Morgen gehts wieder gegen die Schweizer.
lt. Bader wird Baumgartner morgen dabei sein. Bin gespannt wer für ihn "geopfert" wird.
Morgen gehts wieder gegen die Schweizer.
lt. Bader wird Baumgartner morgen dabei sein. Bin gespannt wer für ihn "geopfert" wird.
Bei den letzten beiden Duellen gegen die Eidgenossen (2015/2018) gepunktet-
Alle guten Dinge sind drei
ich würd die drei Schweizer mal gern in einer Linie sehen
vorallem würd ich gerne Hundertpfund aus der Linie entfernt sehen.
Warum Bader so stur darauf beharrt Hofer und Zwerger mit Hundi zu lähmen lässt sich wohl nur so erklären, dass er alles austestet was geht um dann ggn. Norwegen und Italien das beste Hockey abrufen zu können.
Allerdings hatte er länger Zeit als jeder andere Coach vor ihm die Spieler einzuschätzen, da sollte beim WM Turnier schon ab Spiel eins schon die beste Aufstellung gefunden sein.
Dafür dass wir nominell eigentlich viele gute Spieler vorne haben, haben erschreckende viele absolute Formtiefs bzw. funktionieren nicht: Zwerger, Hofer, T. Raffl, Hundi...
Vl. liegt das auch an dem harten Training was auch viele Spieler schon "bejammert" haben...
Gegen diese unglaublich starken Eislaufer der Schweizer muss man eigentlich den Hundertpfund raus nehmen.
Quendler meint, dass Komarek morgen pausiert (angeschlagen)
Er ist gestern auch etwas gehumpelt, wie er vom Eis runter ist. Hoffe da hats nicht mehr!
glaube kaum, dass die Österreicher gegen die Schweiz auch nur einen Punkt erhkämpfen können. Aber ich lass mich gerne Überraschen!
glaube kaum, dass die Österreicher gegen die Schweiz auch nur einen Punkt erhkämpfen können. Aber ich lass mich gerne Überraschen!
Das hatten wir doch schon mal irgendwo irgendwann
Hoffe das wir eine ähnlich starke Leistung wie beim letzten Aufeinandertreffen abliefern können und mit ein bisschen Glück einen Punkt stibitzen
Meinst? Glaubst? Da können vorher aber eher röm.katholische Pfarrer heiraten.
Meinst? Glaubst? Da können vorher aber eher röm.katholische Pfarrer heiraten.
Naja wenn'st schaust an welche Team's die Schweizer letztes Jahr überhaupt Punkte abgegeben haben.
Und so ein kleines Alpenvolk hat es mit viel Engagement und noch viel mehr Kampfgeist geschafft auch einen Punkt mitzunehmen.
Wohl auch mit dem nötigen Quäntchen Glück, aber das braucht Österreich in einer A WM gegen jeden Gegner.
(und so nebenbei, meiner Meinung nach war die letztjährige Partie gegen die Schweiz eine wahnsinnig starke Partie, wohl eine der stärksten die unsere Nationalmannschaft in den letzten Jahren abgeliefert hat, auch wenn das selbstverständlich mit der heurigen Situation/Mannschaft natürlich nichts zu tun hat würde ich mich heuer trotzdem wieder sehr über eine kämpferisch sehr gute Leistung freuen).
Mit Komarek fehlt dann der einzige Stürmer der in Form is...eh geil...
Das waren immer die ersten Spiele, bei denen die Schweizer nicht bereit waren und Österreich unterschätzt haben. Ein 3.mal wird das nicht passieren!
Sieg oder Spielabbruch.
Auf nach Bratislava
Hoffe auf ein ähnliches Spiel gegen die Schweiz wie letztes Jahr in Kopenhagen!!
In diesem Sinne" Glück auf und Bahn frei"
Das wird heute eine noch höhere Klatsche als gegen Russland, sagt mir mein Bauchgefühl. :hilfe:
Endlich wieder der Punktelieferant aus der Schweiz!
Komarek out na des wär schen a Schaß!
Das wird heute eine noch höhere Klatsche als gegen Russland, sagt mir mein Bauchgefühl. :hilfe:
ich denke nicht dass die Schweizer offensiv über die Russen zu stellen sind
...aber Punkte mal ich mir jetzt auch nicht gerade aus. Wenn wir so ans Werk gehen wie ggn. die Russen die ersten 30Min, dann kanns durchaus noch unentschieden stehen (vorausgesetzt wir Treffen das Tor). A la longue wir uns aber wie immer ggn. solche Mannschaften die Puste ausgehen und wir verlieren 2+ oder 3+.
Baumgartner kommt dafür ins lineup! Mir taugt der mit seinem unbekümmerten Spiel, läuferisch ist er auch gut unterwegs und das Tempo in der Schweiz halbwegs gewohnt.
Was ich bisher von den Eidgenossen gesehen habe - die sind läuferisch unglaublich, das ist ein Tempo, das in der EBEL nicht einmal in den Spitzenpartien siehst; da muss bei unseren Jungs schon wirklich ganz viel ganz gut klappen, damit wird da in die Nähe eines Punktes kommen.
Interessanter Bericht der OÖN zum heutigen Spiel https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…t193191,3129050
Interessanter Bericht der OÖN zum heutigen Spiel
https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…t193191,3129050
sie sollten dann auch mal schreiben wie viel geld die schweizer vereine in die nachwuchsarbeit stecken, im gegensatz zu unseren. und ohne vernünftige infrastruktur wird das alles immer ein wunschdenken bleiben.
Gegen Exoten wie Österreich
ist heute im Blick.ch zu lesen
was ich bei den Schweizern garnicht mag ist ihre Überheblichkeit - klar sind sie stark aber die meinen wirklich sie seien schon auf Niveau von Russland Kanada und Schweden
158 zu 45 Hallen is aber a ka Schas. Dass der Unterschied derart eklatant ist, war mir nicht bewusst
Das sollen sich bitte diejenigen, die ständig und immer noch predigen, dass Österreich nur die Imports reduzieren müsste, um ein Erfolgsmodell wie die NLA zu schaffen, mehrmals ganz genau durchlesen.
Österreich ist ganz objektiv rein strukturell niemals in der Lage, auch nur in die Nähe der Schweizer zu kommen. Und da reden wir jetzt nur von den Hallen und noch gar nicht von den wirtschaftlichen Voraussetzungen, richtig viel Kohle ins Eishockey zu investieren.
sie sollten dann auch mal schreiben wie viel geld die schweizer vereine in die nachwuchsarbeit stecken, im gegensatz zu unseren. und ohne vernünftige infrastruktur wird das alles immer ein wunschdenken bleiben.
Ist aber wahrscheinlich auch ein Problem der Mentalität,
solange der "geilste Sport der Welt" nicht oder nur kaum über die dafür notwendige Wertschätzung (auch vom "Fußvolk") verfügt,
wird sich die Politik und damit auch eine Vielzahl an Großinvestoren nicht bemüßigt fühlen diesen Sport entsprechend zu fördern.
Aber das gehört nicht hier her, entschuldige für den nicht themabezogenen Beitrag.
Sorry für off Topic - aber findet auf die Schnelle jemand die Zahlen von Frankreich (registrierte Spieler, Hallen)?
Die werden sicher auch nicht in die Nähe der Schweizer Dimensionen kommen, sind aber seit vielen Jahren eine gestandene A-Nation.