da geb ich dir recht, langfristig muss mMn. beides passen.

EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20
-
BigBert #44 -
5. Mai 2019 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
ist halt nur die Frage, was Daum großartig an der Spielanlage ändern kann, wenn er heute das erste Training mit der Mannschaft leitet und in 4 Tagen bereits das nächste Spiel ansteht
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Daum dieses trap System von Aho übernehmen wird.
Aho bevorzugte oft ein mitlaufen mit dem Gegenspieler ab Mitte Angriffsdrittel, bei dem er das Mitteldrittel dann eng gemacht hat. Also sehr defensiv ausgerichtet.
Dafür brauchst aber ein gutes Positionsspiel und Timing.
Unter Daum erwarte ich eher ein wesentlich aggressiveres System,
bei dem schon früher attackiert und der Gegner schon tief im eigenen Drittel unter Druck gesetzt wird.
Natürlich fängt man sich damit mehr 3 auf 2 oder 2 auf 1 Situationen ein.
Dafür erzwingt man aber auch mehr Scheibenverluste im Angriffsdrittel.
Gerade für die Qualifikationsrunde, sollten wir genug offensiv Power haben um mit dieser Art von System gewinnen zu können.
In den Playoffs passt ein defensiveres System vielleicht besser.
Das war für mich ein auch der Kritikpunkt gegen Aho im letzten Heimspiel gegen Dornbirn.
So ein defensiv Konzept gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner, mit 4 gegen 3 Linien, hat uns vielleicht 3 wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs gekostet.
-
Dazu brauchst aber auch die richtigen Spielertypen. Ich bin sehr gespannt was da bei dieser Umstellung heraus kommt. Sollte man gegen Fehervar verlieren ist Feuer am Dach, dann kommen die Spiele gegen Linz und Znaim. Das Spiel gegen Fehervar wird definitiv richtungsweisend.
-
Da laut Kleine Zeitung anscheinend einige Leute beim 1. Training von Daum waren, wär super wenn jemand ein paar Worte dazu verlieren könnte.
-
ein system ist nur so stark wie die protagonisten die es ausüben. und jedes system kannst schmeißen wenn die von dir genannten basics nicht gemacht werden. aber EIN system war der hauptgrund für den letztjährigen titel des kac. natürlich unterlegt mit highlights von petersen, comrie u. haugen.
Ich hab es eh schon mal erwähnt, du neigst jedesmal dazu deinen kac in anderen treads zu erwähnen, hier geht's um den vsv, und uns villacher interessiert es nicht wie Ein system in Klagenfurt funktioniert
-
Brunner und Bacher haben gerade im Radio Kärnten gesagt das es heute ein ganz anderes Training war. Es wurde viel mehr mit dem Puck gemacht und neue Laufwege probiert.
-
Ich hab es eh schon mal erwähnt, du neigst jedesmal dazu deinen kac in anderen treads zu erwähnen, hier geht's um den vsv, und uns villacher interessiert es nicht wie Ein system in Klagenfurt funktioniert
solch ein post kann nur von einem kleingeist kommen, sorry.
ohne weiteren kommentar.
-
Ich finde überhaupt nicht, dass die Saison bisher erfolglos war. Das letzte Jahr waren wir Vorletzter nach dem GD (vor Pleite Zagreb) und hatten 2/3 der Spiele verloren.
Heuer sind wir 6. und haben mehr wie die Hälfte der Spiele gewonnen. Also ergebnistechnisch ist die Steigerung besser, als ich das erwartet habe. Blos weil ein paar in Meisterfeier Vorbesprechung posten wachsen die Bäume ja nicht gleich in den Himmel ...
also Steigerung zum Vorjahr ganz bestimmt... aber die Siegquote des VSV dieses Jahr ist halt leider nur 25%...
-
Wahlvsvler , ich habe es gerade in der Tabelle nachgeschaut:
Grunddurchgang
17 Siege nach regulärer Spielzeit +
5 Siege nach Overtime =
22 Siege (in 40 Spielen)
-> 55% Siegquote (mehr wie die Hälfte)
-
Denke er meinte 2020
-
Bei Kärnten heute gab es gerade einen Bericht über das heutige Training mit Interviews. Nachzusehen in der TVthek.
-
goodoldtimes , ich hatte in meinem Ausgangspost den Grunddurchgang gemeint. Egal, jetzt habe ich die HÜ gemacht, Du mir gestellt hast:
Grunddurchgang nur Spiele in 2020 sind 7 Siege in 10 Spielen (70% Siegquote). Ganz schön stark unser VSV
-
Dann hat er wohl nicht nur 2020 gemeint...
-
Ein heimsieg; eine heimniederlage, zweimal auswärts verloren: 25%
-
Wahlvsvler , ok ich denke, ich verstehe jetzt, wie Du tickts. Du beurteilst die Saison an den Derbys.
Da verstehe ich, dass Du gefrustet bist
. Zwei Gedanken dazu:
Je länger das gegangen ist, umso mehr hat man (leider) gesehen, dass der Klagenfurter Petri-Finne viel lernfähiger ist, als es der Villacher Jirky-Finne war. Das war im vierten Spiel nimmer schön anzusehen, wie Aho da Schachmatt gesetzt wurde. Alles was ihm noch ausgefallen ist war, dass jemand seine Mannschaft gestohlen hat (ja, eh klar wer).
Wenn man alles an den Derbys festmacht, dann sagen Prozentsätze wenig aus. Es gibt nur 0, 25, 50, 75 und 100%. Da beurteilt man einzelne Spiele und keine Saison. Man schaut schnell blöder aus, als man wirklich ist, wegen einer einzigen Niederlage.
Noch dazu gegen einen Gegner, der mehr Budget hat und die letzten paar Jahre damit (leider) sogar gut gearbeitet hat.
Die Saison als ganzes war definitiv besser, als nur die Derbys! Blaues Bluat!
-
Bei Kärnten heute gab es gerade einen Bericht über das heutige Training mit Interviews. Nachzusehen in der TVthek.
Kein Wunder, dass unsere keinen einzigen Pass angebracht haben in den letzten Spielen. Wenn ich seh wie erleichtert alle sind, dass im Training endlich wieder Pucks verwendet werden, frage ich mich was Aho eigentlich trainiert hat?
-
Vl lies aho ja nach herb brooks motto: „the legs feed the wolf“ trainieren
-
Im KLZ-Interview spricht Daum von respektvollem Umgang mit den Spielern und dass man ihnen auf menschlicher Ebene begegnen muss.... Zumindest mal ein guter Ansatz. Hab auch nebenbei gehört, dass die Spieler voll motiviert trainieren und es wird sogar gelacht.
-
Im KLZ-Interview spricht Daum von respektvollem Umgang mit den Spielern und dass man ihnen auf menschlicher Ebene begegnen muss.... Zumindest mal ein guter Ansatz. Hab auch nebenbei gehört, dass die Spieler voll motiviert trainieren und es wird sogar gelacht.
Vielleicht hat es ja nur eine Initialzündung gebraucht...wie und warum auch immer und so banal die für Außenstehende aussehen mag...dass interessiert mich im Nachhinein eh nicht mehr so sehr, wenn das Werkl wieder zu laufen beginnt.
Ich sag's nur trotzdem (zum wiederholten Male) so "hart"....jetzt gibt es keine Ausreden mehr, sollte Aho DER Hemmschuh gewesen sein....der ist jetzt weg - jetzt muss unser Team dann aber auch liefern! :oldie:
-
Jeder der so wie ich skeptisch gegenüber Rob Daum ist empfehle ich die Einschätzung von Bernd Freimüller zu dessen Verpflichtung bei uns zu lesen. Diese Einschätzung macht mich ein wenig positiver.
Interessant finde ich den Abschnitt über die Österreicher die aus dem Linzer Nachwuchs kamen und was aus ihnen nach Daum geworden ist. Da hatte eigentlich keiner EBEL Qualität.
-
Wahrscheinlich vorübergehend keine schlechte Lösung,
aber auch ein Signal an die jungen Spieler.
Lassen wir ihn mal arbeiten,
wer weiß was der (im positiven Sinne) wieder ausheckt.
Welches Signal? Dass, junge Spieler nun in die Pause gehen können?
-
Welches Signal? Dass, junge Spieler nun in die Pause gehen können?
Naja sagen wir so,
er ist wirklich ein guter Taktiker und auch nicht unsympathisch,
aber bekannt für die Förderung des Nachwuchs war er nicht.
Vermutlich hat sich das in der Zwischenzeit,
seit seinem Abgang in Linz auch nicht geändert.
Denke aber trotzdem,
dass er den entscheidenden Impuls für's Team und die Playoffqualifikation geben wird.
-
Für die Förderung des Nachwuchs sehe ich sowieso eher pewal für zuständig, das er zum Co befördert wurde, dürfte für unsere jungen kein Nachteil sein
-
Ich bezweifle mal, dass der Jugend Einbau noch zum großen Thema wird. Wenn jetzt Wappis und Cundari fit sind ist der Kader sowieso voll. Schmidt wird wohl gegebenenfalls einen Start bekommen, wenn man sich frühzeitig qualifiziert...
-
Ich bezweifle mal, dass der Jugend Einbau noch zum großen Thema wird. Wenn jetzt Wappis und Cundari fit sind ist der Kader sowieso voll. Schmidt wird wohl gegebenenfalls einen Start bekommen, wenn man sich frühzeitig qualifiziert...
Ist ja auch eher ein etwas ungünstiger Zeitpunkt für "Experimente" mit einbauen von jungen Spielern.
(hätte ich mir früher in der Saison in Linz auch gewünscht da und dort vielleicht mehr Chancen für die youngsters).
Um etwaige Verletzungen etwas zu kompensieren aber natürlich eine Möglichkeit,
generell aber wie auch bei anderen Team's gibt's das Ziel der Playoffqualifikation zu erreichen und da spielt halt jeder Trainer mit dem besten was ihm zur Verfügung steht.
-