Aktuell seid ihr letzter bei der Shootingpercentage, knapp 6% bei 206 Schüssen - nur 2 andere Vereine haben mehr aufs Tor geschossen.
Offensiv läufts also gar nicht schlecht, das Treffen wird schon wiederkommen.
Aktuell seid ihr letzter bei der Shootingpercentage, knapp 6% bei 206 Schüssen - nur 2 andere Vereine haben mehr aufs Tor geschossen.
Offensiv läufts also gar nicht schlecht, das Treffen wird schon wiederkommen.
So wie ich das sehe, sind genug Chancen/Torschüsse vorhanden, nur die Kiste trifft momentan nur selten mal einer. Schuldsuche ist hier wohl unnotwendig, auch ein Kozek spielt im System Matikainen nicht unbedingt das, für das er bei anderen Clubs bekannt war... Ist halt auch Fakt, dass zB Comrie nach 6 Spielen noch ohne Tor und mit nur 1 Assist da steht, dafür aber leider wieder mit dummen Fouls auffällt. Soll keine Suderei sein, aber ändern wird sich so einiges müssen, nur das Argument, dass der PM sich die Truppe momentan "zurechtrichtet", ist mMn bei nahezu unverändertem Kader etwas merkwürdig. Hoffe nur, dass die Seuche bei den Abschlüssen möglichst schnell wieder verschwindet.
Ganz unrecht haben die Liiivik-Kritiker aber sicher auch nicht, wenn mit nur 7 (8) Legios spielst, sollte halt mehr Qualität da sein. Verstehe auch wer will, dass der Hansson jetzt tatsächlich spielt, der Gartner aber verabschiedet wurde, wirklich schwer nachvollziehbar! Und dass ein vermeintlicher Grinder
auch mal punkten darf, ist unbestritten, der Lahti beim Kärntner Zweitverein hat fast 1 PPG als Tryout! Liivik ist aber auch nicht der einzige, der noch nicht aus dem Urlaub zurück ist, bei manch einem merkst schon Abnutzungserscheinungen. Hab schon Ende letzter Saison gemeint, dass es äußerst fraglich ist, ob eine derartige Komprimierung der Eiszeit bei den stärksten Verteidigern noch ein zweites Mal gutgehen kann, bei beiden merkst dieses Jahr auch deutlich, dass nicht immer nur fehlerlos gespielt werden kann. Jetzt ist es noch relativ egal, wennst aber ständig Punkte liegen lässt, wird die Eiszeit deutlich früher als im Vorjahr auf Überdurchschnitt steigen, wie lange das dann gutgeht, wird sich zeigen.
Mal schauen, ob man gegen Znaim schon ein anderes Auftreten sieht...
ich hoffe sehr, da schau ich zu
Ist halt auch Fakt, dass zB Comrie nach 6 Spielen noch ohne Tor und mit nur 1 Assist da steht, dafür aber leider wieder mit dummen Fouls auffällt.
Nachdem das gestern anscheinend doch Fischer war, würde mich da ein Beispiel interessieren. Comrie mit 8 Strafminuten in der Saison bisher, kann mich an nichts Grobes erinnern.
Ändert allerdings nichts daran, dasser nicht in Form ist.
Wir schießen viel, kreieren Torchancen, treffen aber nicht.
0 Tore gegen Bozen, 1 Tor gegen Innsbruck, 2 Tore gegen Linz...
Mit der Torausbeute ist es schon verwunderlich, dass man zumindest ein Spiel gewonnen hat...
Dazu kommt, dass unsere Defensiv Bollwerke, die Herren Fischer und Comrie schwächeln. Zu viele Abspielfehler im eigenen Drittel, zu viele Strafen, zu wenig Output nach vorne.
Es wird Zeit, dass die Herren von der Kreativabteilung und die Herren der Defensive ihren kleinen Zwischenurlaub beenden. CHL Erfolge sind recht und schön, die Musik spielt aber in der Meisterschaft...
Und dass ein vermeintlicher Grinder
auch mal punkten darf, ist unbestritten, der Lahti beim Kärntner Zweitverein hat fast 1 PPG als Tryout!
Ich kenne zwar Liivik kaum, kann dir aber sagen das Lahti bei uns in erster Linie nicht wegen seinen Punkten überzeugt, sondern weil er jede Linie mit seiner Einsatzbereitschaft und seiner Spielintelligenz aufwertet - er setzt seine Linemates gut ein und macht Platz für sie.
Ich kenne zwar Livik kaum, kann dir aber sagen das Lahti bei uns in erster Linie nicht wegen seinen Punkten überzeugt, sondern weil er jede Linie mit seiner Einsatzbereitschaft und seiner Spielintelligenz aufwertet - er setzt seine Linemates gut ein und macht Platz für sie.
Liivik hat leider keinerlei Spielintelligenz, dass Einzige was man ihm gutschreiben kann ist sein Einsatz, den es anscheinend aber auch nur im PlayOff gibt. Bei Liivik müssen wir froh sein, wenn er eine Scheibe stoppt und mal halbwegs einen Pass spielt.
Hurra, wir haben wieder unseren Sündenbock gefunden.
Ja der Siim ist schuld. Das ist immer die einfachste Lösung.
Dass die anderen nicht treffen, oder mit einem dummen Stockstich das Spiel versenken - egal.
Hurra, wir haben wieder unseren Sündenbock gefunden.
Ja der Siim ist schuld. Das ist immer die einfachste Lösung.
Dass die anderen nicht treffen, oder mit einem dummen Stockstich das Spiel versenken - egal.
Ich kann die Kritik schon nachvollziehen.
Was man so hört scheint Liivik bis auf PO Einsatz nix zu können, und das ist für einen Legionär schon deutlich zu wenig - vor allem wenn man sich selbst bei den Legios limitiert.
auch wenn ein gewisser user mit seiner polemik das hier so rausliest, liivik ist natürlich NICHT schuld an den teils schlechten leistungen.
da sind die hebel schon wo anders anzusetzen.
es geht bei dieser kritik einzig u. allein darum das wir mitlerweile 8 legiopunkte für unterdurchschnittliche spieler verpulvern.
das kann man verstehen, muß man aber nicht.
Danke, für deine etwas schwer verständliche, weil verklausulierte Bestätigung.
Schön, dass wir doch hin und an einer Meinung sind...
Die Herren Liivik und Hansson - ja, da könnte zweifelsfrei mehr kommen.
Siim Liivik ist wohl ein Spezialfall - Coach Petri hält ihn für äußerst wertvoll (der Vergleich mit Nick Petersen), die Experten hier im Forum halten ihn für übrig...
Und Petter Hansson ist im try out... Und da muss ich wieder die finanzielle Komponente erwähnen, auch wenn das ja von einigen Usern negiert wird...
Das hat aber alles mit der derzeitigen Situation nix zu tun.
Es versagen zur Zeit andere... Die kompletten Linien 1 bis drei, Matt Neal mal ausgenommen, der kontinuierlich liefert... Und die Helden der Verteidigung... mitunter inklusive Lars Haugen (Salzburg Partie)...
Hurra, wir haben wieder unseren Sündenbock gefunden.
Ja der Siim ist schuld. Das ist immer die einfachste Lösung.
Dass die anderen nicht treffen, oder mit einem dummen Stockstich das Spiel versenken - egal.
Wennst jetzt den Fischer (Entschuldigung, dass ich den Comrie zu Unrecht beschuldigt habt, Situation war etwas uneindeutig) mitsteinigst, weil er EINE blöde Aktion gerissen hat und damit das Spiel "versenkt" hat, dann denk mal gut darüber nach, wieviele Rettungstaten und Extremleistungen der hier schon abgeliefert hat.
Wennst schon den iii in Schutz nehmen willst, würde ich mir den Vergleich mit dem eindeutig besten D der letzten Jahre sparen, da gibts ganz andere.
Ist ja nicht nur die gestrige Dummheit.
Da gab es diese Saison Abspielfehler im eigenen Drittel genug, die zu Gegentoren geführt haben...
Und auch Strafen, die er und Adam Comrie unnötigerweise genommen haben - Immer ein Zeichen, dass man einen Schritt zu spät ist und dann Plan Z - das Foulspiel braucht.
Seine Verdienste in den letzten Jahren sind ja unwidersprochen.
Nur, davon können wir uns augenblicklich nix kaufen...
Die äußerst schwache Vorstellung der beiden, ist ein Beispiel, dass unsere Leistungsträger zur Zeit nix zu Stande bringen.
Manu Ganahl noch ohne Meisterschaftstor
Nick Petersen, zaubert mitunter, trifft aber nicht.
Andrew Kozek rackert, trifft nicht...
ect ect
Die Liste könnte man für die ersten drei Linien nahtlos fortsetzen.
Wenn da nicht bald was passiert, sehen wir den fünften Platz nur von unten...
ich finde immer schon das Ganahl überbewertet wird... allein schon wie er das letzte Jahr bevor er nach Finnland ging lustlos und arrogant herumgekurvt ist hatt mir gezeigt das er charaktermäßig nicht mein Spieler ist.
Ich kann wirklich nicht verstehen, was dieses "Liivik-steinigen" bedeuten soll. Es wurden genauso Koch, Kozek und Co. kritisiert, denen noch gar nix aufgeht.
Nur ist es bei Liivik halt am offensichtlichsten - man kann es drehen und wenden, wie man will, aber er ist einfach ein Eishockeyspieler, der als Stürmer weder gut passen, noch schießen kann. Und da redet niemand von regelmäßigem Scoren, das ohnehin nicht erwartet wird; er kann nicht einmal mittelmäßig gut Eishockey spielen.
Das war bereits im Vorjahr so, bis er sich in den Playoffs in eine völlig andere Spielerpersönlichkeit "verwandelt" hat, die der Mannschaft abseits von Toren und assists helfen konnte. Er hat gezipft, wo es nur möglich war, er hat beinhart auf den Körper gespielt, zum Teil Schlüsselspieler des Gegners völlig entnervt, ohne dabei selbst zu oft auf die Strafbank zu müssen. Und als er so spielte, hat ihn trotz seiner sonstigen Mängel definitiv niemand "gesteinigt", da er seine Aufgaben halt wo anders hatte, diese aber gut erledigt hat. Parallel hat sich dazu in den Playoffs ein medialer Hype um ihn entwickelt, der im Grund völlig unangebracht war, weil man dann genauso von Kraus und/oder Witting hätte reden müssen.
Jetzt ist es aber so, dass er genauso wie im Vorjahres-Grunddurchgang, diesen "beast-Knopf" wieder ausgeschaltet hat und fast gänzlich ohne die oben genannten Qualitäten übers Eis kurvt. Sobald ein derart limitierter Spieler wie Liivik nicht so spielt, wie in den Playoffs (oder zumindest ähnlich), oder vom Coach nicht in dieser Rolle eingesetzt wird, hilft er der Mannschaft überhaupt nicht.
Und was heuer noch dazu kommt - da spielt ein Daniel Obersteiner völlig überraschend starke CHL Partien und macht seinen Job bis zur Rückkehr von Haudum durchaus passabel. Und genau dieser Obersteiner wird als Eigenbauspieler aus der Mannschaft gekickt, während ein Mitläufer-Import wie Liivik (mehr ist er in der aktuellen Form nicht) weiter seinen spot hat.
Das ist nicht nur ein Widerspruch zur Vereinsphilosophie (Österreicher um jeden Preis, Millionen in den Nachwuchsapparat), sondern auch sportlich nicht nachvollziehbar.
Und genau aus den angeführten Gründen ist es durchaus legitim, dass Liivik zunehmend kritisiert und in Frage gestellt wird. Er ist als Stürmer-Legionär in Klagenfurt und hat abzuliefern; wenn schon nicht mit Scorerpunkten, dann mit physichem und psychischem Druck auf den Gegner.
Tut er das nicht mit 100% Hingabe, ist er wie ein Goalgetter, der nicht trifft.
Danke, jetzt wissen wir endlich, wer schuld an allem ist.
Lieber Tine, du verschwendest zu viel Zeit und Buchstaben für einen Umstand, den eh alle kennen.
Nein, Siim Liivik ist nicht der Grund, warum wir keine Tore schießen...
Nein, Siim Liivik ist nicht schuld, dass wir klar unterperformen.
Die Fehlerquellen liegen völlig woanders.
Und da gilt es anzusetzen!
Alles anzeigenIch kann wirklich nicht verstehen, was dieses "Liivik-steinigen" bedeuten soll. Es wurden genauso Koch, Kozek und Co. kritisiert, denen noch gar nix aufgeht.
Nur ist es bei Liivik halt am offensichtlichsten - man kann es drehen und wenden, wie man will, aber er ist einfach ein Eishockeyspieler, der als Stürmer weder gut passen, noch schießen kann. Und da redet niemand von regelmäßigem Scoren, das ohnehin nicht erwartet wird; er kann nicht einmal mittelmäßig gut Eishockey spielen.
Das war bereits im Vorjahr so, bis er sich in den Playoffs in eine völlig andere Spielerpersönlichkeit "verwandelt" hat, die der Mannschaft abseits von Toren und assists helfen konnte. Er hat gezipft, wo es nur möglich war, er hat beinhart auf den Körper gespielt, zum Teil Schlüsselspieler des Gegners völlig entnervt, ohne dabei selbst zu oft auf die Strafbank zu müssen. Und als er so spielte, hat ihn trotz seiner sonstigen Mängel definitiv niemand "gesteinigt", da er seine Aufgaben halt wo anders hatte, diese aber gut erledigt hat. Parallel hat sich dazu in den Playoffs ein medialer Hype um ihn entwickelt, der im Grund völlig unangebracht war, weil man dann genauso von Kraus und/oder Witting hätte reden müssen.
Jetzt ist es aber so, dass er genauso wie im Vorjahres-Grunddurchgang, diesen "beast-Knopf" wieder ausgeschaltet hat und fast gänzlich ohne die oben genannten Qualitäten übers Eis kurvt. Sobald ein derart limitierter Spieler wie Liivik nicht so spielt, wie in den Playoffs (oder zumindest ähnlich), oder vom Coach nicht in dieser Rolle eingesetzt wird, hilft er der Mannschaft überhaupt nicht.
Und was heuer noch dazu kommt - da spielt ein Daniel Obersteiner völlig überraschend starke CHL Partien und macht seinen Job bis zur Rückkehr von Haudum durchaus passabel. Und genau dieser Obersteiner wird als Eigenbauspieler aus der Mannschaft gekickt, während ein Mitläufer-Import wie Liivik (mehr ist er in der aktuellen Form nicht) weiter seinen spot hat.
Das ist nicht nur ein Widerspruch zur Vereinsphilosophie (Österreicher um jeden Preis, Millionen in den Nachwuchsapparat), sondern auch sportlich nicht nachvollziehbar.
Und genau aus den angeführten Gründen ist es durchaus legitim, dass Liivik zunehmend kritisiert und in Frage gestellt wird. Er ist als Stürmer-Legionär in Klagenfurt und hat abzuliefern; wenn schon nicht mit Scorerpunkten, dann mit physichem und psychischem Druck auf den Gegner.
Tut er das nicht mit 100% Hingabe, ist er wie ein Goalgetter, der nicht trifft.
Wieder mal auf den Punkt gebracht.
Bin eigentlich auch kein Freund der unattraktiven Spielweise unter Matikainen. ABER: An all jene, die gegen die Grinder-Funktion der 4. Linie auftreten. Ob es einem gefällt oder nicht, diese war ein ganz wesentlicher Faktor beim Meisterschaftsgewinn. Wenn ich mich nicht täusche, haben die während des gesamten Playoffs bei Even Strength einen einzigen Gegentreffer erhalten. Zudem haben sie die Gegner zermürbt. Also haben jene nicht unrecht, die den wichtigen Beitrag von Liivik, aber auch von Witting und Kraus betonen. So ehrlich sollte man sein, das zuzugeben, auch wenn es einem nicht gefällt. Und ja, es gibt Schöneres, als dem Liivik beim Hockey-Arbeiten zuzusehen.
Und wenn jemand meint, Liivik nehme Obersteiner seinen Platz weg, halte ich dagegen. Obersteiner ist keiner für die 4. Linie, der spielt entweder in einer der vorderen Linien oder er spielt gar nicht. In der EBEL ist es für junge Österreicher sehr schwer Fuß zu fassen, vor allem für jene, die von ihrer Spielweise her für eine Top-6 Rolle in Frage kommen könnten. In der 4. Linie spielen zu "dürfen", nur um ja keinen Fehler zu machen, ist alles andere als entwicklungsfördernd für junge Talente. Da ist ganz schnell Schluss mit Spielfreude. Deshalb ist das AHL-Team so wichtig. Einige versuchen es auch in besseren Nachwuchsligen v. a. in Schweden, Nordamerika und der Schweiz.
Lieber Tine, du verschwendest zu viel Zeit und Buchstaben für einen Umstand, den eh alle kennen.
Das aus deiner Tastatur!!!
es ist aus meiner Sicht völlig sinnlos hier einzelne Spieler zu beschuldigen. das Werkl als ganzes ( maximal 3 Ausnahmen ) läuft nicht. und hier ist das ganze Team und Trainerstab gefordert. das beginnt bei der Auslösung, über die Arbeit gg die Scheibe, verspätete transitions,eventuell ein falsches lineup ( 3 -44, 17 ? ) ein eher lockers benchmanagement usw usw, Paradebeispiel im Spiel gegen die Haie der Zusammenstoss. da sind einfach Fehler im Aufbau Fehler in den Laufwegen. daraus resultiert dann, dass man zwar sehr viele Torschüsse kreiert , jedoch bitte immer unter dem Aspekt sehen, wo sie kreiert werden. wenn es was zu diskutieren gibt, dann muss man sich anschauen, warum dies plötzlich so ist. es ist eine mehr oder weniger unveränderte Mannschaft mit gleichem Trainerteam gleicher Ausrichtung und es ist ja nicht so, dass dieses Werkl heuer nicht schon gelaufen ist. wenn ich mich nur an das Spiel gegen die Haie erinnere, da kamen mir einige vor wie bei der Kür, andere waren wiederum nicht bereit den letzten Schritt zu machen und wiederum andere waren nicht bereit dorthin zu gehen, wo es weh tut. und wenn dann gegen ein Team triffst, dem bewusst ist ,dass es nur mit allerletztem Kampfgeist bestehen kann und diesen dann auch den Tag legt, dann kommt so ein Spiel heraus und glücklicherweise dann eh noch so ein Ergebnis . und ich wage zu behaupten, dass die derzeitge performance eine summe aus diesen vielen kleinen Unzulänglichkeiten darstellt. da müssen sich einfach alle bei der Nase nehmen und sagen so im nächsten Spiel gehen wir so hinein wie in den PO . und dann wird es wieder funtkionieren. und hier einige explizit dafür verantwortlich zu machen ist unangebracht. Natürlich haben Kritiker von Liivik recht , ob es schon sein muss , dass man in der Konstellation einen Liivik braucht. da stimme ich zu, nur es muss von allen mehr kommen. und gerade jetzt könnte zum Beispiel Liivik seine "Stärken" unter Beweis stellen und das Team aufrüttelnund aus einer gewissen Lethargie herausführen. auch die Captains sollten hier Flagge zeigen. und dies ist dann umso trauriger, wenn ich dann sehe, dass ein Obersteiner zum Beispiel dann strickt. denn dieser Schuss kann dann sehr schnell nach hinten losgehen.
also auf gehts und Einsatz zeigen, dann läuft das wieder, jetzt einmal davon abgesehen, dass im Oktober noch keiner Meister wurde.
absolute zustimmung
An all jene, die gegen die Grinder-Funktion der 4. Linie auftreten. Ob es einem gefällt oder nicht, diese war ein ganz wesentlicher Faktor beim Meisterschaftsgewinn. Wenn ich mich nicht täusche, haben die während des gesamten Playoffs bei Even Strength einen einzigen Gegentreffer erhalten. Zudem haben sie die Gegner zermürbt. Also haben jene nicht unrecht, die den wichtigen Beitrag von Liivik, aber auch von Witting und Kraus betonen. So ehrlich sollte man sein, das zuzugeben, auch wenn es einem nicht gefällt. Und ja, es gibt Schöneres, als dem Liivik beim Hockey-Arbeiten zuzusehen.
Hat ja auch niemand etwas anderes behauptet; nur sollte man schön langsam mal wieder in der Gegenwart ankommen und da interessiert es ehrlich gesagt einfach nicht mehr, was letzte Playoffs gut war. Wir haben eine neue Saison und über die wurde diskutiert.
Und wenn jemand meint, Liivik nehme Obersteiner seinen Platz weg, halte ich dagegen. Obersteiner ist keiner für die 4. Linie, der spielt entweder in einer der vorderen Linien oder er spielt gar nicht.
Da hast du absolut recht und genau das habe ich auch schon mal irgendwo geschrieben. Mir ging es nur darum, anschaulicher zu erklären, dass es die Situation für einen Spieler wie Liivik nicht einfacher macht, wenn ein Junger aus dem Kader fliegt und er drinnen bleibt.
Natürlich haben Kritiker von Liivik recht , ob es schon sein muss , dass man in der Konstellation einen Liivik braucht. da stimme ich zu, nur es muss von allen mehr kommen. und gerade jetzt könnte zum Beispiel Liivik seine "Stärken" unter Beweis stellen und das Team aufrütteln und aus einer gewissen Lethargie herausführen.
Natürlich muss von allen mehr kommen. Aber es geht ja in der Diskussion gerade darum, dass Liivik eben genau das nicht macht, was du im zweiten Satz anführst. Weil genau das kannst jede Partie abrufen, ohne dass man dazu großartig in Topform sein muss.
Da ist es schon was anderes, wenn ein Spielmacher oder Torjäger, oft ohne zu wissen warum, die Hex am Schläger hat und die Scheibe halt einfach nicht hüpft, wie sie es sonst tut. Die mittlerweile unzähligen Dinger, die z.B. ein Petersen heuer an die Stange/Latte oder knapp drüber/vorbei schießt, hätte er im Vorjahr blind ins Kreuz gehaut, ohne, dass er heuer großartig viel anders macht.
Trotzdem hängt der Erfolg einer Mannschaft von den Spielmachern und Torjägern ab - und nicht von den Wasserträgern...
Würde Siim Liivik die PO Form auspacken, so würde das kaum einen Unterschied machen.
Würden die Herren Torjäger zumindest hin und an treffen, spielen wir vorne mit...
Nein, Siim Liivik ist nicht der Grund, warum wir keine Tore schießen...
Nein, Siim Liivik ist nicht schuld, dass wir klar unterperformen.
Wofür brauchen wir eigentlich einen Legio, von dem sich keiner erwartet, dass er Tore schießt oder gut performed? Du verteidigst den Siim, weil sich aufgrund seiner fehlenden Klasse keiner von ihm was erwarten braucht, aber das ist ja genau die Meinung derjenigen, die meinen, dass er dann als Legio ganz einfach zu wenig bringt.
Auf der anderen Seite kritisierst dann die Fehler der Legios, die tatsächlich versuchen, zu unserem Spiel beizutragen und dadurch natürlich häufiger in Situationen kommen, in denen sie Fehler machen können und nun gerade mal eine Phase haben, in denen sie auch diese Fehler machen.
Das ist halt ungefähr so, als würdest für ein Projekt ungeeignete Angestellte einstellen, bei denen schon davon ausgehen musst, dass sie ihre Aufgabe nicht zufriedenstellend erledigen können, und dann diejenigen für das Scheitern des Projekts verantwortlich machst, welche die nötige Qualifikation mit sich bringen, weil man es sich von ihnen erwartet, dass sie die Kohlen aus dem Feuer holen und am besten die schlechte Peformance der anderen gleich noch mit kompensieren. Da gehts überhaupt nicht darum, den unqualifizierten Angestellten den schwarzen Peter zuzuschieben, sondern einzig und allein um die Frage, ob man sich nicht leichter tun würde, die Ziele des Projekts zu erreichen, wenn man auch nur Leute anstellt, von denen man sich eine gewisse Leistung erwarten kann. Und genau so eine Leistung erwart ich mir auch von einem Legio, sonst brauch ich keinen.
Also ja, Siim Livik ist auch ein Grund, warum wir keine Tore schießen, weil nämlich er keine schießt, was ich mir von einem Legio aber ganz einfach erwarte. Und ja, Siim Liivik ist auch ein Grund, warum wir unterperformen, weil er für einen Legio eigentlich ständig unterperformt und wir statt ihm und Hansson einen haben könnten, der das nicht tut.
Und noch einmal: Da gehts überhaupt nicht darum, einen Sündenbock zu finden, sondern einzig und allein um die Frage der Sinnhaftigkeit eines solchen Legios. Und bitte nicht wieder mit anderen Aufgaben argumentieren. Ich hab nämlich abgesehen von den Playoffs letzte Saison keine Aufgabe gesehen, die er zufriedenstellend erfüllt hätte, und da wurden seine Leistungen auch in den Himmel gehyped.
Und wenn man der Meinung ist, dass er für einen Legio zu wenig kann, dann kann man das auch ganz einfach so sagen, ohne dass du mit der Sündenbock-Keule daherkommst, weil du sagst ja auch, dass andere dafür verantwortlich sind, den Unterschied auszumachen. Es gibt halt einige, die dann der Meinung sind, dass er genau deswegen für einen Legio zu schlecht ist.
Abgesehen davon brauchst du dich beim Thema Sündenbock wirklich nicht aufregen, ich sag nur Mason und Hundertpfund, über die lästerst ja auch bei jeder Gelegenheit rum bzw. hast gelästert
ie äußerst schwache Vorstellung der beiden, ist ein Beispiel, dass unsere Leistungsträger zur Zeit nix zu Stande bringen.
Manu Ganahl noch ohne Meisterschaftstor
Das ist aber keine so große Überraschung. Das hat er auch letztes Jahr geschafft.