Ist dir noch immer nicht klar, dass die SteelWings jetzt ein eigenständiger Verein sind ? Sie haben nichts mehr mir deinen (pseudoPF) Blackwings zu tun . Und um in der Alps etwas konkurrenzfähig zu sein, bedarf es auch im Kader Legios. Es ist kein Anhängsel eines ICE Vereins mehr und muß wie jeder andere ALPS Club (ausser KAC, Salzburg) schauen, wie sie an Sponsoren kommen.
Um als eigenständiger Verein zu bestehen, bedarf es natürlich eine Ausrichtung und Philosophie.
Dachte bei den SteelWings ist das die Entwicklung und Förderung der Jugendspieler der vormals Junior Wings unter Boby Lukas)
Ab U16 dann die OÖ Eishockey Akademie.
Das AHL Team ist dafür für mich nicht zwingend notwendig. Besonders nicht in den ersten 2-3 Jahren. Da könnte man Allianzen mit bestehenden AHL Teams bilden ( Akademie) falls der eine oder andere Spieler für den next step schon so weit ist.
So könnte man sich ähnlich wie der VSV für einen Gang in die Alps vorbereiten. Nämlich dann, wenn aus dem Nachwuchsprogramm genug junge hungrige Spieler nachdrängen. Dafür braucht’s natürlich wieder die Akademie, die ja U18 etc. trainieren und nicht die SteelWings
Wenn man aber jetzt schon ein Alps Team braucht um an SponsorGeld zu kommen um die früheren JuniorWings samt Boby zu finanzieren 🤔 OK
Erkläre mir dieses Konstrukt, speziell die Rolle der OÖ Eishockeyakademie und deren Geldquellen ( können ja nicht die SteelWings Sponsoren sein)
wenn ich mich irre.
Ich versteh nämlich nicht wenn ab einem gewissen Alter (U16) die Akademie übernimmt, warum uns das Alps Team samt Leihspieler und Legios als Jugendarbeit verkauft wird.
Ich denken das eigentliche Ziel ist nicht die Jugendarbeit, sondern mittelfristig einfach ein semi professionelles AHL Team zu haben und die Junior Wings kommen wieder ( wie schon unter PF) zu kurz