Bin da ganz bei Foxes1933
Wenn man in Italien und Slowenien auf die Idee kommt, die AlpsHL schlichtweg zu kopieren und nur mehr Klubs dieser beiden Verbände dort spielen, dann steht man in Österreich schön blöd da.
Denn die Nationalligae mit Farmteams hat schon einmal nicht funktioniert, sie wird dann wieder nicht funktionieren. Und dann wird es vorbei sein mit semi-profesionellen Eishockey in Österreich, keiner der aktuellen österr. AlpsHL-Vereine wird sich eine neue Nationalliga mit EBEL-Farmteams antun - da wird eher massiv abgespeckt um dann in dier ÖAHL mit Kapfenberg und Co Amateureishockey zu spielen.
Und ob dieses Szenario gut für das Österr. Eishockey im Gesamten ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Die AlpsHL bietet den wenigen, noch im semi-professionellen Bereich agierenden Vereinen in AUT eine optimale Spielplattform und ist dann vielleicht auch für den einen oder anderen weiteren österr. Kandidaten interessant (daher auch potentiell 10 Teilnehmer: da sind eigentlich reguläre Vereine gemeint denn Farmteams), der in bisschen mehr möchte als ÖAHL, aber auch in der EBEL nix verloren hat. Und genau diese Chance könnte man sich verbauen, wenn man die AlspHL mit weiteren - sowohl wirtschaftlich als sportlich uninteressanten - Farmteams aufstockt. Und dies kann nicht im Interesse des Österr. Eishockeyverbandes sein, welcher mehr zu vertreten hat als die Ego-Tripps mancher EBEL-Manager.