1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Offseason 2019

    • NHL
  • Icehockey
  • 19. April 2019 um 14:37
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2019 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #501
    Zitat von DennisMay

    Mit Gusev kommt wohl noch ein spannender Spieler in die Verlosung.

    Er will 2 Jahre à 4 Mio, VGK bietet 2 und 2.

    Angeblich haben die Sharks, CBJ und Wings interesse an ihm, einen Deal mit den Sharks kann ich mir wegen der gleichen Division eher nicht vorstellen.

    Auf Grund welcher Tatsache soll der eigentlich soviel Geld bekommen? Der letzte KHL-Topscorer und Liganeuling sollte eher ein warnendes Beispiel sein. Shipachyovs Nordamerika-Abenteuer war überschaubar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Juli 2019 um 00:18
    • #502

    Erinnere mich nicht an ihn, hatte Ship in meinem FHL Team als "Geheimtipp".

    Die NHL braucht keine satten, abenteuerlustigen Russn mittleren Alters.

    ... und das sag ich als Sbornaja Fan.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Juli 2019 um 05:12
    • #503

    Panarin wird die #10 tragen

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 3. Juli 2019 um 08:37
    • #504

    Der Argumentation kann ich nicht folgen, Shipychov war 31, Gusev ist jetzt 26, normal spricht man bei letzterem davon das er in seiner "Prime" ist.

    Ob er 4 Mio wert ist kann ich nicht beurteilen, Vegas kann ihn sich auf jedenfall nicht leisten, sofern man noch etwas in der Abwehr tun möchte.

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2019 um 09:29
    • Offizieller Beitrag
    • #505

    Und ich kann jetzt deiner Argumentation nicht folgen - das Alter war nicht das Problem. Es geht darum, dass keiner weiß, ob ein Spieler in die NHL passt oder nicht. Das ist vom Alter her unabhängig, wenn er auch noch auf stur schaltet und nicht in die AHL will, ist das noch eine Draufgabe. Für einen NHL-Neuling einfach mal 8 Mio hinzublättern, ist mMn ein großes Risiko.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Juli 2019 um 09:58
    • #506

    soweit kann ich DennisMay schon folgen, Gusev ist über Shipachyov zu stellen.

    Allerdings stimme ich Malone zu dass das Grundrisiko das gleiche ist.

    Russen sind nunmal schwierig, wenn sie nicht gerade mit 18 oder noch früher nach NA kommen und nichtmal das garantiert einen "braven Schützling" (Raduov). Sie sind sehr talentiert, aber eine andere Art des Hockeys und eine größere Eisfläche gewöhnt.

    Es scheitert weniger am Können als am Wollen bei der Umstellung. Das hat Shipachyov eindeutig gezeigt, der feine Herr wollte sich ja nichtmal für ein paar Spiele in die AHL begeben (zum gewöhnen aufs kleinere Eis).

    Mangelde Einstellung und teilw. auch Englischkenntnisse sind hier das Hauptproblem. Daher ist, wie oben angedeutet, ein Wechsel einens Russen so früh wie möglich von Vorteil. Salop gesagt kommens dann garnicht auf die Idee dass was besseres sind - zumindest hat man diesen Eindruck manchmal.

    Losgelöst davon muss ich aber auch zugegeben dass 2x2Mio. (bottom6 pricetag) für einen der aktuell wohl besten Russen in der KHL mMn. durchaus einen Versuch wert sind - vorrausgesetzt du hast jetzt nicht dein letztes bisschen freies Cap dafür hergegeben.

    Warum? Weil ich mal davon ausgehe, GMs lernen aus so Geschichten wie Shipachyov und gehen bedachter in Verhandlungen und auf mehr Dinge (Englischkenntnisse zb) achten. Noch viel wichtiger ist allerdings dass die Chance garnicht so klein ist, für 2Mio. einen sehr guten Eishackler zu bekommen, den man unter anderen Umständen locker das 3-4fache zahlen müsste.

    Disclaimer

    mir ist bewusst dass ich meinem Vorpost dadurch widerspreche ;)

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 3. Juli 2019 um 10:06
    • #507

    ob der charakter eines spielers passt sollte man ohnehin vor jedem signing durch scout erfahrungen und persönliche gespräche abklären nicht nur bei Russen, da vielleicht noch etwas intensiver. ;)

    wenn man sich dann so irgendwie in der mitte bei 3 mio. einigt kann man so etwas bei einem 26 jährigen schon probieren für zwei jahre finde ich, da ist das risiko überschaubar.

    nicht jeder ist ein Shipachyov und es kann durchaus auch in die andere richtung gehen dass er richtig einschlägt.

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 3. Juli 2019 um 16:03
    • #508

    Einen Gusev oder Shipachyov in die AHL schicken zu wollen. Was für ein Blödsinn...

    Bei Shipachyov ist es auch weniger an der Leistung gelegen als an irgendwelchen taktischen Spielchen der Knights. Wurde zumindest in russischen Medien so kolportiert. Haxo hat es mir mal erklärt. Irgendwas mit Waiver-List usw. Hab es nicht kapiert.

  • Icehockey
    KHL
    • 3. Juli 2019 um 20:54
    • #509

    Blandisi übrigens bei den Penguins. 700k, 2way. Vielleicht kann er dort endlich sein Talent aufblitzen lassen. hockeyflyer und Old Devil

    Apropos Talent. Pontus Aberg weiterhin als Free Agent. Für mich stocktechnisch noch immer einer der besten Spieler. Da hat es aber im Kopf was. Sonst wird der nicht herumgeschickt. Bin gespannt ob ihm noch jemand eine erneute Chance gibt oder er nach Schweden oder in die KHL geht.

    Für mich noch immer eines der Saisonhighlights gegen San Jose. Auch sein Tor gegen Pittsburgh (damals noch als Pred) richtig stark.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 3. Juli 2019 um 21:09
    • #510
    Zitat von Icehockey

    Blandisi übrigens bei den Penguins. 700k, 2way. Vielleicht kann er dort endlich sein Talent aufblitzen lassen.

    ja, mein ehemaliger lieblingsprospect, aber eigentlich habe ich ihn schon aufgegeben.

    da hapert es wohl auch an der einstellung, das lies Hynes auch des öfteren bei den interviews durchblicken.

    schade um ihn, das talent hätte er allemal.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Juli 2019 um 08:22
    • #511
    Zitat von sergej zinovjev

    Wurde zumindest in russischen Medien so kolportiert.

    natürlich wurde es das... ;)

  • Malone
    ✓
    • 4. Juli 2019 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #512
    Zitat von sergej zinovjev

    Einen Gusev oder Shipachyov in die AHL schicken zu wollen. Was für ein Blödsinn...

    Bei Shipachyov ist es auch weniger an der Leistung gelegen als an irgendwelchen taktischen Spielchen der Knights. Wurde zumindest in russischen Medien so kolportiert. Haxo hat es mir mal erklärt. Irgendwas mit Waiver-List usw. Hab es nicht kapiert.

    Richtig: Shipachyov konnte ohne Probleme in die AHL geschickt werden, da er im Gegensatz zu einigen Verteidigern nicht Waiver-pflichtig war.

    Tatsache: Wenn mein geplanter Nr.1-Center als solcher funktioniert, werde ich ihn auch einsetzen und nicht für Kaderspielchen mißbrauchen. Shipachyov schaffte es aber nicht in den Opening Night-Roster (da war sogar ein Platz mehr frei, da Neal verletzt war), Karlsson und Marchessault waren definitiv stärker und übernahmen die Centerplätze in den ersten zwei Reihen. Der Russe war und wird nicht der erste Europäer sein, der mit dem NHL-Style des Spiels überfordert ist, und deshalb in die AHL zum Akklimatisieren geschickt wurde. Er war aber auch nicht der erste, der das nicht eingesehen hat, und deshalb herumgemeckert hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sergej zinovjev
    Gast
    • 4. Juli 2019 um 09:12
    • #513

    Ein "warnendes Beispiel", wie du sagst, ist es aber auch nicht, weil

    1) die Episode um Shipachyov nichts über Gusev aussagt

    2) Shipachyov Vegas praktisch nichts gekostet hat. Er hat seinen Vertrag gebrochen, dieser wurde aufgelöst und damit konnte er sich die 9 Mille aufmalen.

    Wenn die ganze Geschichte für jemanden bitter war, dann für Shipachyov selbst. War ein richtiger Karriereknick. Wenn schon ein "warnendes Beispiel" dann wohl eher für Spieler als für NHL-Klubs.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Juli 2019 um 09:53
    • #514

    Da sind wir jetzt halt auch bei den russichen Medien die das Abenteuer von Ship als große vaterländische Ungerechtigkeit darstellen. Die bösen Ammies haben den braven sozialistischen Eishackler Vadim demütigen wollen, indems ihn in die 2. Liga verfrachten.

    :ironie:

    natürlich stellens die russischen Medien "anti-NHL" dar, hilft ja auch der KHL wenn man aufzeigt wie vermeindlich schlecht so ein wechseln in die NHL sein kann.

    Gusev ist nicht Shipachyov. Allerdings passen Erwartungshaltung der NHL Clubs und Leistung (gestandener) russischer Spieler die aus der KHL in die NHL Wechsel gern mal nicht zusammen.

    Siehe Kovalchuk.

    Gusev ist jünger als die beiden, die Chance wohl auch höher dass er funktioniert. Frei von Zweifel ist die Unternehmung allerdings nicht. Wobei ich gestern eh gelesen hab, dass die Knights seine Rechte verkaufen wollen.

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 4. Juli 2019 um 10:12
    • #515

    DieblaueRapunzl

    Kannst du russisch? Vermutlich nicht. Sonst könntest du wohl kaum derartigen Unsinn verbreiten.

    Kovalchuk als Beispiel zu bringen ist in diesem Zusammenhang auch Unsinn. Der war meines Wissens nach mal ein top NHL-Spieler. In seinen ersten 11!! Saisonen machte der durchschnittlich ca. einen Punkt pro Spiel. Mittlerweile ist er halt in die Jahre gekommen.

    Man könnte natürlich auch Panarin als Beispiel bringen. Der ist nie gedraftet worden und ist derzeit wohl einer der besten auf diesem Planeten.

    Ob sich der eine oder andere in der NHL durchsetzt, wohlfühlt usw. hat nur sehr bedingt etwas mit seiner Herkunft zu tun. Z. B. ist die Sprache bei vielen russischen Spielern ein Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von sergej zinovjev (4. Juli 2019 um 10:21)

  • Malone
    ✓
    • 4. Juli 2019 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #516
    Zitat von sergej zinovjev

    Ein "warnendes Beispiel", wie du sagst, ist es aber auch nicht, weil

    1) die Episode um Shipachyov nichts über Gusev aussagt

    2) Shipachyov Vegas praktisch nichts gekostet hat. Er hat seinen Vertrag gebrochen, dieser wurde aufgelöst und damit konnte er sich die 9 Mille aufmalen.

    Wenn die ganze Geschichte für jemanden bitter war, dann für Shipachyov selbst. War ein richtiger Karriereknick. Wenn schon ein "warnendes Beispiel" dann wohl eher für Spieler als für NHL-Klubs.

    Nochmals: Ich persönlich hinterfrage, ob es in Ordnung ist, einem Spieler, der noch keine Sekunde eines NHL-Spiels bestritten hat, einen 8 Mio$-Vertrag zu geben.

    Nebenbei: Dieses Sprachproblem - der Mann hatte mind. 3 Monate Zeit Englisch zu lernen. Heimweh lasse ich gelten, aber der Faktor "Ich kann mich mit niemand unterhalten" ist unprofessionell.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Juli 2019 um 12:43
    • #517

    @sergej zinovjev

    den "Achtung Ironie" Smilie hast aber eh schon gesehen?

    Kovalchuk passt deswegen gut weil er zwar eine tolle Karrriere hatte, aber die Erwartungshaltung bei seiner Rückkehr und seine Leistung im Endeffekt überhaupt nicht zusammengepasst haben.

    Zitat von sergej zinovjev

    Ob sich der eine oder andere in der NHL durchsetzt, wohlfühlt usw. hat nur sehr bedingt etwas mit seiner Herkunft zu tun. Z. B. ist die Sprache bei vielen russischen Spielern ein Thema

    ...aber genau das ist der Kernpunkt.

    Welche großen Eishockeynationen die nennenswerte Abordnungen in der NHL stellen haben wir denn? Russland, Schweden, Finnland, Tschechien und die Slowakei. Interessanterweise hört man nur von Russen mit Sprachproblemen - wird wohl am Bildungsniveau liegen schätze ich.

    wenn ein Spieler hinterm Ural bis 25/30 nichts anderes gemacht hat, als in Russland Eishockey zu spielen, dann kann es schlicht und einfach mehr Probleme geben als bei einem Schweden oder Finnen.

    Heimweh

    Sprachbarriere

    Kulturschock

    idR. härtere und schnelleres Hockey

    kleine Eisfläche

    Das alles sind Punkte die zwar teilweise auf andere Nationen auch zutreffen, aber ganz massiv bei Russen zutreffen.

    Panarin ist ein gutes Gegenbeispiel, genau so wie Dadonov. Es heißt ja nicht dass ein Wechsel eines Russen in die NHL nicht funktioniert. Nur ist das Floprisiko halt höher und wenn man nicht aufpasst, tritt man sich eben einen Shipachyov ein.

    Bin trotzdem dafür dass es ein NHL Team mit Gusev versucht! Gerne auch zum aufgerufenen Preis von 2x2Mio.

    Schöne Sommerloch Diskussion übrigens - danke dafür :prost:

  • Icehockey
    KHL
    • 4. Juli 2019 um 12:50
    • #518

    Ich kenne mich zu wenig aus, aber generell ist es bei Russen, aufgrund der KHL, noch schwieriger.


    Wenn es in der NHL nicht läuft, geht man zurück nach Russland und verdient dort nicht viel weniger. Tryamkin ist ja auch erst von den Canucks wieder zurück in die KHL. Da haben Vereine wie SKA oder CSKA einfach auch finanziell keine Probleme.


    Natürlich können auch Schweden oder Finnen dort spielen, aber ich glaube für die ist NHL schon die schönere Adresse. Daher bin ich auch irgendwie froh, dass die Ducks keinen Faible für Russen haben, da dort, wie schon angemerkt, einfach ein gewisses "Flop Risiko" besteht. Natürlich bei jeder Nationalität, aber da eben ganz besonders. Wenn der nicht will oder seine Top Minuten bekommt, geht er halt zurück in die Heimat. Andere Spieler werden sich eher versuchen durchzubeissen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Juli 2019 um 14:27
    • #519
    Zitat von Icehockey

    Wenn es in der NHL nicht läuft, geht man zurück nach Russland und verdient dort nicht viel weniger.

    guter Punkt, danke für die Ergänzung. Die Motivation wird da halt bei manchen auch nicht so groß sein, wenn man quasi Daheim für gutes Geld genau so spielen kann. Ist halt mit weniger Aufwand und kaum Nachteilen verbunden. Wenn man es jetzt nicht gerade "wissen will" gibts jetzt nicht soviel Motivation für einen Russen übern Teich zu gehen.

    Ähnlich halbgar mutete dann eben eine Aktion ala Shipachyov an oder halt auch ein Radulov zu anfang, als er nach seinen Eskapaden halt zurück nach Russland gegangen ist.

    Die Alternative haben andere Nationen eher nicht. Warum eher? Weils natürlich auch in der KHL anheuern könnten, tuns aber eher seltener...

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 4. Juli 2019 um 15:11
    • #520

    Warum spielen die besten Russen dann beinahe alle in der NHL?

    Die NHL ist die höchstklassige Liga der Welt. Heutzutage will es praktisch jeder, der die Möglichkeit bekommt, dort probieren. Richtig internationale Anerkennung gibt es in der Eishockeywelt der Gegenwart nur, wenn man sein Können in der NHL unter Beweis stellt. Das wird auch in Russland so gesehen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Juli 2019 um 15:38
    • #521

    ...gilt wie vieles andere auch halt aber auch nicht für alle.

    Mozyakin (als er noch jünger war), Gusev (aktuell) hätten locker das Zeug zum NHL. Kovalchuk ist mit 30 (noch in seinen besten Jahren) zurück in der KHL gegangen, ohne je den SC gehievt zu haben (sonst hätt ichs noch verstanden wie bei Datsyuk).

    Da fallen mir wenig (keine) Schweden, Finnen oder Tschechen ein die ihre besten Jahre lieber in der heimischen Liga verbringen...ja, die meisten guten Russen spielen in der NHL, aber längst nicht soviele wie könnten. Wir sprechen ja hier nur von den Starspielern. Will garnicht wissen wieviele KHL Russen wirklich das Zeug zum NHLer haben...

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 4. Juli 2019 um 16:42
    • #522

    man sieht halt in den meisten fällen nicht wirklich rein warum es jetzt nicht funktioniert hat.

    bei den Devils hatten wir letztes jahr auch so einen fall nur von der spielerischen klasse natürlich etwas tiefer angesiedelt.

    Egor Yakovlev - LHD, ungedraftet, kam mit 26 jahren von St.Petersburg.

    der wurde natürlich am anfang auch ein paar mal zwischen AHL und NHL hin und her geschoben weil er nicht über die waiver musste, aber der war gut wenn er in der NHL spielte, für mich um einiges besser als ein Mirco Mueller zb.

    heuer geht er wieder zurück in die KHL, finde ich schade.

  • pupo
    KHL
    • 4. Juli 2019 um 17:18
    • #523
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...gilt wie vieles andere auch halt aber auch nicht für alle.

    Mozyakin (als er noch jünger war), Gusev (aktuell) hätten locker das Zeug zum NHL. Kovalchuk ist mit 30 (noch in seinen besten Jahren) zurück in der KHL gegangen, ohne je den SC gehievt zu haben (sonst hätt ichs noch verstanden wie bei Datsyuk).

    Da fallen mir wenig (keine) Schweden, Finnen oder Tschechen ein die ihre besten Jahre lieber in der heimischen Liga verbringen...ja, die meisten guten Russen spielen in der NHL, aber längst nicht soviele wie könnten. Wir sprechen ja hier nur von den Starspielern. Will garnicht wissen wieviele KHL Russen wirklich das Zeug zum NHLer haben...

    Wieso wohl, rechne einfach die Hälfte seines Gehaltes weg und schon hast du die Antwort wieso es nicht jeden in die nhl zieht.

    Zum Kobalchuk seine Rückkehr war doch ein Flop mit Ansage,bzw. das Gehalt/Laufzeit da gehört sich eher das management hinterfragt.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 4. Juli 2019 um 18:03
    • #524

    Kovy wird sich nach der 12er Finalniederlage und dem süßen Leben wäherend des Lockouts gedacht haben das er bei den Devils zwar viel Geld verdient, aber mit der Mannschaft die nächsten Jahre sicher nichts gewinnt.

    In Rußland musste er nur 70% der Anzahl der NHL Spiele absolvieren. Weniger Geld bei immer noch sehr guter Bezahlung, wer von uns würde da nein sagen?

    Ob der Cup am Ende der Karriere so wichtig ist, da müssen soviele Punkte zusammenspielen.

    Zitat von Icehockey

    Wenn der nicht will oder seine Top Minuten bekommt, geht er halt zurück in die Heimat. Andere Spieler werden sich eher versuchen durchzubeissen.

    Das kannst du aber auch über viele Spieler aus dem DACH Raum sagen, das ist kein Problem der Russen.

  • pupo
    KHL
    • 4. Juli 2019 um 18:33
    • #525
    Zitat von DennisMay

    In Rußland musste er nur 70% der Anzahl der NHL Spiele absolvieren. Weniger Geld bei immer noch sehr guter Bezahlung, wer von uns würde da nein sagen?

    in Russland wurde sein Gehalt 1-1 übernommen ;)

Ähnliche Themen

  • NJD Saison 2017/18

    • Malone
    • 21. Juni 2017 um 13:33
    • Eishockey in Nordamerika
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™