Bin äußerst neugierig auf die ersten Linienkombis .....
 
															
		KAC-Saison 2019/20
- 
			
- 
			Bin äußerst neugierig auf die ersten Linienkombis ..... Laut KLZ. Würde auch Sinn machen. Tor: Haugen, Madlener Verteidigung: Schumnig-Harand, Comrie-Fischer, Duller-Schnetzer, Strong-Unterweger Angriff: Ganahl-Haudum-Petersen, Neal-Koch-Kozek, Richter-Hundertpfund-Bischofberger, Kraus-Liivik-Witting, S. Geier-M. Geier-Obersteiner. 
- 
			Hätte ich auch so beobachtet wobei zu erwähnen ist das die Geiers in der Hupfu und Petersen Linie teilweise probiert wurden 
- 
			KAC startet mit hoher IntensitätAls wäre der Meistertitel überhaupt nicht passiertDie Eiszeit hat beim KAC am Sonntag Vormittag offiziell begonnen. Der Kader ist voll- und sogar überzählig. Ein harter Konkurrenzkampf zeichnet sich ab. Matikainen spricht von Veränderung. Von Martin Quendler | 14.17 Uhr, 04. August 2019 Während die Außentemperatur im Mittzwanziger-Bereich schwankt, Sonne und Wolken noch darüber unklar sind, wer sich am Ende dieses Sonntags durchsetzen kann, dürfte die Linie in der Klagenfurter Stadthalle umso klarer sein: Als wären nicht 102 Tage oder fast dreieinhalb Monate zwischen dem letzten Spiel und dem Trainingsauftakt. Als wären die Spieler nie weg gewesen. Als könnte nach wie vor nichts den KAC stoppen. Denn wer eine lockere Eiseinheit mit Schmähs und Kabinettstückerln erwartet hat, wurde von den Rotjacken bitter enttäuscht. Einige Dinge sind also zum Vorjahr unverändert geblieben. Wie bei den Camps der Trainer Petri Matikainen/Jarno Mensonen üblich, gab es am Vormittag gleich eine Doppelschicht. Nach dem ersten Training schraubten die Spieler das Tempo noch einmal hoch. Als Adam Comrie nach der Eisreiningung zurückgekehrt ist, kurvte er schnurstracks an jene Position, von wo aus er das meisterschaftsentscheidende Tor am 24. April erzielt hatte. Vielleicht um die guten Geister zu beschwören. Und gleich bei 4:4 zeichnete sich ab, dass heuer ein riesengroßer Konkurrenzkampf ums Leiberl entstehen dürfte. Ein paar krachende Checks wurden verteilt, Schonung weder für sich noch für die Teamkollegen. Auch in punkto Stockeinsatz wurde in den Rundungen gearbeitet, als Stünde man vor einem entscheidenden Spiel. Matikainen gefällt diese Einstellung, er quittierte einzelne Spielzüge sogar mit einem Lächeln. "Unsere Philosophie hat sich nicht geändert. Wir wollen hohe Qualität im Training. Es wird einen großen Kampf unter den Spielern geben, weil auch Druck vom Alps-Hockey-League-Team kommt", prognostiziert der Finne. Veränderungen auch bei KAC-TrainernWie im Vorjahr auch, spricht der KAC-Trainer von einem Prozess. Dieser weicht aber von jenem im Vorjahr etwas ab. "Wir kennen uns jetzt schon. Für die Spieler war es letzte Saison sehr schwer, sie mussten viel lernen. Natürlich stellen sich viele die Frage, ob wir vom Meistertitel einen Hangover haben. Ich kann nur klar und deutlich sagen, dass alle bereit sind, jeden Tag hart zu arbeiten", so der 52-Jährige und lässt dann aufhorchen: "Wir sind angehalten, auch das Coaching Level zu verändern. Auch wir Trainer müssen uns weiterentwickeln." Was Matikainen damit konkret meine? "Man kann nicht immer auf den Tisch hauen. Vielleicht gibt es den Spielern gegenüber mehr Vertrauen. Jeder weiß jetzt, was zu tun ist - jeder kennt seine Rolle in der Kabine. Die Frage ist, was vom Team kommt. Aber wie gesagt, vielleicht gibt es heuer einen anderen Petri Matikainen." Strategische Veränderungen schließt der KAC-Trainer zum jetzigen Zeitpunkt aus. Das Meistersystem soll mit Anpassungen auch bei den neuen Cracks Manuel Ganahl, Lukas Haudumsowie dem genesenen Manuel Geier in Fleisch und Blut über gehen. Wohl auch, weil auf die Rotjacken mit der Champions Hockey League eine ungleich intensivere Phase vor dem EBEL-Start (13. September) wartet. 
- 
			Ja, da hat es ordentlich gekracht. Der Siim wurde einmal richtig 'gefällt'. Das sah nicht nach einem freundschaftlichem Spielchen aus, da flogen die Fetzen. Man sah den Spielern die Spiel- und Kampfesfreude an, obwohl man sich nach zu harten Bandagen amikal entschuldigte. Coach Petri hat die Jungs im Griff! Ich bin recht zuversichtlich aus der Halle gegangen... 
- 
			lese ich das richtig, dass die CHL entweder auf ORF Sport + oder wenn nicht, von CHL direkt online übertragen werden?  https://www.championshockeyleague.com/en/fans/where-to-watch 
- 
			Karten-Verkauf für CHL-Spiele ist heute gestartet: 
- 
			lese ich das richtig, dass die CHL entweder auf ORF Sport + oder wenn nicht, von CHL direkt online übertragen werden?  https://www.championshockeyleague.com/en/fans/where-to-watch Zumindest war das in der Vorsaison so, ja. 
- 
			Haudum wieder nicht am Eis. Hoffentlich nichts ernstes. 
- 
			lt heutiger Kleiner Zeitung "Entwarnung" bei Haudum 
- 
			Haudum, Ganahl, Petersen klingt sehr vielversprechend. Klingt nach Speed, Kreativität, technisches Können und vor allem nach vielen Toren und Punkten. Wohl ein Upgrade zur letzten Saison und dies mit 2 Österreichern anstelle von 2 Legios    
- 
			2te Linie mit Neal-Koch-Kozek is ja auch nicht ohne 
- 
			Das große Plus wird auch heuer wieder die mannschaftliche Stärke sein. Wir haben sicher kein Zauber Team das die Liga zerbombt, wir werden aber mannschaftlich wieder sehr kompakt sein, im Sturm sogar überbesetzt. In der Verteidigung darf halt von den 2 Legios keiner länger ausfallen. 
- 
			3. Linie mit Richter, Hundertpfund und Bischofberger ist auch super. Und dann hat man noch zwei Geiers in der Hinterhand. Manuel Geier im Training übrigens sehr auffällig mit vielen guten Aktionen. 
- 
			Der Siim mit den beiden Geiers - das wäre schon ein Bollwerk... Drei Kämpfer vor dem Herrn, da spielt schon die Musik... 
- 
			Aus dem derzeitegen Personal kann sogar 5 starke oder zumindest ausgeglichene Linien bilden, allerdings frage ich mich wie da AHLer hochgezogen werden soll? 
- 
			Wenn sich AHLer leistungsmäßig anbieten - und da ist bei den Stürmern eh nicht wirklich viel da, was EBEL Potential hat, werden die Trainer schon den einen oder anderen gelegentlich einbauen. Wer weiß schon, wie sich die Verletzungssituation über die Saison hin entwickelt. Zwei, drei Verletzungen zur gleichen Zeit und schon gibt es dementsprechend Nachrücker. 
- 
			Ganahl Haudum Petersen Neal Koch Kozek Bischof Hundertpfund Richter Geier Liivik Geier Witting / Kraus / Kreuzer / Obersteiner gibt es ja auch noch... Klingt nach viel Spaß. Allerdings sind wir heuer immer die gejagten. Entweder bis wir raus sind oder den Titel verteidigt haben  die Saison danach ist immer herausfordernd... die Saison danach ist immer herausfordernd...
- 
			Bei deiner Aufstellung - die wahrscheinlich recht nahe an die Realität rankommt, würde es mir um Niki Kraus leid tun... 
- 
			Hi, kurze Frage. Ist der Haupteingang bei den Trainings geöffnet? Danke  
- 
			Servus wo ich am Sonntag war, war nur der Eingang für Eisläufer offen - der Eingang rechts vom timeout  
- 
			War heute DI auch jemand beim Training zusehen? 
- 
			Servus wo ich am Sonntag war, war nur der Eingang für Eisläufer offen - der Eingang rechts vom timeout  Danke!! Vielleicht geht es sich diese Woche ja einmal aus  
- 
			Wenn sich AHLer leistungsmäßig anbieten - und da ist bei den Stürmern eh nicht wirklich viel da, was EBEL Potential hat, werden die Trainer schon den einen oder anderen gelegentlich einbauen. Wer weiß schon, wie sich die Verletzungssituation über die Saison hin entwickelt. Zwei, drei Verletzungen zur gleichen Zeit und schon gibt es dementsprechend Nachrücker. Na da kennt sich einer besonders gut aus  . Da hätten wir u.a. in der AHL im Fall des Falles einen routinierten Pirmann, einen angagierten Techniker namens Kreuzer, einen aufstrebenden, kampfstarken Sticha...z.B. . Da hätten wir u.a. in der AHL im Fall des Falles einen routinierten Pirmann, einen angagierten Techniker namens Kreuzer, einen aufstrebenden, kampfstarken Sticha...z.B.
- 
			Pirmann wird mit Sicherheit nicht in der Kampfmannschaft spielen. Kreuzer, naja, die Einsätze waren nicht schlecht - für einen Stammplatz wird es nicht reichen, außer es verletzen sich mehrere. Das selbe gilt für Dennis Sticha... Als Backups - recht ordentlich, aber nicht mehr. Vor den drei Genannten stehen mit Sicherheit die Herren Kraus und Witting. Selbst für einen Daniel Obersteiner wird die Luft sehr dünn. Als backup für einen Center, vielleicht, da ziehe ich aber lieber einen Kurti kurzfristig aus der Abwehr vor. Trotzdem werden wohl all Einsätze bekommen - mal sehen, wer sich dann bewährt... 
- 
					
 
		 
		
		
	


