1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Schweiz 14.05.2019

    • Allgemeines
  • thewave
  • 13. Mai 2019 um 13:22
  • Fridolin
    NHL
    • 15. Mai 2019 um 08:40
    • #201

    Das beste an dem Spiel war wohl das Ergebnis. Schon arg wie groß der Niveau Unterschied der beiden Nationen schon ist. Für Österreich kann man nur hoffen das sie diesmal die richtigen Spiele oder Spiel gewinnen, alle anderen Spiele sind nur Schadensminimierung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2019 um 08:47
    • #202

    Nun über die leistungen der zebras kann man sich praktisch bei jedem match ärgern und seitenlang dikutieren. Oke, ich möchte keiner sein, das ist kein schleck. Dennoch rege ich mich jedesmal auf. Für mich kommen sie arrogant und selbstgefällig herüber und habe manchmal das gefüh,l dass einige auch noch parteiiisch sind. Möchte nicht alle in denselben topf werfen, aber irgendwie werden die leistungen der referee's nicht besser sondern schlechter und einige kennen die regeln nicht oder sind überfordert. Kann aber sein, dass nur ich es so sehe, denn schiris, besonders in der CH sind für mich wie ein rotes tuch. kein wunder pfeifft an dieser wm kein schweizer refereee.

    Der match gestern hat mich sehr an das spiel zwischen lettland und der schweiz erinnert, da geschah in den ersten 40 minuten auch nicht sehr viel, resp. man traf das tor nicht. Das kann man 100 mal auf das gegnerische tor schiessen, was nutzt es wenn man keinen treffer erzielt. Diese statistik betreffend der torschüsse ist für mich nichtssagen, für mich zählen nur die tore. Hätte gestern gerne mehr davon gesehen, auf beiden seiten aber immer eines mehr für uns, sorry 8o Aber ich muss sagen, euer goalie hat mir sehr gefallen, hat gut aufgepasst und gut gehalten. Wer mir auf den geist ging, waren die raffl's, da ging ja gar nichts ausser strafen. Sind das eigentlich zwillinge? Konnte die nie auseinanderhalten :huh:

  • esquinas
    EBEL
    • 15. Mai 2019 um 08:59
    • #203
    Zitat von Jon Schnee

    Liebe Wiener, der Schneider Peter wird spätestens 20/21 wieder das gelbe Trikot tragen. Für unsere Liga reichts, aber alles andere ist zu viel des Guten (siehe Ganahl, Lebler und Co)

    Wie man im EBEL Finale sah, hat es auch dort nicht gereicht.

  • ViennaICeman
    Capsianer
    • 15. Mai 2019 um 08:59
    • #204
    Zitat von TsaTsa

    Wer mir auf den geist ging, waren die raffl's, da ging ja gar nichts ausser strafen. Sind das eigentlich zwillinge? Konnte die nie auseinanderhalten :huh:

    Der Michi (NHL Spieler) hat an rötlichen Bart um die Pappen herum und der Thomas hat an schwarzen Pornoschnauzer. Ob die Zwillinge sind weiss ich ned.

  • geri_slov
    EBEL
    • 15. Mai 2019 um 09:00
    • #205

    live in der halle gewesen, und im dauerregen nach mitternacht zuhause gewesen;(

    es ist eine schande und ein armutszeugnis wie wenig österreicher in der halle waren. da gibt es eine WM vor der haustüre 1 stunde von wien weg und es kommen so wenig..

    das match bezeichnend für zustand des öst. hockeys- mangelnde technik (jeder puck springt weg), zu viele fehler (passe zum gegner wie in einer u11), fast jeder zweikampf geht verloren, und billige tore, machen es dem gegner leicht-

    schade wäre was drinnen gewesen- die schweizer waren eigentlich auch enttäuschend schwach (bis auf die letzten 10 min)..

    kein vergleich zum russland match am sonntag, das highlight war die plexiglas reparatur und unsere U11 nachwuchsspieler tanzend am TV würfel zu sehen:P

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. Mai 2019 um 09:01
    • #206
    Zitat von Fridolin

    Schon arg wie groß der Niveau Unterschied der beiden Nationen schon ist.

    in diesen Spielen und natürlich auch in denen ggn. die Schweden, Russen und wohl auch ggn. die Tschechen sieht man das brutal. Ich hab mir bei praktisch jedem Spiel heuer schon gedacht, "was haben wir da eigentlich verloren?".

    Im Endeffekt, sollten wir Norwegen und/oder Italien schlagen bleiben wir wohl oben. Eine Art Turnier im Turnier zwischen diesen zwei Mannschaften und uns.

    Auch wenn wir oben bleiben (was mich wirklich freuen würde) heißt das nicht dass wir A-WM-Niveau haben. Znehalik (so streitbar wie er ist) hat das ganz richtig gesagt: wenn du dein Spiel über 60min. durchhalten kannst und es quasi dem Gegner aufzwingst, dann hast A-Niveau. Wir brechen halt zwischen Minute 30 und 50 ein und schießen sogar in unsren guten Minuten keine Tore.

    Soll kein Geraunze sein, ist nur eine nüchterne Analyse der Lage. Wir können froh sein dass es den Modus so gibt wie er ist und dann uns zumindest 2 spannende Spiele noch bevorstehen. Von der Idee, dass wir irgendeinen großen heuer ärgern kann man sich aber verabschieden.

  • Scott#13
    NHL
    • 15. Mai 2019 um 09:13
    • #207

    Ich bin immer wieder verblüfft,- und die vorangegangenen Seiten zeigen das wieder deutlich, wie sehr sich Fan-Erwartungshaltung wenn’s ums Nationalteam geht von der Realität entfernt. Spielern, denen man schon im eigenen Verein nix zutraut oder die nur im Tandem mit einem Wunschimports diskutiert werden, werden hier für ihre Leistung kritisiert,- die +\- genau ihrem Level entspricht und man erwartet dich etwas, das sie weder in der Liga zeigen, noch grundsätzlich im Tank haben. Alle Niederlagen bisher gehen in Ordnung,- und wie man sich bisher verkauft hat entspricht der Qualität der Spieler. Ob das jetzt A Niveau tauglich ist oder nicht sei dahingestellt. Schön, dass man sie da oben mitspielen lässt und wenn sie nicht absteigen sollten, ist das der maximale Erfolg.

  • esquinas
    EBEL
    • 15. Mai 2019 um 09:24
    • #208
    Zitat von VSV-Blues

    Aber auch die Kunst des Feuermachens will gelernt sein.

    ... Schweizer verstehen halt eher die Kunst des Käsemachens (kann auch Schokolademachens, oder Uhrenmachens ersetzt werden).

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Mai 2019 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #209
    Zitat von ViennaICeman

    Der Michi (NHL Spieler) hat an rötlichen Bart um die Pappen herum und der Thomas hat an schwarzen Pornoschnauzer. Ob die Zwillinge sind weiss ich ned.

    Wie kann man die beiden für Zwillinge halten, die schaun sich ja nicht mal sehr ähnlich mMn!!! Und Schnauzer sind außerdem voll IN!!!! Gespielt habens gestern trotzdem beide einen Topfen......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2019 um 09:34
    • #210

    Erschreckend für mich war der große Niveau Unterschied zwischen der Schweiz und uns. Da sind zur Zeit Eishockeywelten dazwischen.

  • esquinas
    EBEL
    • 15. Mai 2019 um 09:38
    • #211
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Erschreckend für mich war der große Niveau Unterschied zwischen der Schweiz und uns. Da sind zur Zeit Eishockeywelten dazwischen.

    Der Unterschied ergibt sich aus Vizeweltmeister und vielleicht-gerade-noch-A-Verbleibender.

  • silent
    KHL
    • 15. Mai 2019 um 09:39
    • #212
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Erschreckend für mich war der große Niveau Unterschied zwischen der Schweiz und uns. Da sind zur Zeit Eishockeywelten dazwischen.

    was bitte ist da erschreckend? für leute die sich ein klein wenig im eishockey auskennen völlig normal.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Mai 2019 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    manchmal denk ich mir echt, manche Leute schauen auf die Landkarte, stellen fest, dass die Schweiz quasi so groß ist wie Österreich und daneben liegt, also müssen wir mindestens so gut wie die sein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • meand
    EBEL
    • 15. Mai 2019 um 09:49
    • #214

    theoretisch wäre es möglich wenn man auch vor 20 Jahren den Schalter umgelegt hätte:

    Schweiz max 4 Legios pro Verein

    Bei uns im Schnitt in jedem Verein 14 halblustige Legios

    die jungen Österreich dürfen in der 4ten Linie Teileinsätze fahren

    Nachwuchsarbeit ausser in der Redbull Academy null

    usw

  • Jabberwocky
    NHL
    • 15. Mai 2019 um 09:50
    • #215
    Zitat von Fan_atic01

    manchmal denk ich mir echt, manche Leute schauen auf die Landkarte, stellen fest, dass die Schweiz quasi so groß ist wie Österreich und daneben liegt, also müssen wir mindestens so gut wie die sein...

    Und Aufgrund dieser Tatsache vergleicht man dann auch die Infrastruktur und alles was sonst noch so zu den Ausbildungsmöglichkeiten dazu gehört.

    Quasi is ja der gleiche Sport, kann der Unterschied nicht so groß sein. Popcorn

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Mai 2019 um 09:57
    • #216

    Der Abstand zu den Großen wird immer größer (Vergleich: Spiele in Prag vor 4 Jahren gegen Lettland und Schweiz gegenüber heuer in Bratislava), aber auch andere Nationen in Talfahrt. ZB Norwegen, in Kosice vor 8 Jahren Sieger über Schweden in einem wirklich hochklassigen Spiel auf Augenhöhe), vorgestern bestenfalls einen Trainingspartner für das Dreikronenteam. Zwar schön für Österreich, das man sich nun gegen Sie ohneweiters gute Chancen ausrechnen kann, auch gegen Italien, aber sämtliche anderen fünf Spiele an sportlicher Wertlosigkeit kaum überbietbar, bestenfalls Trainingsspiele für beide.

    Und diese Schere wird in Zukunft noch größer werden.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Mai 2019 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #217
    Zitat von meand

    theoretisch wäre es möglich wenn man auch vor 20 Jahren den Schalter umgelegt hätte:

    Schweiz max 4 Legios pro Verein

    Bei uns im Schnitt in jedem Verein 14 halblustige Legios

    die jungen Österreich dürfen in der 4ten Linie Teileinsätze fahren

    Nachwuchsarbeit ausser in der Redbull Academy null

    usw

    Alles anzeigen

    was wirklich? erzähl! das hab ich noch nie gehört...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Mai 2019 um 10:04
    • #218

    man muss hier aber schon die kritik unterscheiden, das wir nicht annähernd mit der schweiz mitspielen ist klar und das hat ja wohl auch keiner ernsthaft erwartet, aber das unsere vermeintlichen leistungsträger nicht mal einen pass anbringen ist schon bitter und bedenklich.

    Bevor jetzt wieder der hallen und legio vergleich kommt:

    Aut u18 drittklassig (trotz zwei guter jahrgänge es nicht mal geschafft, um in die zweite leistungsstufe aufzusteige)

    U20 zweitklassig und auch dort die letzten beiden jahre vorletzter

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2019 um 10:05
    • #219

    Genau so ist es.

    Die Schere wird immer größer.

    Und das ist, was erschreckend ist.

    Die Schweiz eilt in großen Schritten davon, wir stagnieren - besten Falls - entwickeln uns eher zurück. Wenn man so unsere Offensivleistungen der letzten drei Spiele anschaut - das ist schon ernüchternd.

  • Spengler
    Trottel
    • 15. Mai 2019 um 10:08
    • #220
    Zitat von meand

    theoretisch wäre es möglich wenn man auch vor 20 Jahren den Schalter umgelegt hätte:

    Schweiz max 4 Legios pro Verein

    Bei uns im Schnitt in jedem Verein 14 halblustige Legios

    die jungen Österreich dürfen in der 4ten Linie Teileinsätze fahren

    Nachwuchsarbeit ausser in der Redbull Academy null

    usw

    Alles anzeigen

    Es ist dann aber halt auch nur die halbe Wahrheit.

    Bei uns fehlt es massiv an Infrastruktur und Jugendförderung. Nur mit einer Legioreduktion bekommst auch keine besseren Spieler, da musst von Grund auf anfangen! Bei der Schweiz hats auch ein paar Jahre gedauert, bis sie soweit waren, dort wurde aber massiv Geld in die Hand genommen, was in Österreich nie passieren wird, da Eishockey nicht den Stand hat. Brauchst ja nur den Staatsfunk anschauen, bevor da ein WM Spiel fertiggezeigt wird, wird lieber auf 2. klassigen Hufball umgeschaltet.

    Von der Politik brauchst jetzt auch nix erwarten, da haben Kulturprojekte auf jeden Fall vorrang, das restliche, das für den Sport aufgeht bekommt Hufball und Alpinskilauf.

  • silent
    KHL
    • 15. Mai 2019 um 10:15
    • #221
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Genau so ist es.

    Die Schere wird immer größer.

    Und das ist, was erschreckend ist.

    Die Schweiz eilt in großen Schritten davon, wir stagnieren - besten Falls - entwickeln uns eher zurück. Wenn man so unsere Offensivleistungen der letzten drei Spiele anschaut - das ist schon ernüchternd.

    wo spielt die schweiz mit der u18 und u20............richtig ganz oben.

    wo spielen wir?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2019 um 10:16
    • #222

    Danke für die Bestätigung.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 15. Mai 2019 um 10:17
    • #223

    und regelmäßig grüsst das murmeltier... hat allerdings mit der wm nur noch wenig zu tun, meine herren.

  • silent
    KHL
    • 15. Mai 2019 um 10:18
    • #224
    Zitat von Spengler

    Es ist dann aber halt auch nur die halbe Wahrheit.

    Bei uns fehlt es massiv an Infrastruktur und Jugendförderung. Nur mit einer Legioreduktion bekommst auch keine besseren Spieler, da musst von Grund auf anfangen! Bei der Schweiz hats auch ein paar Jahre gedauert, bis sie soweit waren, dort wurde aber massiv Geld in die Hand genommen, was in Österreich nie passieren wird, da Eishockey nicht den Stand hat. Brauchst ja nur den Staatsfunk anschauen, bevor da ein WM Spiel fertiggezeigt wird, wird lieber auf 2. klassigen Hufball umgeschaltet.

    Von der Politik brauchst jetzt auch nix erwarten, da haben Kulturprojekte auf jeden Fall vorrang, das restliche, das für den Sport aufgeht bekommt Hufball und Alpinskilauf.

    und eishockey hat bei uns keinen stellenwert. in der schweiz ist das was ganz anderes.

    wenn dir im nachwuchs die breite fehlt wird auf dauer auch nix rauskommen. und es gibt sicher eine menge gründe warum uns die breite im nachwuchs fehlt.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 15. Mai 2019 um 10:24
    • #225

    Wo waren all die Austria Fans gestern Abend? Zuerst gross reklamieren es gebe keine Tickets, da fahr ich erst gar nicht hin und dann das! Ein Heimspiel, eine grossartige Fankulisse à la Lettland habe ich erwartet, aber da war außer einer kleinen Gruppe gar nix. Denke es hatte sogar mehr Eidgenossen im Stadion. Hopp Schwiiz!

Ähnliche Themen

  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™