Das sind genau jene Momente, wo ich daherkomme und lautstark infrage stelle, warum immer sofort ein abgetakelter Kurzzeit-Legiogoalie herMUSS? Das macht doch keinen Sinn, ein Backup ist da, um einzuspringen wenn der Einser verletzt ist.
Ich weiß nicht, wie es über die letzten Jahre sich sowas von betonhart festgesetzt hat, dass man nur mit einem Nicht-Österreicher im Tor überlebt.
Anders formuliert: Stellt euch vor, dieser Tschrepitsch spielt durch, macht anfangs vielleicht noch vereinzelte Böcke aber stabilisiert sich und entwickelt sich zu einem österreichischen Top-Goalie. Dann sind wieder alle froh und stolz. Man muss solchen Entwicklungen aber auch eine Chance geben!
Bin also stark dafür, den jungen Österreicher spielen zu lassen, egal bei welchem Verein - in dem Fall Dornbirn.
damit er anschließend gestärkt zurück nach Wien gehen kann? Bin auch für das Forcieren der Einheimischen
(Eigenbauspielern) , wie es Dornbirn dieses Jahr wohl beispielhaft macht. Nur sollte man etwas weiter denken. Zum einen haben wir nun für 2 Positionen ( b'Wald &Dornbirn ) nur 3 verfügbare Spieler und auserdem ist Dornbirn aktuell wohl nicht in der Lage, auch noch im Tor etwas geschwächt zu sein. Was anderes wäre es beim Kac oder Salzburg, wo erfahrene Backups zur verfügung stehen und weitere junge Nachwuchsgoalie somit die Position des Back-ups übernehmen könnten.