Sehr interessanter Bericht heute in der Neuen. Über unsere Nachwuchsarbeit mit den Wäldern. Sollten viele lesen. Ich kann ein Foto hochladen aber die Qualität ist nicht so gut

Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20
-
-
Sehr interessanter Bericht heute in der Neuen. Über unsere Nachwuchsarbeit mit den Wäldern. Sollten viele lesen. Ich kann ein Foto hochladen aber die Qualität ist nicht so gut
Ich greif dir mal unter die Arme
-
Der Bericht zeigt halt mal die Welt ist nicht Schwarz und Weiß. Woher hätten wir die eigenen Jungen auch nehmen sollen die letzten Jahre.
-
Wenn man den letzten Absatz über die Alps liest ist es umso wichtiger, dass letztes Jahr die Juniors für die VEHL1 gegründet wurden.
-
-
-
-
Ich greif dir mal unter die Arme
Das ist also die Ausrede dafür, dass man keine vernünftige Nachwuchsausbildung auf die Reihe bekommt? Alle anderen sind schuld? Hätte mir von Kutzer auch nichts anderes erwartet
-
Das ist also die Ausrede dafür, dass man keine vernünftige Nachwuchsausbildung auf die Reihe bekommt? Alle anderen sind schuld? Hätte mir von Kutzer auch nichts anderes erwartet
Was redest du?
-
Was redest du?
Davon, dass jeder andere EBEL Club ein EBJL bzw. EBYSL Team haben muss, der DEC es aber auf den ECB abschieben kann und sich in der Presse auch noch damit rühmt, er hätte den ÖEHV quasi überzeugt. Wovon? Das man zu geizig war, ein eigenes Farmteam aufzubauen? Versteh nicht warum für die Vorarlberger eigene Regeln gelten.
-
Davon, dass jeder andere EBEL Club ein EBJL bzw. EBYSL Team haben muss, der DEC es aber auf den ECB abschieben kann und sich in der Presse auch noch damit rühmt, er hätte den ÖEHV quasi überzeugt. Wovon? Das man zu geizig war, ein eigenes Farmteam aufzubauen? Versteh nicht warum für die Vorarlberger eigene Regeln gelten.
Die Sonderregelung wegen den Nachwuchsteams kommt daher, das Dornbirn mit dem SC Rheintal eine Kooperation bei der Nachwuchsausbildung eingegangen ist, da weniger Reisekosten/Zeiten anfallen.
Von schlechter Nachwuchsausbildung kann da keine Rede sein.
"Das man zu geizig war, ein eigenes Farmteam aufzubauen?"
Die Aussage finde ich sehr interessant.
Einfach mal was negatives schreiben, egal was....
-
-
Davon, dass jeder andere EBEL Club ein EBJL bzw. EBYSL Team haben muss, der DEC es aber auf den ECB abschieben kann und sich in der Presse auch noch damit rühmt, er hätte den ÖEHV quasi überzeugt. Wovon? Das man zu geizig war, ein eigenes Farmteam aufzubauen? Versteh nicht warum für die Vorarlberger eigene Regeln gelten.
Ach so, du magst uns nicht. Fühl dich ab jetzt ignoriert.
-
SchramJun , schon mal was vom SC Rheintal gehört? So, wie TheNus richtig schreibt, ist das ein toller Weg, auch für Output zu sorgen.
Du musst nicht verstehen, wieso für uns andere Regeln gelten. Akzeptanz wäre aber auch ein Weg.
Man hat mit dem schon bestehenden Konzept eine Einigung erzielt, anstelle von EBJL und EBYSL auch etwas zu tun. Oder anders herum: hörst Du einen Vorarlberger schimpfen, dass kein anderes Team ausser den Vorarlbergern in CH spielt?
-
SchramJun , schon mal was vom SC Rheintal gehört? So, wie TheNus richtig schreibt, ist das ein toller Weg, auch für Output zu sorgen.
Du musst nicht verstehen, wieso für uns andere Regeln gelten. Akzeptanz wäre aber auch ein Weg.
Man hat mit dem schon bestehenden Konzept eine Einigung erzielt, anstelle von EBJL und EBYSL auch etwas zu tun. Oder anders herum: hörst Du einen Vorarlberger schimpfen, dass kein anderes Team ausser den Vorarlbergern in CH spielt?
Ich hab schon von euren Umgehungskonstruktionen gehört ja, durchsichtig sind sie nicht und den Vorgaben entsprechend sind sie auch nicht, aber jeder wie er mag scheint wohl das Motto der EBEL zu sein. Etwas anderes außer Akzeptanz bleibt mir eh nicht über, oder soll ich euch Beschwerdebriefe ins Ländle schicken
?
Die Logik des letzten Satzes musst mir erklären. Ich denke es gibt genug, die kritisieren, dass der DEC Eishockeyschweizer produziert, indem er per SC Rheintal in der Schweiz spielt. Er legt sich damit quasi selbst ein Ei, denn damit wird den Spielern die Möglichkeit eröffnet, ohne Transferkarte in der Schweiz zu spielen (toll für den Spieler, weniger toll für den DEC und den Ö-Markt in Ö). Oder glaubst, auch nur ein Nachwuchsspieler aus Vorarlberg würde in der Schweiz spielen, wenn er einen Legio-Slot belegen würde?
-
Die Logik des letzten Satzes musst mir erklären. Ich denke es gibt genug, die kritisieren, dass der DEC Eishockeyschweizer produziert, indem er per SC Rheintal in der Schweiz spielt. Er legt sich damit quasi selbst ein Ei, denn damit wird den Spielern die Möglichkeit eröffnet, ohne Transferkarte in der Schweiz zu spielen (toll für den Spieler, weniger toll für den DEC und den Ö-Markt in Ö). Oder glaubst, auch nur ein Nachwuchsspieler aus Vorarlberg würde in der Schweiz spielen, wenn er einen Legio-Slot belegen würde?
Richtig. Aber es gibt Nachwuchs und er ist motiviert, da die Chance in CH zu spielen, da ist. Ist vielleicht nicht voll im Sinne der EBEL, aber ganz sicher im Sinne des Team AUT. Man könnte auch sagen, dass sich das Ungleichgewicht (mancher Verein handelt eher umgekehrt) so etwas minimiert.
starting six , ja. Du hast mir vor Jahren auf Deine damals tolle Art prophezeit, dass es anders kommen wird und der DEC einlenken wird müssen. Es freut mich, dass es nun doch nicht so gekommen ist. Jeder Verein hat so seine Vor- und Nachteile. Geographisch, finanziell usw.. So ist das eben. Ich hänge mich daran nicht auf.
Wenn es die EBEL schafft, einen Kompromiss zu finden - wenn auch für jeden ein anderer - dann soll es so sein.
-
ja aber die Verdienstaussichten sind in der Schweiz einfach andere / Und man muss der Jugend perspektiven schaffen!! Ich finde das super mit der Schweizer Lizenz / Auch wenn es für Dornbirn selber natürlich nicht so super ist/ Allerdings irgend wann kommen verlorene Söhne auch zurück
-
-
ja aber die Verdienstaussichten sind in der Schweiz einfach andere / Und man muss der Jugend perspektiven schaffen!! Ich finde das super mit der Schweizer Lizenz / Auch wenn es für Dornbirn selber natürlich nicht so super ist/ Allerdings irgend wann kommen verlorene Söhne auch zurück
Für die Spieler ist das natürlich toll, wenn der Verein Glück hat, bekommt er noch fette Ausbildungsentschädigungen und zwar das Spielerleben lang, nicht nur bis 22? in Österreich. Aber das ist auch was ich meine, der DEC hält sich mit seinem System nicht an die Regeln, die EBEL und der ÖEHV haben sich bequatschen lassen, dem Spielermarkt hierzulande schadets nämlich. Zukünftig kann man mit der Schiene eh nicht mehr fahren, man wird jeden einzelnen selber brauchen, das abgrasen der Kärntner Clubs geht immer weniger, weil die zuhause gebraucht werden.
-
Für die Spieler ist das natürlich toll, wenn der Verein Glück hat, bekommt er noch fette Ausbildungsentschädigungen und zwar das Spielerleben lang, nicht nur bis 22? in Österreich. Aber das ist auch was ich meine, der DEC hält sich mit seinem System nicht an die Regeln, die EBEL und der ÖEHV haben sich bequatschen lassen, dem Spielermarkt hierzulande schadets nämlich. Zukünftig kann man mit der Schiene eh nicht mehr fahren, man wird jeden einzelnen selber brauchen, das abgrasen der Kärntner Clubs geht immer weniger, weil die zuhause gebraucht werden.
Wieso schadets dem Spielermarkt? Derzeit kommen doch eh immer mehr Österreicher (mit Schweizer Lizenz) zurück zu EBEL Vereinen und meistens sind die doch um einiges besser drauf als ihre Altersgenossen, die in unserer EBYSL gespielt haben.
Nur weils in der Schweiz spielen dürfen und nicht als Legionär zählen, könnens nicht trotzdem von EBEL Clubs verpflichtet werden?
Und was heißt der Dec hält sich nicht an die Regeln? Das ist eine Ausnahmeregelung, genauso wie bei den Farmteams in der Alps/Erste Liga
-
Für die Spieler ist das natürlich toll, wenn der Verein Glück hat, bekommt er noch fette Ausbildungsentschädigungen und zwar das Spielerleben lang, nicht nur bis 22? in Österreich. Aber das ist auch was ich meine, der DEC hält sich mit seinem System nicht an die Regeln, die EBEL und der ÖEHV haben sich bequatschen lassen, dem Spielermarkt hierzulande schadets nämlich. Zukünftig kann man mit der Schiene eh nicht mehr fahren, man wird jeden einzelnen selber brauchen, das abgrasen der Kärntner Clubs geht immer weniger, weil die zuhause gebraucht werden.
Schon mal dran gedacht, daß sich viele Spieler/Eltern das sonst vielleicht gar nicht antun würden, und es dann einfach weniger(auch noch sehr gut ausgebildete) österreichische Spieler geben würde.
Aber da haben wir ja schon viel zu viele
-
@weiss007 muss nicht jedes EBEL Team eine EBJL und EBYSL Mannschaft stellen? Der DEC tut das nicht und das ist mMn nicht in Ordnung.
Der Spielermarkt wird dadurch ausgedünnt, dass die Spieler als Schweizer zählen und nicht mehr zurückkommen, die die zurückkommen sind ja jene, die zu schwach sind. Man kanns natürlich auch wie bei Ulmer machen und ihn zum Zeitpunkt seiner Rückkehr einfach ignorieren, da hatte der VSV halt Glück.
TheNus warum sollten sich es Eltern lieber antun, ihr Kind für jedes Training in die Schweiz zu karren, wenn sie die gleichen Möglichkeiten hier hätten?
-
@weiss007 muss nicht jedes EBEL Team eine EBJL und EBYSL Mannschaft stellen? Der DEC tut das nicht und das ist mMn nicht in Ordnung.
Der Spielermarkt wird dadurch ausgedünnt, dass die Spieler als Schweizer zählen und nicht mehr zurückkommen, die die zurückkommen sind ja jene, die zu schwach sind. Man kanns natürlich auch wie bei Ulmer machen und ihn zum Zeitpunkt seiner Rückkehr einfach ignorieren, da hatte der VSV halt Glück.
TheNus warum sollten sich es Eltern lieber antun, ihr Kind für jedes Training in die Schweiz zu karren, wenn sie die gleichen Möglichkeiten hier hätten?
1. Die Kooperation mit dem SC Rheintal ist älter, als der Beitritt des DEC in der EBEL
2. Die Qualität der Spieler ist dank der Ausbildung mit den schweizer Vereinen besser als der der EBJL und EBYSL - dem österreichische Eishockey kann das nur gut tun
3. Vielleicht solltest du dir einen Atlas rausziehen und die geografischen Gegebenheiten von Dornbirn/Vorarlberg und der Schweiz zu Gemüte führen.
4. Die gleichen Möglichkeiten hier wie in der Schweiz? Was will man dazu noch sagen
-
-
@weiss007 muss nicht jedes EBEL Team eine EBJL und EBYSL Mannschaft stellen? Der DEC tut das nicht und das ist mMn nicht in Ordnung.
Der Spielermarkt wird dadurch ausgedünnt, dass die Spieler als Schweizer zählen und nicht mehr zurückkommen, die die zurückkommen sind ja jene, die zu schwach sind. Man kanns natürlich auch wie bei Ulmer machen und ihn zum Zeitpunkt seiner Rückkehr einfach ignorieren, da hatte der VSV halt Glück.
TheNus warum sollten sich es Eltern lieber antun, ihr Kind für jedes Training in die Schweiz zu karren, wenn sie die gleichen Möglichkeiten hier hätten?
Das wurde mal so verlautbart, stimmt aber schon länger nicht mehr! Dafür gibts zuviel Ausnahme Regelungen, Bozen, zagreb wenn man's genau nimmt Graz, KAC und ab jetzt Linz und Wien. Wie die Vereine ihre Jugendarbeit angehen ist ihre Sache und das ist auch gut so und ich bin mir ziemlich sicher, dass Dornbirn mit den beiden Kooperationen mit Bregenzerwald und Rheintal einen besseren Weg eingeschlagen hat als der VSV.
Sie zählen aber dennoch weiterhin als Österreicher und jedes Team der EBEL kann sie versuchen zu uns in die Liga zu holen. Nur weil in der Schweiz nicht als Legionäre zählst, heißt das noch lange nicht, dass man einen Freischein für die NLA oder NLB hast, dafür gibs dort einen viel zu großen Konkurrenz Kampf. Abgesehen davon, dass es fürs Österreichische Eishockey nur gut sein kann, wenn sich Spieler wie Obrist oder Hofer in der Schweiz behaupten können, weil diese Liga einfach um einiges stärker ist....
Und Junge Spieler haben in der Schweiz ganz sicher nicht die gleichen Möglichkeiten wie in Österreich...
-
1. Die Kooperation mit dem SC Rheintal ist älter, als der Beitritt des DEC in der EBEL
2. Die Qualität der Spieler ist dank der Ausbildung mit den schweizer Vereinen besser als der der EBJL und EBYSL - dem österreichische Eishockey kann das nur gut tun
3. Vielleicht solltest du dir einen Atlas rausziehen und die geografischen Gegebenheiten von Dornbirn/Vorarlberg und der Schweiz zu Gemüte führen.
4. Die gleichen Möglichkeiten hier wie in der Schweiz? Was will man dazu noch sagen
Ach komm, der will doch nur ablenken und verschleiern, dass er unser Special Guest ist, der hier von Zeit zu Zeit auftaucht
-
Ach komm, der will doch nur ablenken und verschleiern, dass er unser Special Guest ist, der hier von Zeit zu Zeit auftaucht
Nach dem Motto "der Teufel hat viele Gesichter"?
Klar ist, es ist ein Troll, obs der uns allseits bekannte ist.. bin mir noch nicht ganz sicher - zumindest ein wenig unterhaltung fürs Sommerloch
-
@weiss007 ja mag ja alles stimmen, aber so wird die Situation für die österreichischen Nachwuchsligen nicht besser, man lässt damit die anderen Vereine im Regen stehen, anstatt das man hier mitspielt, tut man das in der Schweiz und das mag aus DEC Sicht auch vertretbar sein, aus Spieler Sicht sowieso, aber was gut für den DEC ist muss noch lange nicht gut für alle sein. Schau dir das Leistungsgefälle in der U16 an, da hat der KAC einen Affentanz aufgeführt weil er in der schwächeren Gruppe war und so seine Jungs nicht ordentlich fordern konnte, abgeschossen hat er dort dann natürlich auch alles. Anstatt das Niveau in Ö zu heben, will man sich in Dornbirn ins gemachte Nest zu den Schweizern legen, die natürlich auch zu einem bestimmten Grad froh sind, dass man zu zusätzlichen Eishockeyschweizern kommt, denn auch die Schweiz hat Probleme im Nachwuchs, wenngleich die noch nicht so alarmierend sind wie hierzulande.
Ich bestreite nicht, dass es aus Dornbirner Sicht, nicht auch Sinn macht diesen Weg zu gehen (abgesehen davon, dass man es den eigenen Jungs erleichtert, in der besser zahlenden Schweiz unterzukommen), es macht auch Sinn aus der Sicht der Spieler. Aber aus der Sicht von anderen österreichischen Teams die Nachwuchs ausbilden kann das nicht das sein, was man will. Oder sehe ich es falsch, dass man versuchen sollte, die heimischen Nachwuchsligen qualitativ aufzuwerten und ein Team aus Dornbirn dazu beitragen würde?
phifi - die gleichen Möglichkeiten sollte man hier natürlich erst schaffen, aber das passiert nicht indem man sich ins gemachte Nest legt. Warum verstehst du mich absichtlich falsch? Weil dir meine Ansätze nicht gefallen oder weil du Dornbirn aufs Blut verteidigen musst? Beides sind niedere Instinkte, werd erwachsen.
-
Mir gefällt der Typ.
Bring Schwung in die Bude.
Ich geb ihm ca. noch 3 Tage bis zur Sperre
-
-