1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • Allgemeines
  • thewave
  • 17. Mai 2019 um 07:51
  • Vandalismus
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2019 um 20:14
    • #301

    In Österreich gibt es viele gute junge Spieler wie man auch bei der wm sehen kann(Wolf) aber sie bekommen bei ihren Clubs meistens keine Chance weil 14-17 3.klassige Ausländer spielen und die Einheimischen in der 4 Linie versauern und nach dem Training die Pucks aufräumen und die Trinkflaschen auffüllen und so geht es scho seit Jahren

    Vor 10 Jahren hatte die Schweiz das selbe Problem waren immer eine Fahrstuhl Nationalmannschaft auf und Abstieg sie haben aber dann einen Schnitt gemacht und es gibt nur noch 3-4 Ausländer in der Liga und die Ausländer sind richtig gut wo die jungen Spieler auch was lernen und sie spielen auch Unterzahl und Überzahl und müssen Verantwortung übernehmen

    solange sich in der Liga nichts ändert wird es immer so weitergehen es muss endlich ein Umdenken stattfinden die Liga braucht mir auch nicht mit diesem Argument kommen die Ausländer bringen mehr Zuseher es ist nämlich eher umgekehrt wenn viele Einheimische spielen kommt die Familie Freunde und Verwandte

  • RvA
    NLA
    • 17. Mai 2019 um 20:19
    • #302
    Zitat von Vandalismus

    In Österreich gibt es viele gute junge Spieler wie man auch bei der wm sehen kann(Wolf) aber sie bekommen bei ihren Clubs meistens keine Chance weil 14-17 3.klassige Ausländer spielen und die Einheimischen in der 4 Linie versauern und nach dem Training die Pucks aufräumen und die Trinkflaschen auffüllen und so geht es scho seit Jahren

    Vor 10 Jahren hatte die Schweiz das selbe Problem waren immer eine Fahrstuhl Nationalmannschaft auf und Abstieg sie haben aber dann einen Schnitt gemacht und es gibt nur noch 3-4 Ausländer in der Liga und die Ausländer sind richtig gut wo die jungen Spieler auch was lernen und sie spielen auch Unterzahl und Überzahl und müssen Verantwortung übernehmen

    solange sich in der Liga nichts ändert wird es immer so weitergehen es muss endlich ein Umdenken stattfinden die Liga braucht mir auch nicht mit diesem Argument kommen die Ausländer bringen mehr Zuseher es ist nämlich eher umgekehrt wenn viele Einheimische spielen kommt die Familie Freunde und Verwandte

    vor 10 Jahren eine Fahrstuhlmannschaft? :/

    seit 21 Jahren A-klassig ;)

  • Vandalismus
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2019 um 20:23
    • #303

    Dann sind es halt 21 Jahre sorry ändert aber nichts an der Tatsache 😉

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Mai 2019 um 20:33
    • #304

    Wenn man die Briten gerade gegen die Finnen sieht haben wir es mit Italien eh vermeintlich leichter erwischt ^^

  • RvA
    NLA
    • 17. Mai 2019 um 20:36
    • #305
    Zitat von weile19

    Wenn man die Briten gerade gegen die Finnen sieht haben wir es mit Italien eh vermeintlich leichter erwischt ^^

    das Selbe habe ich auch gerade gefacht und in einem anderen Thema gepostet xD

  • Vandalismus
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2019 um 20:37
    • #306
    Zitat von weile19

    Wenn man die Briten gerade gegen die Finnen sieht haben wir es mit Italien eh vermeintlich leichter erwischt ^^

    In der anderen Gruppe hätten wir sowieso keine Chance 😂😂

  • pupo
    KHL
    • 17. Mai 2019 um 20:40
    • #307
    Zitat von Vandalismus

    In Österreich gibt es viele gute junge Spieler wie man auch bei der wm sehen kann(Wolf) aber sie bekommen bei ihren Clubs meistens keine Chance weil 14-17 3.klassige Ausländer spielen und die Einheimischen in der 4 Linie versauern und nach dem Training die Pucks aufräumen und die Trinkflaschen auffüllen und so geht es scho seit Jahren

    Vor 10 Jahren hatte die Schweiz das selbe Problem waren immer eine Fahrstuhl Nationalmannschaft auf und Abstieg sie haben aber dann einen Schnitt gemacht und es gibt nur noch 3-4 Ausländer in der Liga und die Ausländer sind richtig gut wo die jungen Spieler auch was lernen und sie spielen auch Unterzahl und Überzahl und müssen Verantwortung übernehmen

    solange sich in der Liga nichts ändert wird es immer so weitergehen es muss endlich ein Umdenken stattfinden die Liga braucht mir auch nicht mit diesem Argument kommen die Ausländer bringen mehr Zuseher es ist nämlich eher umgekehrt wenn viele Einheimische spielen kommt die Familie Freunde und Verwandte

    Wo kriegst du jetzt 50-60 Einheimische mehr und wer investiert die Millionen in den Nachwuchs so wie bei den Schweizern? Nachwuchs kostet haufen Geld und der Ertrag kommt in 6-12 Jahren,da fahr ich mit drittklassigen Ausländern viel billiger so ist das denken...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Mai 2019 um 20:48
    • #308
    Zitat von RvA

    vor 10 Jahren eine Fahrstuhlmannschaft? :/

    seit 21 Jahren A-klassig ;)

    Schweiz 1997 aus der "B"-Gruppe nicht auf sportlichen Weg nach oben gekommen, sondern war die 1. Nation, welche als Veranstalter sein Fixticket bekam.

    War damals in Kattowitz bei dieser "B"-WM zugegen.

    1998 die WM in der Schweiz die 1. Weltgruppe mit 16 Teilnehmern gewesen.

    Österreich hat sich in einem Qualifikationsturnier im November damals in Klagenfurt für diese WM sportlich qualifiziert.

    Das Abschneiden bei der WM war damals fustran, 3 Spiele, 3 Niederlagen, darunter ein 1:5 gegen Italien.

    Hat damals aber eine erfolgreiche Zeit eingeläutet, insgesamt 7 weitere Teilnahmen on block sollten für Österreich folgen.

  • RvA
    NLA
    • 17. Mai 2019 um 20:52
    • #309
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Schweiz 1997 aus der "B"-Gruppe nicht auf sportlichen Weg nach oben gekommen, sondern war die 1. Nation, welche als Veranstalter sein Fixticket bekam.

    War damals in Kattowitz bei dieser "B"-WM zugegen.

    1998 die WM in der Schweiz die 1. Weltgruppe mit 16 Teilnehmern gewesen.

    Österreich hat sich in einem Qualifikationsturnier im November damals in Klagenfurt für diese WM sportlich qualifiziert.

    Das Abschneiden bei der WM war damals fustran, 3 Spiele, 3 Niederlagen, darunter ein 1:5 gegen Italien.

    Hat damals aber eine erfolgreiche Zeit eingeläutet, insgesamt 7 weitere Teilnahmen on block sollten für Österreich folgen.

    Alles anzeigen

    die Schweiz wurde damals 4. war zwar erst 9 aber dieses Hockeywunder habe ich schon gefeiert. Wahnsinnsspiel damals gegen Russen von einem anderen Stern :)

  • snake1
    NHL
    • 17. Mai 2019 um 20:54
    • #310

    wenn man sieht wie flink und beweglich die briten aktuell gegen die finnen sind,stellt sich mir einmal mehr die frage was in der langen vorbereitung trainiert wurde,dass unser team so langsam und unbeweglich bzw.ausgelaugt und kraftlos wirkt.

  • Vandalismus
    Nachwuchs
    • 17. Mai 2019 um 21:00
    • #311
    Zitat von pupo

    Wo kriegst du jetzt 50-60 Einheimische mehr und wer investiert die Millionen in den Nachwuchs so wie bei den Schweizern? Nachwuchs kostet haufen Geld und der Ertrag kommt in 6-12 Jahren,da fahr ich mit drittklassigen Ausländern viel billiger so ist das denken...

    Gebe dir in gewisser Hinsicht recht geht nicht von heute auf morgen es wird seine Zeit brauchen bis junge nachkommen aber irgendwann muss man anfangen sonst haben wir in 15 Jahren wieder die gleiche Diskussion

  • silent
    KHL
    • 17. Mai 2019 um 21:02
    • #312
    Zitat von Vandalismus

    Gebe dir in gewisser Hinsicht recht geht nicht von heute auf morgen es wird seine Zeit brauchen bis junge nachkommen aber irgendwann muss man anfangen sonst haben wir in 15 Jahren wieder die gleiche Diskussion

    hast du das mit der infrastruktur auch gelesen. ohne der wird es nicht gehen. und die fehlt halt.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 17. Mai 2019 um 21:09
    • #313
    Zitat von silent

    hast du das mit der infrastruktur auch gelesen. ohne der wird es nicht gehen. und die fehlt halt.

    wenn erst die "versprochenen" 50 Eishallen von RedBull da sind, gehen wir den nächsten Step an! :veryhappy:

  • pupo
    KHL
    • 17. Mai 2019 um 21:11
    • #314
    Zitat von Vandalismus

    Gebe dir in gewisser Hinsicht recht geht nicht von heute auf morgen es wird seine Zeit brauchen bis junge nachkommen aber irgendwann muss man anfangen sonst haben wir in 15 Jahren wieder die gleiche Diskussion

    Die Schweizer waren mitte der 2000er auch noch ein gern gesehener Gegner,aber vergiss nicht wie die investiert haben und da fangen die Probleme nunmal an und wie silent schon sagte die Infrastruktur gehört auch dazu....

  • silent
    KHL
    • 17. Mai 2019 um 21:17
    • #315
    Zitat von ViecFan

    wenn erst die "versprochenen" 50 Eishallen von RedBull da sind, gehen wir den nächsten Step an! :veryhappy:

    ich glaub ich werde ned mal die erste red bull halle erleben;(

  • Jabberwocky
    NHL
    • 17. Mai 2019 um 21:24
    • #316
    Zitat von silent

    ich glaub ich werde ned mal die erste red bull halle erleben;(

    Solange man niemanden findet der Bauland zur Verfügung stellt und sich verpflichtet die Anlage dann auch zu erhalten, hat man ja leider ein gutes Argument warum man keine Hallen baut.

    Ich glaube diese Aussage war in dem Moment wo sie getätigt wurde auch schon wieder hinfällig. :rolleyes:

  • Labertasche
    Gast
    • 17. Mai 2019 um 21:42
    • #317

    Bauland gäbs ja genug, nur eben nicht zentral und wenn du dann so wie in Linz, ein Lask-Stadion außerhalb hinstellst, ist der Stau vorprogrammiert.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Mai 2019 um 22:10
    • #318

    Führen wir jetzt nach jedem Spiel die selbe Diskussion?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Mai 2019 um 22:12
    • #319
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Führen wir jetzt nach jedem Spiel die selbe Diskussion?

    Das wundert dich?

    Ist ja seit gut 10 Jahren dasselbe8o

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Mai 2019 um 22:19
    • #320

    So - nach der Hoffnung auf Besserung und Erfolg wieder mal schwer enttäuscht.

    In der Verfassung haben wir bei einer A WM aber überhaupt nix zu suchen.

    Da wurden wieder alle Schwächen gnadenlos aufgedeckt, die es eigentlich seit Jahren gibt.

    Schwächen beim Tormann - drei backup Goalies, die in ihren Mannschaften nur sporadisch spielen.

    Schwächen in der Abwehr - in den EBEL Mannschaften dominiert von Legionären - die Österreicher auch dort nur Beiwerk.

    Schwächen im Sturm - in den EBEL Mannschaften dominiert von Legionären, die Österreicher auch da nur in den hinteren Sturmreihen und jetzt nicht wirklich als Punkteproduzenten bekannt - Ausnahme Herr Schneider - der aber gegen seine Unform kämpft...

    Die Kluft zu den echten A Nationen wird immer größer. Spielerpersönlichkeiten wie Koch, Welser, Setzinger, Trattnig, die Lakos Brüder ect sind nicht zu ersetzen - die neue Generation einfach zu bieder und hilflos, da in der EBEL nicht gefordert und nicht gefördert.

    Als letzte Hoffnung bleibt Italien, das ja immer noch kein einziges Tor erzielt hat.

    Ein Spiel Not gegen Elend.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Mai 2019 um 22:42
    • #321

    Ich bin im zweiten Drittel hereingekommen, hab den Fernseher eingeschalten und was passiert?

    Strong rennt mit dem Puck ganz nach vorne und verliert ihn, großartig.

    Ich denk mir noch wird schon ein Anderer hintengeblieben sein, aber nein der Norweger ist mit Heinrich alleine. Schneider kommt zu Hilfe und stellt sich dabei recht ungeschickt an, noch ungeschickter dann Starkbaum, da hats mir auch schon wieder gereicht und bin wieder was arbeiten gegangen bevor es mir die Sicherung haut.

    An einer einzelnen Situation soll man keine Kritik aufhängen, aber das sind die Sachen die mich maßlos enttäuschen und auch viel früher schon immer maßlos enttäuscht haben.

    Die Deutschen, die Letten, die Dänen, alle spielen Eishockey wie Männer, wir spielen wie Buam. So haben allerdings Stars wie Koch Welser, Setzinger, Trattnig und die Lakos Brüder auch schon gespielt, an der Qualität der Spieler leidet es also nicht unbedingt.

    Ich dachte echt dass das seit Ratushny weit besser geworden ist, das war damals nach langem die erste WM wo ich mich nie ärgern musste.

    Derzeit feiern wir wieder fröhliche Urständ, wie es aussieht.

  • Beri
    KHL
    • 17. Mai 2019 um 23:03
    • #322

    hab mir die letzten 10 Seiten gespart, kann mir den Grundtenor denken.

    Am Ende hat man heute halt gesehen, dass Norwegen immer noch ein konstanter Teilnehmer bei der A-WM ist und im Ranking (noch) unter den Top10 zu finden ist, auch wenn sie am "absteigenden Ast" sind und bisher ein bescheidenes Turnier hatten. Einfach zuviele Fehler gemacht, vor allem in der Defensive, die Norwegen dann auch prompt ausgenutzt hat. Leider auch Starkbaum nicht in der Form, mit der er Team Austria in vergangenen WM Spiele gerettet hat. Offensiv zu kompliziert und zu wenig Zug zum Tor.

    Jetzt läuft es am Ende auf das Entscheidungsspiel am Montag raus, was eigentlich vor der WM schon erwartet wurde. Warum das jetzt für so viele enttäuschend kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Die Statements ala "Das Team ist nich A-WM würdig" gehen mir mittlerweile mächtig am A..... Es steht derzeit da, wo man es nach der aktuellen Rangliste erwarten konnte. Defensiv hat man sich mMn über weite Strecken (Ausnahme mal das Schwedenspiel) besser geschlagen, als man vor der WM angesichts des Kaders in der Defensive erwarten durfte. Offensiv ist man mMn hinter den Erwartungen geblieben, viele Spieler können nicht ihr Potential abrufen. Bei den Tormännern hat man ja gewusst, dass man mit 3 Backup-Spielern antritt. Starkbaum leider nicht in der Verfassung vergangener WM, Kickert mit Licht und Schatten. Da muss man hoffen, dass das Experiment in Linz aufgeht und Kickert sich als 1er etablieren kann und dann mit entsprechender Spielpraxis bei kommenden Turnieren den benötigten sicheren Rückhalt geben kann.

    Glaube daran, dass sich das Team am Montag gegen Italien durchsetzt, Leckerbissen wirds sicher keiner. Nichtsdestotrotz werde ich das Team vorort anfeuern und im Falle des Falle auch vorort feiern und dann nach der Heimreise am Mittwoch schon mal grob die Reise in die Schweiz im nächsten Jahr planen

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Mai 2019 um 23:07
    • #323

    Ich bleibe auch nach 10 Jahren der immer selben Diskussion dabei:

    Die A-WM gehört um ein paar Teilnehmer gesund gestutzt, die B-WM gehört aufgewertet.

    Ob das nun sponsortechnisch relevant ist oder nicht:

    es ist sowohl sportlich, als auch für die Besucher völlig wertlos den Österreichern\Briten\Italienern\Whatever beim 1:10 gegen Schweden und Co zuzusehen und auch nicht gerade Werbung für Eishockey wenn da 2 Mannschaften eigentlich 2 völlig verschiedene Sportarten gegeneinander spielen.

    Und nein, die Schweiz ist NICHT die Lösung, da dort Eishockey ein Nationalsport ist und dementsprechend auch genug Geld und INFRASTRUKTUR dahinter steckt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (17. Mai 2019 um 23:14)

  • Spezza19
    NHL
    • 18. Mai 2019 um 00:27
    • #324
    Zitat von Vandalismus

    In Österreich gibt es viele gute junge Spieler wie man auch bei der wm sehen kann(Wolf) aber sie bekommen bei ihren Clubs meistens keine Chance weil 14-17 3.klassige Ausländer spielen und die Einheimischen in der 4 Linie versauern und nach dem Training die Pucks aufräumen und die Trinkflaschen auffüllen und so geht es scho seit Jahren

    Vor 10 Jahren hatte die Schweiz das selbe Problem waren immer eine Fahrstuhl Nationalmannschaft auf und Abstieg sie haben aber dann einen Schnitt gemacht und es gibt nur noch 3-4 Ausländer in der Liga und die Ausländer sind richtig gut wo die jungen Spieler auch was lernen und sie spielen auch Unterzahl und Überzahl und müssen Verantwortung übernehmen

    solange sich in der Liga nichts ändert wird es immer so weitergehen es muss endlich ein Umdenken stattfinden die Liga braucht mir auch nicht mit diesem Argument kommen die Ausländer bringen mehr Zuseher es ist nämlich eher umgekehrt wenn viele Einheimische spielen kommt die Familie Freunde und Verwandte

    taugt mir, da meldet sich ein "neuer" (ich denke Mal zum 138mal) an und haut Mal wieder den gleichen Nonsens raus. Von welchem 4tlinien Spieler redest du da? Hofer, zwerger, Raffl T, Raffl M., Herburger, Haudum, komarek, ganahl? Alles gestandene 1-2. Linien Spieler bzw. Legionäre...

    Irgendwann spreng ich das Forum wenn ich zum x-ten Mal den drecksvergleich mit der Schweiz höre. Abgesehn von der Infrastruktur, war bis vor wenigen Jahren Eishockey Nationalsport nr1 in der Schweiz und ist nach wie vor nicht sooo weit hinter Fussball. Was dort im Nachwuchs schon aussortiert würd, sitzt bei uns mit 22 noch auf den Ebel Bänken herum. Woher sollen diese jungen Superstars denn kommen? Und wenn sich diese jungen schon gegen drölfklassige Legionäre nicht durchsetzen, glaubt ihr ernsthaft sie werden vom spielen gegeneinander (egal ob PP,PK, oder 5vs5) dann besser? Sag Mal, denkt irgendwer auch Mal nach bevor er den Nonsens von sich gibt!?

    Mehr geld in den Nachwuchs wird schon Fortschritte erzielen, die Kluft zu anderen Ländern, die wir alleine durch die mangelnde Quantität schon aufreißen, werden wir, ausser von goldenen Jahrgängen, nie aufholen. Dazu brauchts wohl mehr als "nur" 50 eishallen. Ohne Breite im eishockey läuft das nunmal nicht....

  • Kompassrose
    Nationalliga
    • 18. Mai 2019 um 00:33
    • #325

    Sehr auffällig, dass es gewisse Spieler gibt, die egal welche Fehler sie machen, selbst wenn durch diese Fehler Tore entstehen, NIE von Znenahlik und Berger kritisiert werden und schon gar nicht namentlich genannt - jedoch für jede Puckberührung übertrieben erwähnt bzw. gelobt werden! Mit anderen jedoch oft sehr hart ins Gericht gegangen wird!

Ähnliche Themen

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Malone
    • 22. September 2018 um 21:25
    • Nationalmannschaften
  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

    • Snowboard
    • 15. März 2019 um 21:20
    • Dameneishockey
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™