1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Steel Wings Linz - AlpsHL

  • fishstick
  • 3. Mai 2019 um 04:42
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 5. Dezember 2020 um 19:45
    • #976

    Korrektur, müsste der Zweite Legionär sein.

    Joshua Tsui ist ein weiterer Legionär im Kader des Farmteams.

    Ehrlicherweise hab ich da komplett den Überblick verloren in dieser Saison.

  • Zugucker
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2020 um 12:29
    • #977

    Leider wurde auch Anfang der Saison mit GB´s „Fachwissen“ neue Spieler gesichtet und aufgenommen, vom eingeschlagenen „Linzer Weg“ blieb nur ein Teil übrig, da steht auch Er in der Verantwortung.

    Hoffentlich mischt er sich seit der Eigenständigkeit nicht mehr ein!

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 7. Dezember 2020 um 13:30
    • #978

    Mehr Infos zum neuen Spieler unter:

    https://steelwings.at/neuerwerbung-d…ein-erstes-tor/

  • fishstick
    Steel Wings
    • 10. Dezember 2020 um 22:51
    • #979

    Spiel heute gegen KACII wurde verschoben wegen "Corona Sicherheitsmaßnahmen".

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 11. Dezember 2020 um 13:38
    • #980

    Laurin Müller wechselt nach 10 Spielen für die SteelWings zur VEU Feldkirch.

    Einmal editiert, zuletzt von Sour-Fox (12. Dezember 2020 um 01:13)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 11. Dezember 2020 um 18:08
    • #981

    Sehr sehr gute Nachrichten für den Nachwuchs!

    Sieht nach einem wirklich soliden Fundament aus für die dringend notwendige nachhaltige Weiterentwicklung aus.

    „Das ist ein Meilenstein für den Eishockey-Nachwuchs in Oberösterreich, der nur möglich wurde, weil Politik und Wirtschaft die Wichtigkeit dieser Investition in die Zukunft erkannt und trotz der gegenwärtigen Herausforderungen einer weltweiten Pandemie mit viel Teamspirit vorangetrieben haben. Es ist sensationell, was in so kurzer Zeit gelungen ist“, freut sich OÖEHV-Präsident Christian Ladberg. Den AthletInnen der U16- und U18-Mannschaften stehen neben der sportlichen Leitung auch TrainerInnen, ein Skills-Team, medizinische Betreuung, PhysiotherapeutInnen, die MitarbeiterInnen im Internat und vom OÖEHV zur Verfügung. In einem nächsten Schritt soll das Akadmie-Angebot um eine U20-Mannschaft erweitert und zusätzliche Angebote in den Bereichen Athletiktraining, Sportpsychologie, Trainer-Aus- und Weiterbildungen und Medienschulung geschaffen werden. Es wird zukünftig auch Angebote für die Schiedsrichter-Ausbildung geben.

    Die Eishockey-Akademie Oberösterreich steht im wirtschaftlichen Eigentum des OÖEHV und ist offen für alle oberösterreichischen Nachwuchsvereine. Die umfassende Kooperation mit dem Eishockey-Verein Linz bildet die Brücke zum Spitzensport. Am Freitag wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem OÖEHV und dem EHV Linz unterzeichnet. Weitere Kooperationen mit oberösterreichischen Vereinen sind in Vorbereitung. „Wir haben mit der Akademie die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Talentförderung auf höchstem Niveau geschaffen. Das ist die Basis, um in den nächsten Jahren viele Spielerinnen und Spieler in die höchsten Spielklassen zu bringen – die Zusammenarbeit mit dem EHV Linz schafft Identifikation und gibt den Talenten eine Perspektive“, freut sich Christian Ladberg.

    „Der EHV Linz hat sich vom Start weg zum oberösterreichischen Nachwuchs bekannt. Unsere Philosophie ist klar: Erstklassige Rahmenbedingungen, professionelle Förderung und ganzheitliche Ausbildung – all das bietet die Eishockey-Akademie Oberösterreich bereits. In einem nächsten Schritt geht es um die Verbindung zwischen den jungen Spielerinnen und Spielern, dem AHL-Team und in Zukunft unserer Profi-Mannschaft. Wenn das große Ziel nicht weit weg ist, so ist das eine zusätzliche Motivation“, ist EHV-Präsidentin Kristine Egger überzeugt.

    Der sportliche Start ist geglückt: In der ICE Juniors League liegt die U18 der EishockeyAkademie Oberösterreich in der Gruppe AUT nach 15 Spielen auf Rang vier. In der U16-Bundesliga liegt das Akademie-Team auf dem 5. Platz

    https://eishockeyonline.at/index.php/31-o…ie-zukunft.html

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (11. Dezember 2020 um 19:37)

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 11. Dezember 2020 um 20:17
    • #982
    Zitat von Jabberwocky

    Sehr sehr gute Nachrichten für den Nachwuchs!

    Sieht nach einem wirklich soliden Fundament aus für die dringend notwendige nachhaltige Weiterentwicklung aus.

    „Das ist ein Meilenstein für den Eishockey-Nachwuchs in Oberösterreich, der nur möglich wurde, weil Politik und Wirtschaft die Wichtigkeit dieser Investition in die Zukunft erkannt und trotz der gegenwärtigen Herausforderungen einer weltweiten Pandemie mit viel Teamspirit vorangetrieben haben. Es ist sensationell, was in so kurzer Zeit gelungen ist“, freut sich OÖEHV-Präsident Christian Ladberg. Den AthletInnen der U16- und U18-Mannschaften stehen neben der sportlichen Leitung auch TrainerInnen, ein Skills-Team, medizinische Betreuung, PhysiotherapeutInnen, die MitarbeiterInnen im Internat und vom OÖEHV zur Verfügung. In einem nächsten Schritt soll das Akadmie-Angebot um eine U20-Mannschaft erweitert und zusätzliche Angebote in den Bereichen Athletiktraining, Sportpsychologie, Trainer-Aus- und Weiterbildungen und Medienschulung geschaffen werden. Es wird zukünftig auch Angebote für die Schiedsrichter-Ausbildung geben.

    Die Eishockey-Akademie Oberösterreich steht im wirtschaftlichen Eigentum des OÖEHV und ist offen für alle oberösterreichischen Nachwuchsvereine. Die umfassende Kooperation mit dem Eishockey-Verein Linz bildet die Brücke zum Spitzensport. Am Freitag wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem OÖEHV und dem EHV Linz unterzeichnet. Weitere Kooperationen mit oberösterreichischen Vereinen sind in Vorbereitung. „Wir haben mit der Akademie die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Talentförderung auf höchstem Niveau geschaffen. Das ist die Basis, um in den nächsten Jahren viele Spielerinnen und Spieler in die höchsten Spielklassen zu bringen – die Zusammenarbeit mit dem EHV Linz schafft Identifikation und gibt den Talenten eine Perspektive“, freut sich Christian Ladberg.

    „Der EHV Linz hat sich vom Start weg zum oberösterreichischen Nachwuchs bekannt. Unsere Philosophie ist klar: Erstklassige Rahmenbedingungen, professionelle Förderung und ganzheitliche Ausbildung – all das bietet die Eishockey-Akademie Oberösterreich bereits. In einem nächsten Schritt geht es um die Verbindung zwischen den jungen Spielerinnen und Spielern, dem AHL-Team und in Zukunft unserer Profi-Mannschaft. Wenn das große Ziel nicht weit weg ist, so ist das eine zusätzliche Motivation“, ist EHV-Präsidentin Kristine Egger überzeugt.

    Der sportliche Start ist geglückt: In der ICE Juniors League liegt die U18 der EishockeyAkademie Oberösterreich in der Gruppe AUT nach 15 Spielen auf Rang vier. In der U16-Bundesliga liegt das Akademie-Team auf dem 5. Platz

    https://eishockeyonline.at/index.php/31-o…ie-zukunft.html

    Alles anzeigen

    Sehr, sehr geil - Danke EHV Linz und allen zusätzlichen Sponsoren:thumbup:So macht man das!

  • Moodle
    EBEL
    • 11. Dezember 2020 um 22:24
    • #983

    Ist halt auch nur ein Zeitungsbericht, weiß jemand wie die Realität ausschaut? Auf jeden Fall ein langer Weg, aber sicherlich der richtige...

    Hoffe da entwickelt sich was, wäre für Linz als Eishockeystadt die Basis die es brauchen wird, sonst bleibt man ein Retortenverein.

    Glaube da ginge noch viel mehr in dieser Stadt ..,

  • fishstick
    Steel Wings
    • 11. Dezember 2020 um 23:18
    • #984

    Das Angebot für die U14 aufwärts klingt jetzt sehr gut und professionell, ich hoffe es trägt auch Früchte.

    Glaub eine große Herausforderung werden auch die jüngsten. Da sollte man eigentlich mehr Bereite schaffen und durch Corona geht die Saison zum Großteil verloren. Da gibt es nächste Saison sicher viel Arbeit.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 12. Dezember 2020 um 01:13
    • #985
    Zitat von Sour-Fox

    Laurin Müller wechselt nach 10 Spielen für die SteelWings zur VEU Feldkirch.

    Dabei handelt es sich, laut Instagram, um eine Leihe.

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 13. Dezember 2020 um 15:44
    • #986

    Mehr zum Wechsel von Laurin unter

    https://steelwings.at/traditionsvere…s-verteidigern/

    Für das kommende Spiel am Dienstag gibt es wieder 5 Codes unter: office@steelwings.at als Betreff bitte Streamingcode schicken und SPAM Ordner beachten, für die Antwort !

  • Moodle
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 20:43
    • #987

    Also den Wechsel zur VEU von Müller und Korecky als „Entwicklungserfolg“ der Steel Wings darzustellen erinnert an die Realitätsferne des GM der 92er.

    Die beiden haben letztendlich mit dem Linzer Nachwuchs gar nix am Hut, Müller kommt aus Wien und hat ein paar Spiele bei uns gemacht, und Korecky(?) ist Tscheche der mit 20 zu uns kam und den Sprung in die erste nicht geschafft hat.

    Schaut eher so aus das man als Spieler versucht von Linz weg zu kommen wegen Perspektivenlosigkeit, aber ist wohl eine Frage der Darstellung.

    Ich weiß man wird Geduld brauchen, aber man sollte sich bitte nichts selbst und anderen was vormachen, die Steel Wings sind ein Experiment das noch in den Kinderschuhen steckt, weiter der Prügelknabe der Liga ist und um deren Zukunft wenig ermutigend wirkt.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 13. Dezember 2020 um 20:44
    • #988

    Ist Müller nun verliehen und Korecky ebenso? :/

  • Moodle
    EBEL
    • 13. Dezember 2020 um 20:49
    • #989

    Keine Ahnung, Ausbildungsentschädigung wird man jedenfalls keine bekommen😜

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2020 um 07:33
    • #990
    Zitat von Moodle

    Also den Wechsel zur VEU von Müller und Korecky als „Entwicklungserfolg“ der Steel Wings darzustellen erinnert an die Realitätsferne des GM der 92er.

    ...

    Meine ganz persönliche Meinung, es wird derzeit im Linzer Eishockey so viel zerstört, von allen Seiten, dass einen Spieler weiterbringen schon ein Erfolg ist.

    Man sollte wieder mehr miteinander reden!

  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2020 um 08:55
    • #991

    Ich persönlich sehe nur das eine Seite das Linzer Hockey zerstört und die andere Seite von vorne Beginnt! (z. B. Akademie)

    Wäre halt gut wenn der Präsi mal mit Leuten spricht die Ahnung haben!

    Aktuell herrscht nur Stillstand!

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2020 um 09:08
    • #992
    Zitat von HerzAusStahl

    Ich persönlich sehe nur das eine Seite das Linzer Hockey zerstört und die andere Seite von vorne Beginnt! (z. B. Akademie)

    Wäre halt gut wenn der Präsi mal mit Leuten spricht die Ahnung haben!

    Aktuell herrscht nur Stillstand!

    Ich kann nur aus meiner Sichtweise sprechen, man wird der einen oder der anderen Seite zugerechnet mit dem Ergebnis, dass es keine Gespräche mehr gibt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 16. Dezember 2020 um 09:18
    • #993

    Wobei eine Seite bemüht ist aktiv an Perspektiven für die Zukunft zu arbeiten und

    die andere Seite nur mehr mit sich selbst im hier und jetzt beschäftigt

    - also defakto diesbezüglich vollkommen entbehrlich - ist.

    Eine Seite könnte, wenn nicht sogar sollte,

    man einfach aus dem Linzer Eishockey entfernen.

    Dann hat sich auch das mit diesem unsäglichen

    Seiten- Lagerdenken erledigt,

    man kann die Kapazitäten bündeln und sich endlich gemeinsam zielorientiert um essenzielle Dinge kümmern.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (16. Dezember 2020 um 10:16)

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2020 um 09:30
    • #994

    Vielleicht gibt es wirklich welche mit denen man nicht mehr reden kann, egal wo.

    Aber die Zuordnung zu einer oder der anderen Seite, auch wenn man sich um die Zukunft des Eishockey bemüht, ist manchmal frustrierend.

  • tomisback
    Sieger der Herzen
    • 16. Dezember 2020 um 10:14
    • #995

    wennst 10jahre a dauerkarte hattest....immer am selben platz gestanden bist ....immer mit den selben leuten spass hattest...eine freude war zu jedem spiel zu gehn....und das jez dir mitansehn musst was da läuft....sorry....es gab gutes hockey in linz...es gab super fans in linz....und ich sehe das hier und jez als eine sausaison und den hoffentlichen neustart für nächste saison wo wieder leut mit herz am verein interesse zeigen und nicht in die eigene tasche arbeiten.....

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2020 um 10:39
    • #996
    Zitat von tomisback

    wennst 10jahre a dauerkarte hattest....immer am selben platz gestanden bist ....immer mit den selben leuten spass hattest...eine freude war zu jedem spiel zu gehn....und das jez dir mitansehn musst was da läuft....sorry....es gab gutes hockey in linz...es gab super fans in linz....und ich sehe das hier und jez als eine sausaison und den hoffentlichen neustart für nächste saison wo wieder leut mit herz am verein interesse zeigen und nicht in die eigene tasche arbeiten.....

    Verstehe ich und geb dir recht, derzeit gibt es wenig zu lachen. Nur sollte man nicht alles in einen Topf werfen, es gibt noch welche, die nicht in die eigene Tasche arbeiten.

    Aber eigentlich gehts mir um die Steel Wings und Junior Wings und nicht um die BW 1992.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 16. Dezember 2020 um 11:05
    • #997

    Ich denke, die Skepsis bezüglich der Steel Wings kommt daher, dass Vertreter der BWI 92 im Vorstand vertreten sind, vom EVL aber niemand involviert ist. So wirkt es zumindest als Außenstehender. Baumgartner macht sich auch nicht unbedingt beliebt mit einigen Äußerungen der jüngsten Vergangenheit.

    Dieses Problem könnte sich im Laufe der Zeit in Luft auflösen. Eine fehlende Gesprächsbereitschaft ist natürlich immer ein großes Problem. Ich hoffe man findet da zueinander und eliminiert manche Personen aus dem Prozess, die der Gesprächsbereitschaft im Wege stehen.

  • tomisback
    Sieger der Herzen
    • 16. Dezember 2020 um 11:22
    • #998
    Zitat von ICELINZ

    Verstehe ich und geb dir recht, derzeit gibt es wenig zu lachen. Nur sollte man nicht alles in einen Topf werfen, es gibt noch welche, die nicht in die eigene Tasche arbeiten.

    Aber eigentlich gehts mir um die Steel Wings und Junior Wings und nicht um die BW 1992.

    es geht um den ganzen eishockeysport in linz....vom hobbyspieler kind nachwuchs bis zum profibereich.....wer will schon geld in einen sport stecken wenn da 2 typen am werk sind die nur ans eigene wohl denken

  • ICELINZ
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2020 um 12:11
    • #999
    Zitat von tomisback

    es geht um den ganzen eishockeysport in linz....vom hobbyspieler kind nachwuchs bis zum profibereich.....wer will schon geld in einen sport stecken wenn da 2 typen am werk sind die nur ans eigene wohl denken

    Ja, die derzeitige Situation schadet dem gesamten Eishockey.

  • Zugucker
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2020 um 19:29
    • #1.000

    Steelwings und Juniorwings sind seit.einigen Wochen eigenständig, die echten Black WIngs in einem sogenannten Tiefschlaf, die 1992er Steinbacher schon jetzt für fast Alle Vergangenheit!

    Darum Kopf hoch, 2021 kann ab Spätsommer wieder viel Freude bereiten!

    Jetzt müssen alle noch kurz durchtauchen, dann macht´s wieder Spaß und Linz wird wieder das, was es einmal war, eine Hochburg des Eishockeys!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™