1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • kacfan12
    NHL
    • 7. März 2020 um 09:43
    • #2.601
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da muss ich dich enttäuschen.

    Laut securities und Würstelfrau - und das übereinstimmend - hat Coach Petri bereits unterschrieben - für die nächste Saison...

    Dass ist mir schon klar, dass er vermutlich bereits verlängert hat. Ändert allerdings nichts an seiner Schuld und dem was ich oben geschrieben habe

  • IwoTom
    NHL
    • 7. März 2020 um 09:55
    • #2.602

    Obwohl ich stets einer war der Petri verteidigt hat - mehr als nötig war sogar - sehe ich es auch äusserst bedenklich was er heuer abliefert. Etliche Gründe wurden schon zu haufen von vielen und mir aufgezählt aber zwei Gründe wiegen für mich über allen (auch über die letztjährige Meistersaison)

    1. Umgangssprachlich mit einzelnen Playern und daraus resultierende Verunsicherung

    2. die komplett fehlende spielerische Weiterentwicklung

    Schön das wir Meister WAREN, aber mit diesem Kader der punktuell sogar verbessert wurde muss weitaus mehr möglich sein ....

    Habe fertig...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. März 2020 um 10:02
    • #2.603

    Man sollte aber auch bedenken, dass diese Saison die keyplayer der Meisterschaft völlig ausgelassen haben.

    Nick Petersen - eh schon wissen.

    Adam Comrie - eh schon wissen.

    Lars Haugen - eh schon wissen.

    Was jetzt die Situation für Coach Petri nicht wirklich leichter macht...

    Auch der Faktor Spielglück - den wir jetzt nur exemplarisch in der VF Serie gegen Graz hatten - vier Partien auf des Messers Schneide gewonnen - scheint in den ersten beiden Linz Partien nicht wirklich zu greifen...

  • shadow2711
    NHL
    • 7. März 2020 um 10:07
    • #2.604
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man sollte aber auch bedenken, dass diese Saison die keyplayer der Meisterschaft völlig ausgelassen haben.

    Nick Petersen - eh schon wissen.

    Adam Comrie - eh schon wissen.

    Lars Haugen - eh schon wissen.

    Was jetzt die Situation für Coach Petri nicht wirklich leichter macht...

    Auch der Faktor Spielglück - den wir jetzt nur exemplarisch in der VF Serie gegen Graz hatten - vier Partien auf des Messers Schneide gewonnen - scheint in den ersten beiden Linz Partien nicht wirklich zu greifen...

    Alles anzeigen

    HF Serie :kaffee:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. März 2020 um 10:08
    • #2.605

    Danke - ja natürlich HF!

  • IwoTom
    NHL
    • 7. März 2020 um 10:09
    • #2.606
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man sollte aber auch bedenken, dass diese Saison die keyplayer der Meisterschaft völlig ausgelassen haben.

    Nick Petersen - eh schon wissen.

    Adam Comrie - eh schon wissen.

    Lars Haugen - eh schon wissen.

    Was jetzt die Situation für Coach Petri nicht wirklich leichter macht...

    Auch der Faktor Spielglück - den wir jetzt nur exemplarisch in der VF Serie gegen Graz hatten - vier Partien auf des Messers Schneide gewonnen - scheint in den ersten beiden Linz Partien nicht wirklich zu greifen...

    Alles anzeigen

    Hast sicher Recht aber glaubst nicht auch das an "dem Auslassen" Petri nicht zumindest eine Teilschuld haben könnte ...

    Wenn einer oder max. 2 nicht mehr so performen lass ich mir noch einreden, aber das dies das ganze Kollektiv betrifft ist für mich definitiv eine Trainersache.

    Und Spielglück haben wir zur genüge letztes Jahr ausgeschöpft so fair muss man sein

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. März 2020 um 10:23
    • #2.607

    An den jeweiligen Umständen der drei keyplayer kann man wohl den Coach nicht verantwortlich machen.

    Da fehlen uns jede Menge Tore und der Rückhalt eines sensationellen Goalies.

    David Madlener macht seine Sache gut - aber gut ist eben nicht gut genug...

    Und Jhonas Enroth - Seine beiden Aussetzer haben uns wohl Spiel 1 gekostet...

    Das über die Mannschaft zu kompensieren ist wohl schwierig...

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 7. März 2020 um 10:34
    • #2.608

    Den Kopf von PM fordern ist schon ein wenig strange.

    Köar gibt es Entscheidungen, die man als Fan nicht versteht: Kozek immer in einer Kämpferlinie, Liivik als Dauerbrenner mit 2 Geiern, etc..

    En Gros passt aber der Spielaufbau und das trotz der Unruhe und dem Verletzungspech, rund um einige Spieler.

    Wofür er aber nichts kann ist das ständige Vernebeln von Großchancen. Dafür ist schon jeder Spieler selbst verantwortlich.

    Sollte es also heuer nicht für ein Weiterkommen reichen, ist das zwar sehr ärgerlich, aber im Sport halt auch normal, sonst bräuchten die nominell schwächeren erst gar nicht antreten.

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 7. März 2020 um 11:07
    • #2.609
    Zitat von tchibirev

    Auch wenn es vielleicht zu Früh ist aber müsste ich wetten, dann wird das heuer nix mehr.

    Wenn man es anhand nur eines Videos erklären kann, dann folgendes:

    https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/p…h-wunderschoen/

    Schaut bitte das Interview von Harand an. Von diesem Spirit sind wir heuer kilometerweit entfernt.

    Denn Matikainen hat es geschafft..

    .. aus einer Meister-Familie durch unwürdige Aktionen eine Nudeltruppe zu machen

    .. 0 - in Worten - Null Kollektiv mehr wg. sinnloser Trainer-Aktionen quer durch die ganze Saison (vom Benchen über unwürdige Captain Rochade bis permanentes Linien-Bingo..)

    Allein heute in Linz:

    .. der eben gezeigte Kämpfer vor dem Herren Harand wird gebencht (stattdessen gurken die Linzer dem Kernberger um die Ohren..)

    .. auch wenn ich in der Minderheit bin - nicht Enroth zu bringen sondern stattdessen opportunistisch Madlener ist einfach Schwachsinn:

    Madlener ist im 1:1 einfach schwach, das wissen alle und Enroth - da lege ich mich fest - hätte nie und nimmer das Game-Winning Goal bekommen; allein vom Kopf her muss das Spiel für Madlener heute im Vorfeld ein Graus gewesen sein; zu wissen, dass man um 2 Klassen schwächer ist als Enroth und trotzdem spielen zu müssen..

    .. Fischer seit seiner Sinnlos-Degradierung mindestens 2 Klassen schwächer

    .. diese Liste ließe sich endlos fortsetzen..

    Matikainen ein 1-Trick bzw. 1-Year Pony? Hoffentlich nicht.

    Alles anzeigen

    Ok, vielleicht hab ich in der Emotion ein wenig übertrieben (z.B. Madlener 2-Klassen schwächer..) - MERKE keine Mails/Posts wenn man in Rage ist..

    Aber ein Problem ist sicher, dass seit man seit Saison-Start nie das Gefühl hatte, dass der KAC ein eingeschworener Haufen wie letztes Jahr ist:

    - der übervolle Kader mit Pseudo-Konkurrenz

    - das permanente Linien-Bingo

    sowie Dinge wie die öffentliche Degradierung des Kapitäns, das Benchen eines Playoff-Harands bis hin, dass der arrivierte Center Ticar plötzlich am Flügel spielen muss.. und sorry, dass einer der besten Stürmer aller Zeiten beim KAC namens Petersen bis vor seiner Verletzung nie in einer konstanten Linie spielen durfte - dazu meistens in Funktion der Entwicklungshilfe - trägt auch nicht zur Laune bei..

    - etc.

    Klar kann Matikainen für die Verletzungen nichts. Aber die obigen Management-Probleme sind hausgemacht und nicht notwendig.

    Und die Tendenz schaut leider blöd aus: Nur 2 Siege (!) in den letzten 11 Spielen.

    Aber schauen wir mal. Mit diesem Kader im VF ausscheiden wäre schon sehr bitter.

  • Chad Hinz #9
    Gast
    • 7. März 2020 um 11:21
    • #2.610
    Zitat von tchibirev

    Aber schauen wir mal. Mit diesem Kader im VF ausscheiden wäre schon sehr bitter.

    ....... und das, bei allem Respekt, gegen doch recht limitierte Linzer, deren Stärken und Schwächen ohne viele Statistik-Zahlen zu erkennen sind.

    Ich meine, neben den aufgezählten und zum Teil zutreffenden Argumenten, wurden noch 3 schwere Fehler begangen:

    1. Matikainen´s Verlängerung viel zu früh

    2. Ersatzverpflichtung für Petersen, bei einem mehr als 3-monatigen Ausfall unumgänglich, verabsäumt.

    3. Festhalten an Liivik (hängt wohl mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung ab).

    Nichtsdestotrotz bleibe ich positiv gestimmt, wir schaffen es noch ins Semifinale. Die Black Wings werden sukzessive körperlich abbauen.

  • Fridolin
    NHL
    • 7. März 2020 um 11:22
    • #2.611
    Zitat von tchibirev

    Ok, vielleicht hab ich in der Emotion ein wenig übertrieben (z.B. Madlener 2-Klassen schwächer..) - MERKE keine Mails/Posts wenn man in Rage ist..

    Aber ein Problem ist sicher, dass seit man seit Saison-Start nie das Gefühl hatte, dass der KAC ein eingeschworener Haufen wie letztes Jahr ist:

    - der übervolle Kader mit Pseudo-Konkurrenz

    - das permanente Linien-Bingo

    sowie Dinge wie die öffentliche Degradierung des Kapitäns, das Benchen eines Playoff-Harands bis hin, dass der arrivierte Center Ticar plötzlich am Flügel spielen muss.. und sorry, dass einer der besten Stürmer aller Zeiten beim KAC namens Petersen bis vor seiner Verletzung nie in einer konstanten Linie spielen durfte - dazu meistens in Funktion der Entwicklungshilfe - trägt auch nicht zur Laune bei..

    - etc.

    Klar kann Matikainen für die Verletzungen nichts. Aber die obigen Management-Probleme sind hausgemacht und nicht notwendig.

    Und die Tendenz schaut leider blöd aus: Nur 2 Siege (!) in den letzten 11 Spielen.

    Aber schauen wir mal. Mit diesem Kader im VF ausscheiden wäre schon sehr bitter.

    Alles anzeigen

    Genau meine Meinung.

  • FTC
    NHL
    • 7. März 2020 um 11:53
    • #2.612
    Zitat von IwoTom

    Und Spielglück haben wir zur genüge letztes Jahr ausgeschöpft so fair muss man sein

    sehe ich auch so, z.B. gegen Graz in der Serie hatten wir schon immer das bessere Ende auf unserer Seite, hätte anders auch verlaufen können. Aber sollten wir im VF ausscheiden, ist Petri sicher zu hinterfragen, Die Verletzungen lasse ich nur bedingt gelten, Petri konnte trotzdem immer auf 4 Linien mit gestandenem Ebel-personal zurückgreifen und mit oder ohne Petersen, mit dem Kader muss mehr möglich sein. Das sture festhalten an Liivik, seltsame, er lässt lieber 3 Center am Flügel spielen, bevor er es einfach mal ohne Liivik probiert. Neal Koch Kozek und Bischof Hundi Ganahl haben heuer schon funktioniert, warum muss man genau zu PO-Anfang wieder alles auf den Kopf stellen und Linien bringen die das ganze Jahr so nie zusammen gespielt haben!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. März 2020 um 12:23
    • #2.613

    Unabhängig vom Ausgang der heurigen Saison, wird man im Sturm einen ordentlichen Einschnitt machen müssen und mehr Klasse statt Masse verpflichten.

    Liivik darf ohnehin kein Thema mehr sein, aber auch Neal muss ohne Wenn und Aber verabschiedet werden, egal, was er heuer vielleicht noch bringt. Seine Torausbeute seit Anfang November habe ich eh schon wo anders gepostet (ganze 4).

    Statt den Geier-Brüdern gehört eine neue Personalie (um die Punkte kann man einen offensivstarken Legionär holen) her. Ohne gröbere und im Fall der Brüder durchaus auch schmerzliche Einschnitte wird man sich weiter auf ein, zwei (Ticar/Petersen?) Leute verlassen müssen.

    Da kann man hundertmal mit dem großen Österreicherstamm prahlen. Der Reisepass bzw. Leistungen aus vergangenen Jahren schießen keine Tore, was ja schon im Vorjahr so war, aber halt durch einen überragenden Petersen kaschiert werden konnte.

  • runjackrun
    NHL
    • 7. März 2020 um 13:46
    • #2.614

    Ich bin ein wenig zwiegespalten. Einerseits weiß man wie unsere Spieler agieren wenn die keine strenge Hand haben, die noch dazu erstmalig seit Ewigkeiten auch von oben gedeckt wird. Zudem glaube ich, dass das Spielermaterial trotz allem noch immer mehr Masse als Klasse ist und es fraglich ist, ob jemand anderes mehr rausholt.

    Andererseits bin ich genauso der Meinung, dass die oben erwähnten Entscheidungen von Matikainen die Spieler zwar aus der Komfortzone gebracht haben, aber nicht zu einem Gefüge wie letztes Jahr werden haben lassen. Die Spieler sind schon Profis und reißen sich den Allerwertesten auf, aber da gibt es Kleinigkeiten wo man merkt es ist bisserl anders.

    Pilloni wird es wissen. Aber es ist nur Theorie solange wir nicht jetzt ausscheiden. Und das steht für mich noch nicht fest.

  • Fridolin
    NHL
    • 7. März 2020 um 14:08
    • #2.615
    Zitat von runjackrun

    Ich bin ein wenig zwiegespalten. Einerseits weiß man wie unsere Spieler agieren wenn die keine strenge Hand haben, die noch dazu erstmalig seit Ewigkeiten auch von oben gedeckt wird. Zudem glaube ich, dass das Spielermaterial trotz allem noch immer mehr Masse als Klasse ist und es fraglich ist, ob jemand anderes mehr rausholt.

    Andererseits bin ich genauso der Meinung, dass die oben erwähnten Entscheidungen von Matikainen die Spieler zwar aus der Komfortzone gebracht haben, aber nicht zu einem Gefüge wie letztes Jahr werden haben lassen. Die Spieler sind schon Profis und reißen sich den Allerwertesten auf, aber da gibt es Kleinigkeiten wo man merkt es ist bisserl anders.

    Pilloni wird es wissen. Aber es ist nur Theorie solange wir nicht jetzt ausscheiden. Und das steht für mich noch nicht fest.

    Kann deinem Post viel abgewinnen. Man muss aber sagen das man im vorigen Jahr zwar den Titel gewonnen hat, aber auch da waren die Schwachstellen schon ziemlich deutlich erkennbar, offensiv und spielerisch hätte ich mir da auf jeden Fall eine Steigerung erwartet.
    Man hat das Team dann offensiv ja nicht so schlecht verstärkt mit Haudum und Ganahl, hat aber wie du sagst trotz allem viel bessere Masse und weniger absolute Klasse im Team, das ist umso deutlicher geworden seit dem Petersen im Dezember nicht mehr dabei ist, auch die Defensive ist ja gerade nicht für ihr spielerisches Element bekannt, denke das ist auch ein Mitgrund das wir Probleme beim Tore schießen haben, da schaut es aus als würde Petri einen Typ als Verteidiger bevorzugen der zwar brav arbeitet und fightet, aber weniger spielerisch Klasse mitbringt. Gartner hat man ja hinten ja nicht ersetzt, der hat zumindest den einen oder anderen guten Move und Pass von hinten raus gezeigt. Noch dazu kommen die vielen kleine Dinge, wo mir die Performance der Leistungsträger nicht gefallen hat, ob diverse Degradierungen oder sonstiges da mitspielt kann ich nicht sagen, ist aber in der Masse schon auffallend. Wenn man wirklich gegen Linz ausscheidet dann muss man wohl sehr vieles hinterfragen, auch den Coach, weil dann ist man sportlich wohl klar unter den Erwartungen geblieben, auch sehe ich keinerlei Entwicklung die mich hoffen lässt. Wir werden sehen was die nächsten Tage noch passiert.

  • oremus
    NHL
    • 7. März 2020 um 17:03
    • #2.616
    Zitat von Rantanplan2910

    Den Kopf von PM fordern ist schon ein wenig strange.

    Köar gibt es Entscheidungen, die man als Fan nicht versteht: Kozek immer in einer Kämpferlinie, Liivik als Dauerbrenner mit 2 Geiern, etc..

    En Gros passt aber der Spielaufbau und das trotz der Unruhe und dem Verletzungspech, rund um einige Spieler.

    Wofür er aber nichts kann ist das ständige Vernebeln von Großchancen. Dafür ist schon jeder Spieler selbst verantwortlich.

    Sollte es also heuer nicht für ein Weiterkommen reichen, ist das zwar sehr ärgerlich, aber im Sport halt auch normal, sonst bräuchten die nominell schwächeren erst gar nicht antreten.

    Sehe ich ganz genau so. Ist ja nicht so, als hätten wir keine Klasse im Kader. Mit Koch, Kozek, Ganahl, Haudum, Petersen, Ticar, Hundertpfund, Bischofberger haben wir mehr Qualität, als viele andere Mannschaften, oder will das jemand bestreiten?. Und wie Rantanplan richtig formuliert hat, kann man es wirklich nicht PM vorwerfen, wenn man z.B. in der Verlängerung den Puck nicht ins leere Tor bekommt. Genau so wenig, dass Kozek das entscheidende Eigentor fabriziert. Wofür man ihn verantwortlich machen könnte, wäre, wenn wir keine Chancen kreieren würden. Diesbezüglich agieren wir sogar besser als im letzten Jahr. Fragt mich nicht, warum wir soviel versemmeln. An der Qualität liegt es nicht, an PM noch weniger.

    Aber am schwerwiegendsten wiegt wohl der Ausfall von Haugen. Man braucht einfach einen Spitzengoalie, um im Play Off zu bestehen. Aber auch das kann man wohl PM nicht zum Vorwurf machen. Man hat eh den ehemaligen Weltmeister engagiert. Dass er zu wenig Einspielzeit hatte. ….

  • crasher9479
    Nationalliga
    • 7. März 2020 um 17:48
    • #2.617
    Zitat von oremus

    Sehe ich ganz genau so. Ist ja nicht so, als hätten wir keine Klasse im Kader. Mit Koch, Kozek, Ganahl, Haudum, Petersen, Ticar, Hundertpfund, Bischofberger haben wir mehr Qualität, als viele andere Mannschaften, oder will das jemand bestreiten?. Und wie Rantanplan richtig formuliert hat, kann man es wirklich nicht PM vorwerfen, wenn man z.B. in der Verlängerung den Puck nicht ins leere Tor bekommt. Genau so wenig, dass Kozek das entscheidende Eigentor fabriziert. Wofür man ihn verantwortlich machen könnte, wäre, wenn wir keine Chancen kreieren würden. Diesbezüglich agieren wir sogar besser als im letzten Jahr. Fragt mich nicht, warum wir soviel versemmeln. An der Qualität liegt es nicht, an PM noch weniger.

    Aber am schwerwiegendsten wiegt wohl der Ausfall von Haugen. Man braucht einfach einen Spitzengoalie, um im Play Off zu bestehen. Aber auch das kann man wohl PM nicht zum Vorwurf machen. Man hat eh den ehemaligen Weltmeister engagiert. Dass er zu wenig Einspielzeit hatte. ….

    ABER man kann ihn durchaus für ständig wechselnde Linien und somit keine oder nur wenig Konstanz für nahezu alle Spieler verantwortlich machen. Verletzungen hin oder her, das Grundgerüst ist ständig durcheinandergewirbelt worden und so passiert es immer noch. Mit nahezu dem gleichen Kader wie im Vorjahr? Wie geht das? Im Endeffekt ist nur Petersen die einzig wirklich langfristige Verletzung, und hier wird man hingehalten bis zum Schluss. Mitch Wahls Händchen gehen halt doch auch ein bisschen ab, obwohl es in den PO letztes Jahr nicht mehr ganz so konstant war wie vorher. Stimmt, der Trainer schießt keine Tore, aber mir sowie vielen anderen vollkommen unerklärlich, wie zB ein Kozek die meiste Zeit nicht da spielen darf, wo er hingehört.

    Sorry, aber viele haben vollkommen recht, wenn sie keine Weiterentwicklung sehen. Es sollte und KANN nicht sein, dass man von einem (Ticar war ja vorige Saison noch nicht da) Spieler abhängig ist, die "Ersatzleute" im Tor mal ausgenommen! Der Sinn des Spiels ist nun einmal mehr Tore als der Gegner auf der Anzeigetafel zu haben, egal wie man das zustandebringt. Ist man nicht in der Lage, 3 Tore zu verhindern, muss man einen Plan B haben, und dafür haben wir anscheinend nicht das Spielermaterial, womit man wieder beim fehlenden Sniper landet. Kannst PM in Schutz nehmen wie Du willst, für Flexibilität haben wir den falschen Trainer, außer beim Linienbingo im letzten Moment. Das zweite Jahr Liivik extra auch spitze, den brauch ma sicher im System.

  • Fridolin
    NHL
    • 7. März 2020 um 17:51
    • #2.618
    Zitat von oremus

    Sehe ich ganz genau so. Ist ja nicht so, als hätten wir keine Klasse im Kader. Mit Koch, Kozek, Ganahl, Haudum, Petersen, Ticar, Hundertpfund, Bischofberger haben wir mehr Qualität, als viele andere Mannschaften, oder will das jemand bestreiten?. Und wie Rantanplan richtig formuliert hat, kann man es wirklich nicht PM vorwerfen, wenn man z.B. in der Verlängerung den Puck nicht ins leere Tor bekommt. Genau so wenig, dass Kozek das entscheidende Eigentor fabriziert. Wofür man ihn verantwortlich machen könnte, wäre, wenn wir keine Chancen kreieren würden. Diesbezüglich agieren wir sogar besser als im letzten Jahr. Fragt mich nicht, warum wir soviel versemmeln. An der Qualität liegt es nicht, an PM noch weniger.

    Aber am schwerwiegendsten wiegt wohl der Ausfall von Haugen. Man braucht einfach einen Spitzengoalie, um im Play Off zu bestehen. Aber auch das kann man wohl PM nicht zum Vorwurf machen. Man hat eh den ehemaligen Weltmeister engagiert. Dass er zu wenig Einspielzeit hatte. ….

    Naja wenn ich mir Salzburg, Wien, offensiv aber auch Linz ansehe, haben die auch keine schlechte Qualität. Da gehts aber meist besser mit dem Tore machen. Sogar andere finanzielle weit schlecht gestellteren Teams sind da auf unsere Augenhöhe oder besser.
    Also wenn willst es im Grunde anlasten außer dem Trainer? Powerplay ist auch kacke, wenn wunderts wenn die Powerplay Aufstellung oft siehst. Der Trainer spielt zwar nicht aber hat halt die Verantwortung und wird am Ende dafür gerade stehen müssen. Petri hat im Vorjahr auch viele Entscheidungen getroffen die nicht jeder verstanden hat (Wahl, Gartner....), der Erfolg hat aber gepasst, heuer gibt es noch viel mehr dieser Entscheidungen, wenn der Erfolg dann ausbleibt werden ihn diese Dinge anständig um den Kopf fliegen, ist überall so und wird auch beim KAC wieder so sein, spätestens wenn sich der weiße Haie mal rühren sollte, dann wirds ungemütlich.
    Im Grunde denke ich das wir heuer für das Potential und die Möglichkeiten viel zu wenig draus gemacht haben bis jetzt, und ich meine Petri hat da selber die Hauptverantwortung zu tragen.

  • oremus
    NHL
    • 7. März 2020 um 18:08
    • #2.619
    Zitat von crasher9479

    ABER man kann ihn durchaus für ständig wechselnde Linien und somit keine oder nur wenig Konstanz für nahezu alle Spieler verantwortlich machen. Verletzungen hin oder her, das Grundgerüst ist ständig durcheinandergewirbelt worden und so passiert es immer noch. Mit nahezu dem gleichen Kader wie im Vorjahr? Wie geht das? Im Endeffekt ist nur Petersen die einzig wirklich langfristige Verletzung, und hier wird man hingehalten bis zum Schluss. Mitch Wahls Händchen gehen halt doch auch ein bisschen ab, obwohl es in den PO letztes Jahr nicht mehr ganz so konstant war wie vorher. Stimmt, der Trainer schießt keine Tore, aber mir sowie vielen anderen vollkommen unerklärlich, wie zB ein Kozek die meiste Zeit nicht da spielen darf, wo er hingehört.

    Sorry, aber viele haben vollkommen recht, wenn sie keine Weiterentwicklung sehen. Es sollte und KANN nicht sein, dass man von einem (Ticar war ja vorige Saison noch nicht da) Spieler abhängig ist, die "Ersatzleute" im Tor mal ausgenommen! Der Sinn des Spiels ist nun einmal mehr Tore als der Gegner auf der Anzeigetafel zu haben, egal wie man das zustandebringt. Ist man nicht in der Lage, 3 Tore zu verhindern, muss man einen Plan B haben, und dafür haben wir anscheinend nicht das Spielermaterial, womit man wieder beim fehlenden Sniper landet. Kannst PM in Schutz nehmen wie Du willst, für Flexibilität haben wir den falschen Trainer, außer beim Linienbingo im letzten Moment. Das zweite Jahr Liivik extra auch spitze, den brauch ma sicher im System.

    Petersen einzige wirklich langfristige Verletzung? Haugen!!!, Kraus, Witting, Haudum, Petersen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. März 2020 um 18:17
    • #2.620
    Zitat von crasher9479

    Es sollte und KANN nicht sein, dass man von einem (Ticar war ja vorige Saison noch nicht da) Spieler abhängig ist, die "Ersatzleute" im Tor mal ausgenommen!

    Es sind zwei. Und es ist aber leider so...

    Nick Petersen mit 65 Punkten letzte Saison - 16 diese Saison

    Adam Comrie 33 Punkte letzte Saison - 15 diese Saison

    Abgesehen jetzt von den Statistiken, fällt auch die Spielstärke bei beiden flach.

    Nick Petersen jetzt wochenlang nicht mehr im Aufgebot - vorher auch ein Schatten seiner selbst

    Adam Comrie - eher gefährlich für die eigene Mannschaft.

    Beide Ausfälle kann man halbwegs mit Mannschaftsleistung kompensieren.

    Und die Vakanz eines Torhüters, der den Unterschied macht, wie du sagtest - der wichtigste Faktor...

    Da fällt uns die fehlende Brillanz endgültig auf den Kopf...

  • oremus
    NHL
    • 7. März 2020 um 18:36
    • #2.621

    Schließlich und endlich lässt sich die ganze Sache auf eine Person reduzieren. Haugen! Ohne ihn hätten wir weder Spiel 1, noch Spiel zwei verloren und würden jetzt nicht herumsempern.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 7. März 2020 um 19:27
    • #2.622
    Zitat von oremus

    Schließlich und endlich lässt sich die ganze Sache auf eine Person reduzieren. Haugen! Ohne ihn hätten wir weder Spiel 1, noch Spiel zwei verloren und würden jetzt nicht herumsempern.

    aber ohne ihn würdet ihr heuer auch nicht Titelverteidiger sein.

  • christian 91
    NHL
    • 7. März 2020 um 23:21
    • #2.623
    Zitat von kacfan12

    Für mich ist Matikainen nach dieser Serie angezählt. Seine Entscheidungen sind die ganze Saison über falsch. (Liivik, das Abmelden von Strong, gestern Kernberger statt Harand...)

    Wenn jetzt auch der Erfolg ausbleibt, gibts keinen Grund mehr an ihm festzuhalten. Spielerisch ist die ganze Saison nichts, wir haben kein PP (angeblich trainiert er es auch nicht), Linien hat er bis heute nicht gefunden...

    Leider stimmt das mit meinem Wissen überein!

    Eine Frechheit dem Fan gegenüber und demnächst werde ich ein Gespräch führen dessen Inhalt ich heute schon fürchte.

  • christian 91
    NHL
    • 7. März 2020 um 23:23
    • #2.624
    Zitat von oremus

    Schließlich und endlich lässt sich die ganze Sache auf eine Person reduzieren. Haugen! Ohne ihn hätten wir weder Spiel 1, noch Spiel zwei verloren und würden jetzt nicht herumsempern.

    Genau das ist wäre dann zu einfach . . . .

  • obi
    NHL
    • 7. März 2020 um 23:23
    • #2.625

    Laut Quendler wurde vor den PO Powerplay trainiert 🤷‍♂️

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™