Jedes Jahr leider das selbe Spiel / Leiden nach der Saison. Zahlreiche Leistungsträger verlassen den Verein, und somit kann man wieder mit einer nahezu komplett neuen Mannschaft in die nächste Saison starten. Die Philosophie “wir geben Spielern, welche in Ihrer Karriere momentan eine schwere Phase durchmachen, die Chance sich neu zu beweisen und für höhere Aufgaben zu empfehlen“ ist halt auch nicht wirklich für längerfristigen Erfolg des Clubs fördernd. Was dazu führt, dass mam sich als Fan natürlich schwer tut sich Jahr für Jahr mit der Mannschaft zu identifizieren. Bin sehr gespannt, wie Kutzer die ihm bevorstehenden Aufgaben zwecks Trainersuche und Zusammenstellung des neuen Teams im Hinblick auf die neue Punkteregel meistern wird. Würde mich nicht überraschen, wenn weitere Leistungsträger wie Reid, Trotter, Leduc, etc.  auch noch den Verein verlassen. Lasse mich jedoch gerne positiv überraschen
Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20
- 
						mike211 
- 
					6. März 2019 um 10:50 
- 
			
- 
			So ist das nunmal in einer Liga wo andere mehr zahlen können. Ein Legio wird in erster Linie aufs Geld schaun und da hin gehen wo er mehr bekommt. Ausnahmen bestätigen die Regel. 
- 
			Jedes Jahr leider das selbe Spiel / Leiden nach der Saison. Zahlreiche Leistungsträger verlassen den Verein, und somit kann man wieder mit einer nahezu komplett neuen Mannschaft in die nächste Saison starten. Die Philosophie “wir geben Spielern, welche in Ihrer Karriere momentan eine schwere Phase durchmachen, die Chance sich neu zu beweisen und für höhere Aufgaben zu empfehlen“ ist halt auch nicht wirklich für längerfristigen Erfolg des Clubs fördernd. Was dazu führt, dass mam sich als Fan natürlich schwer tut sich Jahr für Jahr mit der Mannschaft zu identifizieren. Bin sehr gespannt, wie Kutzer die ihm bevorstehenden Aufgaben zwecks Trainersuche und Zusammenstellung des neuen Teams im Hinblick auf die neue Punkteregel meistern wird. Würde mich nicht überraschen, wenn weitere Leistungsträger wie Reid, Trotter, Leduc, etc. auch noch den Verein verlassen. Lasse mich jedoch gerne positiv überraschen  Mit einem Legio kann man sich so oder so schlecht identifizieren, für die Identifikation hat man ja die einheimischen Cracks. So läuft es halt mal im Sport, die Spieler wechseln dahin, wo sie am meisten für ihren Einsatz bekommen (völlig legitim). Ich bin mir sicher Dornbirn findet für die neue Saison wieder einige interessante Spieler, mit welchen ihr Freude haben werdet. 
- 
			
- 
			In einem Kommentar schreibt Hannes Mayer in der Neuen: Pekkarinen wird uns bei der Suche nach einem Goalietrainer helfen. Der wird Chefausbildner beim finnischen Verband. Wahnsinn  
- 
			Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert. Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind. 
- 
			Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert. Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind. Ich denk die Schere geht mittlerweile etwas auseinander (Bozen > Dornbirn). Vor allem musst bedenken, dass Dorbirn nun auch in Österreicher investieren muss. Die Kosten dann tendenziell mehr als 0815-Legios. Was sich wiederum auf die Budgetvereteilung Legios vs. Österreicher auswirkt. 
- 
			Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert. Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind. Nicht zu vergessen hat Bozen einen großen Vorteil was Steuern betrifft. Selbes gilt natürlich für Fehervar 
- 
			ja wird wieder ein Total Umbau.. nix neues ... 
- 
			Auch wenn die Abgänge von Timmins und womöglich Leduc nicht all zu erfreulich sind, sie sind auf alle Fälle verkraftbar. Timmins brachte offensiv nicht all zu viel zustande, war mehr der brave defensiv Center was mir für einen zweitlinien Center schon etwas zu wenig ist. Leduc wäre in meinen Augen, insbesondere weil er Rechtsschütze ist, zwar schwerer zu ersetzen als Timmins, aber eben dennoch ersetzbar. Nach dieser Saison habe ich gegen einen Umbruch mit neuem Coach und weniger Imports eigentlich nichts einzuwenden  
- 
			ich hoffe man findet auf die neue Saison wieder ein Verteidiger der von hinten rauspielen kann und von der Blauen einen harten Schuss hat. Das öffnet Räume für die anderen. Ala Schmidt/JD das hat dieses Jahr schon etwas gefehlt. Ausser Trotter hatte niemand ein Spiel aufgebaut. Conelly war früher noch so ein Kandidat. In dem Jahr aber nicht mehr viel davon gesehen? Hoffe das können wir wieder ändern! 
- 
			Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert. Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind. Ab und zu liegts nicht am Geld, sondern da suchen Spieler einfach eine neue Herausforderung. 
- 
			Auch wenn die Abgänge von Timmins und womöglich Leduc nicht all zu erfreulich sind, sie sind auf alle Fälle verkraftbar. Timmins brachte offensiv nicht all zu viel zustande, war mehr der brave defensiv Center was mir für einen zweitlinien Center schon etwas zu wenig ist. Leduc wäre in meinen Augen, insbesondere weil er Rechtsschütze ist, zwar schwerer zu ersetzen als Timmins, aber eben dennoch ersetzbar. Nach dieser Saison habe ich gegen einen Umbruch mit neuem Coach und weniger Imports eigentlich nichts einzuwenden  Wow, wie man Timmins so unterschätzen kann.. Für einige ist wohl wirklich nur das zählbare auf dem Papier wichtig. 
- 
			Timmins hat unglaubliche defensiv- Qualitäten, keine Frage. Seine Stärken beim Faceoff und im PK machen ihn für mich zum optimalen Center für die dritte Linie. Als Center für die zweite Linie und im PP kam da in meinen Augen aber offensiv einfach zu wenig. Auch mit einer Verlängerung hätte ich leben können, der Abgang ist mMn aber auf alle Fälle kein Weltuntergang und sollte zu verkraften sein. 
- 
			Von denen die haltbar sind vorne wünsche ich mir Macierzynski, Häußle und Reid. Dann bin ich schon glücklich. 
- 
			Von denen die haltbar sind vorne wünsche ich mir Macierzynski, Häußle und Reid. Dann bin ich schon glücklich. Häußle wird mit der Reduzierung der Legios jetzt noch Interessanter für die anderen Teams. Bin gespannt was Neubauer macht🤔 Was hält ihr vom Henrik?? 
- 
			Häußle wird mit der Reduzierung der Legios jetzt noch Interessanter für die anderen Teams. Bin gespannt was Neubauer macht🤔 Was hält ihr vom Henrik?? Hierzu hieß es neulich iwo, dass er ligaintern wechseln wird oder könne. 
- 
			Häußle wird mit der Reduzierung der Legios jetzt noch Interessanter für die anderen Teams. Bin gespannt was Neubauer macht🤔 Was hält ihr vom Henrik?? Hat noch keine guten drei Spiele für uns gemacht. Körperlich schwach, kein Zug zum Tor, kein gar nix. EBEL ist viel zu hoch für ihn. 
- 
			etwas OT aber RIP  der beste Russe der eine unglaublich feine Hand hatte .. We regret to announce the passing of Dmitri Nabokov at the age of 42 due to illness. Nabokov was drafted 19th overall by the Chicago Blackhawks in 1995. He played parts of three NHL seasons with the Blackhawks and New York Islanders, recording 11-goals and 13-assists in 55-games. He then returned to Russia, playing Lada Togliatti, Metallurg Novokuznetsk, Sibir Novosibirsk, Neftekhimik Nizhnekamsk, Molot-Prikamie Perm, HK MVD and Traktor Chelyabinsk and retiring in 2011. 
- 
			Alles anzeigenetwas OT aber RIP  der beste Russe der eine unglaublich feine Hand hatte .. We regret to announce the passing of Dmitri Nabokov at the age of 42 due to illness. Nabokov was drafted 19th overall by the Chicago Blackhawks in 1995. He played parts of three NHL seasons with the Blackhawks and New York Islanders, recording 11-goals and 13-assists in 55-games. He then returned to Russia, playing Lada Togliatti, Metallurg Novokuznetsk, Sibir Novosibirsk, Neftekhimik Nizhnekamsk, Molot-Prikamie Perm, HK MVD and Traktor Chelyabinsk and retiring in 2011. Kann mich noch gut an ihn erinnern, als Dornbirn und Feldkirch im Finale gegeneinander gespielt hatten. Dort hat er schon kräftig aufgezeigt. Ruhe in Frieden! 
- 
			Der war einfach 3 Klassen besser in der Liga damals. Hat auf 1 quadratmeter 3 Gegner ausgespielt. Ist aber auch nur ca. 1/3 der Distannz gelaufen. 
- 
			Sehr schade um ihn. Es war lässig, ihm zuzusehen. Ein richtig toller Spieler, vor allem für unsere Verhältnisse damals war der eine Sensation.    Das Like, Roya, geht natürlich an den Beitrag und nicht an die Umstände. 
- 
			ja sehr traurig.. 42 ist kein alter  
- 
			Gestern in der Servus Hockey Night hat Rene Swette angedeutet, die EBEL zu verlassen und eventuell nächstes Jahr AlpsHL mit Lustenau zu spielen. Wäre Swette nicht ein guter Backup für die Bulldogs gewesen für ein Jahr bis Beck soweit wäre z.b. 
- 
			wenn er so spielt wie die Saison in Innsbruck, ist die ALps das höchste der Gefühle für Swette, und da wird es auch wesentlich bessere geben, voraussichtlich  
- 
					
 
		 
		
		
	


