hoffe auch das Beck seine Einsätze als Backup bekommt
Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20
-
mike211 -
6. März 2019 um 10:50
-
-
Neue Verpflichtung wär mol gut
-
Thomas Stroj wechselt nach Linz und wird sich mit Paul Mocher um die Backup Position matchen. Gespannt wer bei uns in Zukunft Backup sein wird, sowohl Zimmermann als auch Tschrepitsch sind laut EP beide noch vertragslos
-
Aber ob man die beiden nicht eher bei den Wäldern spielen lässt? Ich denke eher, dass Beck als Nr. 1 bei den Wäldern spielt und man für die Backup Position bei uns für ein Jahr noch einen der beiden Wiener holt. Würde mMn auch Beck mehr bringen, wenn er 30+ Spiele bei den Wäldern startet anstatt bei uns keine 5 Einsätze zu bekommen. Freuen würds mich, wenn Beck oder Skec den ein oder anderen EBEL Einsatz bekommen, vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich. Lange geht's eh nicht mehr bis wir mehr wissen -> nächsten Monat beginnen die Testspiele. Bei der aktuellen Hitze eine willkommene Abkühlung
-
Aber ob man die beiden nicht eher bei den Wäldern spielen lässt? Ich denke eher, dass Beck als Nr. 1 bei den Wäldern spielt und man für die Backup Position bei uns für ein Jahr noch einen der beiden Wiener holt. Würde mMn auch Beck mehr bringen, wenn er 30+ Spiele bei den Wäldern startet anstatt bei uns keine 5 Einsätze zu bekommen. Freuen würds mich, wenn Beck oder Skec den ein oder anderen EBEL Einsatz bekommen, vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich. Lange geht's eh nicht mehr bis wir mehr wissen -> nächsten Monat beginnen die Testspiele. Bei der aktuellen Hitze eine willkommene Abkühlung
Lange ist ein gutes Stichwort. Mathias Lange bekommt ja keinen Vertag mehr in Iserlohn. Könnte von mir aus gerne seine Karriere in Dornbirn ausklingen lassen. Wobei mir durchaus bewusst ist, dass dies eher ein Wunsch bleiben wird. Trupp, Schmidt und Lange wären somit wieder vereint nächste Saison
...
-
Aber ob man die beiden nicht eher bei den Wäldern spielen lässt? Ich denke eher, dass Beck als Nr. 1 bei den Wäldern spielt und man für die Backup Position bei uns für ein Jahr noch einen der beiden Wiener holt. Würde mMn auch Beck mehr bringen, wenn er 30+ Spiele bei den Wäldern startet anstatt bei uns keine 5 Einsätze zu bekommen. Freuen würds mich, wenn Beck oder Skec den ein oder anderen EBEL Einsatz bekommen, vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich. Lange geht's eh nicht mehr bis wir mehr wissen -> nächsten Monat beginnen die Testspiele. Bei der aktuellen Hitze eine willkommene Abkühlung
Den Sinn dahinter versteh einer?
Wir bilden junge Goalies aus um ihnen dann andere Junge Goalies vor die Nase zu setzen?!
Ist halt immer noch Queensches denken?
Lieber verheizen (lassen ihn auf der Bank versauern) wir einen jungen von einem anderen Verein als es mit einem eigenen zu Probieren?
Wer sagt, denn, dass er keine 5 Einsätze bekommt?
-
MMn bringt es Beck eben mehr, wenn er in der AHL viel spielt und die Nummer 1 ist anstatt er bei uns ein ganzes Jahr auf der Back Platz nimmt. Denn dass ein 17 jähriger Backup bei uns (oder auch bei anderen EBEL Teams) viel mehr als ~5 Einsätze bekommt ist wohl trotz Trainerwechsel nicht wahrscheinlich. Was ich mir ebenfalls vorstellen könnte ist, dass Skec und Beck sich als 1er beim Wald und Backup bei den Bulldogs abwechseln. So hätte Beck sowohl Spielpraxis als auch den ein oder anderen EBEL Einsatz.
-
nun ganz so unrecht hat der 50er nicht. MacQueen hat in den letzten beiden Jahren einiges an zerbrochenem Porzellan in Sachen jugendförderung hinterlassen.
Und dieser Umstand ist eben in einigen Köpfen der Fans noch verankert.
Aber gerade skandinavische Trainer sind sehr oft dafür bekannt,dass sie gerade im Bereich der goalies auf die Jugend setzen,wie viele Beispiele beweisen.
Beide besitzen ein sehr gute Ausbildung , von dem her mache ich mir keine Sorgen . Ein Problem könnte vlt die Grösse werden ,wird sich weisen. Eines ist aber unbestritten, die Burschen brauchen Spiele . Es kann nicht sein, dass die beiden in den letzten beiden Jahren zusammen keine 50 bewerbsspiele bringen.
Ich denke im Wechsel in der ALPS muss auf alle Fälle drinnen sein und ebenso 10 Einsätze für jeden in der KM.
-
MMn bringt es Beck eben mehr, wenn er in der AHL viel spielt und die Nummer 1 ist anstatt er bei uns ein ganzes Jahr auf der Back Platz nimmt. Denn dass ein 17 jähriger Backup bei uns (oder auch bei anderen EBEL Teams) viel mehr als ~5 Einsätze bekommt ist wohl trotz Trainerwechsel nicht wahrscheinlich.
Ich versteh deine Argumente, aber da unterscheiden sich unsere Ansichten.
Ich finde eine Backup sollte minimum ein viertel der Spiele machen, v.a. bei den Doppeln (2Spiele an 2 Tagen) sollte Rotation keine Frage sein. Man hat mMn an Ouzas jede Saison gesehen, das er im Playoff nicht mehr die Leistung vom Grunddurchgang bringen konnte, weil er einfach überspielt war. Auch das Verletzungrisiko ist geringer wenn der Einser nicht jedes Spiel macht.
Ob das für eine 17 Jährigen zu früh ist, darüber kann man diskutieren.
Aber warum soll das mit Tschepritsch oder Zimmermann möglich sein, aber mit Skec nicht?
Was ich mir ebenfalls vorstellen könnte ist, dass Skec und Beck sich als 1er beim Wald und Backup bei den Bulldogs abwechseln. So hätte Beck sowohl Spielpraxis als auch den ein oder anderen EBEL Einsatz.
Das wäre z.B. eine Lösung die ich ganz gut fände.
-
Ich finde eine Backup sollte minimum ein viertel der Spiele machen, v.a. bei den Doppeln (2Spiele an 2 Tagen) sollte Rotation keine Frage sein. Man hat mMn an Ouzas jede Saison gesehen, das er im Playoff nicht mehr die Leistung vom Grunddurchgang bringen konnte, weil er einfach überspielt war. Auch das Verletzungrisiko ist geringer wenn der Einser nicht jedes Spiel macht.
Sehe ich auch so und hat sich nicht nur bei Ouzas öfters gezeigt, auch Rinne war Ende letzter Saison überspielt und verletzt, dem hätte die ein oder andere Pause sicherlich gut getan.
Tschrepitsch oder Zimmermann brauchen die Bulldogs bzw. die Kooperation mMn, weil mit Rinne, Beck und Skec drei Goalies (Wohlgenannt Mal außen vor gelassen, der absolvierte die letzten 2 Jahre nur 1 Spiel) unter Vertrag stehen, wohl zu wenig für zwei Teams, besonders wenn sich einer verletzt. Wer dann letztendlich welche Rolle einnimmt (Backup DEC, 1er Wald, Backup Wald) wird sich zeigen, denke aber schon, dass noch ein Goalie verpflichtet werden muss.
-
nun ganz so unrecht hat der 50er nicht. MacQueen hat in den letzten beiden Jahren einiges an zerbrochenem Porzellan in Sachen jugendförderung hinterlassen.
Und dieser Umstand ist eben in einigen Köpfen der Fans noch verankert.
Aber gerade skandinavische Trainer sind sehr oft dafür bekannt,dass sie gerade im Bereich der goalies auf die Jugend setzen,wie viele Beispiele beweisen.
Beide besitzen ein sehr gute Ausbildung , von dem her mache ich mir keine Sorgen . Ein Problem könnte vlt die Grösse werden ,wird sich weisen. Eines ist aber unbestritten, die Burschen brauchen Spiele . Es kann nicht sein, dass die beiden in den letzten beiden Jahren zusammen keine 50 bewerbsspiele bringen.
Ich denke im Wechsel in der ALPS muss auf alle Fälle drinnen sein und ebenso 10 Einsätze für jeden in der KM.
Finde deine Ferndiagnosen immer wieder super. Ist sicher teils auch richtig, ist aber trotzdem mühsam, wenn ständig Innsbrucker, Klagenfurter und wer weiß wer uns die Welt erklärt.
-
vlt solltest einmal darüber reflektieren, dass ein Forum ein klein wenig dazu hier ist, um zu diskutieren.
Möglichkeit 2 stell alle Innsbrucker Klagenfurter und wer weiß woher auf ignore
-
vlt solltest einmal darüber reflektieren, dass ein Forum ein klein wenig dazu hier ist, um zu diskutieren.
Möglichkeit 2 stell alle Innsbrucker Klagenfurter und wer weiß woher auf ignore
Nein, aber woher WEISST du, was MacQueen falsch gemacht hat? Plapperst du nach, bist du oft in Dornbirn, kennst du Spieler persönlich? Ich vermute, deine Aussagen beruhen auf Halbwissen. Wie gesagt, teils stimmt das schon, aber "Porzellan zerbrochen" ist halt schon auch eine harte Diagnose dafür, dass ein Vallant oder ein Wolf, für den sich niemanden mehr interessierte, sich jetzt die Klubs als Nationalspieler auswählen konnten. Es war vieles nicht optimal unter MacQueen, aber sicher nicht alles schlecht.
-
Nur hat er in diesem Fall ganz klar recht.
McQueen hat die Jugend vernachlässigt und somit haben wir in diesem Bereich einige Jahre verschlafen. Skec und vorallem Beck haben das Potenzial, sich in zukunft längerfristig in der Ebel zu halten. Speziell Beck hat schon ordentlich potenziall sowie die Leidenschaft dafür alles zu geben um den Sprung zu schaffen ( was mir bei Stroj z.B. abgegangen ist)
Nichtsdestotrotz muss für diese Saison noch ein zusätzlicher Goalie verpflichtet werden.
-
Speziell Beck hat schon ordentlich potenziall sowie die Leidenschaft dafür alles zu geben um den Sprung zu schaffen ( was mir bei Stroj z.B. abgegangen ist)
Denke McQueen hat Stroj die Leidenschaft genommen, indem er ihn nie wirklich eingesetzt hat. Da wurde bei einer Verletzung sofort ein Legiogoalie geholt und ihm nie wirklich eine Chance gegeben. Da wirst automatisch "scheiß drauf". Hoffe, dass das bei Stroj in Linz jetzt besser passen wird, denn Potenzial hat er mMn schon.
-
Nur hat er in diesem Fall ganz klar recht.
McQueen hat die Jugend vernachlässigt und somit haben wir in diesem Bereich einige Jahre verschlafen. Skec und vorallem Beck haben das Potenzial, sich in zukunft längerfristig in der Ebel zu halten. Speziell Beck hat schon ordentlich potenziall sowie die Leidenschaft dafür alles zu geben um den Sprung zu schaffen ( was mir bei Stroj z.B. abgegangen ist)
Nichtsdestotrotz muss für diese Saison noch ein zusätzlicher Goalie verpflichtet werden.
Hätte Beck mit gerade erst 17 geworden EBEL spielen sollen? Glaubst du, das hätte ihm was gebracht? Ich nicht
-
Hätte Beck mit gerade erst 17 geworden EBEL spielen sollen? Glaubst du, das hätte ihm was gebracht? Ich nicht
Denke nicht. Habe ich auch nie gesagt
Evtl. Im letzten Spiel hätte man ihn statt diesem Kurzeinsatz von Anfang an bringen können.
-
Hätte Beck mit gerade erst 17 geworden EBEL spielen sollen? Glaubst du, das hätte ihm was gebracht? Ich nicht
Ein Einsatz im letzten völlig bedeutungslosen Spiel gegen Innsbruck über die ganze Spielzeit wäre sehr wohl drin gewesen. Aber selbst das hat dein Trainergott nicht geschafft.
Euer Ex Trainer hat mit seiner nicht existierenden Förderpolitik viel angerichtet. Da wird Dornbirn noch etwas länger drunter zu leiden haben.
-
Nein, aber woher WEISST du, was MacQueen falsch gemacht hat? Plapperst du nach, bist du oft in Dornbirn, kennst du Spieler persönlich? Ich vermute, deine Aussagen beruhen auf Halbwissen. Wie gesagt, teils stimmt das schon, aber "Porzellan zerbrochen" ist halt schon auch eine harte Diagnose dafür, dass ein Vallant oder ein Wolf, für den sich niemanden mehr interessierte, sich jetzt die Klubs als Nationalspieler auswählen konnten. Es war vieles nicht optimal unter MacQueen, aber sicher nicht alles schlecht.
aber das er KEIN Nachwuchs-Förderer war ist wohl jedem klar...wenn das Verletzungspech letzte Saison nicht gewesen wäre, hätten einige Nachwuchsspieler mit 100%iger Sicherheit keinen Einsatz bekommen....McQueen blieb gar keine andere Möglichkeit...
-
aber das er KEIN Nachwuchs-Förderer war ist wohl jedem klar...wenn das Verletzungspech letzte Saison nicht gewesen wäre, hätten einige Nachwuchsspieler mit 100%iger Sicherheit keinen Einsatz bekommen....McQueen blieb gar keine andere Möglichkeit...
Bei der erstbesten Gelegenheit hat er sich eh sofort wieder davon verabschiedet, obwohl Dornbirn in dieser Zeit eine der besten Saisonphasen hatte.
-
aber das er KEIN Nachwuchs-Förderer war ist wohl jedem klar...
„Jedem“ stimmt in deine Aussage aber nicht...
-
Jeder hat seine eigene Ansicht darüber und das ist auch gut so, ebenfalls diese Meinung im Forum kund zu tun, ohne dafür immer gleich angegangen zu werden. Dies würde ich mich zu vorderst wünschen.
Ich sehe zum Beispiel auch beide Seiten. Sicher hat der Verletzungsteufel hier auch für die Jungen beigetragen, dass sie gespielt haben, jedoch muss man klarer Weise sagen, dass einige einfach noch nicht weit genug sind für die EBEL aber immer mehr Spiele nach und nach bekommen. Bestes Beispiel ist hier Pöschmann. Am Anfang einfach ein Henderl, was in Freundschaftsspielen in der Vorbereitung von gestandenen Spielern als Flummi genommen wurde. Er hat über die Spiele beim Wald u den Bulldogs mehr und mehr aus seinem Spiel gemacht und auch kontinuierlich seinen Körper gestärkt u zugelegt. Logische Konsequenz ist nun, dass er fix (oder den Großteil) bei den Bulldogs in der EBEL spielen wird. Und hier werden noch einige folgen.. Das Dave aber auch Fehler gemacht hat, das ist unbestritten. Die Jugend war ihm definitiv nicht egal, er hat gemeinsam mit anderen diese aufgebaut.
Bin mir auch sicher, dass dies weiterhin Schule machen wird und noch einige Spieler den Weg von Pöschmann gehen werden. Man muss Geduld haben und nicht gleich meinen, dass man ein Jungstar ist. Es gehört mehr dazu zum lernen als des Geldes wegen gleich bei anderen Vereinen aufzuschlagen. Vallant wäre diese Saison zum Beispiel a ganze Reihe vorgerückt und hätte mehr Einsätze gehabt. Aber Konsequenz wie die früheren Spieler sie an den Tag legten sucht eben heut fast vergebens.
-
Patrick Stückler dürfte in seine Heimat Vorarlberg zu den Dornbirn Bulldogs zurückkehren. #EBEL #EBELTransfers
Gespannt wie er sich entwickelt
Prinzipiell aber immer begrüßenswert, wenn ein junger Vorarlberger zurück kehrt
-
Lt. Dorobirar Ishacklar (Instagram) hat Emilio Romig in Dornbirn unterschrieben...
Offiziell wurde es jedoch noch nicht bestätigt.
-
Lt. Dorobirar Ishacklar (Instagram) hat Emilio Romig in Dornbirn unterschrieben...
Offiziell wurde es jedoch noch nicht bestätigt.
Offiziell noch ned durch Medien aber auf dem Fantalk durch unseren GM und per Videobotschaft von Romig 👍
-