Gerade für euch vielleicht ganz interessant, auch wenn es jetzt nicht direkt mit Dornbirn zu tun hat.
Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20
-
mike211 -
6. März 2019 um 10:50
-
-
Laut Neue wird wahrscheinlich diese Woche der Trainer vorgestellt. Zwei Kanadier, ein Finne, ein Schwede sind in der Endauswahl. Head- oder Assistantcoach wird auf jeden Fall ein Skandinavier. Goalietrainer haben wir einen, hat Pekkarinen vermittelt.
-
und Trotter und O'Donnell sind wahrscheinlich weg. War leider zu erwarten...
Trotter ist sehr schade.. er hatte schon ein Händchen das nicht so einfach zum ersetzen ist..
-
Freimüller über Einheimische welche nach der Punkte-Reduktion für Österreichische Vereine interessant sein könnten.
Besonders interessant wären, natürlich neben dem ein oder anderen Spieler der Wälder, in meinen Augen Ramon Schnetzer (D) und Jannik Fröwis (F). Beide noch junge Vorarlberger die gut in die Kooperation mit den Wäldern passen könnten.
-
Freimüller über Einheimische welche nach der Punkte-Reduktion für Österreichische Vereine interessant sein könnten.
Besonders interessant wären, natürlich neben dem ein oder anderen Spieler der Wälder, in meinen Augen Ramon Schnetzer (D) und Jannik Fröwis (F). Beide noch junge Vorarlberger die gut in die Kooperation mit den Wäldern passen könnten.
der Ramon ist aber beim KAC oder nicht?
-
-
Aktuell schon, ja. Spielte diese Saison aber nicht wirklich viel.
Edit: An die Klagenfurter: Wieso spielte er diese Saison eigentlich weniger als zuvor? Schlichtweg zu starke Konkurrenz?
-
-
An die Klagenfurter: Wieso spielte er diese Saison eigentlich weniger als zuvor? Schlichtweg zu starke Konkurrenz?
Ramon Schnetzer hatte im Vorjahr unter Trainer Walker seine break out Season beim KAC und war eigentlich fast durchgehend in den Top-6. Guter Eisläufer, körperlich nicht überragend, aber trotzdem durchsetzungsfähig an der Bande, zudem ein gutes Auge und Spielverständnis.
Dann kam der Sommer, wo er sich einen folgenschweren Ausrutscher beim Fortgehen in Klagenfurt leistete, was auch ein Gerichtsverfahren zur Folge hatte. Danach (ob das ein Mitgrund war, weiß ich nicht) kam er unter Matikainen eigentlich nie mehr richtig in die Mannschaft, weil der lieber auf den wesentlich unbeweglicheren, dafür körperlich stärkeren Duller gesetzt hat.
Schnetzer hat in Klagenfurt noch einen Vertrag für die kommende Spielzeit, es wäre aber für ihn ein zweites verlorenes Jahr, da Matikainen Trainer bleibt, so dass ich an seiner Stelle unbedingt versuchen würde, aus dem Vertrag auszusteigen und wo anders in Österreich (Dornbirn, Innsbruck) unterzukommen. Ich bin überzeugt davon, dass Schnetzer wo anders neben einem erfahreneren Partner einen soliden Part als sechster oder auch fünfter Verteidiger spielen könnte und dass ihm ein weiteres Jahr AHL in seiner Entwicklung eher nichts mehr bringt.
-
Danke vielmals Tine
-
Wieviel die Österreicher in Dornbirn wert sind bzw wie sie sich unter ihrem Wert geschlagen werden sieh am aktuell am besten bei Raphael Wolf,in Dornbirn nicht Mal unter den Top 6 Verteidigern
und bei Roger Bader auf dem Sprung zur WM!!!!
-
-
bzw wie sie sich unter ihrem Wert geschlagen werden
Bitte was?
-
Wieviel die Österreicher in Dornbirn wert sind bzw wie sie sich unter ihrem Wert geschlagen werden sieh am aktuell am besten bei Raphael Wolf,in Dornbirn nicht Mal unter den Top 6 Verteidigern
und bei Roger Bader auf dem Sprung zur WM!!!!
Du solltest dich lieber mal informieren. Wolf ist hüftsfeif wie ein Besen, spielerisch kommt von ihm null. Er ist dabei weil wir keine Verteidiger haben. Hätte null dagegen wenn der geht. Der Dominic Haberl kann gleich mitgehen. Der ist noch viel schlimmer. Der kann nur checken sonst gar nichts.
-
Dornbirn: Der neue Headocach soll bald feststehen – Zwei Spieler vor Abgang
Bei den Bulldogs aus Dornbirn könnte sich in den kommenden Tagen bezüglich Trainer etwas tun. 4 Kandidaten stehen bei Alexander Kutzer noch in der Endauswahl, zwei Spieler wird man in Dornbirn wohl nicht mehr sehen.
Laut einem Bericht in der „Neuen“ stehen noch zwei Kanadier, ein Finne und ein Schwede als mögliche Trainerkandidaten auf dem Zettel von Alexander Kutzer. Es wird am Ende definitiv ein Trainer sein, der sich bis dato noch keinen Namen gemacht hat. Die Bulldogs möchten mehr Skandinavier in ihren Kader einbauen und so soll auch der Headcoach oder der Co-Trainer aus Skandinavien kommen.
Nicht mehr im Kader der Bulldogs in der neuen Saison sind wohl Brendan O´Donnell und Brock Trotter. Beide haben jeweils ein anderes Angebot vorliegen und stehen vor einem Abgang.
-
Der Dominic Haberl kann gleich mitgehen. Der ist noch viel schlimmer. Der kann nur checken sonst gar nichts.
Den Haberl seid ihr eh los, der steht angeblich vor dem Wechsel nach Lustenau.
-
Richtig eingesetzt finde ich Haberl nicht so schlecht.
Goalgetter wirds natürlich keiner mehr.
-
-
Ich seh das mit D. Haberl wie folgt:
Wenn er bleibt - gut; wenn er geht - auch okay.
-
war beim Vorbereitungsspiel in Innsbruck Wolf hat eine solide Partie gespielt würde in gerne wieder in dornbirn sehen mit mehr Eiszeit
-
jo und wenn Wolf mal sein körper einsetzt hätte er mit seiner Größe viele Vorteile...
Hoffe auch das Vallant bleibt!
-
haberl zurück nach lustenau?!
-
jo und wenn Wolf mal sein körper einsetzt hätte er mit seiner Größe viele Vorteile...
Hoffe auch das Vallant bleibt!
Soweit ich weiß, ist Vallant nicht mehr an einer Verlängerung mit Dornbirn interessiert.
-
-
Vallant hat mir die ganze Saison überhaupt nicht gefallen hätte bei keiner Partie Zugriff war immer zu spät kann man verkraften wenn er wechselt
-
Soweit ich weiß, ist Vallant nicht mehr an einer Verlängerung mit Dornbirn interessiert.
Das wäre sehr undankbar!!!!!
-
haberl zurück nach lustenau?!
Laut VN steht er kurz vor dem Wechsel..🤷♂️
-
Laut VN steht er kurz vor dem Wechsel..🤷♂️
null verlust
-
Das wäre sehr undankbar!!!!!
Wenn das was ich gehört habe stimmt, kann sich das der Verein selber an die Brust heften.
Vallant hat mir die ganze Saison überhaupt nicht gefallen hätte bei keiner Partie Zugriff war immer zu spät kann man verkraften wenn er wechselt
Bei allem Respekt, aber ich sehe Dornbirn nicht in der Position einen Vallant ziehen zu lassen, auch wenn er keine gute Saison hatte. Immerhin gilt es ja die Legionäre zu reduzieren und dann soll der Abgang eines relativ jungen Spieler mit über 200 EBEL - Spielen zu verkraften sein?
-
-