1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
  • Whaler
    EBEL
    • 2. Mai 2019 um 14:26
    • #251

    Bin da ganz bei Foxes1933

    Wenn man in Italien und Slowenien auf die Idee kommt, die AlpsHL schlichtweg zu kopieren und nur mehr Klubs dieser beiden Verbände dort spielen, dann steht man in Österreich schön blöd da.

    Denn die Nationalligae mit Farmteams hat schon einmal nicht funktioniert, sie wird dann wieder nicht funktionieren. Und dann wird es vorbei sein mit semi-profesionellen Eishockey in Österreich, keiner der aktuellen österr. AlpsHL-Vereine wird sich eine neue Nationalliga mit EBEL-Farmteams antun - da wird eher massiv abgespeckt um dann in dier ÖAHL mit Kapfenberg und Co Amateureishockey zu spielen.

    Und ob dieses Szenario gut für das Österr. Eishockey im Gesamten ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln.

    Die AlpsHL bietet den wenigen, noch im semi-professionellen Bereich agierenden Vereinen in AUT eine optimale Spielplattform und ist dann vielleicht auch für den einen oder anderen weiteren österr. Kandidaten interessant (daher auch potentiell 10 Teilnehmer: da sind eigentlich reguläre Vereine gemeint denn Farmteams), der in bisschen mehr möchte als ÖAHL, aber auch in der EBEL nix verloren hat. Und genau diese Chance könnte man sich verbauen, wenn man die AlspHL mit weiteren - sowohl wirtschaftlich als sportlich uninteressanten - Farmteams aufstockt. Und dies kann nicht im Interesse des Österr. Eishockeyverbandes sein, welcher mehr zu vertreten hat als die Ego-Tripps mancher EBEL-Manager.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 2. Mai 2019 um 14:30
    • #252

    Linz hat halt das Problem bei Kooperationen dass man in der Eishockey Wüste liegt. Zell und Kapfenberg sind ja über 2 Stunden entfernt.

    Falls das mit der AlpsHL nichts wird könnte man sich evtl versuchen sich nach Bayern oder Tschechien zu orientieren? (liest man beim Nachwuchs öfter dass sie in Krumlov spielen)

  • richard trk
    1020/2070
    • 2. Mai 2019 um 14:58
    • #253

    Let me introduce you to a little club called ECU Amstettner Wölfe.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 15:11
    • #254
    Zitat von Jabberwocky

    Der Vertrag wurde zwischen den drei Verbänden bereits vorzeitig (September 2018) bis 2025 verlängert.

    Gibts dazu auch eine Quelle?:kaffee:

    Auch wenn das stimmen sollte ist das noch lange keine Garantie, dass die Verbände ita/slo nicht trotzdem aussteigen.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2019 um 15:21
    • #255

    Wenn ich mir da so eure Meldungen lese, wäre es auf jeden Fall besser, wenn ihr aussteigen würdet!

    Kein Spiel gesehen, geschweige denn dass es sicher ist dass die CapsII und LinzII aufgenommen werden und ihr jammert wie die grauslichsten Waschweiber!!

    :banghead::banghead:

  • WhiteWolf
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 15:37
    • #256
    Zitat von Spengler

    Wenn ich mir da so eure Meldungen lese, wäre es auf jeden Fall besser, wenn ihr aussteigen würdet!

    Und dann was? Wenn die Slowenen und die Italiener aussteigen seid ihr es, die mit hinuntergelassenen Hosen dar stehen. Ihr könnt mehr als nur froh sein, dass diese zwei Verbände dabei sind. Ansonsten könnt ihr ja gerne eine eigene zweite Liga mit euren Farmteams gründen.. funktioniert sicher blendend. 8o

  • Jabberwocky
    NHL
    • 2. Mai 2019 um 15:37
    • #257
    Zitat von WhiteWolf

    Gibts dazu auch eine Quelle?:kaffee:

    Auch wenn das stimmen sollte ist das noch lange keine Garantie, dass die Verbände ita/slo nicht trotzdem aussteigen.

    Ja natürlich gibt's eine Quelle. :kaffee:

    Und Garantie gibt's keine, da hast du recht. :)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 2. Mai 2019 um 15:40
    • #258

    richard trk Amstetten war doch letzter in der 3. Liga. Die haben nicht "eingekauft" und nur mit den eigenen Leuten gespielt mit denen sie schon OÖ/NÖ Landesliga gespielt haben soweit ich gesehen habe. Hab sie vorher schon mal angeführt mit Gmunden als mögliche Kandidaten für eine Kooperation aber glaub nicht dass die Ambitionen haben. Die Eishalle ist auch nur wenige Monate offen so weit ich weiß.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2019 um 15:41
    • #259
    Zitat von WhiteWolf

    Und dann was? Wenn die Slowenen und die Italiener aussteigen seid ihr es, die mit hinuntergelassenen Hosen dar stehen. Ihr könnt mehr als nur froh sein, dass diese zwei Verbände dabei sind. Ansonsten könnt ihr ja gerne eine eigene zweite Liga mit euren Farmteams gründen.. funktioniert sicher blendend. 8o

    Wird aber alleine mit den Italienern und Slowenen auch genau so wenig funktionieren! Was glaubst, warum es die AlpsHL gibt?

    Ist wie in der Ehe: in guten wie in schlechten Zeiten....

  • mike211
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 15:46
    • #260

    Ich verstehe, dass man nicht unbeschränkt Farmteams haben möchte. Nur sehe ich halt nicht wirklich gute und nicht so weit entfernte mögliche Kooperationspartner für Wien und Linz.

    Sollten Wien und Linz nicht aufgenommen werden sind halt wieder die Jungen dieser beiden Teams die Leidtragenden.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 15:51
    • #261

    Eine Liga mit den Italienern, Jesenice und Laibach würde funktionieren. Auf Mannschaften wie Kitz, Zell, Bregenzerwald etc. oder gar die Farmteams ist man am wenigsten angewiesen. :kaffee:

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2019 um 15:52
    • #262

    Vielleicht sollte man wirklich versuchen in der tschechischen U20 Liga mitzuspielen, da wäre die Qualität da und die Strecken wären für Wien und Linz auch nicht so weit. Nur ob die Tschechische Liga da mitspielt, wage ich zu bezweifeln.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 2. Mai 2019 um 15:57
    • #263
    Zitat von WhiteWolf

    Eine Liga mit den Italienern, Jesenice und Laibach würde funktionieren. Auf Mannschaften wie Kitz, Zell, Bregenzerwald etc. oder gar die Farmteams ist man am wenigsten angewiesen. :kaffee:

    Da stellt sich doch die Frage warum sich die Italiener und Slowenen das überhaupt antun.

    Aus Mitleid? :/

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Mai 2019 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #264

    na ja Linz könnte nach Amstetten Wels oder Gmunden "schielen" und die dortigen Clubs entsprechend unterstützen und ein Farmteam etablieren.

    Würde eventuell auch in den Orten ein wenig "Leben" in die Szene bringen wenn dort wieder Spitzenteams aus der Alps auftreten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 2. Mai 2019 um 16:02
    • #265
    Zitat von WhiteWolf

    Eine Liga mit den Italienern, Jesenice und Laibach würde funktionieren. Auf Mannschaften wie Kitz, Zell, Bregenzerwald etc. oder gar die Farmteams ist man am wenigsten angewiesen. :kaffee:

    Wieso is da bisher noch keiner drauf gekommen?

  • WhiteWolf
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 16:03
    • #266

    Bis jetzt sind die Farmteams auch noch nicht dabei, aber die beiden Verbände haben schon Kontakt miteinander aufgenommen.. hmmm warum wohl?

    Weil beide keine Lust auf eine mit Farmteams geflutete Liga haben, und im Fall des Falles eine Alternative parat haben müssen. Sollten Linz und Wien aufgenommen werden leg ich die Hand ins Feuer, dass sich die Liga bis 2022 spaltet.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2019 um 16:11
    • #267
    Zitat von WiPe

    na ja Linz könnte nach Amstetten Wels oder Gmunden "schielen" und die dortigen Clubs entsprechend unterstützen und ein Farmteam etablieren.

    Würde eventuell auch in den Orten ein wenig "Leben" in die Szene bringen wenn dort wieder Spitzenteams aus der Alps auftreten

    Ist aber einfacher in Linz zu bleiben, da es hier die Halle mit der Infrastruktur gibt. Überhaupt jetzt nach dem Umbau. Auch gibt es mehrere Schulen, die mit den Wings kooperieren. Wäre dann wieder kontraproduktiv, wenn die Jungs dann nach der U18 plötzlich nach Gmunden oder sonstwo hinfahren müssten.

  • eest
    Ibex
    • 2. Mai 2019 um 16:41
    • #268

    Meine Meinung nach zwei Divisionen wären OK:

    Div. 1: Teams die in Alps Liga bereits spielen. z. B. top 12 Teams (Laibach, Pustertal, Feldkirch…)

    Div. 2: Teams, die entweder in Alps teilnehmen wollen, oder haben schlecht gespielt. z. B. Fassa, KAC 2 und neue Farmteams.

    In die Zwischenrunde spielen top Mannschaften aus D2 in D1-Playout.

    Dann spielen die nominellen starken Mannschaften zusammen und neue Teilnehmer können sich beweisen.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 2. Mai 2019 um 18:12
    • #269

    Jeder Verband hat eine Stimme, wenn die Italiener und Slovenen gegen die Farmteams stimmen, dann werden die beiden nicht dabei sein. Ganz einfach

  • Labertasche
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 18:27
    • #270
    Zitat von Adler1972

    Jeder Verband hat eine Stimme, wenn die Italiener und Slovenen gegen die Farmteams stimmen, dann werden die beiden nicht dabei sein. Ganz einfach

    Eben und solltens teilnehmen dürfen hat min. 1 der 2 Verbände dafür gestimmt und es gibt nichts zu meckern..

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 2. Mai 2019 um 18:34
    • #271

    Als Fan kann man immer meckern, wär ja noch schöner. :S

  • Labertasche
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 18:37
    • #272
    Zitat von Hansi79

    Als Fan kann man immer meckern, wär ja noch schöner. :S

    Darfst eh meckern, so war das nicht gemeint :prost:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 2. Mai 2019 um 18:42
    • #273
    Zitat von WhiteWolf

    Bis jetzt sind die Farmteams auch noch nicht dabei, aber die beiden Verbände haben schon Kontakt miteinander aufgenommen.. hmmm warum wohl?

    Weil beide keine Lust auf eine mit Farmteams geflutete Liga haben, und im Fall des Falles eine Alternative parat haben müssen. Sollten Linz und Wien aufgenommen werden leg ich die Hand ins Feuer, dass sich die Liga bis 2022 spaltet.

    Ich denke die haben schon seit Gründung der Liga Kontakt Popcorn

    Denke aber trotzdem, dass weder die Slowenen noch die Italiener den bestehenden Vertrag so mir nichts dir nichts auflösen werden. :kaffee:

    https://www.alps.hockey/de/news/?id/10658/73096

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alps_Hockey_League

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 18:46
    • #274

    Laut diesem Artikel sieht man die Liga als tolle Plattform um junge Spieler zu entwickeln.

    Würde ja dann gut dazu passen wenn man Linz 2 und Wien 2 nicht teilnehmen lassen würde. :kaffee:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Mai 2019 um 18:50
    • #275
    Zitat von schlagi009

    Laut diesem Artikel sieht man die Liga als tolle Plattform um junge Spieler zu entwickeln.

    Würde ja dann gut dazu passen wenn man Linz 2 und Wien 2 nicht teilnehmen lassen würde. :kaffee:

    Was der österreichische Verband sieht ist nicht immer dasselbe was die Vereine sehen ;)

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™