1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 23. Februar 2020 um 23:43
    • #1.451
    Zitat von Malone

    Woher hast denn dieses Wissen?

    welches, das es hochansteckend ist?

    Inkubationszeit ist nach derzeitigem Wissensstand 14 Tage, in seltenen Fällen wohl sogar länger.

    Das bedeutet dann also das jeder infizierte das Virus solange in der Gegend verbreitet ohne es zu wissen.

    Ist eigentlich überall nachzulesen wo es um das Thema geht.

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2020 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #1.452

    Das sind die Fakten, aber woher das "Es ist gefährlicher als Influenza"?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 23. Februar 2020 um 23:54
    • #1.453

    Von gefährlich hab ich nix geschrieben, nur ansteckender.


    Grippe: Inkubationszeit 3 Tage

    Covid 19: Inkubationszeit 14 Tage


    was wird sich dann wohl mehr verbreiten?


    Wobei, ich bin ehrlich - ich denk schon das eine Pandemie schlimm werden würde.

  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2020 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.454
    Zitat von Wodde77

    Von gefährlich hab ich nix geschrieben, nur ansteckender.


    Grippe: Inkubationszeit 3 Tage

    Covid 19: Inkubationszeit 14 Tage


    was wird sich dann wohl mehr verbreiten?

    Und das ist deine Erklärung für ansteckender? Das ist ein Problem, aber ansteckender hat etwas mit der Virenbelastung in den Tröpfchen (oder Stuhl - ist noch nicht ganz geklärt) und ab welcher Zahl du dann diese Krankheit bekommst. Beim Noro-Virus zB braucht es nur 10 bis 100 Partikel um diese Krankheit (Durchfall, Erbrechen) zu bekommen.

    Nein, Corona ist laut derzeitigem Wissensstand nicht ansteckender als Influenza. Und apropos Grippe - letztes Jahr hatte wir 190000 Fälle in Ö und 1400 Tote. Trotzdem juckt das keinen (Impfrate <10%), weil "eh nur a größerer Schnupfen". Aber beim bösen Chinavirus kriegen alle die Krise...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 24. Februar 2020 um 10:22
    • #1.455

    Die Mortalität ist halt etwas höher als bei der Grippe. (Covid19 0,3-1% Grippe 0,1%) aber ich denke trotzdem kein Grund zur Panik.

    Aber auch die Inkubationszeit ist durch die 14 Tage oder länger gefährlicher als bei der Grippe, da der Zeitraum größer ist bei dem du jemanden anstecken kannst, ohne dass man es selber merkt.

  • lector
    Nationalliga
    • 24. Februar 2020 um 10:28
    • #1.456

    Sind wir hier jetzt bei netdoktor ??? 8o

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. Februar 2020 um 11:50
    • #1.457
    Zitat von Malone

    Und das ist deine Erklärung für ansteckender? Das ist ein Problem, aber ansteckender hat etwas mit der Virenbelastung in den Tröpfchen (oder Stuhl - ist noch nicht ganz geklärt) und ab welcher Zahl du dann diese Krankheit bekommst. Beim Noro-Virus zB braucht es nur 10 bis 100 Partikel um diese Krankheit (Durchfall, Erbrechen) zu bekommen.

    Nein, Corona ist laut derzeitigem Wissensstand nicht ansteckender als Influenza. Und apropos Grippe - letztes Jahr hatte wir 190000 Fälle in Ö und 1400 Tote. Trotzdem juckt das keinen (Impfrate <10%), weil "eh nur a größerer Schnupfen". Aber beim bösen Chinavirus kriegen alle die Krise...

    Dein Wort in Gottes Ohr...

    Ich finde es halt sehr beunruhigend das man einen langen Zeitraum ansteckend ist ohne es selbst zu merken, das ist halt bei der Influenza eher nicht der Fall.

    Beim derzeitigen Ausbruch in Italien scheinen sich viele wohl in einer Bar! angesteckt zu haben die einem Bekannten des 38 jährigen Indexpatienten gehörte.



    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (24. Februar 2020 um 12:04)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Februar 2020 um 15:27
    • #1.458

    Maßnahmen bei positiver Influenzaaustestung (- sofern keine häusliche Pflege möglich) im KAV (Wiener Krankenanstalten Verbund - bald Wiener Kliniken)

    Aufnahme oder Transfer auf die "Grippestation" der Klinik

    Zimmergröße uneingeschränkt (Mitpatienten erlaubt)

    Verlassen des Zimmers mit Mundschutz erlaubt

    Keine Einschränkung der Besuchszeiten (Besucher tragen Mundschutz)

    Personal trägt Mundschutz, nur bei näheren Personenkontakt (Untersuchungen, Blutabnahme, Pflege) Einmalhandschuhe und Schürze

    Nach sechs Tagen Verlegung auf Normalstation oder Entlassung

    Maßnahmen bei positiver Austestung auf Coronasvirus

    Isolierpflege ausschließlich in der Klinik Favoriten (ehem. KFJ Spital)

    Zimmer dort darf nicht verlassen werden

    Besuchsempfang nur durch räumliche Trennung möglich (Glasfenster)

    "Marsmenschenschutzanzug" für das Personal bei Betreten des Zimmers durch Schleuse

    mindestens 14 Tage Isolierung

    (Auszug aus den Bestimmungen)

    Influenza kann vor allem bei geschwächten Personen (zB Dialysepatienten, Chemotherapie) lebensbedrohlich werden, bei intakten Immunsystem geringe Gefahr

    Der Coronasvirus noch ziemlich unerforscht, das macht ihn aber gefährlich. Diese Ungewissheit macht diese Maßnahmen aber notwendig.

    Gut möglich, dass man da bald anders denkt, wie viele User oben auch meinen.

  • red_power
    Moderator
    • 24. Februar 2020 um 21:44
    • #1.459

    Cortina:Jesenice morgen ohne Zuschauer.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 26. Februar 2020 um 15:07
    • #1.460

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…eAZTq7oSlkPb87w

    Wens interessiert..

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. Februar 2020 um 17:43
    • #1.461

    https://www.alps.hockey/de/news/?id/10658/102452&jwsource=cl

    Saisonende fürn Slivnik (und sitzt auch noch Anfang nächster Saison) und 1 Spiel fürn Haberl (eh mild).

  • P@rick
    Hobbyliga
    • 27. Februar 2020 um 19:13
    • #1.462

    Da ist Slivnik mMn noch gut bedient mit 6 Spielen. Er dürfte sich auch nicht beklagen, wenn er mehr ausgefasst hätte. Absolut unnötige Aktion.


    Und zu Haberl ist eh (fast) jeder Kommentar überflüssig. Spielerisch hat er so gut wie nichts drauf. Wenn er auffällt, dann nur durch seine ständigen Roughings und sonstigen Fouls. Den hätte man ruhig den Dornbirnern lassen können.

  • richard trk
    1020/2070
    • 27. Februar 2020 um 21:43
    • #1.463

    550 Zuschauer*innen bei Red Bull II gegen KAC II. Warum? Weil den Eintracht-Fans fad war

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Daywalker50
    NHL
    • 27. Februar 2020 um 22:09
    • #1.464

    Und doch haben alle diese Fans Eintritt bezahlt und somit Red Bull unterstützt.

    Naja Hauptsache Sch.... Red Bull singen :veryhappy:

  • richard trk
    1020/2070
    • 28. Februar 2020 um 00:23
    • #1.465
    Zitat von Daywalker50

    Und doch haben alle diese Fans Eintritt bezahlt und somit Red Bull unterstützt.

    Naja Hauptsache Sch.... Red Bull singen :veryhappy:

    Zu dem verkürzten "Argument" gibt es eine einzig richtige Antwort.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Februar 2020 um 08:59
    • #1.466

    Ernsthafte Ablehnung von etwas involviert halt schon, dass man sich vorher überlegt, ob es clever und großartig ist, Leuten, die ihr Geld mit irgendwas verdienen (Schankler, Feuerwehr etc.), Ärger zu machen, weil man ein Marketingkonstrukt (wie sich die Hufball-Anhänger ausdrücken) in einer anderen Sportart ablehnt, und dann zahlt man dem "Konstrukt" auch noch Eintritt. Da kannst den halblustigen Cartoon hundert mal zeigen, der hat nichts damit zu tun.

    mit anderen Worten: Feueralarm auslösen und Becher schmeissen "weil der hat die Kurve provoziert": Gehts scheissen, Frankfurter.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 28. Februar 2020 um 09:10
    • #1.467

    Und somit sollen Auswärtsfahrten, ja der Vergleich hinkt, vor der Halle enden und alle Auswärtsfans versuchen so laut zu Schreien dass das "eigene" Team es in der Halle hört, weil man ja durch den Eintritt den "Feind" unterstützt?

    Ich find die Frankfurter Aktion witzig, die Becherwürfe und etc. natürlich ausgenommen

  • richard trk
    1020/2070
    • 28. Februar 2020 um 09:15
    • #1.468
    Zitat von R.Bourque

    Feueralarm auslösen

    Guad, das hab ich ned mitbekommen, das fände ich definitiv scheiße.

    Zur Geld-Diskussion: ich bin sicher Red Bull hätte auf das Eintrittsgeld (is überhaupt fixer Eintritt bei Jungdosen-Spielen? Bei Silvercapsspielen is freie Spende) gerne verzichtet, wenn sie nur die Playoff-Quali bereits fix hätten. Wenn du die Jungrotjacken fragst, sagen die dir nämlich sicher, dass der Support der Frankfurter für sie was gebracht hat.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 28. Februar 2020 um 09:19
    • #1.469

    Und jetzt fahren sie wieder heim in ihre antikapitalistische COMMERZBANK-ARENA. <3

  • richard trk
    1020/2070
    • 28. Februar 2020 um 09:23
    • #1.470
    Zitat von spieleragent

    Und jetzt fahren sie wieder heim in ihre antikapitalistische COMMERZBANK-ARENA. <3

    Genau, es ist ja auch ein Wesensmerkmal des Kapitalismus, dass man ihm so einfach entkommen kann und nicht dran partizipieren.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Februar 2020 um 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.471
    Zitat von richard trk

    Genau, es ist ja auch ein Wesensmerkmal des Kapitalismus, dass man ihm so einfach entkommen kann und nicht dran partizipieren.

    wenn man Prinzipien hat sollte man die auch leben - so seh ich das

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • richard trk
    1020/2070
    • 28. Februar 2020 um 09:38
    • #1.472
    Zitat von WiPe

    wenn man Prinzipien hat sollte man die auch leben - so seh ich das

    Das wird jetzt zwar endgültig meilenweit offtopic, aber um dir die Antwort zu geben: Darum geht's ja, dass es unmöglich ist. Du entkommst dem Kapitalismus ja ned, egal wie sehr du es versuchst. Es ist extrem unredlich, so zu tun, als würde die Teilnahme an einer Gesellschaft, die nun mal kapitalistisch ist jegliche Kritik am Kapitalismus (oder wie im Falle der Kritik an Red Bull halt einzelnen Auswüchsen des Kapitalismus) automatisch ungültig machen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Februar 2020 um 09:38
    • #1.473
    Zitat von djchrisko

    Und somit sollen Auswärtsfahrten, ja der Vergleich hinkt, vor der Halle enden und alle Auswärtsfans versuchen so laut zu Schreien dass das "eigene" Team es in der Halle hört, weil man ja durch den Eintritt den "Feind" unterstützt?

    Ich find die Frankfurter Aktion witzig, die Becherwürfe und etc. natürlich ausgenommen

    Hab ich nicht gesagt. ich bin ein großer Freund von Auswärtsfahrern, die ihr eigenes Team unterstützen, weil ihnen das was wert ist. Ich halt nur nichts davon, sich klass vorzukommen, wenn man Leuten, die mit den "hehren Zielen", die man selber vertritt, nichts zu tun haben, Probleme bereitet. Was die meisten auswärtsfahrer, die ich kenn, auch nicht tun.

    Zitat von richard trk

    Guad, das hab ich ned mitbekommen, das fände ich definitiv scheiße.

    Zur Geld-Diskussion: ich bin sicher Red Bull hätte auf das Eintrittsgeld (is überhaupt fixer Eintritt bei Jungdosen-Spielen? Bei Silvercapsspielen is freie Spende) gerne verzichtet, wenn sie nur die Playoff-Quali bereits fix hätten. Wenn du die Jungrotjacken fragst, sagen die dir nämlich sicher, dass der Support der Frankfurter für sie was gebracht hat.

    Ich diskutier gar nicht über Geld. Das ist den Eishockeybullen wurscht, der einzige, der sich freut ist der Rauchi, weil so viel Umsatz wie an diesem Donnerstag hat er lang nicht an einem Donnerstag gemacht. Wenn einer von den KAClern sich angefeuert fühlt, wenn der Goalie einen Save macht und von den Rängen schallt es "OOOOKA Nikolov", dann unterstell ich demjenigen nur durchschnittliche kognitive Fähigkeiten

    Zitat von richard trk

    Genau, es ist ja auch ein Wesensmerkmal des Kapitalismus, dass man ihm so einfach entkommen kann und nicht dran partizipieren.

    Die Diskussion ist jedes Mal die gleiche: Kapitalismus ist da und er geht auch nicht weg, weil irgendwelche Schweinsprolos in Frankfurt-Wäsch einen 18-Jährigen hinterm Bierstandl anpöbeln. Die Anhängerschaft zum eigenen Verein und die Gegnerschaft zu (etwa) Red Bull (aber auch Hoffenheim etc) ist halt größer als die Idee "Wir würden ja eh aus dem Kapitalismus aussteigen, wenn's nicht so verdammt unbequem wär". Und das ist noch das nobelste, was ich hier unterstellen kann. Es ist in Wahrheit einfach Selbsterhöhung durch Opposition gegen was, von dem man weiß, dass man es nicht ändern kann.

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Februar 2020 um 09:41
    • #1.474
    Zitat von richard trk

    Das wird jetzt zwar endgültig meilenweit offtopic, aber um dir die Antwort zu geben: Darum geht's ja, dass es unmöglich ist. Du entkommst dem Kapitalismus ja ned, egal wie sehr du es versuchst. Es ist extrem unredlich, so zu tun, als würde die Teilnahme an einer Gesellschaft, die nun mal kapitalistisch ist jegliche Kritik am Kapitalismus (oder wie im Falle der Kritik an Red Bull halt einzelnen Auswüchsen des Kapitalismus) automatisch ungültig machen.

    Das würd noch ansatzweise gelten, wenn die Herrschaften nicht extra für diese Kapitalistische Veranstaltung der kapitalistischen UEFA mit kapitalistischen Transportmitteln als Fans eines kapitalistischen Vereins im Support gegen einen anderen kapitalistischen Verein angereist wären.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Februar 2020 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.475
    Zitat von richard trk

    Das wird jetzt zwar endgültig meilenweit offtopic, aber um dir die Antwort zu geben: Darum geht's ja, dass es unmöglich ist. Du entkommst dem Kapitalismus ja ned, egal wie sehr du es versuchst. Es ist extrem unredlich, so zu tun, als würde die Teilnahme an einer Gesellschaft, die nun mal kapitalistisch ist jegliche Kritik am Kapitalismus (oder wie im Falle der Kritik an Red Bull halt einzelnen Auswüchsen des Kapitalismus) automatisch ungültig machen.

    ich rede hier nicht von jeder art des Kapitalismus - das geht nicht. aber der verein muss ja den Stadion namen nicht an ein banl verkaufen oder? das ist kein zwang das ist eine freie Entscheidung für den Kapitalismus. und wenn man als Verein oder Fan dagegen ist dann darf man das halt nicht machen oder im Fall des Fans nicht hingehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™