1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
  • Jabberwocky
    NHL
    • 1. Mai 2019 um 12:48
    • #201
    Zitat von Labertasche

    Die Beiden Verbände sind ja immer noch dabei bei der Alps .... wird wohl gewisse Gründe geben warum sich keiner davon lossagt.

    Das es in die Richtung der Ausbildungsliga gehen wird hätte ja von Anfang an klar sein müssen. (egal ob das wo festgelegt wurde zu Beginn der Liga oder eben nicht)

    Richtig!

    Es wurde sogar im September letzten Jahres zwischen den Vertragsparteien/Verbänden vorzeitig bis 2025 verlängert.

    Ich bezweifle das man vor einem Jahr nicht über solche fundamentalen Dinge wie Anzahl, Type (also in Form von zum Beispiel Farmteams) und Herkunft von möglichen zusätzlichen Teilnehmern beraten hat.

    Hier einfach zu sagen der Herr Feichtinger erpresst die Teilnahme weiterer Teams bei den slowenischen und italienischen Verband kommt mir ein wenig billig vor.

  • Malone
    ✓
    • 1. Mai 2019 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #202

    Also wenn mein Deutsch noch richtig funktioniert, ist zwischen genannt und nimmt teil ein gewisser Unterschied. Teilweise versteh ich das Brunecker Wolfsgeheule punkto unattraktiven Farmteams, aber wenn hier schon angeführt, wer noch aller ein "Ligaverbot" erhalten soll, ist das schon etwas zu viel des Guten. Wünsch dir was wird es nicht spielen. Und wenn die Verbände wirklich Feichtinger zum Sonnenkönig ernannt haben (was ich persönlich nicht glaube), dann beschwert euch bitte bei diesen und findet dieses Pseudosäbelrasseln nicht auch noch toll. Blödheit gehört bestraft und nicht auch noch mit Mitleid unterstützt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 12:56
    • #203
    Zitat von Labertasche

    Das es in die Richtung der Ausbildungsliga gehen wird hätte ja von Anfang an klar sein müssen. (egal ob das wo festgelegt wurde zu Beginn der Liga oder eben nicht)

    Diese Aussage könnte fast von Feichtinger selbst kommen. Hauptsache man gründet eine Liga, um dann das ganze Potetial nach 3 Jahren über den Haufen zu werfen indem man sie mit Farmteams flutet. Applaus.. man holt das Beste raus. :ironie:

    Lies dir mal das Leitbild der AHL durch:

    " Ausgeglichene, attraktive, starke und interessante internationale Liga mit mehreren Teams"

    Mit den Farmteams ist die Liga weder ausgeglichen noch interessant.. und attraktiv sowieso nicht. Stärker machen die Farmteams die Liga auch nicht sondern nur schwächer.. Chapeau! :thumbup:

  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 12:58
    • #204

    Hoffentlich gewinnt nächste Saison Salzburg 2 die Alps, dann hört dieses Gsuderat auf .... :kaffee:

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 1. Mai 2019 um 12:59
    • #205
    Zitat von WhiteWolf

    Lies dir mal das Leitbild der AHL durch:

    create perspectives – development of national players for higher ranked leagues and national teams

  • WhiteWolf
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 13:03
    • #206
    Zitat von Waeldar

    create perspectives – development of national players for higher ranked leagues and national teams

    1. Ausgeglichene, attraktive, starke und interessante internationale Liga mit mehreren Teams

    2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams

    3. Planungssicherheit und Kontinuität für zumindest 5 Jahre (3 Jahre fix + Option für Verlängerung)

    4. Professionelle Ligaorganisation mit klaren Strukturen und Regeln unter dem Dach der nationalen Verbände

    5. Finanzierbarer Spielbetrieb auf wirtschaftlicher, gesunder Basis

    6. Vermarktbares Ligaprodukt eingebettet im Gesamtprodukt EBEL

    7. Attraktiv für Zuseher und regionale Sponsoren

    8. Umfassende mediale Vermarktung (Social Media, Print und TV)

    Hmmm.. Punkt 1 und 7 scheinen wohl weniger wert als Punkt 2 zu sein :kaffee:

    Und ein Team aus Österreich gewinnt erst die Alps wenn ihr uns den drei oder vierfachen Ligafaktor des euren aufbrummt :veryhappy:

  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 13:07
    • #207

    Alleine Punkt 6 sollte jedem, der sein Hirnkastl anstrengt, klar machen das es um den Nachschub für die EBEL geht ;)

  • Malone
    ✓
    • 1. Mai 2019 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #208
    Zitat von Labertasche

    Hoffentlich gewinnt nächste Saison Salzburg 2 die Alps, dann hört dieses Gsuderat auf .... :kaffee:

    Und das glaubst wirklich? Es gibt die "normalen" Teams und Farmteams - Salzburg ist auf Grund der Sonderklausel ein eigenes Kapitel.

    Und auf Grund eines Erfolgs der Jungbullen wird zB Linz II nicht attraktiver oder zieht mehr Zuseher an, es ist und bleibt einfach die B-Garnitur.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 13:16
    • #209
    Zitat von Malone

    Und das glaubst wirklich? Es gibt die "normalen" Teams und Farmteams - Salzburg ist auf Grund der Sonderklausel ein eigenes Kapitel.

    Und auf Grund eines Erfolgs der Jungbullen wird zB Linz II nicht attraktiver oder zieht mehr Zuseher an, es ist und bleibt einfach die B-Garnitur.

    Ich glaube nicht, ich hoffs.

    Nicht weil mir etwas an dem Team liegt sondern weils dann das ganze Farmteam-Mimimi bloß stellt.

    Lustigerweise wurde bei Salzburg weniger gejammert, wo doch dort sogar Spieler ausgebildet werden die nicht mal für die EBEL vorgesehen sind. :)

  • Malone
    ✓
    • 1. Mai 2019 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #210
    Zitat von Labertasche

    Ich glaube nicht, ich hoffs.

    Nicht weil mir etwas an dem Team liegt sondern weils dann das ganze Farmteam-Mimimi bloß stellt.

    Lustigerweise wurde bei Salzburg weniger gejammert, wo doch dort sogar Spieler ausgebildet werden die nicht mal für die EBEL vorgesehen sind. :)

    a) Wegen was soll in Salzburg gejammert werden? Das Ding lief schon immer als Development Programm.

    b) Das Mimimi ist von Linzer Seite genauso groß, weil es scheinbar unvorstellbar ist, dass das euer Farmteam nicht lautstark willkommen geheißen wird. Diese "Friss oder Stirb"-Mentalität ist weder hilfreich noch brauchbar und zeugt von eurer Seite auch keinerlei Rücksicht auf die Bedenken oder Probleme eurer zukünftigen Gegner. Und das sind jene Gegner, die ihr aber braucht, weil sonst eure Farmteam-Idee für die Fisch ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weiss007
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 13:34
    • #211
    Zitat von Labertasche

    Ich glaube nicht, ich hoffs.

    Nicht weil mir etwas an dem Team liegt sondern weils dann das ganze Farmteam-Mimimi bloß stellt.

    Lustigerweise wurde bei Salzburg weniger gejammert, wo doch dort sogar Spieler ausgebildet werden die nicht mal für die EBEL vorgesehen sind. :)

    Ich find das Team das Salzburg stellt kann man nicht wirklich als Farmteam bezeichnen. Das ist keine Salzburg U20 sondern eine Akademie Truppe, die aus Spielern (nicht nur Österreichern) besteht die den Eishockey Profi weg eingeschlagen haben. Das sind nicht irgendwelche Jugendliche die neben der Schule noch ein bisschen Eishakln bevors Richtung Studium/Arbeit geht...

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (1. Mai 2019 um 13:42)

  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 13:52
    • #212

    Malone Welche "Friss oder Stirb"-Mentalität?

    Das Sudern mit der Alps ist genauso sinnlos wie das Sudern über die derzeitige Schiri-Situation in der EBEL.

    Früher wars noch katastrophaler als es derzeit für manche den Anschein hat.

    Man versucht mit der Alps zeitgleich vier Dinge unter einen Hut zu bringen.

    1. für Nicht-EBEL taugliche Ö-Teams eine Liga schaffen

    2. für ital. Teams eine Liga schaffen

    3. für slow. Teams eine Liga schaffen

    4. Nachwuchsspieler für das Ö-NT besser zu fördern und den Sprung von den (schwachen) Ausbildungsstätten in die EBEL zu erleichtern

    Das war von Anfang an klar ersichtlich.

    Ebenso klar war es, dass sowas nicht immer jedem Beteiligtem gefallen wird bzw. es nicht immer für alle nur Sonnentage geben wird.

    @weiss007 No na ned, musst als junger Crack auf deine Ausbildung abseits des Eises schauen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. Mai 2019 um 13:53
    • #213

    Ich hielte es für keine schlechte Idee wenn Linz z.B. als Steyr oder Gmunden firmiert und auch dort spielt. Genauso ginge Wien als Mödling KAC als gemeinsames Farmteam mit dem VSV unter Velden oder was auch immer und Salzburg eventuell als Inzell. Nur so als Beispiel.

    Aber bei allem Verständniss, übertreiben müssen es die Italiener auch nicht mit der Jammerei. Ich schau wesentlich lieber unseren Juniors zu als vielen ihrer eingesessenen Gegner

    Was wird Linz machen um halbwegs konkurrenzfähig zu sein? eine Kooperation mit den Okanagans?

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Mai 2019 um 14:10
    • #214
    Zitat von Labertasche

    2. für ital. Teams eine Liga schaffen

    3. für slow. Teams eine Liga schaffen

    Wenn die genug von den "Jugend forscht" Spielen haben, gründen die ihre eigene Liga.

    Bleiben Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald, Kitzbühel und Zell als "professionelle" Ö-Teams über, wo sich die Zuseher sicher ganz wild auf die Spiele gegen die 4 Farmteams freuen.

    Wäre es nicht sinnvoller wenn die potenziellen Farmclubs ihre wirklich geeigneten Spieler verleihen und diese ohne Probleme das ganze Jahr hin und her wechseln können?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 1. Mai 2019 um 14:25
    • #215

    Wenn das einen Sinn haben soll musst du ihnen auch die Trainer stellen und schauen dass ihre schulische Ausbildung nicht zu kurz kommt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 1. Mai 2019 um 15:10
    • #216

    Freu mich zwar für Linz aber seh es wie Almöhi. Man sollte das Farmteam als echtes Alps Team betreiben und nicht nur als U20. Also konkurrenzfähiges Team und auch attraktiv für Zuschauer abseits der Spielereltern. Mit so einer Kooperation und Antreten unter anderem Namen/Standort könnte das evtl gelingen und die anderen Vereine hätten gleich weniger dagegen.

    Bin gespannt ob Linz ein paar ehemalige Spieler aus der Alps zurückholt. Zell hat angekündigt dass die Linzer Kooperationsspieler zurück gehen. Wer käme noch in Frage? P. Gaffal, Franz?

    DennisMay Linz hat ja eine Kooperation mit Zell/früher mit Kapfenberg aber ich denk mir die Distanzen sind da auch zu groß. Die Jungs können da kaum zu den Trainings und selbst die Heimspiele sind eine Herausforderung wenn ein paar Schüler abends unter der Woche noch über 2 Stunden pro Strecke fahren müssen.

  • vitAli
    Hobbyliga
    • 1. Mai 2019 um 15:20
    • #217

    Ich als Wiener finde es positiv, dass sich die AlpsHL endlich auch Richtung Ostösterreich entwickelt und hoffe, dass sich hier mittelfristig weitere Teams finden, die Ambitionen in Richtung Semiprofessionelles Eishockey haben.

    Was ich allerdings verstehe ist, dass den anderen Vereinen und deren Fans die Entwickling mit den Farmteams nicht gefällt. Was wäre wenn plötzlich 3-4 slowakische Teams mit ihren B Teams in der EBEL spielen wollten? Ich bin mir sicher, dass einige die die Farm Teams hier verteidigen, ganz stark dagegen wären.

    Mir ist außerdem nicht ganz klar, was sich die Capitals und Linz mit dem Einstieg in die AlpsHL erhoffen.

    Die Capitals II haben in der abgelaufenen Saison eigentlich ganz gut in die ungarische Erste Liga gepasst - nachdem die beiden Top Teams ausgestiegen sind und ein paar schwächere Team dazugekommen sind. Warum wollen sie jetzt aus dieser Liga aussteigen?

    Und bei Linz kommt mir der Einstieg überhaupt übermotiviert vor. Sie waren sowohl in der 3. Liga als auch in der U20 Liga alles andere unterfordert. Red Bull ist ohnehin ein eigenes Kapitel, Klagenfurt und Wien konnten vor der Gründung ihrer Farmteams immerhin auf starke Jahrgänge zurückgreifen und haben sich anfangs trotzdem enorm schwer getan.

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Mai 2019 um 16:04
    • #218
    Zitat von DennisMay

    Wenn die genug von den "Jugend forscht" Spielen haben, gründen die ihre eigene Liga.

    Bleiben Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald, Kitzbühel und Zell als "professionelle" Ö-Teams über, wo sich die Zuseher sicher ganz wild auf die Spiele gegen die 4 Farmteams freuen.

    Wäre es nicht sinnvoller wenn die potenziellen Farmclubs ihre wirklich geeigneten Spieler verleihen und diese ohne Probleme das ganze Jahr hin und her wechseln können?

    Das mit dem Wechseln ist so eine Sache, fallen beim EBEL Team mehrere Spieler aus (was ja nicht selten ist) gehen dann dem Kooperationspartner ebensoviele Spieler wieder ab. Ob die dann wiederum Konkurrenzfähig sind ist dann wieder das Problem.

    Ich verstehe auf der einen Seite die Italiener, aber andererseits haben sie noch kein Spiel gespielt und es wird schon der Welt(Liga) untergang prophezeit.

    Lasst sie mal eine Saison spielen, dann kann man schauen ob es Sinn macht.

    Mir persönlich wäre auch eine U20 Meisterschaft mit Overagern wie die CHL lieber, aber da der KAC und Salzburg bereits AlpsHL spielen, wird sowas nicht mehr kommen. Also bleibt für die Anderen auch nur der Weg in die Alps um die Jungen ans Erwachsenenhockey heranzuführen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. Mai 2019 um 16:11
    • #219

    Man sollte diese Saison mal ordentlich spielen und sich dann an Hand der Ergebnisse zusammen setzen.

    So viele Teams tun der Liga sicher nicht gut. Überlegenswert eine Teilung in einen Pool A und Pool B. Caps II und Linz II gegen Spitzenteams der Liga kann sportlich sehr uninteressant und wertlos werden.

    Zwei 10er-Gruppen (obere und untere, analog den WM's mit Div1A und 1B) könnten das Leistungsgefälle ein wenig abfedern.

  • Power Block
    EBEL
    • 1. Mai 2019 um 17:25
    • #220

    Aber fix ist die ganze Geschichte sowiso noch nicht oder?

    War erst die Nennung,und dass die kommt war eh klar.

    Jetzt können die Italienier und Slowenen zeigen dass sie an einer Leine ziehen können,und das ganze verhindern.

    Die Farmteams sind enfach der Knackpunkt schlecht hin,wenn die kommen ist aus mit Herrlichkeit.Bin ein grosser Freund der Alps,aber lieber wie in einer Farmteam Liga ist es mir jeder kocht sein eigenes Süppchen.

  • The Marmot
    EBEL
    • 1. Mai 2019 um 17:34
    • #221

    Die AlpsHL ist mit den vielen Teams sonst schon aufgebläht genug (max. 14 Teams wären ideal) und jetzt noch insgesamt vier Farmteams ... nein, das geht aus meiner Sicht nicht lange gut. Der Knackpunkt sind sicherlich nicht die langen Fahrten, wie hier teilweise erwähnt, sondern vor allem die Attraktivität der Liga insgesamt. Unabhängig davon, wie stark (Salzburg) bzw. wie schwach (KAC, Linz, Wien) die Farmteams sein werden.

    Man stelle sich einfach die EBEL mit vier zusätzlichen Farmteams aus Tschechien oder der DEL vor ... Da lockst du bei den Heimspielen keinen Zuschauer ins Stadion, geschweige denn starke ausländische Spieler in die Liga, noch tust du dich bei der Sponsorensuche leichter. Es sind halt eben nur "Zweite-Garnituren-Teams".

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Mai 2019 um 17:46
    • #222

    The Marmot schrieb :"Man stelle sich einfach die EBEL mit vier zusätzlichen Farmteams aus Tschechien oder der DEL vor ... Da lockst du bei den Heimspielen keinen Zuschauer ins Stadion, geschweige denn starke ausländische Spieler in die Liga, noch tust du dich bei der Sponsorensuche leichter. Es sind halt eben nur "Zweite-Garnituren-Teams"."

    Tu dich da nicht täuschen! Ich z. B. würde ein Farmteam von einem tschechischen Extraligateam sehr begrüßen! Wäre absolut geil den jungen Tschechen auf die Kufen zu schauen. Oder aber auch Schweizer U20 Spieler! :love:

  • Power Block
    EBEL
    • 1. Mai 2019 um 17:55
    • #223

    Ja weil du ein Fanat bist wie die meisten hier.Aber für den Durchschnittszuseher.....

  • Spengler
    Trottel
    • 1. Mai 2019 um 17:59
    • #224
    Zitat von Power Block

    Ja weil du ein Fanat bist wie die meisten hier.Aber für den Durchschnittszuseher.....

    In Linz waren die letzten Jahre die Spiele auch gegen offensichtlich schwache Gegner auch immer gut besucht, glaub nicht, dass das bei Farmteams aus stärkeren Ligen anders wäre. Und ein Einstieg der CapsII und wingsII ist auch nichts anderes.

    Gegner egal, Hauptsache Eishockey, auch wenn man sicher ist, dass man total über-oder unterlegen ist!

  • Labertasche
    Gast
    • 1. Mai 2019 um 18:25
    • #225
    Zitat von Spengler

    In Linz waren die letzten Jahre die Spiele auch gegen offensichtlich schwache Gegner auch immer gut besucht, glaub nicht, dass das bei Farmteams aus stärkeren Ligen anders wäre. Und ein Einstieg der CapsII und wingsII ist auch nichts anderes.

    Gegner egal, Hauptsache Eishockey, auch wenn man sicher ist, dass man total über-oder unterlegen ist!

    Das verstehen die Erfolgsfans aus Italien und Slowenien eben nicht. :ironie:

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™