Zum neuen Lindi: Angeblich hat C. Duller nicht gesehen wofür er 1 Jahr verlängert hat und is nun das neue Maskottchen ![]()
KAC-Saison 2019/20
-
-
Zum neuen Lindi: Angeblich hat C. Duller nicht gesehen wofür er 1 Jahr verlängert hat und is nun das neue Maskottchen






-
heißt das, dass wir alleine mehr sitzerabos als die nichtigen von dort oben gesamtabos verkauft haben?

-
Hat jemand eine Ahnung, wann das Team mit dem Training startet?
-
Finde das wird eine extrem spannende Saison. Einerseits eine sogar für Klagenfurter Verhältnisse hohe Erwartungshaltung, andererseits ein Kräftemessen mit einer Legionärsarmada von Wien über Villach bis Dornbirn...da kann alles passieren. Die Entwicklung der Liga gefällt mir gar nicht, umso wichtiger wäre es, mit dem eingeschlagenen Weg erfolgreich zu sein. Wenn man sich die diversen Kaderzusammenstellungen ansieht bleibt jedenfalls die Erkenntnis: Sein Kind zum Hockey zu bringen mit der Option einer „Profikarriere“ ist realitätsfern, was aber auch bedeutet, dass über kurz oder lang der letzte Rest eines „einheimischen Unterbaus“ auch noch wegbrechen wird. Symbolisch ist für mich die Entwicklung in Villach, wo man sich mit jeder Legionärsverpflichtung einen Ast abfreut, wo die Eiszeit für die U-20-Meister der abgelaufenen Spielzeit bleibt juckt keine Sau. Ich hoffe innigst, dass die vielbejubelten Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in den kommenden Jahren Auswirkungen auf die Personalpolitik der Kampfmannschaft haben werden und dass man bei den Fremdarbeitern weiter auf Klasse statt Masse setzen kann, 11Legionäre will ich in Klagenfurt nie mehr sehen!
-
aku 22 Juli und dein aag
sokann es weitergehen...
-
Finde das wird eine extrem spannende Saison. Einerseits eine sogar für Klagenfurter Verhältnisse hohe Erwartungshaltung, andererseits ein Kräftemessen mit einer Legionärsarmada von Wien über Villach bis Dornbirn...da kann alles passieren. Die Entwicklung der Liga gefällt mir gar nicht, umso wichtiger wäre es, mit dem eingeschlagenen Weg erfolgreich zu sein. Wenn man sich die diversen Kaderzusammenstellungen ansieht bleibt jedenfalls die Erkenntnis: Sein Kind zum Hockey zu bringen mit der Option einer „Profikarriere“ ist realitätsfern, was aber auch bedeutet, dass über kurz oder lang der letzte Rest eines „einheimischen Unterbaus“ auch noch wegbrechen wird. Symbolisch ist für mich die Entwicklung in Villach, wo man sich mit jeder Legionärsverpflichtung einen Ast abfreut, wo die Eiszeit für die U-20-Meister der abgelaufenen Spielzeit bleibt juckt keine Sau. Ich hoffe innigst, dass die vielbejubelten Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in den kommenden Jahren Auswirkungen auf die Personalpolitik der Kampfmannschaft haben werden und dass man bei den Fremdarbeitern weiter auf Klasse statt Masse setzen kann, 11Legionäre will ich in Klagenfurt nie mehr sehen!
Amen Bruder

Der Moralapostel hat gesprochen.
-
Finde das wird eine extrem spannende Saison. Einerseits eine sogar für Klagenfurter Verhältnisse hohe Erwartungshaltung, andererseits ein Kräftemessen mit einer Legionärsarmada von Wien über Villach bis Dornbirn...da kann alles passieren. Die Entwicklung der Liga gefällt mir gar nicht, umso wichtiger wäre es, mit dem eingeschlagenen Weg erfolgreich zu sein. Wenn man sich die diversen Kaderzusammenstellungen ansieht bleibt jedenfalls die Erkenntnis: Sein Kind zum Hockey zu bringen mit der Option einer „Profikarriere“ ist realitätsfern, was aber auch bedeutet, dass über kurz oder lang der letzte Rest eines „einheimischen Unterbaus“ auch noch wegbrechen wird. Symbolisch ist für mich die Entwicklung in Villach, wo man sich mit jeder Legionärsverpflichtung einen Ast abfreut, wo die Eiszeit für die U-20-Meister der abgelaufenen Spielzeit bleibt juckt keine Sau. Ich hoffe innigst, dass die vielbejubelten Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in den kommenden Jahren Auswirkungen auf die Personalpolitik der Kampfmannschaft haben werden und dass man bei den Fremdarbeitern weiter auf Klasse statt Masse setzen kann, 11Legionäre will ich in Klagenfurt nie mehr sehen!
Klasse Statt Masse kannst dir halt auch nur leisten wenn genug Geld dafür hast, zuerst einmal die guten Eishockey Spieler von Restösterreich nach Klagenfurt zu locken, dann noch mit 3 gebürtigen Klagenfurtern die 4. Linie auffüllen und "Auf geht's KLAGENFURTER Jungs brüllen" find ich nach wie vor frech. "Auf geht's Vorarlberger, Linzer, Grazer Jungs" würd hält auch nicht so gut klingen.
Versteh mich nicht falsch, es ist euer gutes Recht das so zu machen! Das hat Salzburg ja vor einigen Jahren auch noch genau gleich gemacht, aber dann so große Töne spucken find ich eher schäbig. Einen Ganahl, Haudum, Hundertpfund, Geier, Harand, Unterwegger, Bischofsberger, Koch... die hätte jeder Verein gern im Kader nur sind die schlichtweg nicht leistbar, zumindest wenn man mit 4 kompletten Linien in die Saison gehen will und nicht nur für 2 Linien sein komplettes Budget raushaun will...
-
endlich tut sich wieder was ….

-
Klasse Statt Masse kannst dir halt auch nur leisten wenn genug Geld dafür hast, zuerst einmal die guten Eishockey Spieler von Restösterreich nach Klagenfurt zu locken, dann noch mit 3 gebürtigen Klagenfurtern die 4. Linie auffüllen und "Auf geht's KLAGENFURTER Jungs brüllen" find ich nach wie vor frech. "Auf geht's Vorarlberger, Linzer, Grazer Jungs" würd hält auch nicht so gut klingen.
Versteh mich nicht falsch, es ist euer gutes Recht das so zu machen! Das hat Salzburg ja vor einigen Jahren auch noch genau gleich gemacht, aber dann so große Töne spucken find ich eher schäbig. Einen Ganahl, Haudum, Hundertpfund, Geier, Harand, Unterwegger, Bischofsberger, Koch... die hätte jeder Verein gern im Kader nur sind die schlichtweg nicht leistbar, zumindest wenn man mit 4 kompletten Linien in die Saison gehen will und nicht nur für 2 Linien sein komplettes Budget raushaun will...
Ich versteh immer noch nicht, warum das immer eine solche Aufregung mit sich bringt? Sollen wir Fans uns in Zukunft entschuldigen, dass der Verein sich Spieler, wie von dir angeführt werden, leisten kann?
Zum Thema Klagenfurter Jungs: Für mich ist ein Spieler, sobald er zum KLAGENFURTER AC wechselt auch ein Klagenfurter Junge und das gilt nicht nur für junge Spieler, sondern genauso für Legionäre. Da geht's mMn nicht um Geburtsort, sondern um Identifikation. Mit manchen kann man sich mehr identifizieren (und da wurden wir letzte Saison gesegnet) und mit manchen weniger. Die hatten wir dafür in den Jahren zuvor sehr oft.Ich will aber auch damit sagen, dass sich Fans anderer Vereine sehr wohl mit Mannschaften wo 11 Legionäre herumfahren, identifizieren können. Jeder Verein muss da auch im Bereich seiner Möglichkeiten gut arbeiten können.
-
Ich versteh immer noch nicht, warum das immer eine solche Aufregung mit sich bringt? Sollen wir Fans uns in Zukunft entschuldigen, dass der Verein sich Spieler, wie von dir angeführt werden, leisten kann?
Zum Thema Klagenfurter Jungs: Für mich ist ein Spieler, sobald er zum KLAGENFURTER AC wechselt auch ein Klagenfurter Junge und das gilt nicht nur für junge Spieler, sondern genauso für Legionäre. Da geht's mMn nicht um Geburtsort, sondern um Identifikation. Mit manchen kann man sich mehr identifizieren (und da wurden wir letzte Saison gesegnet) und mit manchen weniger. Die hatten wir dafür in den Jahren zuvor sehr oft.Nochmal, das ist euer gutes Recht! Dennoch würd ich mit dem Finger zeigen etwas vorsichtiger sein, weil was Jugendarbeit und Ausbildung von Profis angeht sind wir in Kärnten in den letzten Jahren doch etwas in den Hintergrund gerückt und damit auch Mitschuld an den Legiogespickten Teams in der Liga. Das der KAC einen Unterwegger von Graz holt oder einen Haudum von Linz und die dann diese Spieler nur mit Legios ersetzen können ist in meinen Augen vollkommen logisch, das ist auch das Recht des KAC (immerhin erhalten diese Spieler auch oftmals mehr Vertrauen als beim alten Verein) . Das sich diese Teams dann aber anhören müssen, wie böse sie sind, weil sie mit x Legios spielen halte ich für unglaublich arrogant und frech...
-
Nochmal, das ist euer gutes Recht! Dennoch würd ich mit dem Finger zeigen etwas vorsichtiger sein, weil was Jugendarbeit und Ausbildung von Profis angeht sind wir in Kärnten in den letzten Jahren doch etwas in den Hintergrund gerückt und damit auch Mitschuld an den Legiogespickten Teams in der Liga. Das der KAC einen Unterwegger von Graz holt oder einen Haudum von Linz und die dann diese Spieler nur mit Legios ersetzen können ist in meinen Augen vollkommen logisch, das ist auch das Recht des KAC (immerhin erhalten diese Spieler auch oftmals mehr Vertrauen als beim alten Verein) . Das sich diese Teams dann aber anhören müssen, wie böse sie sind, weil sie mit x Legios spielen halte ich für unglaublich arrogant und frech...
Ich hab mit meinem Post auch nicht dich explizit gemeint.
Ich würde auch nie einem Verein vorwerfen, dass er mit x Legios spielt (wobei ich mich bei manchen Verpflichtungen oft frage ob es notwendig ist). Wie ich schon gesagt habe: Jeder Verein muss für sich und sein Umfeld das beste aus seinen Möglichkeiten herausholen und das geht oft nur mit Legionären. Deshalb taugt es mir aber andersrum wieder, wenn Dornbirn sich einen Romig oder ihr euch einen Ulmer holen könnt.
Das der Nachwuchsbereich vernachlässigt wurde und erst wieder aufgebaut werden muss, steht außer Frage.
-
Nur stellt sich die Frage, wer schuld daran ist, dass einheimische Spieler auch oft bei ihren Stammvereinen keine vernünftigen Angebote erhalten. Linz sollte zB durchaus in der Lage sein, einen Haudum anstatt eines Legios zu bezahlen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Legios alle billiger als zB eben Haudum sind. Schon vor der Verpflichtung wurde beim KAC kommuniziert, dass Haudum "nur" auf Kosten eines Legionärs möglich wäre, offensichtlich war es dann aber wohl Linz lieber, sich für das gesparte Geld + Ausbildungsentschädigung anderweitig umzuschauen. Insofern ist "arrogant und frech" wohl auch nicht ganz angebracht, eher eine Frage der Wertschätzung eines Österreichers im Vergleich zu einem Legio.
Bei Unterweger ist die Sachlage wohl anders, Stichwort Titelaspirant, vor letzter Saison konnte wohl keiner damit rechnen, dass Graz ernsthaft um den Titel mitspielt.
-
Nur stellt sich die Frage, wer schuld daran ist, dass einheimische Spieler auch oft bei ihren Stammvereinen keine vernünftigen Angebote erhalten. Linz sollte zB durchaus in der Lage sein, einen Haudum anstatt eines Legios zu bezahlen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Legios alle billiger als zB eben Haudum sind. Schon vor der Verpflichtung wurde beim KAC kommuniziert, dass Haudum "nur" auf Kosten eines Legionärs möglich wäre, offensichtlich war es dann aber wohl Linz lieber, sich für das gesparte Geld + Ausbildungsentschädigung anderweitig umzuschauen. Insofern ist "arrogant und frech" wohl auch nicht ganz angebracht, eher eine Frage der Wertschätzung eines Österreichers im Vergleich zu einem Legio.
Bei Unterweger ist die Sachlage wohl anders, Stichwort Titelaspirant, vor letzter Saison konnte wohl keiner damit rechnen, dass Graz ernsthaft um den Titel mitspielt.
Die Rechnung bei Haudumm ist eine einfache:
Ohne genaue Zahlen zu kennen gehe ich davon aus, dass das Gehalt von Haudumm und die 30k Ausbildungsentschädigung in etwa gleich viel Wert sind 2 Mittel bis Oberklasse -Legionäre (EBEL-Verhältnis) . Da muss ich als Verein natürlich ganz genau überlegen.
-
Die Rechnung bei Haudumm ist eine einfache:
Ohne genaue Zahlen zu kennen gehe ich davon aus, dass das Gehalt von Haudumm und die 30k Ausbildungsentschädigung in etwa gleich viel Wert sind 2 Mittel bis Oberklasse -Legionäre (EBEL-Verhältnis) . Da muss ich als Verein natürlich ganz genau überlegen.
Gleich 2 denkst Du? Möglich, aber Linz hätte die 30k nicht bezahlen müssen, also gehen wir mal vom Preis für 1 guten Legio aus. Ohne Vereinsbrille, auch Klagenfurt geht hier etwas Risiko, statt eines gestandenen Legios einen jungen Ö mit kaum Referenzen zu bringen. Finde das insofern sicher nicht als "den anderen (Heimat)Vereinen wegkaufen", wie es hier vom blauen Nachbarn kommuniziert wird...
-
Gleich 2 denkst Du? Möglich, aber Linz hätte die 30k nicht bezahlen müssen, also gehen wir mal vom Preis für 1 guten Legio aus. Ohne Vereinsbrille, auch Klagenfurt geht hier etwas Risiko, statt eines gestandenen Legios einen jungen Ö mit kaum Referenzen zu bringen. Finde das insofern sicher nicht als "den anderen (Heimat)Vereinen wegkaufen", wie es hier vom blauen Nachbarn kommuniziert wird...
Wie gesagt, ich kenne die Zahlen nicht, ich schätze nur. Aber ich glaub schon, dass ein sehr guter und ein Mittelklasse-Legionär mit dem Geld verpflichtet werden könnten.
-
Billig wird er sicher nicht sein, ohne Frage. Trotzdem wurde von Haudum fehlende Wertschätzung von Linzer Seite aus vermeldet, was sicher nicht allein am Klagenfurter Monsterangebot liegen kann...
Egal, hoffen wir, dass die Rechnung aufgeht und dass die C-Position mit ihm gut besetzt ist. Wermutstropfen ist halt auch die Ausstiegsklausel, für mich die einzige Fragwürdigkeit der Off-Season. Wenn man 30k Ausbildungsentschädigung plus ein eventuelles Mördergehalt zahlt und der Spieler nach einem vielleicht erfolgreichen Jahr relativ problemlos wieder verschwinden kann, steckt schon Risiko dahinter. Außer man hat die Entschädigung als Ablöse bei einem Wechsel verankert. Was aber leider nicht ausschließt, sich nächstes Jahr eventuell um gleich 2 Centerplätze kümmern zu müssen, falls der Dago nach dem nächstjährigen Vertragsende auch seine Karriere beendet, wovon man mit dann fast 37 wohl ausgehen muss.
-
Nur kurz zum Thema Linz und Haudum, seine geforderte Wertschätzung.... Wofür? Er hat noch absolut gar nichts bewiesen oder gezeigt dass er den Griss um sich rechtfertigt. Wertschätzung muss er sich mal erarbeiten
Ab der Aussage war ich froh, dass er nicht auf Teufel komm raus umworben wurde und dann eben nicht zu uns kam. -
Sommerloch hin oder her.. Sowas wurde doch alles schon X-mal durchgekaut?!!!
Schauts euch lieber den Lindi an, wie er mit dem neuen CHL Dress übern Wörther See brettert!
-
Finde das wird eine extrem spannende Saison. Einerseits eine sogar für Klagenfurter Verhältnisse hohe Erwartungshaltung, andererseits ein Kräftemessen mit einer Legionärsarmada von Wien über Villach bis Dornbirn...da kann alles passieren. Die Entwicklung der Liga gefällt mir gar nicht, umso wichtiger wäre es, mit dem eingeschlagenen Weg erfolgreich zu sein. Wenn man sich die diversen Kaderzusammenstellungen ansieht bleibt jedenfalls die Erkenntnis: Sein Kind zum Hockey zu bringen mit der Option einer „Profikarriere“ ist realitätsfern, was aber auch bedeutet, dass über kurz oder lang der letzte Rest eines „einheimischen Unterbaus“ auch noch wegbrechen wird. Symbolisch ist für mich die Entwicklung in Villach, wo man sich mit jeder Legionärsverpflichtung einen Ast abfreut, wo die Eiszeit für die U-20-Meister der abgelaufenen Spielzeit bleibt juckt keine Sau. Ich hoffe innigst, dass die vielbejubelten Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in den kommenden Jahren Auswirkungen auf die Personalpolitik der Kampfmannschaft haben werden und dass man bei den Fremdarbeitern weiter auf Klasse statt Masse setzen kann, 11Legionäre will ich in Klagenfurt nie mehr sehen!
Wie mich diese Doppelmoral mancher KAC Fans ankotzt.
Auf andere „Legionärstruppen“ zu zeigen wenn man das Geld hat sich Leute wie Haudum, Ganahl, Unterweger, Bischofsberger und Co zu leisten ist halt SEHR einfach.
Ob man selber auf die maximale Legionärszahl verzichten würde wenn man diese aber nicht hätte und statt dessen mit eigenem Nachwuchs den Kader füllt - das ist dann die große Frage....
-
Symbolisch ist für mich die Entwicklung in Villach, wo man sich mit jeder Legionärsverpflichtung einen Ast abfreut, wo die Eiszeit für die U-20-Meister der abgelaufenen Spielzeit bleibt juckt keine Sau. Ich hoffe innigst, dass die vielbejubelten Ergebnisse unserer Nachwuchsteams in den kommenden Jahren Auswirkungen auf die Personalpolitik der Kampfmannschaft haben werden und dass man bei den Fremdarbeitern weiter auf Klasse statt Masse setzen kann, 11Legionäre will ich in Klagenfurt nie mehr sehen!
Für mich stellt sich die Frage, wo der Unterschied ist, ob einem jungen Spieler aus dem Nachwuchs bzw. AHL-Team ein Import den Platz verstellt, oder ein - nicht vom KAC ausgebildeter - Österreicher. Was unterscheidet z.B. einen Haudum von einem Legionär? Null Bezug zu Klagenfurt, dem KAC oder der EBEL. Bei Ganahl sehe ich das noch etwas anders, hat jahrelang EBEL und auch bereits beim KAC gespielt, daher einen gewissen Bezug zum Verein.
Wenn man vermutet, was diese Haudum-Verpflichtung den KAC inkl. Ausbildungsentschädigung (30.000€?) unterm Strich kostet, hätte man um den Preis wohl ziemlich sicher einen gstandenen Center als Partner für Petersen holen können. Haudum hat auf Profilevel noch nicht viel gezeigt und ist trotz all der guten Anlagen eine Kiste voller Fragezeichen, weshalb ich diese Verpflichtung zwar erfreulich, aber sportlich und vom Kosten/Nutzen Faktor nicht ganz logisch finde.
Zumindest in diesem Fall wäre mir ein finnischer, kanadischer, slowakischer, russischer oder schwedischer Mann mit entsprechender Vita wirklich lieber gewesen, als dieser "Österreich-first" Gedanke, der beim KAC so verkrampft vorherrscht. Den kann man ehrlicher ausleben, indem man Jungs aus dem AHL-Team rauf zieht, die man unabhängig vom Geburtsort zumindest über mehrere Jahre selbst ausgebildet bzw. fein geschliffen hat. Den kann man auch ehrlicher ausleben, indem man Jungs aus der AHL in die Defense hoch zieht, statt einen Harand kurz vor der Pension umzuschulen.
-
Wenn man vermutet, was diese Haudum-Verpflichtung den KAC inkl. Ausbildungsentschädigung (30.000€?) unterm Strich kostet, hätte man um den Preis wohl ziemlich sicher einen gstandenen Center als Partner für Petersen holen können. Haudum hat auf Profilevel noch nicht viel gezeigt und ist trotz all der guten Anlagen eine Kiste voller Fragezeichen, weshalb ich diese Verpflichtung zwar erfreulich, aber sportlich und vom Kosten/Nutzen Faktor nicht ganz logisch finde.
Die Logik liegt wohl darin, dass es beim KAC wohl Teil der Marketing-Strategie bzw. der ‚Marke‘ an sich ist, bewusst auf Legios zu verzichten und sie durch Österreicher zu ersetzen. Um zu zeigen, wie es ‚der KAC macht‘, der ‚Traditionsverein‘.
-
Die Logik liegt wohl darin, dass es beim KAC wohl Teil der Marketing-Strategie bzw. der ‚Marke‘ an sich ist, bewusst auf Legios zu verzichten und sie durch Österreicher zu ersetzen. Um zu zeigen, wie es ‚der KAC macht‘, der ‚Traditionsverein‘.
Und was hilft es zu zeigen, wie es der KAC macht? Wenn zu wenig gute Ö für alle Clubs da sind bekommt halt der mit der meisten Kohle die guten Ö. Der Rest muss sich dann mit einigen guten und vielen mittelmässigen rumschlagen. Es bleibt dann auch gar nichts anderes übrig als mit vielen Legios zu spielen.
Zu Traditionsverein nur folgendes, wenn eure Ö auch alle von euch ausgebildet worden wären, dann wärt ihr ein Traditionsverein, so seid ihr nur ein Club wie alle anderen auch, nur etwas länger am Markt, sonst nix.
-
Sollten Haudum und Ganahl nicht zünden,wird der KAC wohl 2 "IMPORTS" nach legen !
So ein Schwachsinn. Definiere nicht zünden? Ich glaube kaum, dass der KAC heuer im Sturm etwas macht, wenn nicht ein absoluter Schlüsselspieler lange ausfällt. Die mögliche Unform eines Spielers sollte durch die anderen 14 Kollegen, mit EBEL Niveau wett gemacht werden.
-
- Offizieller Beitrag
Zu Traditionsverein nur folgendes, wenn eure Ö auch alle von euch ausgebildet worden wären, dann wärt ihr ein Traditionsverein, so seid ihr nur ein Club wie alle anderen auch, nur etwas länger am Markt, sonst nix.
Kompletter Schwachsinn mMn! Ein Traditionsverein ist man weil es ihn schon lange gibt, aus fertig! Egal wer da vom eigenen Nachwuchs spielt oder nicht....
Oder sind zb im Fußball Vereine wie Bayern, Manchester, Liverpool, Barcelona usw keine Traditionsvereine?
-