Naja ohne etwas größeres auf zu bauen, können die Kooperationsspieler mit Teams wie Gmunden oder Wels wenig bis gar keine wichtigen Erfahrungen im Profi Bereich sammeln, da dort einfach die Klasse fehlt. Und ob ich jetzt zb ein Gmunden hoch ziehe ,wo ich dabei auch noch die Anfahrtswege dabei habe, oder gleich ein eigenes 2. Team hoch ziehe, wo dann wirklich alle Entscheidungen beim Verein liegen und die Spieler sich auch noch das Pendeln sparen können?

Alps Hockey League 2019/20
-
- Allgemeines
-
Lempi -
29. März 2019 um 11:40
-
-
Mich wundert ja, dass sich die Italiener noch nicht über Bregenzerwald beschwert hat, dass ja praktisch die U20 der Hündle ist.
Vermutlich liegt das daran, dass das ein echter Club ist, mit echten Zuschauern, echten Fans, echten Funktionären, einer eigenen Geschichte und angeblich auch irgendwann eigener Halle. Und dementsprechend eben für Heimspiele anderer Klubs attraktiver ist als ein "XYZ II" von Linz oder Wien. Ich habe es schonmal geschrieben: Die erwartbare sportliche Wertlosigkeit ist nur das eine. Das andere ist die Belanglosigkeit dieser Zweit-Teams, besonders für das eigene als auch für das "fremde" Publikum.
-
- Offizieller Beitrag
spieleragent da hast du leider recht das die Farmteams keine wirkliche Anziehungskraft haben.
Bei den Jungbullen mag es vielleicht mit der Zeit etwas gestiegen sein, immerhin waren sie sportlich nicht unerfolgreich, aber ein wirkliches Zugpferd denk ich sind sie trotzdem nicht. (keine Ahnung wie das bei den Auswärtsspielen so war)
-
Naja, wenn man zb die Länderspiele in Linz sieht, sind die eigentlich sehr gut besucht, und das zeigt hald, dass Eishockey generell in Linz sehr gut angenommen wird. Ich würde einfach mal eine Saison abwarten und danach über Besucherzahlen urteilen!
-
CAPS II hatten glaub ich nur einmal mehr als 200 Zuseher bei einem Heimspiel. Das war im Playoff, beim entscheidende Spiel ob sie weiter kommen.
Es kommen halt hauptsächlich nur Eltern und Freunde und vielleicht die U 20 oder die U18 die gerade vorher gespielt hat.
-
Naja, wenn man zb die Länderspiele in Linz sieht, sind die eigentlich sehr gut besucht, und das zeigt hald, dass Eishockey generell in Linz sehr gut angenommen wird. Ich würde einfach mal eine Saison abwarten und danach über Besucherzahlen urteilen!
Es geht ja nicht darum ob in Linz dann ein Haufen Zuschauer sind, sondern wie viele oder wie wenige Linz II oder Wien II in der anderen Stadien anziehen oder nicht.
Die Klagenfurter haben auch gesagt, sie stellen 18/19 einen attraktiveren Kader. Von den ersten 15 Spielen haben sie 14 verloren.. so eine Mannschaft interessiert dann halt keine Sau mehr in anderen Stadien.
-
also ich nehm die Hand hoch, wir als hobbyteam fahren ab Juli von SBG nach Gmunden weil es in SBG keine Eiszeiten gibt. Hobbyteam!!!
Gut, da is Salzburg halt nochmal ein Extremfall mit den drei(?) eishockeytauglichen hallen quer über's Bundesland
(wobei Wien ja anscheinend nächste Saison durch den Wegfall vom Eisring Süd Ähnliches blüht) -
- Offizieller Beitrag
na gut, lassen wir's gut sein. Müssen wir halt in Zukunft weiterhin die Spieler aus Villach, Dornbirn und co loseisen.
-
- Offizieller Beitrag
na gut, lassen wir's gut sein. Müssen wir halt in Zukunft weiterhin die Spieler aus Villach, Dornbirn und co loseisen.
Und hier ist endlich das Krönchen auf dem Linzer Unverständnis gegenüber der Inakzeptanz. Wenn euer einziges Problem einer hervorrangenden Nachwuchsarbeit bisher war, dass ihr kein Team in der 2. Liga stellen durftet, habt ihr ja bis jetzt alles richtig gemacht.
-
Ins Tor einen Legio.
Dann noch (ich glaube 4 sind insgesamt erlaubt?) 3 weitere Legios, die jeweils eine Linie führen können.
Mit Pusnik, Ober, Gaffal, Brucker, Leiler, Cijan, Matzka, Kragl, Korecky, Rosenberger, Koudelka, Freunschlag etc. gibts bereits genug Spieler, die auch in der Alps aushelfen können bzw. dafür vorgesehen sind.
Dann bietet sich für einige Ex-Linzer, die jetzt Alps spielen müssen, die Möglichkeit, dies wieder in OÖ zu tun. Da könnte auch der ein oder andere das Team verstärken.
Ich trau mich sogar soweit zu gehen und sage: Linz2 würde in der ersten Saison NICHT das Schlusslicht bilden.
(Genau so wenig wie Wien2!)
Geht es dir darum eine Linz II Mannschaft zu haben oder darum junge Spieler auszubilden?
Holst du die "Gestandenen" zurück bleiben für die die es nötig hätten/das ganze gedacht ist, wieder nur 5 Minuten Eiszeit in der 4. Linie.
-
Okey .... jetzt wird wieder ein einzelner Post herausgepickt aus der Ganzen Diskussion.
-
Okey .... jetzt wird wieder ein einzelner Post herausgepickt aus der Ganzen Diskussion.
Ich interpretier die Antwort mal wie folgt: Ich habe scheiße geschrieben und möchte darüber nicht diskutieren.
-
Ich interpretier die Antwort mal wie folgt: Ich habe scheiße geschrieben und möchte darüber nicht diskutieren.
höchstens labern...
-
Lies dir halt die ganze Diskussion durch und dann kapierst auch aus welchem Kontext dieser Wunsch zum Alpsteam entstanden ist .....
-
- Offizieller Beitrag
geh Malone so gut solltest mich aber schon einordnen können, dasst das für nicht so ganz ernst nimmst.
Ich finde die Diskussion halt etwas zu aufgeregt.
-
also ich nehm die Hand hoch, wir als hobbyteam fahren ab Juli von SBG nach Gmunden weil es in SBG keine Eiszeiten gibt. Hobbyteam!!!
Wenn ein Spieler eine professionelle Karriere anstrebt warum sollte er das dann nicht auch machen?
Wie oft die Woche?
Und was anderes noch zu den Farmteams: Wie kommen die Gmundener und Amstettner Spieler eigentlich dazu, dass sie ihre Chance verlieren Eishockey spielen zu können, nur damit die U-20 Spieler einer komplett fremden Mannschaft in der AHL spielen können?
Weil von den momentan tätigen Akteuren wird niemand in der AHL spielen. Hand drauf.
-
Vermutlich liegt das daran, dass das ein echter Club ist, mit echten Zuschauern, echten Fans, echten Funktionären, einer eigenen Geschichte und angeblich auch irgendwann eigener Halle. Und dementsprechend eben für Heimspiele anderer Klubs attraktiver ist als ein "XYZ II" von Linz oder Wien. Ich habe es schonmal geschrieben: Die erwartbare sportliche Wertlosigkeit ist nur das eine. Das andere ist die Belanglosigkeit dieser Zweit-Teams, besonders für das eigene als auch für das "fremde" Publikum
Wieviel attraktiver sind Vereine wie Fassa für die anderen Vereine (und deren Zuschauer)? Die haben den gleichen Altersschnitt wieder der KAC?
Wie attraktiv ist es für die anderen Vereine nach Mailand zu gondeln nur um diese abzuschießen?
Ich kann zwar teilw. nachvollziehen, was hier bemängelt wird, aber vieles davon kommt mir auch wie gekränkte Eitelkeit vor ala "wir sind nur die Sparingspartner für die österr. Jugend". Diese Rolle scheint einige nicht zu passen.
Das einzige Argument dass ich wirklich zählen lassen würde ist die Fahrzeit und die damit verbundenen Kosten.
Dass Feichtinger am längern Ast sitzt sehe ich nicht so, immerhin hält die Italiener und Slowenen keiner davon ab eine eigene Liga zu gründen, dann müssens nicht die Schmach ertragen in einer besseren Ausbildungsliga zu spielen. Noch dazu für die Österreicher
da kömma doch gleich wieder KuK Grenzen einführen
-
dass heißt es wäre also das gleiche Problem wenn ein neu gegründeter Verein zur Liga stößt und großteils mit jungen Spielern antreten würde?
Wieviel attraktiver sind Vereine wie Fassa für die anderen Vereine (und deren Zuschauer)?
Wie attraktiv ist es für die anderen Vereine nach Mailand zu gondeln nur um diese abzuschießen?
Ich kann zwar teilw. nachvollziehen, was hier bemängelt wird, aber vieles davon kommt mir auch wie gekränkte Eitelkeit vor ala "wir sind nur die Sparingspartner für die österr. Jugend". Diese Rolle scheint einige nicht zu passen.
Das einzige Argument dass ich wirklich zahlen lassen würde ist die Fahrzeit und die damit verbundenen Kosten.
...
Es kommt zugegebenermaßen massiv auf die Verpackung an. Wenn zB Kapfenberg mit einer Kooperation mit Wien in die AlpsHL einsteigt und dort 10 junge Wiener (eh schon das max., viel mehr werden es eh nicht sein die tatsächlich das Potential für die EBEL haben) spielen, hat es nach Außen hin eine ganz andere Wirkung. Zwar mögen jetzt Standorte wie Gmunden oder Amstätten keinen bekannten Namen haben, aber besser wie Linz II oder SilverCaps ist es auf alle Fälle, da sagt die Verpackung schon alles über den Inhalt aus. Und ich habe es ein paar Seiten vorher auch schon mal gepostet, die Zuschauerzahlen waren in Zell gegen das Farmteam des KAC deutlich geringer als gegen andere Gegner (und das auch noch angesichts der ohnehin schon schwachen Eisbären-Vorstellungen in dieser Saison!).
Und um Sparingspartner für die österr. Jugend zu sein, müsste es diese überhaupt einmal geben.
Auch das Argument der Fahrtzeit und der damit verbundenen Kosten sehe ich nicht: Die "jugendlichen" Talente (also zwische 19-21 Jahren alt) sollten eigentlich ihre Schul-/Lehrausbildung ohnehin abgeschlossen haben, der Faktor Zeit kann für einen angehenden Jungsprofi somit keine große Rolle spielen. Und wenn es um den Faktor Geld geht, scheint man dann doch nicht allzu viel in den eigenen Nachwuchs investieren zu wollen - oder es sollen schlichtweg Andere die Zeche zahlen.
-
ich meinte mit der Fahrzeit eigentlich die Fahrzeit der Vereine im Liga Zentralraum nach Wien/Linz. Dass junge Profis die mit der Schule fertig sind die Zeit haben durch die Gegend zu fahren versteht sich von selbst
10 junge Wiener (eh schon das max., viel mehr werden es eh nicht sein die tatsächlich das Potential für die EBEL haben
ich nehm jetzt nochmal Fassa her, wieviele Spieler von dort haben das Zeug Profi zu werden? Deren Kader hat deutlich mehr als 10 junge Spieler, wie gesagt, den selben Altersschnitt wie KAC2. Hab aber von keinem österr. Team gelesen dass sich über die Wertlosigkeit von Fassa beschwert.
Ich glaube (pers. Meinung) dass es genau an der kleinen, aber für viele uncharmanten "2" liegt beim Teamnamen. Das fängt an unterbewusst auf ein Niveau mit "nur" der zweiten Garnitur anderer Teams gestellt zu werden und hört auf bei der Tatsache dass diese Teams Ausbildungsteams sind und dadurch reine Zeitverschwendung für die "richigen Profiteams mit Tradition".
Den Seitenhieb
Und um Sparingspartner für die österr. Jugend zu sein, müsste es diese überhaupt einmal geben.
will ich überhört haben
Es geht natürlich besser als aktuell, aber die Richtung stimmt.
Ajo und zwecks 19 Mannschaften in einer Liga.
Teilung in Nord und Süd, dann sind die Italiener die verhassten 2er Teams großteils los.
-
Wie attraktiv ist es für die anderen Vereine nach Mailand zu gondeln nur um diese abzuschießen?
Mailand hatte letztes Jahr Anfang der Saison keine schlechte Mannschaft beisammen,aber nachdems nicht lief hat man sofort dass Handtuch geworfen.Kurz bis mittelfristig denk ich ist Mailand eine Bereicherung,wenn ihre Organisation halbwegs funktioniert.Und vorallem die österreichischen Teams die in Zukunft Mailand abschießen schau ich mir halt an.
Dazu kommt noch der Name den man wohl dies wie jenseits des Brenners kennen dürfte.Bei Fassa hast du recht dass die sich noch nicht in die Ihl verabschiedet haben versteht eig niemand recht.
-
Ein Teilung wäre keine schlechte Lösung.Aber nicht in Nord/Süd,dann wär die ganze Alps überflüssig,besser wäres nach Leistungsklassen,aber ob da die unteren mitspielen würden ist eher zu bezweifeln.....
-
das stimmt schon, aber das mit den "Kooperationen" kam nicht von mir und OÖ wurde als "Niemandsland" hingestellt das es keine Alternativen gäbe
Ich hab das geschrieben und es ist halt Tatsache dass es in OÖ außerhalb von Linz keinen Verein gibt der in die Nähe von AlpsHL Niveau kommt. Gmunden wird ja schon belächelt weil sie in die 3. Liga einsteigen wollen.
Geb dir recht dass die Distanz bei Gmunden nicht so das Problem ist. Gab ja auch Eltern die die Kids zu den Junior Wings ins Training brachten.
-
Es kommt zugegebenermaßen massiv auf die Verpackung an. Wenn zB Kapfenberg mit einer Kooperation mit Wien in die AlpsHL einsteigt und dort 10 junge Wiener (eh schon das max., viel mehr werden es eh nicht sein die tatsächlich das Potential für die EBEL haben) spielen, hat es nach Außen hin eine ganz andere Wirkung. Zwar mögen jetzt Standorte wie Gmunden oder Amstätten keinen bekannten Namen haben, aber besser wie Linz II oder SilverCaps ist es auf alle Fälle, da sagt die Verpackung schon alles über den Inhalt aus. Und ich habe es ein paar Seiten vorher auch schon mal gepostet, die Zuschauerzahlen waren in Zell gegen das Farmteam des KAC deutlich geringer als gegen andere Gegner (und das auch noch angesichts der ohnehin schon schwachen Eisbären-Vorstellungen in dieser Saison!).
Und um Sparingspartner für die österr. Jugend zu sein, müsste es diese überhaupt einmal geben.
Auch das Argument der Fahrtzeit und der damit verbundenen Kosten sehe ich nicht: Die "jugendlichen" Talente (also zwische 19-21 Jahren alt) sollten eigentlich ihre Schul-/Lehrausbildung ohnehin abgeschlossen haben, der Faktor Zeit kann für einen angehenden Jungsprofi somit keine große Rolle spielen. Und wenn es um den Faktor Geld geht, scheint man dann doch nicht allzu viel in den eigenen Nachwuchs investieren zu wollen - oder es sollen schlichtweg Andere die Zeche zahlen.
Ich habe es jetzt nur auf die Schnelle ein paar Heimspiele von Zell in Bezug auf die Zuschauer herausgepickt:
EKZ - Cortina 689
EKZ - Bregenzerwald 789
EKZ - Asiago 749
EKZ - EHC Lustenau 759
EKZ - KAC II 772
EKZ - KAC II 684
Also locken die jungen Klagenfurter in Zell zum Teil mehr Zuschauer an als Lustenau oder Asiago?
Ich denke es kommt genauso auch auf die Performance der Mannschaften sowie auf den Spieltag (Di oder Sa) an.
Wenn z.B unter der Woche Fassa, Asiago, Gröden oder Cortina nach Feldkirch kommt haben wir in FK wahrscheinlich
weniger Leute als wie wenn am Sa. die 2er Garnituren von Wien oder Linz kommen würden.
-
Nur ganz kurz, weil hier immer wieder Fassa angesprochen wird.
Habe ich schon erwähnt, für mich hat auch Fassa nichts in dieser Liga zu suchen.... genauso wenig wie Mailand (so wie sich diese letztes Jahr präsentiert haben
-
Fakt ist, dass keine Mannschaft ausgeschlossen werden kann, sofern sie Jahr für Jahr die obligatorischen Anforderungen der Liga erfüllt.
-