1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Februar 2020 um 10:17
    • #2.201
    Zitat von christian 91

    Das ist eine Einschätzung der momentanen Situation, ohne Mimosen, schönfärberei und zu hoher Erwartungshaltung.

    MMn spiegelt der Tabellenplatz genau unsere Leistung wider. Für höheres Bedarf es einer Steigerung einiger Faktoren, einer konstanten Linie vier und eines Thomy Koch. Wennst die Welt rosarot sehen willst, dann geh mit deinen Kindern malen!

    Und was bringt deine Jammerei?

    Ist Jammern jetzt der Weg irgendwas zu verbessern?

    Der KAC holt Rok Ticar

    Der KAC holt jetzt noch einen Goalie.

    Mehr geht nicht.

    Wir haben die POs erreicht.

    Mehr geht nicht.

    Leider hat uns noch niemand versprochen, dass wir auch den Meistertitel verteidigen werden...

    Vielleicht findest ja jemand, der dir diese Angst nimmt... vielleicht hast ja den einen oder anderen Freund.

    Kannst ja mal bei runjackrun nachfragen. ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Februar 2020 um 16:25
    • #2.202

    Obwohl Haugen fast die ganze Saison im Vergleich zur Playoff-Magie des Vorsaison underperformt hat oder verletzt war, hatten wir eigentlich nie ein Problem in der Defensive, was die wenigsten Gegentore der Liga und das beste PK beweisen. Von daher ist sein Ausfall enorm schade, aber sportlich zu verkraften, da Madlener stark war und ohnehin Ersatz geholt wird.

    Vorne schaut es ohne den Petersen der Vorsaison aber schon ganz anders aus und je länger er ausfällt, desto unwahrscheinlicher wird es, dass er noch rechtzeitig in Form kommt, bzw. dass er überhaupt noch zurück kommt. Ticar scheint ein toller Griff zu sein, aber als Petersen-Ersatz am Flügel? Kommt mir sehr komisch vor. Mal sehen, wie sich das entwickelt, Haudum kommt ja noch zurück.

    Letztlich ist es aber so, dass es zumindest jetzt nicht mehr um schönes Spiel geht, sondern nur noch um Siege. Und die Mannschaft, die gegen unser laufbetontes 4-Linien Defensivkorsett eine best of 7 - Playoff-Serie gewinnen will, muss als eine kompakte Einheit schon sehr gut spielen.

    Ich kann mich noch gut an die gleiche Zeit im Vorjahr erinnern, als wir kurz vor Playoff-Start in Wien ordentlich vorgeführt wurden und Cameron danach von einem "statement game" sprach. Da haben wir auch gedacht, dass mit unserem Kader in einer Serie gegen diese Wiener nicht anzukommen sein wird. Wieviel dieses statement, bzw. die Grazer Grunddurchgangs-Siegesserie gegen uns letztlich wert war, haben die Playoffs gezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (1. Februar 2020 um 16:49)

  • IwoTom
    NHL
    • 1. Februar 2020 um 17:30
    • #2.203

    Tine at his best ! :prost:

    Dachte mir nach der Trachtprügel gegen die Caps das es schön wäre wenigstens ins Halbfinale zu kommen; da dort die Grazer zu erwarten waren
    (war ja dann doch noch Ars..knapp gegen Linz) dachte ich mir das wird die Endstation werden!
    Und dann sweepen wir die mit 2 Shout out in den Urlaub ......... :love:

    Abwarten; Rok soll mal ankommen; Coach Petri hat zumindest noch ein zwei Spiel mit ihm was auszuprobieren ..... dann zählt es ....

    Wenn dieser Goalie wirklich derart stark ist, wie es die Stats vermitteln dann wird des wieder ne Hausnummer! Kombiniert mit unserer Defense wird es sauschwer gegen uns in einer langen Serie;

    Vorne muss der Hebel angesetzt werden - unbedingt - hoffe in der spielfreien Zeit das man hier ordentlich "geübt" hat - nur wie übt man das scoren !???????

    Hat jemand mal das Training gesehen !?

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 1. Februar 2020 um 19:11
    • #2.204

    Sind sich hier eigentlich alle so sicher, dass es Rynnäs wird?

    Ich würd‘s natürlich begrüßen.

  • Online
    darkforest
    NHL
    • 1. Februar 2020 um 19:36
    • #2.205
    Zitat von Lambeau Leap

    Sind sich hier eigentlich alle so sicher, dass es Rynnäs wird?

    Ich würd‘s natürlich begrüßen.

    Nein!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Februar 2020 um 20:56
    • #2.206

    Das war nur ein Gedanke der Kleinen Zeitung. Pilloni hat gemeint, dass der Name Rynnäs ihm gar nichts sagt, was mich ein wenig wundert.

    Aber bei drei finnischen Trainern und den Möglichkeiten bzw. dem guten Ruf des KAC braucht man sich nicht zu große Sorgen machen. Die finden sicher einen Top-Mann.

  • obi
    NHL
    • 2. Februar 2020 um 19:38
    • #2.207

    Eigentlich sollte Wien (wenn schon nicht wir) die Pickround gewinnen.

    Warum?

    Weil dann Wien und Salzburg schon das CHL Ticket hätten und die Chancen auf den 3. Platz schon groß wären wenn 3. bleibst und ins Halbfinale kommst

  • Philip99
    NHL
    • 3. Februar 2020 um 10:45
    • #2.208

    Hat jemand Zufällig den Artikel von der Klz von heute morgen ?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 3. Februar 2020 um 11:13
    • #2.209

    KLZ:

    Das wichtigste: option bei Petersen gezogen.

    Dave Cameron stürmte mit dem Laptop in der Hand in den Kabinengang. Der Wien-Trainer schnaubte vor Wut und suchte jemanden, bei dem er seinen Frust abladen konnte. Journalisten, Ordnern und dem Videoteam spielte er mehrmals die Szene vor, in der Caps-Verteidiger Wall von Siim Liivik gefällt wurde. Trotzdem aber erhielt der Wiener eine Strafe für eine angebliche Schwalbe aufgebrummt. Nicht nur die Klagenfurter haderten an diesem Abend mit den Pfiffen der Referees. Etwa 17 Mal fiel das F-Wort, Cameron schimpfte wie ein Rohrspatz.

    Vielleicht auch, weil der KAC binnen 78 Sekunden im Schlussdrittel ein 1:2 in ein 3:2 verwandelt hatte. „Es war ein schwerer Start nach der langen Pause. Wir zeigten nicht unser bestes Spiel“, resümierte KAC-Siegtorschütze Thomas Hundertpfund. Martin Schumnig konnte sein Grinsen nicht verbergen. „Diesen Schläger muss ich unbedingt behalten“, meinte der Torschütze zum 2:2 und fügte hinzu: „Wir haben die Wiener in langen Wechseln müde gespielt. Außerdem wissen wir, dass die Capitals richtige Heißläufer sind.“



    Der Start gehörte also den Gästen. Das 0:1 war die logische Folge. Olden zirkelte den Puck in die Maschen. Deutlich aktiver kam der KAC im zweiten Abschnitt aus der Kabine. Der verdiente Ausgleich fiel durch Andrew Kozek. Wien-Goalie Zapolski war der Puck durchgerutscht. Aus dem Nichts fiel die neuerliche Caps-Führung. Nach einem Holzapfel-Schuss sorgte ein Zweikampf von Rotter/Harand vor KAC-Goalie Madlener für Verkehr, der Puck schlitterte zum 1:2 über die Linie. Im Schlussabschnitt drehten die Hausherren auf. Erst servierte Tičar für Schumnig den Puck seidenweich, der Klagenfurter versenkte im Kreuzeck. Thomas Hundertpfund verwertete seinen Nachschuss. Mit Glück und stehenden Ovationen rettete der KAC den Vorsprung über die Zeit.



    Übrigens: Die Rotjacken zogen, wie bereits angekündigt, bei Nick Petersen die Option für die Vertragsverlägerung. Der Kanadier bleibt auch kommende Saison beim KAC.

  • fute
    EBEL
    • 3. Februar 2020 um 11:18
    • #2.210

    Nach Referee-PfiffenDem Capitals-Trainer platzte nach der Partie der Kragen

    Hundertpfund und Schumnig strahlten nach ihren Treffern und dem KAC-Sieg gegen Wien um die Wette. Caps-Trainer Dave Cameron wetterte im Kabinengang gegen die Referees. Petersen bleib in Klagenfurt.

    Dave Cameron stürmte mit dem Laptop in der Hand in den Kabinengang. Der Wien-Trainer schnaubte vor Wut und suchte jemanden, bei dem er seinen Frust abladen konnte. Journalisten, Ordnern und dem Videoteam spielte er mehrmals die Szene vor, in der Caps-Verteidiger Wall von Siim Liivik gefällt wurde. Trotzdem aber erhielt der Wiener eine Strafe für eine angebliche Schwalbe aufgebrummt. Nicht nur die Klagenfurter haderten an diesem Abend mit den Pfiffen der Referees. Etwa 17 Mal fiel das F-Wort, Cameron schimpfte wie ein Rohrspatz.

    Vielleicht auch, weil der KAC binnen 78 Sekunden im Schlussdrittel ein 1:2 in ein 3:2 verwandelt hatte. „Es war ein schwerer Start nach der langen Pause. Wir zeigten nicht unser bestes Spiel“, resümierte KAC-Siegtorschütze Thomas Hundertpfund. Martin Schumnig konnte sein Grinsen nicht verbergen. „Diesen Schläger muss ich unbedingt behalten“, meinte der Torschütze zum 2:2 und fügte hinzu: „Wir haben die Wiener in langen Wechseln müde gespielt. Außerdem wissen wir, dass die Capitals richtige Heißläufer sind

    Der Start gehörte also den Gästen. Das 0:1 war die logische Folge. Olden zirkelte den Puck in die Maschen. Deutlich aktiver kam der KAC im zweiten Abschnitt aus der Kabine. Der verdiente Ausgleich fiel durch Andrew Kozek. Wien-Goalie Zapolski war der Puck durchgerutscht. Aus dem Nichts fiel die neuerliche Caps-Führung. Nach einem Holzapfel-Schuss sorgte ein Zweikampf von Rotter/Harand vor KAC-Goalie Madlener für Verkehr, der Puck schlitterte zum 1:2 über die Linie. Im Schlussabschnitt drehten die Hausherren auf. Erst servierte Tičar für Schumnig den Puck seidenweich, der Klagenfurter versenkte im Kreuzeck. Thomas Hundertpfund verwertete seinen Nachschuss. Mit Glück und stehenden Ovationen rettete der KAC den Vorsprung über die Zeit.

    Übrigens: Die Rotjacken zogen, wie bereits angekündigt, bei Nick Petersen die Option für die Vertragsverlägerung. Der Kanadier bleibt auch kommende Saison beim KAC

  • xtroman
    4ever#44
    • 3. Februar 2020 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2.211

    jetzt hamma den Artikel 3x, so gut ist er dann auch wieder nicht...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • simsala
    NHL
    • 3. Februar 2020 um 11:30
    • #2.212

    Offtopic Frage : ist es eigentlich rechtlich unbedenklich Bezahlartikel diverser Medien hier einfach so reinzustellen? In einem anderen Forum ist dies nämlich,mit Hinweis auf die Rechtslage, verboten.??

    Vlt weiß wer was genaueres :prost:

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 3. Februar 2020 um 11:34
    • #2.213
    Zitat von simsala

    Offtopic Frage : ist es eigentlich rechtlich unbedenklich Bezahlartikel diverser Medien hier einfach so reinzustellen? In einem anderen Forum ist dies nämlich,mit Hinweis auf die Rechtslage, verboten.??

    Vlt weiß wer was genaueres :prost:

    ist sicher nicht erlaubt.

    Hoffentlich sperrt mich niemand ein

  • xtroman
    4ever#44
    • 3. Februar 2020 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2.214
    Zitat von simsala

    Offtopic Frage : ist es eigentlich rechtlich unbedenklich Bezahlartikel diverser Medien hier einfach so reinzustellen? In einem anderen Forum ist dies nämlich,mit Hinweis auf die Rechtslage, verboten.??

    Vlt weiß wer was genaueres :prost:

    nachdem man die KZ Eishockey Artikel per fb eisklatblog link ebenfalls ohne Bezahl Abo lesen kann wirds kein so großes Problem sein denke ich!

    Außerdem liest der MQ ja eh hier mit, wenn ihm das nicht passt soll er es mir sagen :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Februar 2020 um 11:34
    • #2.215

    'Rumpelstilz' Cameron also auch äußerst begeistert von den Schiris...:veryhappy:

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 3. Februar 2020 um 11:38
    • #2.216

    Weils grad dazu passt Tweet von gestern von Armin Biedermann:

    Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von Kritik am jeweiligen Schiedsrichtergespann.

    Die Regelauslegungen der beiden Sportsfreunde am Freitag in Villach und der beiden heute in Klagenfurt sind - vorsichtig gesagt - äußerst kreativ.

    Wirken, speziell heute, überfordert. #EBEL

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Februar 2020 um 11:56
    • #2.217

    Ja. Das ist schon traurig, wer da alles in der EBEL pfeift.

    So zwischen Selbstdarsteller und und völlig überfordert...

  • the one-leafed
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 11:59
    • #2.218
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja. Das ist schon traurig, wer da alles im der EBEL pfeift Forum schreibt.

    So zwischen Selbstdarsteller und und völlig überfordert...

    :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Februar 2020 um 12:13
    • #2.219

    Irgendwie finde ich es sehr komisch, wie sehr Steven Strong seit einiger Zeit am Abstellgleis steht. Nichts gegen Michael Kernberger, aber in den letzten Partien habe ich ihn schon eher als Unsicherheitsfaktor gesehen; zwar keine schlimmen Fehler, aber halt auch nicht sehr souverän und speziell unter Druck etwas übereilt in den Aktionen. Ein Strong spielt normalerweise einen staubtrockenen Part herunter und hat auch in den Playoffs gezeigt, dass er eine Bank ist.

    Ich befürchte fast, dass er neben Comrie ein Kandidat für eine Abmeldung wird.

  • Spengler
    Loki
    • 3. Februar 2020 um 12:48
    • #2.220
    Zitat von xtroman

    nachdem man die KZ Eishockey Artikel per fb eisklatblog link ebenfalls ohne Bezahl Abo lesen kann wirds kein so großes Problem sein denke ich!

    Außerdem liest der MQ ja eh hier mit, wenn ihm das nicht passt soll er es mir sagen :saint:

    Ich kann sie schon länger auf fb nicht mehr öffnen, oder mach ich was falsch. Vor einem Jahr ging es noch, wurde dann aber auch gesperrt.

  • Online
    darkforest
    NHL
    • 4. Februar 2020 um 12:24
    • #2.221

    Um die Abstrusität der Gerüchte nochmal zu beleuchten: OP hat am Samstag gesagt, das die Gerüchte absolut haltlos sind und das mannschaftsintern alles in Ordnung ist. Man wollte in der spielfreien Zeit sogar auf ein Trainingscamp fahren, wurde jedoch auf Grund von zu hoher Kosten verworfen. Er selbst hat auch von den Gerüchten gehört und das beste Gerücht war, dass er gehört hat, dass Maxwell diese Gerüchte in die Welt gesetzt hat 8o

    HB hat dann gemeint, man soll und darf das Internet und so manches Kärntner Medium einfach nicht zu ernst nehmen. Dann hat er interessanterweise noch angefügt, man soll auch das was sie ( also der KAC) schreiben nicht immer so ernst nehmen :veryhappy:

    Zu Transfers hat OP eigentlich nur gemeint, dass er der Markt die ganze Saison hinweg sondiert, da es immer sein kann, dass man kurzfristig Ersatz benötigt.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (4. Februar 2020 um 13:07)

  • oremus
    Gast
    • 4. Februar 2020 um 13:03
    • #2.222
    Zitat von christian 91

    Das ist eine Einschätzung der momentanen Situation, ohne Mimosen, schönfärberei und zu hoher Erwartungshaltung.

    MMn spiegelt der Tabellenplatz genau unsere Leistung wider. Für höheres Bedarf es einer Steigerung einiger Faktoren, einer konstanten Linie vier und eines Thomy Koch. Wennst die Welt rosarot sehen willst, dann geh mit deinen Kindern malen!

    Wenn der derzeitige Tabellenplatz unsere Leistung widerspiegelt (was er ja logischerweise tut;), aber du meinst wohl unser Leistungsvermögen), dann sind wir eh schon so gut wie Meister. Wie ich schon geschrieben habe, sind wir wie letztes Jahr 3. nach dem Grunddurchgang, mit beinahe der identen Punktezahl und einer besseren Tordifferenz. Die Torausbeute könnte besser sein, aber solange die Tordifferenz stimmt. Und wie Tine geschrieben hat, geht es nun nicht mehr darum, schön zu spielen (dass ich dies von dir einmal zu lesen bekomme :prost:), sondern um Siege. Und das Wienspiel hat wieder einmal gezeigt, wie schwer wir zu schlagen sind. Die Richtung stimmt und mit Ticar umso mehr...

  • kacfan12
    NHL
    • 4. Februar 2020 um 13:15
    • #2.223

    Ich möchte nochmal auf die Enthebung Fischers als Kapitän zurück kommen. Der vielzitierte Kapitänswechsel der seitdem stattfinden soll, war wohl auch nur eine schnelle Ausrede, seither eigentlich immer Ganahl Kapitän.

  • oremus
    Gast
    • 4. Februar 2020 um 13:27
    • #2.224

    Wird wohl die Mannschaft PM überzeugt haben, dass ein ständiges rotieren nicht sinnvoll wäre. Und wieder zurück zu Fischer könnet ein zu großer Gesichtsverlust für PM gewesen sein. Nur eine von vielen möglichen Überlegungen.

  • Online
    darkforest
    NHL
    • 4. Februar 2020 um 13:28
    • #2.225
    Zitat von kacfan12

    Ich möchte nochmal auf die Enthebung Fischers als Kapitän zurück kommen. Der vielzitierte Kapitänswechsel der seitdem stattfinden soll, war wohl auch nur eine schnelle Ausrede, seither eigentlich immer Ganahl Kapitän.

    Das wurde auch angesprochen. OP meinte, dass es in Klagenfurt oft eher eine Last ist das C zu haben, weil ein enormer Leistungsdruck damit einhergeht und es wurden die Namen Reichel und Koch genannt. Man wollte Fischer dahingehend wieder etwas Druck nehmen, um befreiter aufspielen zu können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™