1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Alps Hockey League 2019/20

    • Allgemeines
  • Lempi
  • 29. März 2019 um 11:40
  • Whaler
    EBEL
    • 2. April 2019 um 18:13
    • #76
    Zitat von Spengler

    ...und ich trau mich fast zu wetten, dass RBS II in den nächsten 5 Jahren einmal AlpsHL Meister wird...

    Im Umkehrschluss, müsste man den VSV aus der EBEL ausschliessen, da er heuer nicht konkurrenzfähig war, und ob die VEU, wenn sie in die EBEL einsteigen würde, nicht auch Kanonenfutter wäre wird man auch nicht so schnell erfahren. Hier haben sich aber alle gefreut, wie es geheissen hat dass sie einsteigen.


    Und jetzt so ein Theater machen, wo noch keiner irgendwas weiß ....

    Durchaus möglich, denn das Salzburger Farmteam kann ma ja fast schon als einzige richtige Profitruppe bezeichnen. Gibt es da überhaupt Spieler, die nebenbei auch arbeiten gehen?

    Kein Umkehrschluss, denn es sollen ja auch keine Teams ausgeschlossen werden. Und bei den Feldkirchern handelt es sich um einen Traditionsstandort mit Zuschauerpotential (sowohl daheim als auch auswärts). Ein Farmteam ist nur der Billig-Ableger eines EBEL-Standorts, sieht man ja auch an den Zuschauerzahlen in Klagenfurt und Salzburg. Da ist ja selbst Fassa dagegen noch Zuschauerkrösus.

    Theater ist garantiert sollten weitere Farmteams kommen, nur wird keinem das gebotene Schauspiel dann gefallen...und immerhin liegen Nennungen - anders genannt auch Absichtserklärungen - ja wohl schon am Tisch. Und über die möglichen Folgen sollte man schon vorher diskutieren können.

  • Spezza19
    NHL
    • 2. April 2019 um 18:38
    • #77

    Prinzipiell seh ich es ähnlich wie die Fans aus den ahl-fanlagern, die hier sagen, dass das Interesse daran überschaubar ist. Ich bin auch der Meinung, dass geologisch naheliegende teams eine Kooperation bzgl farmteams anstreben sollten. Ein mittelmäßiges u-20 Team in so einer Liga antreten zu lassen macht nur wenig sinn. Wenn die besten Nachwuchsspieler von 2-3 vereinen zusammen gefasst werden wär das mmn förderlicher. Oder wie gehabt mit Kooperationsteams, ist halt schwierig, weil diese Mannschaften halt dann nicht unbedingt auf diese Spieler (Vorallem goalies) setzen....

    Was mir aber tatsächlich sauer aufstößt sind die rülpser aus Vorarlberg. Vor ein paar Wochen gab's noch den Plan in der Ebel und der Alps aufzulaufen, kann mich da aber nicht an den großen Aufschrei erinnern. Scheinheiliger gehts fast nicht mehr....

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 2. April 2019 um 18:40
    • #78

    Ok super dann rekapitulieren wir, das Farmteam der VEU wär "perfectly welcome" weil Traditionsstandort, aber Linz ist nicht willkommen weil sowieso zu schlecht. Super...

    Edith: Hö Zweiter ^^

  • Malone
    ✓
    • 2. April 2019 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #79

    Würde mich interessieren, ob das die Linzer auch so locker sehen würden, wenn sie plötzlich gegen die Farmteams aus Salzburg und Wien spielen, weil die in die KHL auswandern. Oder ist man dann doch alles andere als glücklich und es kommt dann in Folge zu Überlegungen, ob man das teure Abo wirklich braucht, wenn man teilweise nur B-Wäre präsentiert bekommt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 2. April 2019 um 18:55
    • #80

    Na eh, wieso lässt man Farmteams überhaupt mitspielen. Wozu noch junge irgendwo einbauen.

  • Whaler
    EBEL
    • 2. April 2019 um 19:50
    • #81
    Zitat von Keitsche

    Ok super dann rekapitulieren wir, das Farmteam der VEU wär "perfectly welcome" weil Traditionsstandort, aber Linz ist nicht willkommen weil sowieso zu schlecht. Super...

    Edith: Hö Zweiter ^^

    Nein, ein Farmteam der VEU in der AlpsHL wäre genauso besch*** wie ein Farmteam eines anderen Teams. Linz war ja eben nur der Aufhänger, weil die eben für die Alps genannt haben. Und weil es ja beim eigenen Spielermaterial nicht mal zu einer funktionierenden Kooperationsregelung reicht, von der dann beide Vereine wirklich etwas haben.

    Aber nachdem man aktuell über den Zeitpunkt des EBEL-Aufstiegs der VEU auch nur spekulieren kann, brauchts gar keine Debatte über ein Farmteam der Vorarlberger. Geschweige denn das der Wunsch von Teams in beiden Ligen wohl auch ein unrealisierbarer Wunschtraum wäre.

  • Darren
    EBEL
    • 2. April 2019 um 20:22
    • #82
    Zitat von Malone

    Würde mich interessieren, ob das die Linzer auch so locker sehen würden, wenn sie plötzlich gegen die Farmteams aus Salzburg und Wien spielen, weil die in die KHL auswandern. Oder ist man dann doch alles andere als glücklich und es kommt dann in Folge zu Überlegungen, ob man das teure Abo wirklich braucht, wenn man teilweise nur B-Wäre präsentiert bekommt?

    Mhm also meinst du Vereine wie Ljubljana, Jesenice, Zagreb, Villach, Innsbruck? Es Saisonen gab da dachte Man wegen denen das gleiche.

  • Malone
    ✓
    • 2. April 2019 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #83
    Zitat von Darren

    Mhm also meinst du Vereine wie Ljubljana, Jesenice, Zagreb, Villach, Innsbruck? Es Saisonen gab da dachte Man wegen denen das gleiche.

    Nein, weil bei diesen Teams noch immer der Grundgedanke bestand, auch mit nur begrenzten Mitteln ein kompetitives Team zu stellen. Ein Farmteams hat einen andere Idee dahinter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 2. April 2019 um 22:42
    • #84
    Zitat von Malone

    Nein, weil bei diesen Teams noch immer der Grundgedanke bestand, auch mit nur begrenzten Mitteln ein kompetitives Team zu stellen. Ein Farmteams hat einen andere Idee dahinter.

    Wie gesagt, kann ich vollkommen verstehen aber trotzdem gilt dann immer noch, gleiches Recht für alle. Wenn der KAC und Salzburg ein Team stellen dürfen, wieso sollte das für die anderen nicht gelten? Und bitte kommt mir nicht mit Konkurrenzfähig, das ist/war KAC 2 auch nicht.

    Und für was Salzburg ein Jugendteam voller internationaler in der alps braucht, hab ich ohnehin nie verstanden. Welchen Zweck soll das erfüllen? Dann eben lieber 1-2 Teams aus den besten Nachwuchsspielern von den ebel-teams die noch die Zeit zum reifen brauchen....

  • Malone
    ✓
    • 3. April 2019 um 17:05
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von Spezza19

    Wie gesagt, kann ich vollkommen verstehen aber trotzdem gilt dann immer noch, gleiches Recht für alle. Wenn der KAC und Salzburg ein Team stellen dürfen, wieso sollte das für die anderen nicht gelten?

    Sicher hat jeder das gleiche Recht, das Problem ist nur wieviele Farmteams sind für eine Liga stemmbar? Ab wann sagen die Erwachsenenvereine, dass die Spiele gegen die Jugend auf die Dauer für die Zuseher uninteressant und am Ende finanziell nicht mehr tragbar sind? Und wenn diese Teams nach und nach wegbrechen, hast am Ende eine EBYSL, die den Namen Alps trägt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. April 2019 um 19:10
    • #86

    Nachdem Feldkirch auch wieder fix dabei ist, wieviele Mannschaften sollten da jetzt in der ALPS 2019/20 mitspielen?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 3. April 2019 um 19:14
    • #87
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Nachdem Feldkirch auch wieder fix dabei ist, wieviele Mannschaften sollten da jetzt in der ALPS 2019/20 mitspielen?

    Kommt auf die finanzielle Situation in Fassa, Gröden, Mailand an. Und ob Wien und Linz aufgenommen werden.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. April 2019 um 19:15
    • #88

    Kann man noch nicht genau sagen. To be discussed Popcorn

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. April 2019 um 11:25
    • #89

    Sollte nicht Ende dieser Woche die Einschreibefrist verstrichen sein?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 6. April 2019 um 12:40
    • #90

    Ein Tag nach der verlängerten Frist der EBEL? Glaube wenn ein Verein sich für die EBEL meldet und es nicht klappt, braucht er etwas mehr Zeit um es bei der Alps zu versuchen. :/

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. April 2019 um 13:12
    • #91

    Wenn du Feldkirch meinst, warum sollten die ein Problem haben sich einzuschreiben?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. April 2019 um 13:23
    • #92
    Zitat von Spezza19

    Und für was Salzburg ein Jugendteam voller internationaler in der alps braucht, hab ich ohnehin nie verstanden. Welchen Zweck soll das erfüllen? Dann eben lieber 1-2 Teams aus den besten Nachwuchsspielern von den ebel-teams die noch die Zeit zum reifen brauchen....

    Was heißt Jugendteam voller internationaler? Wir haben 5 Ausländer wie alle Anderen auch, halt ziemlich junge. Die sollen den anderen Spielern zeigen wo sie noch hin müssen. Da seh ich nichts Verkehrtes dabei.

    Dann haben wir noch 6 Deutsche, was wegen der Akademie auch nicht komisch ist.

    Aber wie man es auch macht, Gesuder wird es immer geben. Sind sie hinten, sagen die Fans: wer will sich die den anschauen, werden sie so stark wie Unsere, machen sie die armen Traditionsvereine kaputt.

    Was ich nicht ganz blöd fände, wär ein Farmteam mit zusätzlich einigen Ü20 Spielern die es nicht ganz in die Erste geschafft haben, dazu beide Lukase als Spielercotrainer, welches dann Bw Steyr oder Gmunden heißt und auch dort spielt.

    Was sollten die Traditionalisten dann noch einwänden.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (6. April 2019 um 13:47)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 6. April 2019 um 13:50
    • #93

    Also die Salbzurgersche 5+6 Variante 8o:prost:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. April 2019 um 14:10
    • #94

    Stell dir vor es gäbe in Lugano eine Akademie und der Verein hätte ziemlich enge Verbindungen zu den Vereinen aus Como und Varese.

    Wär doch kindisch wenn die Schweizer Nlb Vereine sich wegen 6 brauchbarer Gatzelmachern am Spielbericht aufregen würden.

    In einer internationalen Liga kann das noch viel weniger ein Problem sein.

  • Spezza19
    NHL
    • 6. April 2019 um 15:19
    • #95
    Zitat von Almöhi

    Was heißt Jugendteam voller internationaler? Wir haben 5 Ausländer wie alle Anderen auch, halt ziemlich junge. Die sollen den anderen Spielern zeigen wo sie noch hin müssen. Da seh ich nichts Verkehrtes dabei.

    Dann haben wir noch 6 Deutsche, was wegen der Akademie auch nicht komisch ist.

    Aber wie man es auch macht, Gesuder wird es immer geben. Sind sie hinten, sagen die Fans: wer will sich die den anschauen, werden sie so stark wie Unsere, machen sie die armen Traditionsvereine kaputt.

    Was ich nicht ganz blöd fände, wär ein Farmteam mit zusätzlich einigen Ü20 Spielern die es nicht ganz in die Erste geschafft haben, dazu beide Lukase als Spielercotrainer, welches dann Bw Steyr oder Gmunden heißt und auch dort spielt.

    Was sollten die Traditionalisten dann noch einwänden.

    Das war garnicht so gemeint wie du das aufgefasst hast, sondern was ein farmteam bringt, wenn 11 "internationale" dabei sind. Sind die Imports stark, wandern sie ab, sind sie es nicht, bringen sie für die Ebel auch nix. Deshalb versteh ich's eben nur bedingt. Solange die Regularien das aber zulassen, sollen sie es machen

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 6. April 2019 um 16:07
    • #96
    Zitat von Almöhi

    Stell dir vor es gäbe in Lugano eine Akademie und der Verein hätte ziemlich enge Verbindungen zu den Vereinen aus Como und Varese.

    Wär doch kindisch wenn die Schweizer Nlb Vereine sich wegen 6 brauchbarer Gatzelmachern am Spielbericht aufregen würden.

    In einer internationalen Liga kann das noch viel weniger ein Problem sein.

    Schau mir ist das ja völlig blunzen mit wieviel Nicht-Österreichern RBSII spielt. Wie Spezza19 richtig argumentiert, ist dann die Nachwuchsarbeit im Sinne der EBEL halt dann schon a bissl hinterfragenswert. Popcorn

    Vielleicht sieht sich RBSII ja generell als Kaderschmiede mit internationaler Ausrichtung, dann ist ja alles gut.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. April 2019 um 16:32
    • #97
    Zitat von Hansi79

    Vielleicht sieht sich RBSII ja generell als Kaderschmiede mit internationaler Ausrichtung, dann ist ja alles gut.

    Ist ja auch so, und wurde auch so kommuniziert mWn. Ausbildung für RBS und RBM.

  • Astaroth
    Gast
    • 6. April 2019 um 17:17
    • #98
    Zitat von Hansi79

    Schau mir ist das ja völlig blunzen mit wieviel Nicht-Österreichern RBSII spielt. Wie Spezza19 richtig argumentiert, ist dann die Nachwuchsarbeit im Sinne der EBEL halt dann schon a bissl hinterfragenswert. Popcorn

    Vielleicht sieht sich RBSII ja generell als Kaderschmiede mit internationaler Ausrichtung, dann ist ja alles gut.

    Von der RBS Seite:

    Das Kernstück der Eishockey Akademie ist das International Icehockey Development Model (IIDM), das die Ausbildung und Betreuung der international besetzten Teams der Red Bulls von der U16- bis zur Profimannschaft beinhaltet. Hier werden die nationalen und internationalen 14- bis 20-jährigen Eishockeytalente auf dem Weg zum Topspieler kompetent gefördert und begleitet.

  • Spezza19
    NHL
    • 6. April 2019 um 18:45
    • #99
    Zitat von Astaroth

    Von der RBS Seite:

    Das Kernstück der Eishockey Akademie ist das International Icehockey Development Model (IIDM), das die Ausbildung und Betreuung der international besetzten Teams der Red Bulls von der U16- bis zur Profimannschaft beinhaltet. Hier werden die nationalen und internationalen 14- bis 20-jährigen Eishockeytalente auf dem Weg zum Topspieler kompetent gefördert und begleitet.

    Ist keine persönliche Sache, nur hinterfrage ich das ganze trotzdem, denn wo sind die toptalente. Ich mein, spätestens ab 16 spielen die überall auf dem Planeten, nur ganz sicher nicht in der 2ten "österreichischen" Liga. So cool ich das Programm an sich finde, hinterfrage ich den Standort und die Liga an der sie teilnehmen. Aber ich will nicht zipfen und damit hat sich das Thema rb2 für mich auch erledigt.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. April 2019 um 20:44
    • #100
    Zitat von Spezza19

    Das war garnicht so gemeint wie du das aufgefasst hast, sondern was ein farmteam bringt, wenn 11 "internationale" dabei sind. Sind die Imports stark, wandern sie ab, sind sie es nicht, bringen sie für die Ebel auch nix. Deshalb versteh ich's eben nur bedingt. Solange die Regularien das aber zulassen, sollen sie es machen

    Ich weis jetzt nicht wie du meinst das ich das aufgefasst haben könnte. Eigentlich wollte ich das nur aus meiner Sicht erklären, weil Andere von einer reinen Legiotruppe reden.

    5 Legos sind Referenzspieler. An denen können sich die auszubildenden Pifgonen und Ösis (wir sind halt ein deutsch österreichisches Team) messen.

    Levijoki ist allerdings der erste Trainer unter dem sie das auch tun. Früher haben sie den Legos die Arbeit überlassen und sich selbst mehr oder weniger als Angehörige des MHL Teams gefallen.

    Immerhin sind 17 Ösis im Team, mehr hat wenig Sinn, weil du dann ein wildes Leistungsgefälle hast. Ist ja bei den Linzern auch nicht anders, 4-5 Spieler pro Jahrgang die es mit viel Phantasie schaffen könnten, alles Andere ist zum Auffüllen des Kaders und leistungsmäßig oft weit dahinter.

    Die Liga ist für die Entwicklung der Buam sicher was wert, ob die Farmteams für die Liga was wert sind steht auf einem anderen Blatt.

    Unser Team kann man sich jedenfalls anschauen wenn man sich für Eishockey interessiert. Und nachdem ihr auch einen dieser Mannschaft verpflichtet habt, kanns nicht ganz umsonst sein.

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2018/19

    • MaxiMax
    • 20. Januar 2018 um 22:20
    • Alps Hockey League
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™