1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • obi
    NHL
    • 9. März 2020 um 09:05
    • #2.651
    Zitat von Freidenker

    Der sportliche Genickschuss aus meiner Sicht ist daber definitiv die Posse um Petersen. Das der heuer nicht mehr spielen wird habe ich schon vor Monaten geschrieben. Spätestens seit der Diagnose der Verletzung hätte man hier reagieren müssen. Petersen abmelden und adäquaten Ersatz holen, dann wäre man jetzt nicht in dieser Misere auf einen warten zu müssen von dem man weiß er kommt nicht mehr, und wenn ja, in welcher Verfassung soll er denn sein? Hat ja die ganze Saison heuer schon mit sich gehadert, was sollte sich da bitteschön ändern? In der Verfassung hilft er vielleicht Steindorf.

    Im Nachhinein ist man aber immer gscheiter..Petersen hätte - theoretisch - auch schon während der Zwischenrunde fit sein können ohne aua und weh weh.

    Aber ist jetzt alles müßig zu diskutieren. Es ist wie es ist. Wir leiden zumindest bis morgen mal weiter..

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 9. März 2020 um 09:08
    • #2.652
    Zitat von obi

    Im Nachhinein ist man aber immer gscheiter..Petersen hätte - theoretisch - auch schon während der Zwischenrunde fit sein können ohne aua und weh weh.

    Aber ist jetzt alles müßig zu diskutieren. Es ist wie es ist. Wir leiden zumindest bis morgen mal weiter..

    Hatten wohl die recht die meinten wir würden Petersen heuer nicht mehr sehen.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 09:10
    • #2.653

    Nix im Nachhinein lieber Obi. Hier wurde schon so viel geschrieben und gemunkelt, fakt ist das Petersen nicht spielt. Das war vielleicht für dich lange Zeit ein Fragezeichen, Verletzungen hin oder her.

    Das Petersen heuer kein Spiel mehr macht ist für mich seit Monaten klar. Auch wenn ich hier wieder gesteinigt werde, ich persönlich rechne nicht mit einer Verlängerung seiner Person.

  • IwoTom
    NHL
    • 9. März 2020 um 09:21
    • #2.654
    Zitat von Fridolin

    Hatten wohl die recht die meinten wir würden Petersen heuer nicht mehr sehen.

    Also du und ich !

  • Online
    Bluedynamite
    KHL
    • 9. März 2020 um 09:23
    • #2.655
    Zitat von Freidenker

    Das Kollektiv heuer besteht darin dass sich verschiedene Gruppen gebildet haben die in sich verschworen sind und mit der jeweils anderen Gruppe nicht können/wollen.

    Eines eint jedoch beide Gruppen, die Abneigung gegen den Trainer.

    Hier hätte die sportliche Führung längst einschreiten müssen, ist ja für einen Blinden sichtbar was da abgeht. Und unabhängig von dem allem, Entscheidungen einen Ticar am Flügel zu bringen, nach dem Grunddurchgang noch immer keine Optionen für funktionierende Linien zu haben, hier NULL Harmonie in den Linien zu erzeugen, diese auch für Spieler undurchsichtigen Entscheidungen wie benchen, Kapitänsamt ändern, etc. gehen klar auf die Kappe von Matikainen.

    Die Krone für mich ist aber dennoch das sture Festhalten an Liivik, viele andere hat es verdient oder unverdient im Laufe der Saison getroffen, wer hat schon die Hintergründe zu manchen Entscheidungen, aber Liivik hätte sich eine Nachdenkpause unter der Saison mehr als verdient.

    Der sportliche Genickschuss aus meiner Sicht ist daber definitiv die Posse um Petersen. Das der heuer nicht mehr spielen wird habe ich schon vor Monaten geschrieben. Spätestens seit der Diagnose der Verletzung hätte man hier reagieren müssen. Petersen abmelden und adäquaten Ersatz holen, dann wäre man jetzt nicht in dieser Misere auf einen warten zu müssen von dem man weiß er kommt nicht mehr, und wenn ja, in welcher Verfassung soll er denn sein? Hat ja die ganze Saison heuer schon mit sich gehadert, was sollte sich da bitteschön ändern? In der Verfassung hilft er vielleicht Steindorf.

    Klingt so als hättet ihr ein "Aho- Problem"🤔

  • Online
    knackawacka
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 09:31
    • #2.656

    Zur Verteidigung möcht ich beisteuern, dass die gesamte Saison Verletzungen einen richtigen Mannschaftsaufbau kaum möglich gemacht haben. Die letztjährigen Superstars sind fast die halbe Saison nicht dabei gewesen.

    Einspielen in den Linien konnten sich die Leute kaum, und wenn es halbwegs funktioniert hat, war wieder einer verletzt.

    Ich glaube, dass das ‚System‘ eine lange Vorlaufzeit benötigt und dass das heuer, im Vergleich zur letzten Saison, schlicht nicht möglich war.

    Wenn Enroth und Ticar eingeschlagen hätten, wären PM und OP wieder als Genies gefeiert worden, hat aber (einstweilen) nicht sein sollen. Und letztes Jahr, muss man auch sagen, ist die Scheibe für uns in den Playoffs glücklich gesprungen, heuer leider garnicht.

    So kann Eishockey sein. Spielen besser, kämpfen härter, Chancen en Masse. Schade.

    Einmal editiert, zuletzt von knackawacka (9. März 2020 um 09:37)

  • listiger lurch
    EBEL
    • 9. März 2020 um 09:34
    • #2.657
    Zitat von Key Player

    Vertrag vielleicht schon...

    Du kennst aber schon den KAC, oder...?


    Warte mal auf das erste Zeitungsinterview von Herrn Reichel sen.

    Verhaltensregeln bei Kontakt mit dieser Spezies:

    a) Hole den Titel.

    b) Zur persönlichen Sicherheit: Befolge Regel a).

  • wayne_groulx_2013
    EBEL
    • 9. März 2020 um 09:38
    • #2.658

    Liebe Freunde, es braucht hier keiner Stress wegen dem 0:3 in der Serie bekommen, denn ich denke mal dass die heurige EBEL sowieso nicht fertig gespielt werden kann - Corona - also wahrscheinlich ABSAGE ohne Wertung!

    Also alles Nonsens, und alles eigentlich unwichtig was sich auf dem Eis abspielt, viel wichtiger dass wir dieses schei... Virus bald in den Griff kriegen!

    Aber P.S. Ihr wart bis jetzt gegen Linz das klar bessere Team und habt eigentlich super gespielt leider ohne Puckglück, das war der bis jetzt der kleine Unterschied, wie so oft auch bei uns in Graz... das Puck- Schiriglück

  • IwoTom
    NHL
    • 9. März 2020 um 09:42
    • #2.659

    Ich kann das leidige Thema Petersen mittlerweile nicht mehr hören!


    Irgendwie erinnert mich diese Causa ganz stark an jene von Regher (richtig geschrieben!?);

    was nutzt es wenn ich einen Top Spieler in den Reihen habe der nicht auf der Platte steht !? Das er verletzt ist bezweifle ich gar nicht; was ich jedoch als äußerst verwunderlich betrachte sind die Geschichten wie es zu den mittlerweile mehrfachen Verletzungen und daraus resultierenden Pausen gekommen ist!
    Die begleitende oder eben "komischerweise" nicht vorhandene mediale Berichterstattung bzw. Meldungen seitens des Vereins tun ihr Übriges dazu!

    Zuerst die nicht vorhandene oder unzureichende Berichterstattung (wodurch die meisten Spekulationen erst ausgelöst wurden!) und dann
    der volle Querschwenk in die konträre Richtung mit den (teilweise auch gerechtfertigten) Androhungen von juristischen Sanktionen zu diesen Themen für User in diversen Social Media Kanälen!

    Für mich beides einfach nicht "Fisch oder Fleisch" !
    Ich möchte auch keines der Gerüchte "wiederaufleben lassen" - jedoch zeugt alleine schon der Umstand an sich das es zu derartig vielen
    unterschiedlichen Geschichten gekommen ist auf, dass hier generell etwas nicht passt! Was es auch sein möge ...

    Ich denke das es neben der Verletzung bzw. ev. auch leider Verletzungen, weitere Themen gibt die hier mitspielen und somit ein "Comeback on Ice" verhindern - leider !


    Und ob diese "Umstände/Befindlichkeiten" nun in der kommenden Saison wieder "gegessen" sein wird vage ich ganz stark zu bezweifeln ....


    Denke ein klarer Schnitt - auch wenn es sehr hart wäre da er unzweifelhaft das/der Beste ist was wir haben - wäre für alle Beteiligten von Vorteil!

    Dies immer unter der Annahme - und so sieht es für mich von Außen ganz stark danach aus - dass diese "Entfremdung" innerhalb des Kaders
    (unter einzelnen Playern oder eben Gruppen) und gegenüber den Trainer oder Trainerteam, nicht mehr zu kitten ist!

    ;(;(;(

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 09:55
    • #2.660
    Zitat von knackawacka

    Zur Verteidigung möcht ich beisteuern, dass die gesamte Saison Verletzungen einen richtigen Mannschaftsaufbau kaum möglich gemacht haben. Die letztjährigen Superstars sind fast die halbe Saison nicht dabei gewesen.

    Einspielen in den Linien konnten sich die Leute kaum, und wenn es halbwegs funktioniert hat, war wieder einer verletzt.

    Ich glaube, dass das ‚System‘ eine lange Vorlaufzeit benötigt und dass das heuer, im Vergleich zur letzten Saison, schlicht nicht möglich war.

    Wenn Enroth und Ticar eingeschlagen hätten, wären PM und OP wieder als Genies gefeiert worden, hat aber (einstweilen) nicht sein sollen. Und letztes Jahr, muss man auch sagen, ist die Scheibe für uns in den Playoffs glücklich gesprungen, heuer leider garnicht.

    So kann Eishockey sein. Spielen besser, kämpfen härter, Chancen en Masse. Schade.

    Ich danke dir!

    Emotionsfrei auf den Punkt gebracht.

  • philromano
    KHL
    • 9. März 2020 um 10:01
    • #2.661
    Zitat von Freidenker

    Ist halt auch relativ schwach. Wenn man mit offenen Augen sieht dass hier einiges schief läuft, dann ist es schon angebracht dass der GM sich auch in die Agenden des Trainers einmischt.

    Heuer hätte man bereits viel früher einschreiten müssen.

    dann muss ich den trainer entlassen, denn wenn sich das management in trainerangelegenheiten einmischt oder den coach overruled ist dieser beim team klinisch tot und nur noch eine lahme ente.

  • IwoTom
    NHL
    • 9. März 2020 um 10:04
    • #2.662
    Zitat von knackawacka

    Zur Verteidigung möcht ich beisteuern, dass die gesamte Saison Verletzungen einen richtigen Mannschaftsaufbau kaum möglich gemacht haben. Die letztjährigen Superstars sind fast die halbe Saison nicht dabei gewesen.

    Einspielen in den Linien konnten sich die Leute kaum, und wenn es halbwegs funktioniert hat, war wieder einer verletzt.

    Ich glaube, dass das ‚System‘ eine lange Vorlaufzeit benötigt und dass das heuer, im Vergleich zur letzten Saison, schlicht nicht möglich war.

    Wenn Enroth und Ticar eingeschlagen hätten, wären PM und OP wieder als Genies gefeiert worden, hat aber (einstweilen) nicht sein sollen. Und letztes Jahr, muss man auch sagen, ist die Scheibe für uns in den Playoffs glücklich gesprungen, heuer leider garnicht.

    So kann Eishockey sein. Spielen besser, kämpfen härter, Chancen en Masse. Schade.

    Muss hier leider Dir und Vaclav ganz klar widersprechen .. denn:
    Petri hatte - im Gegensatz zum Vorjahr wo sich er und das Team erst "finden" mussten - den nahezu identen Kader; welcher sogar punktuell "unter seiner Angabe" verstärkt wurde; also deine angesprochene "Vorlaufzeit" hatte das Team ja schon eine Saison lang und das System -weil "unbekannt" hat auch tadellos funktioniert! Die schon oft von mir (und auch einigen weiteren Usern) erwähnte Weiterentwicklung des Systems - weil eben für alle Gegner bekannt und ausrechenbar - fand in diesem Jahr nicht statt! Gar nichts kam ... außer interne Machtkämpfe zwischen Trainer und Teammitgliedern
    - und für Verletzungen - vor allem wenn sie in dieser Häufigkeit auftreten - ist meiner Ansicht nach auch ein stückweit das Trainerteam mitverantwortlich (Stichwort: Intensität; Dauer; Häufigkeit usw.)
    Weiters folgen die ebenfalls schon mehrfacherwähnte "Fehlbesetzung" von Keyplayer; Ticar ist und bleibt leider das beste Beispiel dazu: ein ewiger Center - Petri hängt ihn auf den Flügel - teilweise noch dazu auf der falschen Seite ......

  • Online
    knackawacka
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 10:12
    • #2.663
    Zitat von IwoTom

    Muss hier leider Dir und Vaclav ganz klar widersprechen .. denn:
    Petri hatte - im Gegensatz zum Vorjahr wo sich er und das Team erst "finden" mussten - den nahezu identen Kader; welcher sogar punktuell "unter seiner Angabe" verstärkt wurde; also deine angesprochene "Vorlaufzeit" hatte das Team ja schon eine Saison lang und das System -weil "unbekannt" hat auch tadellos funktioniert! Die schon oft von mir (und auch einigen weiteren Usern) erwähnte Weiterentwicklung des Systems - weil eben für alle Gegner bekannt und ausrechenbar - fand in diesem Jahr nicht statt! Gar nichts kam ... außer interne Machtkämpfe zwischen Trainer und Teammitgliedern
    - und für Verletzungen - vor allem wenn sie in dieser Häufigkeit auftreten - ist meiner Ansicht nach auch ein stückweit das Trainerteam mitverantwortlich (Stichwort: Intensität; Dauer; Häufigkeit usw.)
    Weiters folgen die ebenfalls schon mehrfacherwähnte "Fehlbesetzung" von Keyplayer; Ticar ist und bleibt leider das beste Beispiel dazu: ein ewiger Center - Petri hängt ihn auf den Flügel - teilweise noch dazu auf der falschen Seite ......

    Verstehe den Frust voll und ganz, schon in Anbetracht der Tatsache, wo wir aktuell stehen.

    Würde aber trotzdem die Emotionen niedrig halten und mich nicht auf irgendwelche Verschwörungstheorien einlassen.

    Wenn du es nüchtern betrachtest, gab es in der letzten Saison absolute personelle Konstanz. Linien musste man nicht umstellen, nicht Herumprobieren, Haugen war im Saft, hatte ausreichend Spielpraxis, es hat einfach perfekt gepasst. Die Jungs hatten ungeheures Selbstvertrauen und das haben sie sich über die ganze Saison erarbeitet. War heuer ob der Verletzungen/Erkrankungen nicht drin.

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 10:21
    • #2.664

    knackawacka hat da schon recht IwoTom

    die vielen ausfälle heuer haben es dem trainer sicher nicht leicht gemacht.

    aber trotzdem hat sich der coach einfach zu viele selbstfaller geleistet und spieler sind schlichtweg falsch eingesetzt oder wurden wie fischer für einen machtkampf missbraucht.

    und ja vaclav, ich weiss der petri ist der profi und ich bin halt nur ein kundiger forumsuser.

    deshalb is eh alles blödsinn was wir hier seit wochen und monaten schreiben und bemängeln und der proficoach hat alles richtig gemacht.

    2 Mal editiert, zuletzt von coach (9. März 2020 um 10:28)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 10:44
    • #2.665

    Wenn Lukas Haudum in Linz das leere Tor trifft

    Und wenn Marcel Witting gestern das leere Tor trifft

    Und wenn der schwedische Weltmeister nur ein halbwegs brauchbarer Lars Haugen Ersatz wäre.

    Und wenn Nick Petersen und noch einige anderen einen sinnvollen. sportlichen Lebenswandel nach dem Meistertitel eingehalten hätten...

    Ja - es gibt noch viele 'Wenns'

    Dass Coach Petri ein Profitrainer ist, willst ja wohl nicht bestreiten. Jahrelang in der finnischen Liga - Meister im Vorjahr...

    Ich denke nicht, dass auch nur ein user hier im Forum nur annähernd dementsprechende Erfahrung als Trainer haben wird können...

    Nicht einmal unser Freund aus Tirol...

    Wenn die Umstände gegen dich sind - und das wirst du als Trainer wohl auch wissen - ist es schwer, die gesetzten Ziele zu erreichen...

    Natürlich hat Coach Petri einige etwas eigenartige Entscheidungen getroffen - David Fischer das C wegzunehmen, manche Benchungen - nur niemand von uns ist in der Kabine, niemand kennt die wahren Gründe - es gibt neben den Petersen Gerüchten, auch Wahrnehmungen über andere Schlüsselspieler, die ihren Aufenthalt diese Saison für allerlei 'divertimento' genützt haben... was jetzt sicherlich nicht zur Stimmung in der Mannschaft positiv beigetragen hat. Geschweige denn zur Leistung der jeweiligen Kandidaten...

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 11:00
    • #2.666

    Vaclav Nedomansky

    natürlich ist p.m. ein profi durch und durch. das steht ja außer frage.

    das heisst aber nicht das er alles richtig macht.

    so wie sich ein architekt verplanen, ein super arzt eine operation in den sand setzen oder ein sternekoch ein essen verhauen kann.

    und p.m. hat heuer sicher übermaßen fehler gemacht. das die umstände heuer sicher nicht die leichtesten waren bestreitet ja niemand.

    aber er ist mit diesen umständen auch sicher oft falsch umgegangen. da spreche ich jetzt von sozialen aspekten.

    und sportlich ist es einfach nicht zu verstehen (auch von tv-experten) wie man einen spieler wie kozek mit gewalt ein system aufzwingen kann.

    die kunst eines trainers ist es auch gerade die stärken eines spieler für das eigene spiel zu pushen.

    nochmal, kozek richtig eingesetz mit den richtigen mates mach 40+ in der saison.

    "Stärken stärken" habe ich bei ausbildungen gelernt !

    und ich glaube gerade da liegt die schwäche von p.m.. er will alles was er sich einbildet durchsetzten. egal ob es garade passt oder ob es für die mannschaft oder einzelne spieler passt.

    da kann er noch so eishockeyafin sein wie er will.

    gerade solche dinge zeichnen die richtig großen trainer aus.

    ich hoffe du verstehst ... ?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 11:08
    • #2.667

    Bin da schon teilweise bei dir.

    Nur - man sollte auch die Umstände - und damit meine ich die Spieler verantwortlich machen.

    Wenn du einen zerstrittenen Haufen - und das ist sehr wohl aus der Kabine durchgedrungen - hast und noch Schlüsselspieler hast, die nur Spompanadeln im Kopf haben, wirst als Trainer kämpfen müssen, deine Autorität zu bewahren... das muss ich dir als Trainer, ja nicht erzählen...

    Ich bin ja gespannt, wie es nach der Saison - also Dienstag - mit so manchen Spielern weitergeht.

    Ich denke, wir werden uns da von einigen der Herren verabschieden müssen...

    OP und Coach Petri werden schon dementsprechend durchgreifen...

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 11:17
    • #2.668

    Vaclav Nedomansky

    Und da fängt die Geschichte an. Plötzlich haben wir einen zerstrittenen Haufen, plötzlich haben Spieler allerlei Spompanadeln im Kopf. Das kommt erst seit heute bei dir an? Die ganze Saison über wurde das dementiert. Warum ist der Haufen denn so zerstritten, warum gibt es Gruppenbildungen?

    Kann mir eigentlich jetzt - zu dem derzeitigen Zeitpunkt - einer von euch schlüssig erklären warum Strong gebencht wurde, warum er aus dem Kader gestrichen wurde und nicht mehr spielt?

    Kann zum heutigen Zeitpunkt irgendwer schlüssig erklären was mit Haugen jetzt tatsächlich passiert ist?

    Kann irgendjemand den massiven Leistungsabfall von Comrie und Fischer schlüssig erklären?

    Von Mister X schreibt und redet hier ja schon gar niemand mehr.

    Eine Menge an Fragen die wohl oder übel kausal zusammenhängen. Hier hätte man zum Zeitpunkt als das Ganze begonnen hat rigoros durchgreifen müssen und Entscheidungen treffen müssen, nicht so einen halbwarmen Käse durchziehen, das geht aus meiner Sicht definitiv auf die Kappe des Trainerteams und des Vereins.

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 11:19
    • #2.669

    selbstverständlich dürfen spieler nie aus der kritik genommen werden.

    wenn jeder spieler für sich selbst immer alles gibt, wird kein trainer beleidigt sein da es angeblich die trainerarbeit etwas erleichtert. :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 11:24
    • #2.670
    Zitat von Freidenker

    Vaclav Nedomansky

    Und da fängt die Geschichte an. Plötzlich haben wir einen zerstrittenen Haufen, plötzlich haben Spieler allerlei Spompanadeln im Kopf. Das kommt erst seit heute bei dir an? Die ganze Saison über wurde das dementiert. Warum ist der Haufen denn so zerstritten, warum gibt es Gruppenbildungen?

    Kann mir eigentlich jetzt - zu dem derzeitigen Zeitpunkt - einer von euch schlüssig erklären warum Strong gebencht wurde, warum er aus dem Kader gestrichen wurde und nicht mehr spielt?

    Kann zum heutigen Zeitpunkt irgendwer schlüssig erklären was mit Haugen jetzt tatsächlich passiert ist?

    Kann irgendjemand den massiven Leistungsabfall von Comrie und Fischer schlüssig erklären?

    Von Mister X schreibt und redet hier ja schon gar niemand mehr.

    Eine Menge an Fragen die wohl oder übel kausal zusammenhängen. Hier hätte man zum Zeitpunkt als das Ganze begonnen hat rigoros durchgreifen müssen und Entscheidungen treffen müssen, nicht so einen halbwarmen Käse durchziehen, das geht aus meiner Sicht definitiv auf die Kappe des Trainerteams und des Vereins.

    Alles anzeigen

    Das finde ich aber lustig.

    Eben du hast die diversen Gschichterln immer und immer aufgewärmt...

    Und - wer aufmerksam die posts von den wenigen wirklichen Insidern mitgelesen hat, weiß eigentlich schon von Beginn der Saison, was da von diversen Spielern veranstaltet wurde...

  • IwoTom
    NHL
    • 9. März 2020 um 11:26
    • #2.671

    kann jemand den Kleine -Artikel "Matikainien tobte nach neuerlichen Niederlage" hier reinstellen - BITTE

    :rolleyes:

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 11:29
    • #2.672

    Ja nur weil man gewisse Dinge totschweigt kommt man auch nicht weiter, wie man ja aktuell sieht. Interessant, dann hätte ich gerne jetzt die Antworten von den wenigen wirklichen Insidern die du hier nennst, du hast mir auf keine einzige meiner Fragen geantwortet. Warum?

    Und was wurde denn jetzt veranstaltet wenn du schon so große Sprüche klopfst? Keiner hier außer vielleicht dir sieht sich als Messias, ich weiß auch vieles nicht, aber könntest du dich vielleicht auf das Beantworten der Fragen konzentrieren als dich hier wieder wie ein Aal zu winden?

    Und wenn du Leute die in den Instagram Profilen von diversen Spielern und deren Frauen herumstöbern und halbwarme Theorien und Informationen daraus ableiten als Insider bezeichnest dann hast dich wieder mal selber bloßgestellt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 11:36
    • #2.673

    Ich werde jetzt sicherlich nicht das tun, was du wochenlang getan hast, und Gschichterln am Leben erhalten, und dazu erfinden, nur um sich wichtig zu machen.

    Guter Tipp - lies ein wenig in alten Posts nach - da wirst du die Antworten finden...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (9. März 2020 um 11:43)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. März 2020 um 11:40
    • #2.674

    coach ich bewundere deine Geduld, immer noch bei einem, der nicht verstehen will, auf Verständnis zu hoffen ;):thumbup:

    Ich halte Matikainen für einen exzellenten Trainer, auch wenn ich vieles nicht verstehe, lieber schöneres Eishockey sehen würde und ihn manchmal in den Oasch treten könnte. ^^

    Ich kann es mir nur so erklären, dass er heuer gewusst hat, ok diese Mannschaft hat den Titel geholt und Mannschaften sind in Saisonen nach Meisterschaften erfahrungsgemäß besonders anfällig, etwas zu locker aufzutreten und zu glauben, dass es schon ein bisserl von allein gehen wird. Vielleicht war sein Ansatz diesbezüglich "ich muss sie immer wieder aus der Komfortzone heraus holen bzw. mit unerwarteten Interventionen die Spannung aufrecht erhalten". Und ich vermute, dass er genau dabei über das Ziel hinaus geschossen hat (Kapitäns-Degradierung von Fischer vor versammelter Truppe, Petersen benchen und aus dem PP nehmen und neben schwachen linemates verhungern lassen).

    Vielleicht hat er nebenbei gemeint, er stärkt mit diesen Maßnahmen den inneren Zusammenhalt des Teams, wenn er als eine Art "Hassfigur" da steht, an dem sich alle als Einheit reiben können. Letztlich sind all diese Maßnahmen voll nach hinten los gegangen.

    Matikainen scheint halt ein Trainer zu sein, der Spieler in schlechten Phasen nicht versucht aufzubauen, sondern eher mehr drauf haut. Ich kann mit so etwas nichts anfangen, Profi-Sport hin oder her. Würde aber die aktuelle Angsthasen-Mentalität erklären, die die Spieler wirklich hemmt.


    Und nicht zuletzt die season ending-Ausfälle des ligabesten Stürmers und des ligabesten Torhüters der Meisterschaftssaison. Das hätte KEIN Team der Liga kaschieren können. Mit Ticar und Enroth hat man eh alles getan, aber dabei den Faktor Fitness, Spielpraxis und Form unterschätzt.

    Egal, es ist schade, aber ich sehe das insofern auch positiv, als Matikainen zuletzt für meinen Geschmack zu sehr in Richtung absoluter Alleinherrscher beim KAC unterwegs war. Wenn er jetzt sang- und klanglos im VF untergeht, wird ihn das auch intern vielleicht wieder ein wenig mehr vom hohen Ross herunter holen. Zuletzt hatte man ja, überspitzt gesagt, schon fast den Eindruck, der könnte Koch raus hauen und Pilloni würde dennoch keinen Finger rühren.

    Und abschließend - neben den difference makern fehlt uns heuer auch einfach das Glück, das wir letzte Saison in allen drei Serien hatten. Heuer gehen Schüsse an die Stange oder knapp daneben, die voriges Jahr knapp hinein gerutscht wären. Oft soll es einfach nicht sein.

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. März 2020 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2.675
    Zitat von IwoTom

    kann jemand den Kleine -Artikel "Matikainien tobte nach neuerlichen Niederlage" hier reinstellen - BITTE

    :rolleyes:

    ich natürlich, oder sollt ich den einblättrigen fragen ob das für ihn eh ok ist :veryhappy:

    KAC steht vor dem Aus|Matikainen tobte nach neuerlicher Niederlage

    Nach der 2:3 Pleite im dritten Match gegen Linz steht der KAC mit dem Rücken zur Wand. Einen 0:3-Rückstand in einer Serie aufzuholen, erfordert ein Husarenstück. Trainer Petri Matikainen war nach der Heimpleite fuchsteufelswild.

    Von Mario Kleinberger | 05.50 Uhr, 09. März 2020

    Seine Emotionen hatte KAC-Coach Petri Matikainen nach der bitteren 2:3-Heimniederlage und dem damit verbundenen 0:3-Rückstand in der Serie nur schwer unter Kontrolle. Das Interview mit ServusTV brach er nach kurzer Zeit ab , den wartenden Journalisten vor der KAC-Kabine verweigerte er eine Stellungnahme. Nur Rotjacken-Pressesprecher Hannes Biedermann bekam von Matikainen ein Statement, da schlägt er anständig auf den Putz.

    „Ein enorm enttäuschender Abend. Es ist nicht zu akzeptieren, wie wir heute in den ersten zwei Dritteln gespielt haben, 5.000 Fans kommen in die Halle und unterstützen uns, aber wir treten wie Angsthasen auf. Der dritte Durchgang war dann deutlich besser, aber das reicht in den Play-Offs nicht. Wenn wir so weitermachen, wird die restliche Saison nur noch kurz dauern. Wir brauchen jetzt sprichwörtlich eine Pille, die uns aufwachen lässt, die uns den Morgenkaffee riechen lässt und signalisiert, dass wir zu kämpfen beginnen müssen.“

    Kozek zeigt es vor
    Mit diesen Worten hat der Finne nicht so unrecht, denn nicht alle Spieler sind bereit, um in diesem Duell gegen Linz alles für den Sieg zu geben. Eine Ausnahme ist Andrew Kozek, der sich den Allerwertesten aufreißt, um zum Erfolg zu kommen. Er wurde mit zwei Treffern belohnt, aber diesen Einsatz würde man sich von mehr Spielern erwarten. Kozek gibt die Hoffnung auch nicht auf. "Es ist noch immer möglich, die Serie zu drehen. Aber jetzt brauchen wir mal einen Sieg in Linz, ansonsten ist die Saison vorbei für uns."

    Kampfparolen kommen auch von Thomas Hundertpfund. "Bei 5 gegen 5 sind wir das bessere Team, wir müssen vor allem im Powerplay und Unterzahlspiel besser werden. Gegen uns muss man erst ein viertes Match gewinnen." Das weiß auch Linz-Stürmer Alexander Cijan. Der vierte Sieg in einer Serie ist immer eine große Herausforderung, aber wir werden zu Hause alles daransetzen, um das Halbfinale zu erreichen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…cher-Niederlage

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™