1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2019 World Snooker Championship + Q School 2019

  • Jürgen63
  • 8. April 2019 um 19:45
  • Jürgen63
    Gast
    • 8. April 2019 um 19:45
    • #1

    Gleich zu Beginn die beste aller Neuigkeiten: Erstmals ist auch Österreich bei der Snooker-Weltmeisterschaft in Sheffield vertreten! Das steirische Top-Talent Florian Nüßle wurde nach seinem 3. Platz bei der U18-EM eingeladen, an der Qualifikation zur Profi-WM teilzunehmen.

    Nüßle wurde in Graz geboren und ist mit gerade einmal 17 Jahren bereits dreifacher österreichischer Staatsmeister. Auch international kann er schon Erfolg vorweisen, der bisher größte war der 2. Platz bei der U18-EM 2018. Auf seinem Weg zu seinem großen (Fern-)Ziel, Snooker-Profi zu werden, ist die Teilnahme an der WM-Qualifikation der nächste Schritt.

    Florian Nüßle (Wikipedia)

    Standard-Artikel vom 25. März


    Turnierbaum

    Mark Williams (1) - Martin Gould

    David Gilbert (16) - Joe Perry

    Barry Hawkins (9) - Li Hang

    Kyren Wilson (8) - Scott Donaldson

    John Higgins (5) - Mark Davis

    Stuart Bingham (12) - Graeme Dott

    Shaun Murphy (13) - Luo Honghao

    Neil Robertson (4) - Michael Georgiou

    Mark Selby (3) - Zhao Xintong

    Luca Brecel (14) - Gary Wilson

    Jack Lisowski (11) - Ali Carter

    Mark Allen (6) - Zhou Yuelong

    Judd Trump (7) - Thepchaiya Un-Nooh

    Ding Junhui (10) - Anthony McGill

    Stephen Maguire (15) - Tian Pengfei

    Ronnie O'Sullivan (2) - James Cahill

    Mark Williams (1) - David Gilbert (16)

    Barry Hawkins (9) - Kyren Wilson (8)

    John Higgins (5) - Stuart Bingham (12)

    Shaun Murphy (13) - Neil Robertson (4)

    Mark Selby (3) - Gary Wilson

    Ali Carter - Zhou Yuelong

    Judd Trump (7) - Ding Junhui (10)

    Stephen Maguire (15) - James Cahill

    David Gilbert (16) - Kyren Wilson (8)

    John Higgins (5) - Neil Robertson (4)

    Gary Wilson - Ali Carter

    Judd Trump (7) - Stephen Maguire (15)

    David Gilbert (16) - John Higgins (5)

    Gary Wilson - Judd Trump (7)

    John Higgins (5) - Judd Trump (7)

    22 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (5. Mai 2019 um 01:13)

  • Jürgen63
    Gast
    • 8. April 2019 um 19:55
    • #2

    Heute am Vormittag erfolgte die Auslosung zur Qualifikation, die vom kommenden Mittwoch bis zum Mittwoch darauf andauert. Und da wir neben dem Schweizer Alexander Ursenbacher und den beiden Deutschen Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg heuer erstmals auch einen Österreicher mit dabei haben, werden wir natürlich auch die Quali ein wenig mitverfolgen.

    Florian Nüßle hat ein recht unspektakuläres Los erwischt, was ich einerseits schade finde, aber andererseits birgt es dann doch einen Funken Hoffnung, dass er einen Überraschungssieg landen könnte. Sein Gegner ist der Chinese Mei Xiwen - 36 Jahre alt und die Nr. 78 der Weltrangliste. Nominell einer der schwächsten Gegner, die Nüßle bekommen hätte können, aber jeder Main Tour-Profi ist ein harter Brocken für einen 17-jährigen Amateur. Die Nr. 79 wäre mir als Gegner sehr viel lieber gewesen, das ist nämlich Jimmy White.

    Alexander Ursenbacher war in der Qualifikation gesetzt und geht damit als Favorit in sein Erstrundenmatch gegen Jordan Brown. Auf dem Weg zu einem möglichen Crucible-Debüt stehen ihm danach allerdings auch noch Lyu Haotian und Mark Davis im Weg.

    Die beiden deutschen Main Tour-Profis haben beide sehr harte Gegner zugelost bekommen, vor allem für Lukas Kleckers ist das sehr bitter: Er muss gleich in der 1. Runde gegen Yan Bingtao (Nr. 20 der WRL) ran, und bei einer Niederlage war's das vorerst mit der Main Tour. Sollte ihm gegen den hochtalentierten Chinesen eine Überraschung gelingen, wartet in Runde 2 der Sieger aus dem Match Mei gegen Nüßle.

    Auch Simon Lichtenberg hätte es weit besser treffen können, bei ihm geht es aber immerhin nicht um den Verbleib auf der Main Tour, da er erst ein Jahr seiner 2-Jahres-Tour-Card absolviert hat. Sein Gegner ist Joe Perry, Nr. 18 der WRL und Vorjahresbezwinger von Titelverteidiger Mark Selby. Im selben Bereich im Turnierbaum befinden sich übriges auch die beiden einzigen Frauen im Turnier: Ng On Yee (gegen Alan McManus) und Reanne Evans (gegen Zhang Yong). Wenn beide ihre ersten beiden Spiele gewinnen, hätten wir ein direktes Duell darum, wer sich als erste Frau fürs Crucible Theatre qualifiziert. Das wäre großartig, wird wohl aber leider nicht eintreffen.

    Qualifikation zur Snooker-WM

  • Jürgen63
    Gast
    • 8. April 2019 um 20:00
    • #3

    Florian Nüßle spielt sein erstes Match gleich am Mittwoch - Session 1 ab 11 Uhr, Session 2 ab 20 Uhr. Gespielt wird in allen drei Qualifikations-Runden Best of 19 (9-10).

    Spielplan Qualifikation

    Die Qualifikation kann im Eurosport-Player live mitverfolgt werden, der Monatspass kostet € 6,99. Hab den Player letztes Jahr erstmals verwendet und kann ihn nur empfehlen. Deutscher Kommentar, wenn Eurosport oder Eurosport 2 live überträgt, zu allen Matches englischer Kommentar von beiden Tischen. In der Qualifikation gibt es pro Session zwei Matches zu sehen, am Entscheidungstag in der letzten Quali-Runde dann eine Konferenzschaltung.

    Eurosport Player

  • Jürgen63
    Gast
    • 8. April 2019 um 20:05
    • #4

    Die alljährliche Frage nach den Favoriten bringt zu allererst eine altbekannte Antwort: Ronnie O'Sullivan. Der meiner bescheidenen Meinung nach beste Snooker-Spieler aller Zeiten (gemeinsam mit Stephen Hendry) spielt zwar nur ca. ein Drittel der Turniere, gewinnt aber viele davon und gewinnt vor allem die "richtigen" Turniere (mit den fetten Preisgeldern) und ist damit erstmals seit neun Jahren wieder die Nr. 1 der Weltrangliste. Mark Selby spielt seit einiger Zeit nicht auf der Höhe seines Könnens und hat erstmals seit vier Jahren seine Führung in der Weltrangliste abgeben müssen.

    Ein weiterer großer WM-Favorit ist aufgrund seiner aktuellen Topform der Titelträger von 2010, Neil Robertson. Er erreichte bei seinen letzten vier Turnieren vor der WM jedes Mal das Finale und gewann zwei davon (die anderen beiden verlor er gegen O'Sullivan). Insgesamt gewann er in dieser Saison drei Weltranglisten-Turniere und stand bei drei weiteren im Finale, folgerichtig ist er auch in der Saison-Rangliste die Nr. 1.

    Weitere Favoriten sind für mich heuer Mark Williams (wenn er seinen Flow aus dem letzten Jahr mitnehmen konnte), Mark Allen (war lange Zeit Führender der Saison-Rangliste), Judd Trump (der "ewige" Favorit, könnte allerdings schon im Viertelfinale auf O'Sullivan treffen), und Stuart Bingham (zeigte sich zuletzt in guter Form und weiß nach seinem Titel von 2015, wie's geht.).

  • Jürgen63
    Gast
    • 8. April 2019 um 20:10
    • #5

    Zum Abschluss meiner diesjährigen Einleitung noch ein schmackhafter Hinweis: Am 17. April erscheint Snooker 19 für PS4, Xbox One, Nintendo Switch und Windows - das erste lizensierte Snooker-Spiel seit acht Jahren. Mit allen 128 Main Tour-Profis, originalen Arenen (Crucible, Alexandra Palace), Kommentatoren und Brendan Moore als Referee!

    Snooker 19 (Wikipedia)

    Gameplay/Behind the Scenes-Video mit Shaun Murphy

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2019 um 07:45
    • #6

    Tag 1 in der WM-Qualifikation. Elf Matches werden heute komplett gespielt (ab 11 bzw. 20 Uhr), zehn weitere Matches werden begonnen (ab 15:30) und morgen beendet.

    Zwei deutschsprachige Spieler sind bereits heute im Einsatz: Florian Nüßle trifft auf Mei Xiwen, und Lukas Kleckers kämpft gegen Yan Bingtao um seinen Verbleib auf der Main Tour. Außerdem: Peter Ebdon (Weltmeister 2002) gegen Harvey Chandler und Shoot Out-Champion Thepchaiya Un-Nooh gegen Senioren-Weltmeister Jonathan Bagley.

    Leider sind Nüßle und Kleckers nicht im Eurosport Player-Stream zu sehen, gezeigt werden folgende Matches:

    ab 11 bzw. 20 Uhr

    Jimmy Robertson - Chen Feilong

    Michael Holt - Brandon Sargeant

    ab 15:30

    Hossein Vafaei - Zhang Anda

    Matthew Selt - Dylan Emery

  • Elwood Blues
    KHL
    • 10. April 2019 um 13:09
    • #7

    @Jürgen63 ... denke mal, dass dein "Snooker-Urlaub" erst mit der Hauptrunde beginnt ;)

    Weil ich grad nachgesehen habe, die recht verbreitete FlashScore App hat die WM auch dabei. Also zumindest die aktuellen Stände der Frames sind live.

    Nüßle derzeit im Frame 7 ... konnte leider aber erst einen für sich entscheiden (5:1 für Xiwen)

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2019 um 19:41
    • #8

    Ab Karsamstag hab ich frei ;)

    Florian Nüßle konnte in der 1. Session nur einen Frame für sich entscheiden, er liegt somit gegen Mei Xiwen mit 1:8 zurück. Bei Lukas Kleckers lief es im Kampf um seine Tour-Card ein wenig besser, allerdings braucht auch er eine bärenstarke zweite Session, Yan Bingtao führt mit 6:3.

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2019 um 21:44
    • #9

    Das WM-Debüt von Florian Nüßle ist zu Ende, er muss sich Mei Xiwen mit 3:10 geschlagen geben. Zwar eine klare Niederlage, aber trotzdem ein wichtiger Schritt auf dem Weg auf die Main Tour. Für Lukas Kleckers sieht es währenddessen auch nicht gut aus, er liegt gegen Yan Bingtao mit 3:8 zurück und wird wohl leider gleich auch den 12. Frame verlieren.

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2019 um 07:47
    • #10

    Bereits der erste Tag der WM-Quali schrieb dramatische Geschichten: Nachdem Zhang Jiankang seine Teilnahme aufgrund von Visa-Problemen absagen musste, wurde er kurzfristig durch Michael Judge ersetzt, einen erfahrenen Ex-Profi aus Irland. Und dieser konnte sich gegen Peter Lines nach einem epischen Match mit 10:9 durchsetzen - Spielende knapp vor 4 Uhr ... Lines verliert damit seinen Platz auf der Main Tour.

    Heute werden die Matches, die gestern Nachmittag begonnen wurden, beendet, außerdem gibt es u.a. Anthony McGill gegen Ashley Hugill, und Zhou Yuelong gegen Robin Hull. Welche Matches am Vormittag & Abend gestreamt werden, hab ich noch nicht herausfinden können.

    ab 15:30

    Hossein Vafaei 5 - 4 Zhang Anda

    Matthew Selt 6 - 3 Dylan Emery

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. April 2019 um 07:48
    • #11

    Viele interessante Matches am heutigen dritten Tag der WM-Qualifikation - neben den beiden verbliebenen deutschsprachigen Spielern treten heute auch die einzigen beiden Frauen im Turnierfeld an den Tisch.

    Simon Lichtenberg hat mit Joe Perry einen richtigen harten Brocken erwischt - Perry ist die Nr. 18 der Weltrangliste und wird sich in diesem Match klar durchsetzen. Damit bleibt aus deutschsprachiger Sicht nur noch der Schweizer Alexander Ursenbacher, der in seinem Match gegen Jordan Brown von der Setzliste her Favorit ist. Beide Matches werden komplett heute gespielt.

    Auch die beiden Frauen sind am Vormittag und am Abend im Einsatz - Ng On Yee trifft auf Alan McManus, der vor drei Jahren im WM-Halbfinale stand, zuletzt aber zweimal in Folge die Qualifikation fürs Crucible verpasste. Während Ng klare Außenseiterin ist, kann sich Reanne Evans gegen Zhang Yong realistische Chancen ausrechnen - das Match ist im Eurosport Player zu sehen.

    Marco Fu verpasste in der letzten Saison nach einer Augenoperation mehrere Turniere und ist dadurch in letzter Zeit in der Weltrangliste spürbar abgerutscht. Derzeit ist er nur noch die Nr. 40, im letzten Jahr war er noch in den Top 16. Er trifft auf Luo Honghao, und ich erwarte mir ein enges Match, ebenfalls live im Eurosport Player.

    Weitere Matches sind u.a.: Routinier Fergal O'Brien im Kampf um seinen Main Tour-Verbleib gegen das walisische Riesentalent Jackson Page, Wirbelwind Jimmy White gegen Ross Bulman, und Mark King gegen Igor Figueiredo.


    im Eurosport Player

    ab 11 bzw. 20 Uhr

    Marco Fu - Luo Honghao

    Zhang Yong - Reanne Evans

    ab 15:30

    Ali Carter - Paul Davison

    Mark King - Igor Figueiredo

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. April 2019 um 07:46
    • #12

    Leider wird es auch dieses Jahr keinen deutschsprachigen Spieler im Crucible Theatre geben. Nach den zu erwartenden Niederlagen von Florian Nüßle, Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg (1:10 gegen Joe Perry) musste sich gestern auch Alexander Ursenbacher geschlagen geben, er verlor sein Match gegen Jordan Brown klar mit 4:10. Bei den beiden Frauen im Turnier lief es umgekehrt, als von mir erwartet: Während Ng On Yee lange Zeit mit Alan McManus mithalten konnte, zeitweise sogar in Führung lag und schlussendlich ein respektables 6:10 erreichte, verlor Reanne Evans klar mit 2:10 gegen Zhang Yong. Auch für Marco Fu setzte es eine Niederlage - er unterlag Luo Honghao mit 7:10 und verpasst damit erstmals seit 2004 den Einzug ins Crucible.

    Heute wird die 1. Runde abgeschlossen, u.a. mit dem Quali-Topgesetzten Ryan Day (gegen Oliver Lines) und den beiden ehemaligen Weltmeistern Graeme Dott (2006, gegen Hamza Akbar) und Ken Doherty (1997, gegen Andy Lee).


    im Eurosport Player

    ab 11 bzw. 20 Uhr

    Ryan Day - Oliver Lines

    Matthew Stevens - Thor Chuan Leong

    ab 15:30

    Ali Carter 8 - 1 Paul Davison

    Mark King 7 - 2 Igor Figueiredo

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2019 um 09:50
    • #13

    Die erste von drei Runden der WM-Qualifikation ist abgeschlossen, heute und morgen wird die 2. Runde gespielt. Acht gesetzte Spieler mussten sich bereits aus dem Turnier verabschieden, der in der Weltrangliste bestplatzierte war Marco Fu, aktuell die Nr. 40 der Weltrangliste. Auch Stuart Carrington verpasst nach drei erfolgreichen Qualifikationen in den letzten vier Jahren die WM, er verlor überraschend gegen den chinesischen Amateur Pang Junxu. Neben dem Chinesen konnten sich drei weitere Amateure in Runde 1 durchsetzen: David Grace (der sich über die Challenge Tour wieder auch die Main Tour zurückgekämpft hat), James Cahill (der über die Saison-Rangliste ebenfalls noch die Chance auf eine Tour Card hat) und Michael Judge.

    Von den deutschsprachigen Teilnehmern konnte leider keiner sein Match gewinnen, hier noch mal die Ergebnisse:

    Mei Xiwen 10 - 3 Florian Nüßle

    Yan Bingtao 10 - 3 Lukas Kleckers

    Alexander Ursenbacher 4 - 10 Jordan Brown

    Joe Perry 10 - 1 Simon Lichtenberg

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2019 um 10:51
    • #14

    Runde 2 beginnt, u.a. mit den Matches Gary Wilson gegen Dominic Dale, dessen Verbleib auf der Main Tour noch nicht gesichert ist, Michael Georgiou gegen Peter Ebdon (Weltmeister 2002), und Zhao Xintong gegen Noppon Saengkham.

    im Eurosport Player

    ab 11 bzw. 20 Uhr

    Mei Xiwen - Yan Bingtao

    Mark Joyce - Thepchaiya Un-Nooh

    ab 15:30

    Sam Craigie - Tom Ford

    Duane Jones - Anthony McGill

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2019 um 07:51
    • #15

    Eine bemerkenswerte Premiere: Erstmals wird sich ein Amateur für die Endrunde im Crucible qualifizieren! Nachdem sich James Cahill mit 10:7 gegen Michael Holt durchsetzen konnte, ging Michael Judge auch in seinem zweiten Quali-Match über die volle Distanz und bezwang nach Peter Lines auch Xiao Guodong mit 10:9. Cahill und Judge treffen nun in der letzten Quali-Runde aufeinander.

    Heute wird die 2. Runde beendet, u.a. mit Ryan Day (Topgesetzter der Quali) gegen Tian Pengfei, Scott Donaldson (zuletzt im Halbfinale der China Open) gegen Ex-Weltmeister Ken Doherty, und mit dem Schlager Ali Carter gegen Jimmy White. Es wurde noch nicht bekanntgegeben, welche Matches am Vormittag & Abend gestreamt werden, aber es würde mich doch sehr überraschen, wenn Carter gegen White nicht gezeigt werden würde.


    im Eurosport Player

    ab 15:30

    Sam Craigie 5 - 3 Tom Ford

    Duane Jones 3 - 6 Anthony McGill

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. April 2019 um 07:44
    • #16

    Die ersten zwei Drittel der Qualifikation sind gespielt, heute beginnen die Drittrundenmatches und am morgigen Judgement Day werden die 16 Qualifikanten ermittelt. Während es leider kein deutschsprachiger Spieler in Runde 3 geschafft hat, sind noch 9 von 20 Chinesen im Rennen um einen Platz im Crucible. Tian Pengfei gewann überraschend klar mit 10:3 gegen Ryan Day und bekommt es jetzt mit einem weiteren Waliser zu tun, nämlich Matthew Stevens. Tian wäre einer von fünf möglichen Crucible-Debütanten aus China, insgesamt wird es max. 12 geben und min. 1, da Lu Ning und Scott Donaldson in der 3. Runde aufeinander treffen.

    Leider nicht mehr im Rennen ist Wirbelwind Jimmy White, der gestern nur in der 1. Session mit dem Captain Ali Carter mithalten konnte. Er verlor mit 4:10 und muss sich nun von der Main Tour verabschieden, sofern er nicht wieder eine Invitational Tour Card für die nächsten zwei Saisonen bekommt. Diese "Legenden Wildcard" erhielt er zwar bereits schon vor zwei Jahren, allerdings bekam auch James Wattana zweimal eine solche zugesprochen.

    Die letzte Runde der WM-Qualifikation wird nicht nur im Eurosport Player, sondern auch live auf dem YouTube-Kanal von World Snooker übertragen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 17. April 2019 um 07:30
    • #17

    Judgement Day. Heute wird entschieden, welche 16 Qualifikanten es ins Crucible Theatre schaffen. Momentan sieht es so aus, dass wir einige Debütanten sehen werden - und viele Chinesen. Es wird spannend, denn die Hälfte der Matches steht nach der 1. Session 5:4. In drei Matches steht es 6:3, und in den fünf übrigen Matches ist mit 7:2 schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. So sieht es u.a. schlecht aus für Matthew Stevens (gegen Tian Pengfei) und Anthony McGill (gegen Robert Milkins). Im Duell der beiden Amateure führt James Cahill gegen Michael Judge mit 6:3.

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. April 2019 um 07:39
    • #18

    Wir erleben heuer im Crucible die höchste Anzahl an Debütanten seit 20 Jahren - zuletzt gab es 1999 deren sieben. Gleich vier von ihnen kommen aus China, nämlich Li Hang, Zhao Xintong, Tian Pengfei und der WSF-(Amateur-)Weltmeister des Vorjahres Luo Honghao. Die weiteren Debütanten sind Scott Donaldson aus Schottland, der sich in einem dramatischen Decider gegen Lu Ning durchsetzen konnte; Michael Georgiou, der seit drei Jahren unter zypriotischer Flagge antritt; und als erster Amateur überhaupt James Cahill aus England. Cahill hat sich durch seinen starken Auftritt in der Qualifikation auch eine Tour Card für die kommenden beiden Jahre gesichtert, da er sich in der Saison-Rangliste unter die Top 8 (der nicht bereits über die Weltrangliste Qualifizierten) spielen konnte.

    China stellt neben gleich sechs Teilnehmern auch die drei jüngsten Spieler dieser WM: Luo Honghao (19), Zhou Yuelong (21) und Zhao Xintong (22). Die ältesten Spieler im Turnierfeld sind Mark Davis (46) und Joe Perry (44), danach folgt schon der goldene 75er-Jahrgang mit den mehrmaligen Weltmeistern Mark Williams, John Higgins und Ronnie O'Sullivan. Diese drei sind auch die jenigen mit den bisher meisten WM-Teilnahmen: O'Sullivan ist seit 1993 durchgehend dabei, zum mittlerweile 27. Mal in Folge, für Higgins ist es die 25. Teilnahme, für Williams die 21.

    Acht Spieler konnten die WM bereits gewinnen: Ronnie O'Sullivan (5x), John Higgins (4x), Mark Selby & Mark Williams (je 3x), sowie je 1x Shaun Murphy (2005), Graeme Dott (2006), Neil Robertson (2010) und Stuart Bingham (2015).


    Dieses Jahr sind insgesamt neun Nationen im Crucible Theatre vertreten: England mit 15 Spielern, China mit sechs Spielern (und das, obwohl Leute wie Yan Bingtao, Lyu Haotian, Liang Wenbo, Xiao Guodong etc. fehlen!) und Schottland mit fünf Spielern. Mark Williams ist heuer der einzige Waliser im Turnierfeld, ebenso mit je einem Spieler mit dabei sind Nordirland (Mark Allen), Australien (Neil Robertson), Belgien (Luca Brecel), Thailand (Thepchaiya Un-Nooh) und Zypern (Michael Georgiou).

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2019 um 07:24
    • #19

    Nur noch ein Tag bis zum Beginn der Weltmeisterschaft, und die gestrige Auslosung ist sehr vielversprechend. Tolle Matches, und ich denke, einige davon werden sehr sehr eng werden. Ich sehe auf den ersten Blick nur vier gesetzte Spieler, die sicher durchkommen werden: Hawkins, Wilson, Robertson und O'Sullivan. Alle anderen könnten kleinere bis größere Probleme bekommen, vor allem Gilbert, Lisowski und auch Murphy. Der Kracher der 1. Runde ist wohl das Aufeinandertreffen von Trump und Un-Nooh.

    Hier die 1. Runde im Überblick

    Mark Williams - Martin Gould

    David Gilbert - Joe Perry

    Barry Hawkins - Li Hang

    Kyren Wilson - Scott Donaldson

    John Higgins - Mark Davis

    Stuart Bingham - Graeme Dott

    Shaun Murphy - Luo Honghao

    Neil Robertson - Michael Georgiou

    Mark Selby - Zhao Xintong

    Luca Brecel - Gary Wilson

    Jack Lisowski - Ali Carter

    Mark Allen - Zhou Yuelong

    Judd Trump - Thepchaiya Un-Nooh

    Ding Junhui - Anthony McGill

    Stephen Maguire - Tian Pengfei

    Ronnie O'Sullivan - James Cahill

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2019 um 11:05
    • #20

    Vorschau auf die 1. Runde (Best of 19)

    Mark Williams - Martin Gould

    direkter Vergleich: 5:3 für Gould - noch kein Match über min. Best of 11

    Der Titelverteidiger bekommt es in Runde 1 mit Gould zu tun, der zwar immer wieder mal an den Top 16 der Weltrangliste dran ist, meistens aber so auf Platz 20-25 zu finden ist. Ein nicht zu unterschätztender Gegner, dennoch wird sich Williams durchsetzen.

    Tipp: 10-6 für Williams

    David Gilbert - Joe Perry

    direkter Vergleich: 6:6 - über min. Best of 11: 1:0 für Perry

    Unglückliches Los für Gilbert: Da ist er erstmals unter den gesetzten Spielern und bekommt einen der schwerstmöglichen Gegner zugelost. Perry liegt in der Weltrangliste nur zwei Plätze hinter Gilbert, es ist also definitiv ein Duell auf Augenhöhe. Nach drei klaren Siegen in der Quali wird Perry hier erstmals richtige Gegenwehr bekommen, sich aber schlussendlich doch behaupten können.

    Tipp: 10-8 für Perry

    Barry Hawkins - Li Hang

    direkter Vergleich: 2:1 für Hawkins - noch kein Match über min. Best of 11

    Eines von vier Matches, in denen ich absolut keine Schwierigkeiten für den gesetzten Spieler sehe. Hawkins wird ohne Probleme klar gewinnen und dann versuchen, seine tolle Serie bei der WM fortzusetzen: 1 Finale, 4 Halbfinals und 1 Viertelfinale in den letzten sechs Jahren!

    Tipp: 10-4 für Hawkins

    Kyren Wilson - Scott Donaldson

    direkter Vergleich: 1:0 für Wilson - noch kein Match über min. Best of 11

    Obwohl Donaldson in sehr guter Form ist und zuletzt das Halbfinale der China Open erreicht hat, sehe ich auch hier keine Gefahr für den Favoriten. Donaldson spielt zum ersten Mal im Crucible Theatre, und Debütanten tun sich bekanntlich meistens sehr schwer (auf die Ausnahmen komme ich noch zu sprechen); Wilson dagegen ist mittlerweile längst in der Weltspitze angekommen. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass ihm bereits heuer der ganz große Wurf gelingt.

    Tipp: 10-5 für Wilson

    John Higgins - Mark Davis

    direkter Vergleich: 10:6 für Davis - über min. Best of 11: 3:0 für Davis

    World Championship - 1. Runde 2013: 10:6 für Davis

    Nach zwei WM-Endspielen in Folge wird es HIggins heuer wohl kein drittes Mal schaffen. Ich denke sogar, dass er bereits in der 1. Runde schwer unter Druck kommen wird. Davis hat eine positive Bilanz gegen Higgins und spielt eine gute Saison, in der er sogar erstmals in seiner bald 30-jährigen Karriere das Finale eines Weltranglisten-Turniers erreicht hat.

    Tipp: 10-8 für Davis

    Stuart Bingham - Graeme Dott

    direkter Vergleich: 10:4 für Bingham - über min. Best of 11: 3:0 für Bingham

    World Championship - Achtelfinale 2015: 13:5 für Bingham

    Das Duell der beiden ehemaligen Weltmeistern wirkt auf den ersten Blick ausgeglichen, allerdings liegt Bingham im direkten Vergleich gegen Dott klar vorne. Dazu zeigte sich Bingham zuletzt in starker Form, und so denke ich, dass er Dott erneut bezwingen wird.

    Tipp: 10-8 für Bingham

    Shaun Murphy - Luo Honghao

    noch kein Match gegeneinander

    Kommen wird zu der bereits erwähnten Ausnahme zu der Regel, dass sich Debütanten im Crucible schwer tun: Im letzten Jahr sahen wir ein großartiges, erfrischendes Debüt von Lyu Haotian, der nach einem klaren Sieg gegen Marco Fu auch Barry Hawkins voll fordern konnte. Einen ähnlichen auftritt traue ich auch Luo Honghao zu - auch, weil es eine Parallele zu Lyu im Vorjahr gibt: Ähnlich wie Fu im letzten Jahr kommt auch Murphy in sehr schwacher Form zu dieser WM. So leid es mir auch tut, rechne ich nach seinem Finaleinzug 2015 mit der dritten Erstrundenniederlage in vier Jahren.

    Tipp: 10-7 für Luo

    Neil Robertson - Michael Georgiou

    direkter Vergleich: 3:0 für Robertson - noch kein Match über min. Best of 11

    Für mich eine klare Angelegenheit. Robertson spielt in Topform, hat in dieser Saison sechs Endspiele erreicht, drei davon gewonnen und ist zu Recht die Nr. 1 der Saison-Rangliste. Georgiou dagegen ist zum einen ein WM-Frischling und zum anderen kein junger, unbekümmerter Chinese - außer einer tollen Erfahrung wird da nicht viel mitzunehmen sein.

    Tipp: 10-4 für Robertson

    Mark Selby - Zhao Xintong

    direkter Vergleich: 3:0 für Selby - über min. Best of 11: 1:0 für Selby

    China Championship - Halbfinale 2018: 6:4 für Selby

    Ein interessantes Match: Weltklasse gegen Riesentalent, kontrolliertes Tempo gegen High Speed Snooker, Routine gegen Unerfahrenheit. Ich denke, Selby wird in diesem Match größere Schwierigkeiten haben, als ihm lieb ist. Obwohl er der klare Favorit sein sollte, sehe ich durchaus die Chance für Zhao - auch, weil Selby in den letzten Monaten weit von seiner wahren Klasse entfernt war. Bin sehr gespannt, ob er nach seinem überraschenden Erstrundenaus im letzten Jahr zurückschlagen kann.

    Tipp: 10-9 für Selby

    Luca Brecel - Gary Wilson

    direkter Vergleich: 2:1 für Brecel - noch kein Match über min. Best of 11

    Obwohl Brecel auf dem Papier leichter Favorit ist, rechne ich hier mit einem sehr ausgeglichenen Match. Der Belgier konnte im Crucible bislang noch kein Match für sich entscheiden, ist aber in seinem Spiel konstanter geworden und hält sich mittlerweile auch gut in den Top 16. Nachdem Wilson bei seinem Debüt vor zwei Jahren den besten Platz für O'Sullivans Erstrunden-Match hatte, kann er seine dort gewonne Erfahrung nutzen, um Brecel voll zu fordern.

    Tipp: 10-8 für Wilson

    Jack Lisowski - Ali Carter

    direkter Vergleich: 1:0 für Lisowski

    International Championship - Runde der letzten 64 2015: 6:5 für Lisowski

    Neben Perry ist Carter der zweite Gegner, den man als gesetzter Spieler nicht zugelost bekommen möchte. Dieses zweifelhafte Vergnügegen hat nun Lisowski, und damit kommt es zu einer ähnlichen Konstellation wie bei Selby gegen Zhao, wenn auch in abgeschwächter Form. Im letzten Jahr zeigten beide auf - Lisowski, indem er in Runde 1 Bingham aus dem Turnier war; Carter, indem er in Runde 2 erstmals seinen Angstgegner O'Sullivan schlagen konnte. Eine sehr spannende Ansetzung - ich tippe, dass Carter sich auf seine typische Art und Weise durchbeißen wird.

    Tipp: 10-8 für Carter

    Mark Allen - Zhou Yuelong

    noch kein Match gegeneinander

    Als ich diese Auslosung gesehen habe, fiel mir sofort das Match zwischen Allen und Cao Yupeng 2012 ein - Allen verlor überraschend in Runde 1 gegen den jungen Chinesen. Obwohl ich Zhou einen Sieg auf jeden Fall zutraue, glaube ich, Allen wird verhindern können, dass sich die Geschichte wiederholt. Er spielt eine starke Saison, und hat nach Robertson und O'Sullivan auch das meiste Preisgeld eingespielt.

    Tipp: 10-7 für Allen

    Judd Trump - Thepchaiya Un-Nooh

    direkter Vergleich: 2:1 für Trump - über min. Best of 11: 1:0 für Un-Nooh

    6-Reds World Championship - Achtelfinale 2015: 6:3 für Un-Nooh

    Der Kracher der 1. Runde! Der "ewige Favorit" Trump gegen den schnellsten Spieler der Main Tour in einem Match, das hoffentlich hält, was es verspricht: ein Offensiv-Spektakel mit hohem Tempo, tollen Pots und sehenswerten Breaks. Das Erstrunden-Match, auf das die Snoker-Welt am meisten hinfiebert.

    Tipp: 10-7 für Trump

    Ding Junhui - Anthony McGill

    direkter Vergleich: 4:0 für Ding - über min. Best of 11: 1:0 für Ding

    World Championship - Achtelfinale 2018: 13:4 für Ding

    Dieses Match sollte ein Weltklasse-Match sein. Sollte. Denn wenn man sich die Saison-Rangliste ansieht, stellt man fest, dass hier die Nr. 36 auf die Nr. 58 trifft. Ding erreichte in dieser Saison nur ein Viertelfinale, und McGill hat nicht nur keine Haare mehr auf dem Kopf (was ich furchtbar finde, wenn ich das anmerken darf), sondern auch absolut keine Form. Der einzige Hoffnungsschimmer ist sein grandioses Comeback in der letzten Quali-Runde, als er gegen Milkins ein 2:7 drehen konnte. Die WM bietet für beide die Gelegenheit, aus einer schwachen Saison preisgeldtechnisch noch eine akzeptable zu machen. Der Haken daran: In Runde 2 wartet vermutlich Trump ...

    Tipp: 10-9 für McGill

    Stephen Maguire - Tian Pengfei

    noch kein Match gegeneinander

    Ich habe es zwar schon letztes Jahr erwähnt, aber es hat sich einfach eingebrannt: Maguire hat in Runde 1 bei der WM fünfmal mit 9:10 verloren, davon sogar dreimal in Folge von 2013 bis 2015. Gegen Tian wird er sich dieses Mal wohl durchsetzen können, allerdings trifft er in Runde 2 dann auf den Spieler, gegen den er letztes Jahr bereits in Runde 1 verloren hat: O'Sullivan.

    Tipp: 10-6 für Maguire

    Ronnie O'Sullivan - James Cahill

    direkter Vergleich: 3:0 für O'Sullivan - über min. Best of 11: 2:0 für O'Sullivan

    Der Top-Favorit auf den Titel hat in den ersten beiden Runden die wohl einfachste Auslosung, die nur denkbar ist. Cahill darf nach seinem großartigen Run in der Qualifikation zwar euphorisch sein - schließlich hat er sich dadurch ja auch eine Tour Card erspielt - aber gegen O'Sullivan wird für den ersten Amateur nichts zu holen sein.

    Tipp: 10-3 für O'Sullivan


    Meine Erstrunden-Tipps im Überblick

    Williams - Gould 10-6

    Gilbert - Perry 8-10

    Hawkins - Li 10-4

    Wilson - Donaldson 10-5

    Higgins - Davis 8-10

    Bingham - Dott 10-8

    Murphy - Luo 7-10

    Robertson - Georgiou 10-4

    Selby - Zhao 10-9

    Brecel - Wilson 8-10

    Lisowski - Carter 8-10

    Allen - Zhou 10-7

    Trump - Un-Nooh 10-7

    Ding - McGill 9-10

    Maguire - Tian 10-6

    O'Sullivan - Cahill 10-3

    Ergibt in Summe sechs Tipps auf ungesetzte Spieler (Perry, Davis, Luo, Wilson, Carter & McGill) sowie als häufigstes Ergebnis ein 10:8 (5x) - und zwei Decider.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2019 um 11:13
    • #21

    Tag 1 - The Thunder from Down Under

    11:00 --- Mark Williams - Martin Gould

    11:00 --- Luca Brecel - Gary Wilson

    15:30 --- Neil Robertson - Michael Georgiou

    15:30 --- Ding Junhui - Anthony McGill

    20:00 --- Mark Williams - Martin Gould

    20:00 --- Stephen Maguire - Tian Pengfei

    Das erwartet uns zum heutigen Auftakt der Weltmeisterschaft: die erste Entscheidung im Match des Titelverteidigers Mark Williams, der erste Auftritt eines der drei großen WM-Favoriten (O'Sullivan, Robertson, Trump) und das "Doch-kein-Weltklasse-Match(?)" zwischen Ding und McGill. Und wer weiß, vielleicht hat Tian Pengfei ja einen Feuerlöscher mitgebracht für Maguire On-Fire?

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2019 um 13:24
    • #22

    Erstes Century Break bei dieser Weltmeisterschaft: Mark Williams spielt eine 129er Total Clearance zum 5:1 gegen Martin Gould. Am anderen Tisch steht's ausgeglichen zwischen Luca Brecel und Gary Wilson, 3:3.

    Und nur wenige Minuten später erhöht Luca Brecel auf 131, ebenfalls eine Total Clearance. Damit geht der Belgier mit 4:3 in Führung.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (20. April 2019 um 13:33)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2019 um 14:30
    • #23

    Die 1. Session ist zu Ende - heute Abend fällt die Entscheidung zwischen Mark Williams und Martin Gould, der Titelverteidiger führt mit 6:3. Luca Brecel geht mit einem Vorsprung von einen Frame in die 2. Session gegen Gary Wilson, dieses Match wird morgen Nachmittag beim Stand von 5:4 fortgesetzt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2019 um 23:48
    • #24

    Tag 1 ist zu Ende, und mit Mark Williams steht der erste Achtelfinalist fest. Martin Gould kam zwar noch mal von 4:9 auf 7:9 heran, doch dann holte der Titelverteidiger den Frame zum Matchgewinn. Williams trifft als nächstes auf den Sieger aus dem Match zwischen David Gilbert und Joe Perry.

    Ding Junhui führt gegen Anthony McGill nach der 1. Session mit 6:3. Letztes Jahr trafen die beiden im Achtelfinale aufeinander, dort gewann Ding klar mit 13:4. Das Match wird morgen in der Vormittagssession entschieden.

    Schlimmer als befürchtet lief es für Michael Georgiou bei seinem Debüt im Crucible: Er holte in der 1. Session keinen einzigen Frame, Neil Robertson ist damit nur noch einen Frame vom Achtelfinal-Einzug entfernt. Sehr viel besser ging es Tian Pengfei bei seinem ersten WM-Auftritt, er liegt gegen Stephen Maguire über Nacht mit 5:4 voran. Beide Matches werden morgen in der Abendsession beendet.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2019 um 10:52
    • #25

    Tag 2 - Kann Georgiou den Whitewash verhindern?

    11:00 --- 0:0 --- John Higgins - Mark Davis

    11:00 --- 6:3 --- Ding Junhui - Anthony McGill

    15:30 --- 0:0 --- Shaun Murphy - Luo Honghao

    15:30 --- 5:4 --- Luca Brecel - Gary Wilson

    20:00 --- 9:0 --- Neil Robertson - Michael Georgiou

    20:00 --- 4:5 --- Stephen Maguire - Tian Pengfei

    Am zweiten Tag der Snooker-WM stehen ganze vier Erstrunden-Entscheidungen auf dem Programm. Eine ist allerdings nur noch Formsache, denn Michael Georgiou war bei seinem ersten Auftritt im Crucible chancenlos - der Zypriot liegt gegen WM-Favorit Neil Robertson mit 0:9 zurück und muss nun befürchten, einen der seltenen Whitewashes bei der WM zu kassieren. Ein 10:0 gab es erst einmal: 1992 setzte sich der Titelverteidiger John Parrott mit diesem Ergebnis gegen Eddie Charlton durch.

    Die anderen drei Matches, die heute beendet werden, sind dagegen noch offen. Am Vormittag versucht Ding Junhui, seinen Vorsprung von drei Frames gegen Anthony McGill über die Ziellinie zu bringen. Parallel dazu beginnt das Match der beiden "Altmeister" John Higgins und Mark Davis, dort rechne ich mich einem ausgeglichenen Match.

    Am Nachmittag fällt die Entscheidung zwischen Luca Brecel und Gary Wilson, am anderen Tisch startet das Duell der beiden Hobby-Pianisten Shaun Murphy und Luo Honghao. Leider wurde der Vorschlag auf Twitter, einen möglichen Decider durch ein "piano face-off" zu ersetzen, nicht ernst genommen. Wie in meiner Vorschau geschrieben, befürchte ich, dass Murphy aufgrund seiner schwachen Form große Schwierigkeiten haben wird.

    Ebenfalls etwa in Schwierigkeiten ist Stephen Maguire, der nach der 1. Session gegen Tian Pengfei mit 4:5 zurück liegt. Dieses Match wird am Abend entschieden, und wird garantiert länger dauern, als das Parallelmatch. Aufgrund der Historie von Maguire ist ein Decider nicht gerade unwahrscheinlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™