1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

  • BigBert #44
  • 5. Mai 2019 um 23:34
  • Geschlossen
  • dynamite
    EBEL
    • 18. Januar 2020 um 11:41
    • #2.426
    Zitat von jerry jobs

    Warum man sich in Bozen mit 2 1/2 Linien tot spielt versteht wahrscheinlich keiner.

    In Zell gibt es noch einen Wohlfahrt der gut spielt, sowie den Judth Marcel

    und den Sivec als Verteidiger, der seinen Job auch solide herunterspult.

    Die hätten sich definitiv eine faire Chance verdient, vor allen in solchen Partien!

    Das Urbanek wegen der Schule nicht mit darf, ist aber schwer ok. Der ist zweifelsfrei ein Talent,

    hat aber noch 2-3 Jahre Zeit. Die in Zell werden nicht mehr solange warten!

    Alles anzeigen

    Richtig. Zitat vom VSV auf Twitter: 6 players injured/sick at home ... 🙈 the defense is putting their lungs on the ice. 32(!) shifts for Jamie Fraser already ... 27 saves for Brandon Maxwell. https://t.co/gAhpUqN4gx

    Bringt ein Fraser, der schon seine Lunge aufs Eis kotzt mehr als einer aus dem Nachwuchs? Ich denke - Nein.

  • jcp77
    KHL
    • 18. Januar 2020 um 11:48
    • #2.427

    Wir haben uns mit dieser TOI auch für das nächste Spiel geschwächt. Sehr viele der letzten Trainer haben den Nachwuchs vernachlässigt,aber das was Aho macht ist noch einmal ein Stück drüber.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Januar 2020 um 12:22
    • #2.428
    Zitat von jcp77

    Wir haben uns mit dieser TOI auch für das nächste Spiel geschwächt. Sehr viele der letzten Trainer haben den Nachwuchs vernachlässigt,aber das was Aho macht ist noch einmal ein Stück drüber.

    also man kann es auch übertreiben, das war jetzt ein einziges spiel, in dem man - aus welchem Grund auch immer - mit einem "Innsbruck-line-up" agiert hat, ansonsten praktisch immer ein voller Kader und überwiegend normale Eiszeit für alle Linien. Bei kurzfristigen Ausfällen ist es halt auch nicht immer möglich, die Jungen hochzuziehen, wenn diese in Zell sind bzw. mit den Eisbären gerade irgendwo im Einsatz sind (und ich finde die Kooperation sehr gut, weitaus sinnvoller als die jungen in der u-20 zu belassen). Da war das, was in den letzten Jahren passiert ist (und da ging es zumeist noch dazu um genau gar nix ) weitaus fragwürdiger.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 18. Januar 2020 um 13:04
    • #2.429
    Zitat von schooontn

    also man kann es auch übertreiben, das war jetzt ein einziges spiel, ....

    Was die Feldspieler angeht, gebe ich Dir recht. Da sind wir vom "todspielen" weit, weit weg und sollte von der Belastung kaum ein Problem sein. Ich denke, was viele Leute in Villach stört, ist etwas anders.

    Im Selbstverständnis dieser Eishockey-Stadt sind einheimische Heros ganz wichtig. Es gehört zur Identifikation, dass "unsere Buben mitspielen." Ich habe mir diese Woche, den Eishockey-Talk der Kleinen Zeitung angeschaut. Ich war selbst überrascht, wie wichtig das den Leuten war, die da interviewt wurden.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das einem ausländischen Trainer gar nicht bewusst ist, wie stark diese Erwartungshaltung im Publikum ist. In Wahrheit gibt es im Erfolgsdruck der Saison eh nur wenige Momente, wo Du die Jungen ist kalte Wasser schmeißen kannst.

    Ein Trainer der in zwei, drei Jahren wieder ganz wo anders ist, hat andere Sorgen als Nachwuchsförderung. Den Fans die über Jahrzehnte zum VSV pilgern, ist es wichtig, dass der Nachwuchs die seltenen Chancen auch bekommt.

    Von dem her finde ich die Diskussion hier auch gut. Irgendwo muss ja der Platz sein, um diese Erwartungshaltung öffentlich zu formulieren. Vielleicht kommt es ja bei den Verantwortlichen an ;)

  • weiss007
    Gast
    • 18. Januar 2020 um 13:26
    • #2.430

    Ich glaub aber auch, daß ein ausländischer Trainer das ganze mit weniger Emotionen sieht und gerade deshalb besser einschätzen kann, ob ein Spieler wirklich den Sprung in die Erste schaffen kann oder nicht. Wir wollen Villacher sehen, das versteh ich auch, aber ganz ehrlich wirklich viel Potential gibs halt bei uns nimmer. Die besten ihres Jahrgangs sind meistens sowieso schon früher aus Villach weg (bspw. Wachter, Wappis, Pusnik) und beim Rest happerts halt einfach am Können. Bei Trink oder Judth bezweifle ich halt, dass es jemals für die Erste reicht. Wohlfahrt wirds auch nicht leicht haben und dann bleibt halt nur mehr Lanzinger übrig....

    Was man aber definitiv nicht vergessen darf, ist das Aho aus einigen (jungen) Österreichern definitiv schon mehr herausgeholt hat, Lahoda spielt eine ganz tolle Saison, Alagic ebenfalls und auch Wappis (bei dem ichs halt nicht beurteilen kann obs am Trainer liegt) gefällt mir auch gut.

    Ich schätze halt auch, dass Aho genau von Rauchenwald aufgeklärt wurde, dass die Lichter in Villach ausgehen könnten, wenn man diese Saison wieder keine POs erreicht und da gehen sicherlich viele Trainer auf Nummer sicher und spielen vermehrt mit den (vermeintlich) besten Spielern (Legios) in allen Spielsituationen (auch PK). Genau das wird halt auch der Grund sein, Warum Aho so einen Wert auf Fitness und Einstellung (Bier nach dem Spiel Diskussion) legt.

  • WC2021
    ICE
    • 18. Januar 2020 um 13:28
    • #2.431
    Zitat von schooontn

    ich finde die Kooperation sehr gut, weitaus sinnvoller als die jungen in der u-20 zu belassen

    Volle Zustimmung, besser wäre jedoch ein VSV Alps Team :oldie:

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 18. Januar 2020 um 13:30
    • #2.432

    So ehrlich muß man dann auch sein um zu erkennen das wir genau keinen Nachwuchs haben der in den nächsten 2 bis 3 Jahren gut genug für die Kampfmannschaft sein wird. Leider...

  • WC2021
    ICE
    • 18. Januar 2020 um 13:34
    • #2.433

    Kimi Räikkönen magst vielleicht recht haben, die Paar 8) sind schon nach Klafu abgezogen worden, aktuell haben wir die mit Potential aber schon:!:

    Okay noch ein Versuch: Voriges Jahr war die U20 Meister, remember? Da gibt es eine gute Handvoll Spieler die EBEL Reife haben (könnten, liegt in der Verantwortung der Trainer bzw. Manager). MMn kannst 5 jederzeit "hochziehen", von Zell halt.

    Aus der heurigen U20 gibt es wenig bis sehr wenig, jedenfalls keinen der nicht schon EBEL Luft geschnuppert hat ( zwei gingen vor der Saison nach Klafu, ein ganz besonderer ein Jahr früher nach SWE).

    In geschätzt 2-3 Jahren könnte es wieder rosiger aussehen, dafür braucht's nicht mal eine 2. Eisfläche. Also heads up Popcorn

    Einmal editiert, zuletzt von WC2021 (19. Januar 2020 um 00:36) aus folgendem Grund: Nachholbedarf

  • Benny-78
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 13:58
    • #2.434
    Zitat von weiss007

    Ich schätze halt auch, dass Aho genau von Rauchenwald aufgeklärt wurde, dass die Lichter in Villach ausgehen könnten, wenn man diese Saison wieder keine POs erreicht

    glaubs allen ernstes das ein ebel aus an läppischen 4-7 spielen, wobei man vielleicht nur 2 heimspiele hat, hängt?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. Januar 2020 um 14:06
    • #2.435
    Zitat von Benny-78

    glaubs allen ernstes das ein ebel aus an läppischen 4-7 spielen, wobei man vielleicht nur 2 heimspiele hat, hängt?

    Nein, das hängt an allen Spielen im GDG... Und weiss007 wird vielleicht gemeint haben, dass Rauche das schon zu Saison Beginn verlautbart hat, weswegen Aho agiert, wie er eben agiert. So hätte ich das zumindest verstanden.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 18. Januar 2020 um 15:34
    • #2.436
    Zitat von Benny-78

    glaubs allen ernstes das ein ebel aus an läppischen 4-7 spielen, wobei man vielleicht nur 2 heimspiele hat, hängt?

    nein, aber vielleicht an den Sponsoren, die sich dann auch langsam die Sinnfrage stellen?

  • Él comprende
    KHL
    • 18. Januar 2020 um 17:17
    • #2.437
    Zitat von Kimi Räikkönen

    So ehrlich muß man dann auch sein um zu erkennen das wir genau keinen Nachwuchs haben der in den nächsten 2 bis 3 Jahren gut genug für die Kampfmannschaft sein wird. Leider...

    Um das zu beweisen, muss man ihnen halt auch mal die Chance geben...

    Zu Hause spielen wir des Öfteren mit 3 1/2 Linien, nach Bozen fährt man mit nicht einmal 3 - als ob mit den jungen Spielern die Saison kübeln könntest. In den Topligen sind die Teenies Leistungsträger, bei uns muss Lanzinger nach einer ordentlichen Saison in Liga 2, weil "er noch nicht so weit ist".

    Lahoda hättest im letzten Jahr auch schicken können, jetzt hat er seine Chance erfreulicherweise genützt. Petrik, Brunner, Bacher etc. haben auch ihre Zeit gebraucht und sind/waren dann auch nicht mehr wegzudenken.

    Ich würde mir einfach ein Umdenken bzw. eine wirklich junge (und damit meine ich nicht 23-Jährige) 4. Linie wünschen...

  • ProudEagle
    EhemalsPluckedEagle
    • 18. Januar 2020 um 17:40
    • #2.438

    Ja, letztendlich ist der Einbau und die Integration junger österreichischer Spieler Sache des Trainers. Interessant finde ich nur, dass Aho genau aus diesem Grund den Vorzug gegenüber Kai Suikkanen (den ich nach wie vor für den besseren Trainer halte) bekommen hat. Genaugenommen hält sich Aho also nicht an seine Vertragsvorgaben (oder Rauchenwald hat damals geflunkert).

  • Benny-78
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 17:48
    • #2.439
    Zitat von Villas

    nein, aber vielleicht an den Sponsoren, die sich dann auch langsam die Sinnfrage stellen?

    würde das als sponsor nicht so sehen da man die heurige saison nicht mit den letzten 3 saisonen vergleichen kann und sehrwohl ein aufwärtstrend über die ganze saison zu den letztgenannten erkennen kann.

    aber ja, vielleicht gibts ja sponsoren die das playoff als minimalziel vorgeben um weiter an board zu bleiben.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 18. Januar 2020 um 17:51
    • #2.440

    Gibt es schon Infos wie der Kader morgen aussieht? Kommt wer retour?

  • Woldo
    Tschentschn
    • 18. Januar 2020 um 17:56
    • #2.441

    nächste Saison sollte man sich generell um verlorene Söhne bemühen! Leiler und der junge Pusnik fallen mir da spontan ein! Der Kader müsste einfach breiter werden

  • gino44
    Highlander
    • 18. Januar 2020 um 18:03
    • #2.442
    Zitat von Alex2101

    Der Kader müsste einfach breiter werden

    Der Kader heuer war auch breit angelegt !! Durch die Abgänge von Kromp und Spanring wurde aber genau der Bonus im Vergleich zu den Vorsaisonen verspielt !!

    Was ich Aho ankreide, ist der Nichteinbau in diesem Fall von Spielern wie Wohlfahrt und Lanzinger sowie Schmidt, auch die Einsatzzeiten eines Urbanek waren überschaubar, da hat er aber gute Figur gemacht ! Der Rückfall in ein 3-Linienspiel ist nicht ideal , hätte es beim Larry Huras nicht gegeben !

    Die verlorenen Söhne werden dem Verein einerseits die lange Nase zeigen, ein Kromp, Antonitsch oder Pusnik haben sich bei der Konkurrenz auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Einzig beim Wachter werden sich einige Herren kräftig in den Allerwertesten beißen, der performed echt gut in Innsbruck, über einen Leiler kann man diskutieren.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 18. Januar 2020 um 18:13
    • #2.443

    Warum sollte jemand zurückkommen, wenn er sieht, wie hier mit jungen eigenen Leuten umgegangen wird? Ich hätte eigentlich gedacht, dass Villach einen Ansporn genau dafür machen wollte.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Januar 2020 um 18:46
    • #2.444

    wirklich besser machen würden uns die realisierbaren "verlorenen söhne" halt im endeffekt dann aber auch nicht, das muss man ganz klar sagen. es ist halt schon schwach für Villach und eigentlich das ganze Hockeyland Kärnten (aus Klagenfurt kommt ja auch sehr wenig), dass man in den letzten 10 jahren (was ja auch kein unwesentlicher zeitraum ist) dermaßen wenige wirkliche Leistungsträger herausbringen konnte, ganz egal für welchen verein die denn nun jetzt dann auch spielen. und da red ich gar nicht von "Jahrhundertspielern" Ala koch oder raffl sondern von Leuten des Kalibers Kristler, Schlacher, Hundertpfund, schumnig.

    4 Mal editiert, zuletzt von schooontn (18. Januar 2020 um 20:11)

  • Online
    Veteran
    Hobbyliga
    • 18. Januar 2020 um 19:31
    • #2.445
    Zitat von jcp77

    Wir haben uns mit dieser TOI auch für das nächste Spiel geschwächt. Sehr viele der letzten Trainer haben den Nachwuchs vernachlässigt,aber das was Aho macht ist noch einmal ein Stück drüber.

    Einfach völlig unverständlich was da abgeht, hat so sympathisch angefangen der Bursche (Aho) zu arbeiten, hätte man ihm anfänglich seine Ambitionen mit dem Nachwuchs noch geglaubt, wurde man leider bald wieder eines anderen belehrt, warum zum Teufel scheißt sich ein Trainer immer an, den Nachwuchs ordentlich, damit meine ich auch eine 1er oder 2er Linie mit einem Jungen, einzusetzen????????????? Warum sind wir schon wieder an dem "alten" Tiefpunkt angelangt................, für mich ist das Lineup in Bozen absolut untragbar gewesen und bedarf dringend einer Nachbesprechung....

  • the one-leafed
    Gast
    • 18. Januar 2020 um 20:08
    • #2.446
    Zitat von gino44

    Der Kader heuer war auch breit angelegt !! Durch die Abgänge von Kromp und Spanring wurde aber genau der Bonus im Vergleich zu den Vorsaisonen verspielt !!

    Was ich Aho ankreide, ist der Nichteinbau in diesem Fall von Spielern wie Wohlfahrt und Lanzinger sowie Schmidt, auch die Einsatzzeiten eines Urbanek waren überschaubar, da hat er aber gute Figur gemacht ! Der Rückfall in ein 3-Linienspiel ist nicht ideal , hätte es beim Larry Huras nicht gegeben !

    Die verlorenen Söhne werden dem Verein einerseits die lange Nase zeigen, ein Kromp, Antonitsch oder Pusnik haben sich bei der Konkurrenz auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Einzig beim Wachter werden sich einige Herren kräftig in den Allerwertesten beißen, der performed echt gut in Innsbruck, über einen Leiler kann man diskutieren.

    Von Leiler hätte deutlich mehr kommen müssen, mit den 25 Jahren ist es für nächste Saison eh schon hauchdünn für ihn! Die Chancen dazu hatte er, reichlich.

    Pusnik ist gut in die Saison gstartet und dann lange verletzt gewesen, außerdem erst 20 und dann in der Up and Down Zeit von Linz zurück ins LineUp gekommen.

    Aus Linzer Sicht "kann man über Pusnik diskutieren" und nicht über Leiler, dass der nächste Saison plötzlich voll aufgeht und Punkte liefert glaub ich kaum.

    Aber die Zwei werden eh in Linz bleiben, da dürfts eher über Woger diskutieren 8o

  • Dorschkopf
    KHL
    • 18. Januar 2020 um 20:34
    • #2.447

    Ich finde ja diese Diskussion vollkommen in die falsche Richtung gehend...jeder Trainer stellt die besten Spieler auf die er zur Verfügung hat...Villacher Spieler wären natürlich fein, aber wenn wir uns ehrlich sind, gibt es ja keine wirklichen Leistungsträger in den letzten Jahren...Kromp, Puschnig, Leiler, Lanzinger, Wohlfahrt usw...egal wo sie spielen, sind sie nur Ergänzungsspieler im besten Fall...es gibt einfach keine Raffls, Grabners mehr...

  • hockeytime
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 21:43
    • #2.448

    Finde auch das man Aho nur begrenzt schuld geben kann. Was kann er dafür, das aus der u20 niemand zur Zeit für die erste in Frage kommt. Wenn ich mich nicht täusche sind die u20er in der liga letzter, und das bei nicht gerade einer starken Liga, die Klagenfurter, Bullen, Wiener und Linzer spielen mit deren Nachwuchs in der alps wie eh allen bekannt ist. Eine herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Winkler, der es geschafft hat unseren tollen Nachwuchs in die Bedeutungslosigkeit zu bringen, es wird Jahre dauern um diesen wieder auf vordermann zu bekommen, da hat Pinter echt viel Arbeit vor sich. Aho hatte wirklich keine Möglichkeit irgendwelche jungen zu bringen, die hätten absolut nichts geholfen

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 19. Januar 2020 um 03:06
    • #2.449

    Ganz ehrlich. Warum sollte ein Trainer, der mit einer Mannschaft (zB dem VSV) gar nix am Hut hat, außer seinem Vertrag, auf den Nachwuchs setzen? Er wird nach seinem Erfolg beurteilt, welcher für seine künftige Karriere ausschlaggebend ist. Im Regellfall bleibt er kaum länger als 2-3 Jahre und muss schauen, in dieser Zeit für sich das Maximum rauszuholen. Im heutigen schnelllebigen Profisport entscheiden Erfolge und nicht Nachhaltigkeit. Für Teams wie den VSV halt leider.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 19. Januar 2020 um 05:49
    • #2.450

    Der Verein (Winkler) hat den Nachwuchs in den letzten Jahren verschlafen. Wir haben uns zu lange auf Raffl/Grabse ausgeruht. Da kommt in nächster Zeit nicht mehr viel nach. Wenn dann mal gute dabei sind wechseln sie Klafu/Salzburg etc. oder sie gehen nach Schweden (Thaler). Bis zur U12 können wir mithalten dann wird es bitter für uns. Die Kacler schiessen uns regelrecht von der Platte

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • WC2021
    • 6. Januar 2019 um 11:53
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • weiss007
    • 21. Dezember 2017 um 11:02
    • EC Villacher SV
  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • gino44
    • 13. Mai 2018 um 07:08
    • EC Villacher SV
  • Zwischenrunde Saison 2018/19 EC Panaceo VSV

    • DieblaueRapunzl
    • 4. Februar 2019 um 10:07
    • EC Villacher SV
  • 2.R. Qualifikationsrunde Panaceo VSV- Liwest Black Wings Linz (14.02.2019 - 19:15)

    • Labertasche
    • 13. Februar 2019 um 11:41
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™