes sind in Südtirol alle Veranstaltungen mit größeren Zuschauer-Zahlen abgesagt worden. Das betrifft natürlich auch den Sport. Die Behörden in Kärnten stehen in engem Kontakt mit den Kollegen in Südtirol. Derzeit findet in Bozen ein Krisengipfel der Landeshauptleute von Nordtirol, Südtirol und dem Trentino statt. Nach dem Ende der Konferenz wird man konkret wissen, ob auch Gastspiele von Südtiroler Sportklubs außerhalb der Landesgrenzen vom Verbot betroffen sind.

  • oremus
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:19
    • #2.479
    Zitat von fute

    CoronavirusEishockey: KAC-Match gegen Bozen steht vor der Absage

    Nach der Regierungssitzung in Klagenfurt sprach Landeshauptmann Peter Kaiser von einer möglichen Absage des Matches KAC-HC Bozen am Donnerstag. In Kärnten gab es bisher 18 Verdachtsfälle.

    Kann natürlich leicht sein. Sind ja auch schon viele Fußballspiele. Faschingsveranstaltungen etc. in Norditalien abgesagt worden. Das wäre echt a Schaß, wenn nun dieses blöde Virus die ganze Meisterschaft beeinflussen würde.

    Staremo a vedere …..

  • Bewunderer
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:30
    • #2.480
    Zitat von oremus

    Kann natürlich leicht sein. Sind ja auch schon viele Fußballspiele. Faschingsveranstaltungen etc. in Norditalien abgesagt worden. Das wäre echt a Schaß, wenn nun dieses blöde Virus die ganze Meisterschaft beeinflussen würde.

    Staremo a vedere …..

    Wenn das so ist, müßte man die ganze letzte Runde der Pickround ausfallen lassen, was uns die Chance auf den ersten Platz nehmen würde, aber es wäre trotzdem die fairste Lösung.

    Wie es dann aber im Playoff weitergehen sollte - es wird ja nicht nur bei der Absage dieses einen Spieles bleiben. Wenn wir Pech haben wird es eine Lösung die eine Farce ist - entweder eine wertlose Meisterschaft, weil Bozen vielleicht nicht mehr mitspielen kann.

    Oje.... beim besten Willen aller Beteiligten wird es möglicherweise ein Chaos..... oder Spiele in leeren Hallen?

    Andererseits ist das Thema gefährlich genug, daß der Sport und die damit verbundene Unterhaltung für uns wirklich nachrangig bleiben sollte

  • obi
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:32
    • #2.481
    Zitat von Bewunderer

    Wenn das so ist, müßte man die ganze letzte Runde der Pickround ausfallen lassen, was uns die Chance auf den ersten Platz nehmen würde, aber es wäre trotzdem die fairste Lösung.

    Wie es dann aber im Playoff weitergehen sollte - es wird ja nicht nur bei der Absage dieses einen Spieles bleiben. Wenn wir Pech haben wird es eine Lösung die eine Farce ist - entweder eine wertlose Meisterschaft, weil Bozen vielleicht nicht mehr mitspielen kann.

    Oje.... beim besten Willen aller Beteiligten wird es möglicherweise ein Chaos..... oder Spiele in leeren Hallen?

    Andererseits ist das Thema gefährlich genug, daß der Sport und die damit verbundene Unterhaltung für uns wirklich nachrangig bleiben sollte

    meine Meinung ist, dass es höchstwahrscheinlich keine PO gibt. (Was mach I dann bis April 🤷‍♂️ )

    Jetzt Spiele einzeln auszusetzen rettet dich genau 3 Tage weiter..

  • Online
    Key Player
    Ein Ästhet
    • 25. Februar 2020 um 15:36
    • #2.482

    Ein Chaos in der restlichen Meisterschaft aufgrund des Virus würde eigentlich zur KAC-Saison passen (Stichwort letztjährigen 3 Leistungsträger etc.).

  • oremus
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:46
    • #2.483
    Zitat von obi

    meine Meinung ist, dass es höchstwahrscheinlich keine PO gibt. (Was mach I dann bis April 🤷‍♂️ )

    Jetzt Spiele einzeln auszusetzen rettet dich genau 3 Tage weiter..

    Kann nicht sein. Wozu hätten wir dann Jhonas Enroth gekauft;)

    Nein im Ernst. Ich glaube nicht, dass man die Play Offs nicht spielt. Warum sollten zurzeit in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Znaim etc. keine Spiele stattfinden? Eher könnte ich mir eine Lösung wie bei den Fußballspielen in Italien vorstellen. Inter spielt heute z.B. vor leeren Rängen.

    In so einem Fall, wäre es zumindest sinnvoll, wen man diese Spiele übertragen würde.

    Man kann es auch übertreiben. Alleine in dieser Woche sind in Wien 12.000 Menschen neu an Grippe erkrankt.

    Aber wie gesagt, warten und Tee (Bier?) trinken.

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 15:52
    • #2.484
    Zitat von oremus

    Kann nicht sein. Wozu hätten wir dann Jhonas Enroth gekauft;)

    Nein im Ernst. Ich glaube nicht, dass man die Play Offs nicht spielt. Warum sollten zurzeit in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Znaim etc. keine Spiele stattfinden? Eher könnte ich mir eine Lösung wie bei den Fußballspielen in Italien vorstellen. Inter spielt heute z.B. vor leeren Rängen.

    In so einem Fall, wäre es zumindest sinnvoll, wen man diese Spiele übertragen würde.

    Man kann es auch übertreiben. Alleine in dieser Woche sind in Wien 12.000 Menschen neu an Grippe erkrankt.

    Aber wie gesagt, warten und Tee (Bier?) trinken.

    In der ahl gibt es heute zb schon ein Match vor leeren Rängen

  • obi
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 16:34
    • #2.485

    Wenn vor leeren Rängen, müsste es gratis übertragen werden!

    Somit Enroth vl nie vor Ort zu sehen 🙈

    Ps: Bozen spielt doch Sonntag auch in Graz...

  • Beri
    KHL
    • 25. Februar 2020 um 16:37
    • #2.486
    Zitat von obi

    Wenn vor leeren Rängen, müsste es gratis übertragen werden!

    Somit Enroth vl nie vor Ort zu sehen 🙈

    Ps: Bozen spielt doch Sonntag auch in Graz...

    am Sonntag? Letzte Runde ist am Samstag und da ist Bozen spielfrei

  • kacfan12
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 16:51
    • #2.487

    Warum genau sollte man in Klagenfurt vor leeren Rängen spielen? Auswärtsfans nicht zulassen und gut ist(wobei auch das übertrieben ist)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Februar 2020 um 16:55
    • #2.488

    Handshake weglassen. Pfoa, nicht auszudenken, wenn die ganze Panikmache jetzt die Playoffs negativ beeinträchtigt.

    Und was es finanziell für die Vereine bedeuten würde, vor leeren Hallen Playoffpartien zu absolvieren, ist nicht packbar.

  • oneo
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 17:05
    • #2.489
    Zitat von Tine

    vor leeren Hallen Playoffpartien zu absolvieren

    Am besten gleich losen. :veryhappy:

  • oremus
    NHL
    • 25. Februar 2020 um 17:15
    • #2.490
    Zitat von Tine

    Handshake weglassen. Pfoa, nicht auszudenken, wenn die ganze Panikmache jetzt die Playoffs negativ beeinträchtigt.

    Und was es finanziell für die Vereine bedeuten würde, vor leeren Hallen Playoffpartien zu absolvieren, ist nicht packbar.

    Handshakes gibt es im Play OFF eh maximal drei Mal.

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 25. Februar 2020 um 17:22
    • #2.491

    Was man so hört grad in den Medien gibt es bereits in Tirol und Linz ebenfalls bestätigte Corona-Fälle. Wäre echt schade wenn uns die Seuche den Rest der Saison raubt

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Februar 2020 um 17:22
    • #2.492
    Zitat von oremus

    Handshakes gibt es im Play OFF eh maximal drei Mal.

    Ich habe die Bozen-Partie übermorgen gemeint.

  • gofoxes
    EBEL
    • 25. Februar 2020 um 17:27
    • #2.493

    also warum immer nur über den hcb gesprochen wird ist mir ein rätsel, glaubt ihr echt, dass sich das virus nicht auch in österreich ausbreitet? Erste fälle sind schon da....ich denke, das betrifft dann eh die ganze ebel...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Februar 2020 um 17:29
    • #2.494

    Hört man die Fangesänge durch den Mundschutz? ^^

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 25. Februar 2020 um 17:31
    • #2.495
    Zitat von Tine

    Hört man die Fangesänge durch den Mundschutz? ^^

    Gibt es Mundschutz mit Strohhalm und Mundöffnung für Bier und Schnitzlsemmel :prost:

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Februar 2020 um 17:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2.496
    Zitat von CapOfTheDay

    Was man so hört grad in den Medien gibt es bereits in Tirol und Linz ebenfalls bestätigte Corona-Fälle. Wäre echt schade wenn uns die Seuche den Rest der Saison raubt

    Fake news

    https://ooe.orf.at/stories/3036206/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 25. Februar 2020 um 17:52
    • #2.497
    Zitat von Fan_atic01

    Fake news

    https://ooe.orf.at/stories/3036206/

    Gut so. Habs nachmittag im Auto im Radio gehört

  • Online
    Philip99
    NHL
    • 27. Februar 2020 um 16:40
    • #2.498

    Wäre hier einer so nett und könnte den Artikel der klz reinstellen zwecks tv Übertragungen

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. Februar 2020 um 17:24
    • #2.499
    Zitat von Philip99

    Wäre hier einer so nett und könnte den Artikel der klz reinstellen zwecks tv Übertragungen

    Eishockey | Der ORF will Eishockey übertragen, die Liga wird erst darüber beraten

    Der ORF hat der österreichischen Eishockeyliga sein Interesse übermittelt, ab sofort ein Spiel pro Woche live zu übertragen. Servus TV steigt ja mit Saisonende aus, der Vertrag mit Bezahlsender Sky läuft noch bis 2021.

    Im Oktober wurde bekannt, dass sich die "Erste Bank" nach 17 Jahren aus dem Eishockey-Sponsoring zurückzieht und der Liga damit ohne ihren Titelsponsor 2,35 Millionen Euro im Budget fehlen. Gleichzeitig erklärte auch Servus TV, dass die Kooperation mit der Liga mit Saisonende beendet wird. Der Sky-Vertrag (Pay-TV) mit der EBEL läuft noch bis 2021, wie auch der Kooperationsvertrag mit dem Österreichischen Eishockey Verband (ÖEHV).

    EBEL-Geschäftsführer Christian Feichtinger hatte in Folge den Liga-Eigentümern in einem "Forum" präsentiert, wie sich die Liga die Zukunft vorstellt. Einer von zehn Punkten betraf auch die Bewegtbild-Rechte: Für 2020/21 stehen laut dieser Präsentation drei Möglichkeiten im Raum: Entweder steigt ein neuer Free-TV-Partner ein (ORF/Puls 4/ATV/A1/Magenta) oder Sky übernimmt das Servus-TV-Paket oder Sky verlängert vorzeitig. In Zukunft sollen aber entweder die Rechte samt Vermarktung angeboten werden bzw. Bewegtbilder selbst produziert und via Plattform „Home of Hockey“ vertrieben werden. Das würde aber zusätzliche Kosten verursachen: zwischen 58.000 und 152.000 Euro pro Saison und Verein.

    Angebot vom ORF

    Dass in der Eishockeyliga nicht alles rund läuft, hat man natürlich auch am Küniglberg mitbekommen und ORF-Sportchef Hans Peter Trost kündigte bereits Anfang Februar in einem Interview gegenüber der Kleinen Zeitung an, dass vielleicht schon in dieser Saison "das eine oder andere Play-off- oder Finalspiel" gezeigt werden könnte.

    Mittlerweile hat der ORF der Liga ein Angebot übermittelt und Trost sagt: "Wir haben größtes Interesse, so schnell wie möglich Spiele live zu zeigen." Es geht um ein Spiel pro Woche, das natürlich mit Übertragungen von Spielen in anderen Sportarten (2. Fußballliga, Handball etc.) erst noch koordiniert werden müsste. Trost sagt: "Wir warten nur auf Grünes Licht." Aber noch ist nix fix, die Liga wird über ein mögliches Eishockey-Comeback im ORF erst am 12. März beim nächsten "Forum" beraten. Bis dahin läuft Eishockey weiter im Pay-TV auf Sky bzw. als Onlinestream auf servushockeynight.com

  • robindoyle7
    NHL
    • 27. Februar 2020 um 17:30
    • #2.500
    Zitat von EspinFadnes

    Eishockey | Der ORF will Eishockey übertragen, die Liga wird erst darüber beraten

    Der ORF hat der österreichischen Eishockeyliga sein Interesse übermittelt, ab sofort ein Spiel pro Woche live zu übertragen. Servus TV steigt ja mit Saisonende aus, der Vertrag mit Bezahlsender Sky läuft noch bis 2021.

    Im Oktober wurde bekannt, dass sich die "Erste Bank" nach 17 Jahren aus dem Eishockey-Sponsoring zurückzieht und der Liga damit ohne ihren Titelsponsor 2,35 Millionen Euro im Budget fehlen. Gleichzeitig erklärte auch Servus TV, dass die Kooperation mit der Liga mit Saisonende beendet wird. Der Sky-Vertrag (Pay-TV) mit der EBEL läuft noch bis 2021, wie auch der Kooperationsvertrag mit dem Österreichischen Eishockey Verband (ÖEHV).

    EBEL-Geschäftsführer Christian Feichtinger hatte in Folge den Liga-Eigentümern in einem "Forum" präsentiert, wie sich die Liga die Zukunft vorstellt. Einer von zehn Punkten betraf auch die Bewegtbild-Rechte: Für 2020/21 stehen laut dieser Präsentation drei Möglichkeiten im Raum: Entweder steigt ein neuer Free-TV-Partner ein (ORF/Puls 4/ATV/A1/Magenta) oder Sky übernimmt das Servus-TV-Paket oder Sky verlängert vorzeitig. In Zukunft sollen aber entweder die Rechte samt Vermarktung angeboten werden bzw. Bewegtbilder selbst produziert und via Plattform „Home of Hockey“ vertrieben werden. Das würde aber zusätzliche Kosten verursachen: zwischen 58.000 und 152.000 Euro pro Saison und Verein.

    Angebot vom ORF

    Dass in der Eishockeyliga nicht alles rund läuft, hat man natürlich auch am Küniglberg mitbekommen und ORF-Sportchef Hans Peter Trost kündigte bereits Anfang Februar in einem Interview gegenüber der Kleinen Zeitung an, dass vielleicht schon in dieser Saison "das eine oder andere Play-off- oder Finalspiel" gezeigt werden könnte.

    Mittlerweile hat der ORF der Liga ein Angebot übermittelt und Trost sagt: "Wir haben größtes Interesse, so schnell wie möglich Spiele live zu zeigen." Es geht um ein Spiel pro Woche, das natürlich mit Übertragungen von Spielen in anderen Sportarten (2. Fußballliga, Handball etc.) erst noch koordiniert werden müsste. Trost sagt: "Wir warten nur auf Grünes Licht." Aber noch ist nix fix, die Liga wird über ein mögliches Eishockey-Comeback im ORF erst am 12. März beim nächsten "Forum" beraten. Bis dahin läuft Eishockey weiter im Pay-TV auf Sky bzw. als Onlinestream auf servushockeynight.com

    Alles anzeigen

    Sky verlängern steht aus meiner Sicht an 1.Stelle ! Wünsche mir 2 Spiele pro Woche und am besten 2.Spiele pro Woche im Free Tv !

    Einmal editiert, zuletzt von robindoyle7 (27. Februar 2020 um 17:37)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™