1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

BWL - Saison 19/20

  • _firefighter91_
  • 1. April 2019 um 09:58
  • Geschlossen
  • the one-leafed
    Gast
    • 30. März 2020 um 16:11
    • #1.876
    Zitat von suomi#8

    Für wie hoch hälst du die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler ausschließlich von einem Agenten/einer Agentur die immer bestmögliche Option ist? Niemand vergleicht die 2k Unterschiede hier.

    Bin zwar ned angsprochen worden, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu.

    Was für Alternativen gäbs denn außer den zwei oben genannten Agenturen?

    Ob das jetzt die bestmöglichste Option ist oder eine andere Agentur einen besseren Spieler ghant hätte nach Preis/Leistung ist ja so gesehen hinfällig, wenns stimmt, dass Perthaler 60-80h Wochen hat und sich neben Spielerverpflichtung noch um Sponsoren etc. kümmern muss.

    Da greifst eben zurück auf das altbewährte wo du Vertrauen hast, statt einen Flop nachm anderen verpflichten und dir dann neben den Fans auch die Sponsoren weglaufen weilst dich um den Vorletzten Platz streitest.

    Zumindest würds ich so machen 8)

  • suomi#8
    Hobbyliga
    • 30. März 2020 um 16:12
    • #1.877
    Zitat von the one-leafed

    Was für Alternativen gäbs denn außer den zwei oben genannten Agenturen?

    Auf dem Importmarkt gibt es einen Haufen anderer.

  • the one-leafed
    Gast
    • 30. März 2020 um 16:20
    • #1.878
    Zitat von suomi#8

    Auf dem Importmarkt gibt es einen Haufen anderer.

    Klar, nur vertrau ich denen, so wie ich denen vertrau, die schon seit Jahren (?) Spieler in die EBEL bringen?

  • suomi#8
    Hobbyliga
    • 30. März 2020 um 16:44
    • #1.879
    Zitat von the one-leafed

    Klar, nur vertrau ich denen, so wie ich denen vertrau, die schon seit Jahren (?) Spieler in die EBEL bringen?

    Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

  • FTC
    NHL
    • 30. März 2020 um 17:04
    • #1.880
    Zitat von the one-leafed

    Bin zwar ned angsprochen worden, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu.


    Was für Alternativen gäbs denn außer den zwei oben genannten Agenturen?

    Ob das jetzt die bestmöglichste Option ist oder eine andere Agentur einen besseren Spieler ghant hätte nach Preis/Leistung ist ja so gesehen hinfällig, wenns stimmt, dass Perthaler 60-80h Wochen hat und sich neben Spielerverpflichtung noch um Sponsoren etc. kümmern muss.

    Agenturen oder Agenten gibt es jede Menge, aber sich nur auf einen Agenten zu verlassen und den Spieler quasi nach Katalog aussuchen macht wohl auch in der Ebel kaum noch jemand. Hier kommt auch zum tragen, über welche Kontakte verfügt der/die Vereinsverantwortlichen (Coach, Sportdirektor usw.) um auch umfangreichere Informationen zu erhalten. Dann kommt z.B. dazu dass nicht jeder Spieler, auch mit guten Referenzen in jedes Umfeld, Team, zu jedem Trainer, Linemates etc. etc. passt. Das ganze. ist ein komplexes Thema.

    Spieler zu finden ist keine Kunst, aber die richtigen oder passenden! Dem KAC werden im Laufe der Saison huderte Spieler von etlich Agenturen angeboten, ich gehe davon aus, das wird bei anderen Vereinen auch nicht anders sein!

    Welcher Spieler von euch von welcher Agentur kommt kann euch eventuell User starting six beantworten.

  • the one-leafed
    Gast
    • 30. März 2020 um 17:13
    • #1.881
    Zitat von suomi#8

    Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

    Dann eben nicht ...

  • suomi#8
    Hobbyliga
    • 30. März 2020 um 17:26
    • #1.882
    Zitat von the one-leafed

    Dann eben nicht ...

    Ja, erklär es mir doch bitte. Warum sollte es im Sport wichtig sein, wer von welchem Agenten kommt? Ich dachte es herrscht das Leistungsprinzip?

    Und was macht dann genau der Sport Manager, bzw. für was genau ist seine Stimme bei Entscheidungen wichtig? Dann kannst du doch gleich den Agenten fragen.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. März 2020 um 14:26
    • #1.883

    Neuer Bericht der OÖN.

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3246437

    So wickelt der EHC Liwest Linz das abgesagte Play-off-Heimspiel gegen den KAC ab.

    „In der Krise hoit ma zam“ - diesem Motto schließen sich auch etliche der treuen Black-Wings-Fans an. Auch wenn aktuell ein Machtkampf zwischen Präsident Peter Freunschlag und den drei Vizepräsidenten einen langen Schatten über Oberösterreichs Eishockey-Topklub wirft, wird gerade jetzt deutlich, wie sehr den Anhängern ihr Lieblingsverein am Herzen liegt.

    Die Black Wings haben heute mit der Rückabwicklung des wegen der Corona-Pandemie abgesagten vierten Play-off-Viertelfinales gegen den KAC begonnen. Das Match hätte am Dienstag,dem 10. März,in der Linz-AG-EisArena über die Bühne gehen sollen. Mit ziemlicher Sicherheit vor ausverkauftem Haus. 4865 Fans hätten ihre Mannschaft ins Semifinale „brüllen“ wollen, der Aufstieg war angesichts einer 3:0-Führung gegen den Rekordmeister zum Greifen nah.

    Die meisten Tickets gingen im Vorverkauf über den Ladentisch, jetzt gibt es für Kartenbesitzer zwei Möglichkeiten. Die eine ist die Rückforderung des Eintrittsgelds via Klub-Homepage (https://tickets.blackwings.at/refund/refund.html), die zweite gefällt uns besonders gut und wird auch gerne in Anspruch genommen. Fans verzichten auf ihr Geld und lassen es dem Nachwuchs des EHC zukommen. Eine feine Idee. Denn eine starke Jugendarbeit ist ein Teil des Langzeitkapitals eines Vereins.

    Die Vorgangsweise der Black Wings ist aller Ehren wert. Vor allem, wenn man bedenkt, dass durch die entgangenen Play-off-Einnahmen ein gewisses Loch ins Budget gerissen wurde. Freunschlag formulierte es nach dem unvermeidlichen Abbruch der Meisterschaft so: „Es sind 500.000 bis 600.000 Euro, die wir verdient hätten, wenn wir ins Finale gekommen wären.“

    Mit dieser Spendenaktion sendet der Klub ein positives Signal aus. Mal schauen, ob sich der Vorstand in turbulenten Zeiten wie diesen auch „zusammenrauft“. Es braucht jetzt Lösungen, aber die Zeit läuft nicht davon.

    Transfer-Stopp vereinbart

    Ängste, dass die Black Wings in der kommenden Saison nicht konkurrenzfähig sein würden, sind im Moment noch unbegründet. In einer Telefonkonferenz am vergangenen Donnerstag sollen sich die acht österreichischen Vereine der höchsten Spielklasse (Linz, Salzburg, KAC, Wien, Graz, Villach, Innsbruck, Dornbirn) wegen der Corona-Pandemie auf einen „Transfer-Stopp“ bis (zumindest) Mitte April verständigt haben.

    Bis dahin wurden Spielerverträge (nicht nur in Österreich) mit Klauseln abgeschlossen, die den Vereinen Sicherheit garantieren. „Was passiert, wenn die Saison nicht im September startet? Was ist, wenn weniger Spiele absolviert werden oder es gar keine Saison gibt?“, erläuterte Freunschlag. „All das muss berücksichtigt werden.“

    Neuer Liga-Hauptsponsor und TV-Partner ante portas

    Das abrupte Saisonende am 10. März war - wie die rasante Verbreitung des Virus zeigt - alternativlos und der richtige Schritt. Das Krisenmanagement unter Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger hat - wenn auch mit emotionalen Zwischentönen - tadelllos funktioniert.

    Der Ebenseer arbeitet mit seinem Team an der Zukunft der Meisterschaft. Gut möglich, dass in Bälde ein neuer Hauptsponsor und ein zweiter Fernsehpartner neben Sky präsentiert werden. Die Erste Bank und ServusTV sind bekanntlich ausgestiegen. „Unser Büro läuft auf Hochtouren. Wir wissen, dass es für alle Vereine nach Corona extrem schwierig werden wird. Wir versuchen trotzdem ein positives Bild zu vermitteln. Eishockey ist eine boomende Sportart“, sagt Feichtinger.

    Viele andere Ligen - auch im Ausland - sind dem Beispiel der österreichischen Liga mit Verzögerung gefolgt und haben ihre Meisterschaften beendet. Nur die NHL steht noch nicht gänzlich auf der Bremse, die Nordamerikaner halten Play-offs im Sommer nicht für ausgeschlossen.

  • oneo
    NHL
    • 31. März 2020 um 18:22
    • #1.884

    Alles recht und schön mit der Rückerstattung von Tagestickets. Leider funktioniert der "Rückzahlung anfordern" Button nicht.

    :(

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 31. März 2020 um 19:23
    • #1.885

    Die Dauerkartenbesitzer schauen wohl durch die Finger, oder?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. März 2020 um 20:01
    • #1.886

    Bin der Meinung für Dauerkartenbesitzer hätte es, wenn überhaupt, nur eine Vergütung gegeben wenn die Playoffs verpasst worden wären.

    Im Fall der Dauerkarte müsste man das wahrscheinlich explizit im Büro hinterfragen.

    Ansonsten gibt's ja keine (auch keine anteilige) Rückerstattung des Playoffpaket in den Geschäftsbedingungen wenn ich nicht irre.

    Meine Einstellung dazu ist, das Geld habe ich investiert und habe somit auch nicht mit einem Teil davon gerechnet.

    Persönlich sehe ich es dann einfach als Unterstützung für den Verein in einer ohnehin nicht nur finanziellen schwierigen Situation.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 31. März 2020 um 20:03
    • #1.887

    der Verein soll es als "Spende" betrachten.

  • Spengler
    Trottel
    • 31. März 2020 um 20:05
    • #1.888

    Jetzt wird es spannend

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3246588

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 31. März 2020 um 20:08
    • #1.889

    Black Wings trennen sich von Manager Perthaler

    Kündigungsschreiben flatterte in den Postkasten. Dienstverhältnis endet mit 31. Juli

    Die Krise bei den Black Wings hat ein neues Level erreicht: Wie die OÖNachrichten erfuhren, trennt sich Oberösterreichs Eishockey-Topklub von Manager Christian Perthaler. Das Kündigungsschreiben flatterte in den Postkasten, das unbefristete Dienstverhältnis endet - unter Berücksichtigung der aktuellen Phase der Kurzarbeit - am 31. Juli. Perthalers klubinterner Mail-Account wurde geschlossen.

    Perthaler hatte sich 2001 - damals vom KAC kommend - als Topstürmer und Torjäger angeschlossen, später war er Meister (2002/03) und Kapitän jener Mannschaft. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere übersiedelte der heute 51-jährige Tiroler ins Management und war bis zum abrupten Ende dieser Saison (Stichwort Corona-Pandemie) auch Sportchef. Höhepunkt seiner Ära abseits des Eises war der Titel in der Erste Bank Eishockeyliga 2011/12.

    Die Anwälte sind aktiv

    In den vergangenen drei Jahren wurden die Meinungsverschiedenheiten zwischen Freunschlag und Perthaler massiver, zum endgültigen Bruch kam es in einer turbulenten Vorstandssitzung vor mehr als zwei Wochen. Damals lehnte Freunschlag den Vorschlag der drei Vizepräsidenten Karl Egger, Peter Zauner und Peter Matausch ab, Perthaler in vollem Umfang - also als Sponsorenbetreuer und Sportchef - im Amt zu belassen, ab. Als Obmann und Kassier hatte Freunschlag laut Statuten das Recht, dieses Trio zu überstimmen.

    Nach positivem Coronatest in Quarantäne

    Wie es mit den Black Wings weitergeht - ob mit oder ohne Freunschlag -, steht derzeit in den Sternen. Aktuell sind die Anwälte aus den rivalisierenden Lagern (hier Freunschlag, dort die „Vizes“) am Wort.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. März 2020 um 20:09
    • #1.890

    Komplette Oasch-Aktion, einfach die Kündigung zu schicken :thumbdown:

  • hmmmm
    Nachwuchs
    • 31. März 2020 um 20:10
    • #1.891

    meine Begeisterung hält sich in Grenzen, um das mal sehr vorsichtig zu formulieren.

  • --Gesperrt--
    Steelwings & BWL
    • 31. März 2020 um 20:13
    • #1.892

    somit wird nächste Saison keine Saisonkarte mehr gekauft.... Unglaublich was sich dieser Mensch herausnimmt. Aber für seine "nette" Art war er ohnehin in seiner Stammbranche bekannt....

  • tomisback
    Sieger der Herzen
    • 31. März 2020 um 20:13
    • #1.893

    ich denk des war ned das letzte wort.....da wird jez nu da richtig schmutzige dreck unterm teppich hervorgeholt werden.....und des ganze vor gericht geklärt werden.....

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. März 2020 um 20:13
    • #1.894

    Kündigung am Postweg, so unsympathisch hat wohl lange keiner mehr seinen Sturschädel durchgesetzt.

    Vorallem bedenkt man was Perthaler für den Verein geleistet hat, ist das charakterlich eine sehr sehr schwache Aktion.

  • Spengler
    Trottel
    • 31. März 2020 um 20:15
    • #1.895
    Zitat von --Gesperrt--

    somit wird nächste Saison keine Saisonkarte mehr gekauft.... Unglaublich was sich dieser Mensch herausnimmt. Aber für seine "nette" Art war er ohnehin in seiner Stammbranche bekannt....

    Wenn Freunschlag nicht zurücktritt, wird es keine nächste Saison geben. Ohne die potenten Sponsoren lässt sich keine Mannschaft aufstellen.

  • avatar
    NHL
    • 31. März 2020 um 20:16
    • #1.896

    Nüchtern betrachtet: Wenn der neue Vorstand kommt, ist die Kündigung sowieso obsolet. Wenn Freunschlag bleibt, gibts sowieso keinen Perthl mehr. Unter diesem Aspekt kann man das ganze als Formalakt betrachten.

    Emotional betrachtet: Hätte man im Sinne des Vereins sicherbesser lösen können, aber dazu hätte es Freunschlag auch zum Hörer greifen müssen. Ich unterstelle mal, dass er das nicht gemacht hat, sonst wäre die Geschichte nicht in der Zeitung.

  • Martin29
    NHL
    • 31. März 2020 um 20:18
    • #1.897
    Zitat von Spengler

    Wenn Freunschlag nicht zurücktritt, wird es keine nächste Saison geben. Ohne die potenten Sponsoren lässt sich keine Mannschaft aufstellen.

    Glaub ich auch. Aber wer weiß, was wirklich alles vorgefallen ist. Vielleicht war auch Perthaler nicht mehr tragbar für den Verein.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 31. März 2020 um 20:19
    • #1.898

    Nicht lustig was da abgeht. Popcorn

  • the one-leafed
    Gast
    • 31. März 2020 um 20:20
    • #1.899
    Zitat von Jabberwocky

    Kündigung am Postweg, so unsympathisch hat wohl lange keiner mehr seinen Sturschädel durchgesetzt.

    Vorallem bedenkt man was Perthaler für den Verein geleistet hat, ist das charakterlich eine sehr sehr schwache Aktion

    Er war die letzten Tage in Quarantäne weil er positiv testet worden is, da wär ich auch daheim geblieben und hätt per Post kündigt, davon abgsehen, sowas dann als unysmpathisch bezeichnen ist auch übertrieben!

  • FTC
    NHL
    • 31. März 2020 um 20:24
    • #1.900

    Damit eine Kündigung ihre Gültigkeit hat, ist es schon usus, dass diese schriftlich zugestellt wird!

Ähnliche Themen

  • BWL - Saison 18/19

    • hockeyfan0913
    • 30. April 2018 um 08:33
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • Fan_atic01
    • 9. Januar 2018 um 10:21
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™